der erste werkstatt pfusch am neuem 5er...echt angepisst

BMW 5er E39

gestern auto nach einbau vom gewindefahrwerk abgeholt.zuhause noch paar kleinigkeiten gemacht und dabei viel mir auf das der teller hinten links mit der verdrehsicherungsschraube richtung karosse zeigt,diese also nicht sichtbar ist.hab mir nix weiter bei gedacht und bin gefahren.gestern abend im hof viel mir auf das er recht auf einmal hängt.😰 ich also kurz vor 10 nohcmal den wagenheber angesetzt und nachgesehen.

ich dachte ich spinne.haben die in der werkstatt die verdrehsicherung verschlampt den teller so gedreht das mans nicht sieht.
auf der anderen seite war die madenschraube zwar da aber auch nicht festgezogen.nun durfte ich eben zum sonntag das fahrwerk hinten einstellen und mir eine behelfsmadenschraube basteln damit ich morgen zur arbeit komme.

wie würdet ihr das händeln😕bezahlt habe ich noch nichts da die mir erst monatg sagen können was der spaß gekostet hat.

19 Antworten

Ich glaube aber nicht, daß das bei einer BMW-Werkstatt nicht auch passieren könnte, vielleicht (aber auch nur vielleicht) bis auf die Thematik mit der Heckklappe.

Wie gesagt, bisher war das bei bmw immer top.
aber probleme kann es überall mal geben, das stimmt.

Also ich gehe mit Alexander konform, allerdings muß man erstmal eine gute freie Werkstatt finden. Wenn man die aber erstmal hat, muß auch noch die Chemie stimmen und dann passt es 100%-ig. Keiner ist fehlerfrei und wenn ihr ehrlich seit, keiner von uns 😛.
Der Unterschied zum 🙂 (in diesem Fall BMW) besteht darin, daß man durchaus mit unters Auto kriechen und bei der Reparatur oder beim Ölwechsel zuschauen kann, wenn man es denn will.
Und was die Software betrifft, da habe ich mich selber mit beschäftigt und sage nun meiner Werkstatt, was kaputt ist und ggf. wie es zu reparieren ist (TIS). Das schlägt sich natürlich auch im Preis nieder. 😉

MfG Thomas

Hast telefonisch schon etwas erreicht??

Ähnliche Themen

naja gab nachlass auf die rechnung.waren trotzdem 400€😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen