Der erste S5 mit Tiptronic??? :-)))
gerade kam der Anruf..... Hole meinen S5 mit Tiptronic heute in 1 Woche in IN ab
Und werde ihn dann ab Do. mit nach Mailand nehmen. Einfahren ind 2 tagen inkl. Pässetour. Ein Traum......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
also, falls jemand die Strecke bzw. Variationen nach mailand kennt, bin ich dankbar für Streckentips. Bin zuletzt vor 20 Jahren nach Mailand gefahren.
Hin gerne genußvoll und landschaftlich reizvoll, zurück dann den schnellsten Weg
Aaaaalso: nehme mal an, Du holst den Schatz in Ingolstadt ab? Dann nichts wie ab Richtung München und weiter nach Innsbruck.
Nun wird´s spannend: willst Du fix, schnell, zügig, fahrerisch schön, traumhaft nach Milano?
Ich nehme mal ein Mittelmaß an. Da Du ja wieder zügig von Mailand heim willst, sage ich mal, dass dich der Erwerb einer österreichischen Vignette nicht stört. Die nutzen wir gleich mal für die Hinfahrt. 😉
Von Innsbruck auf den Brenner und Vipiteno runter. Dann geht’s los auf den Jaufenpass. Immer weiter Via Passo Giovo. In San Leonardo darauf achten, dass Du NICHT Richtung Timmelsjoch abbiegst. Ist zwar eine wunderschöne Strecke, aber leider in die verkehrte Richtung.
In Stelvio (Stifs) biegst Du ab zum Stilfser Joch. Da kannst Du dann bergauf ein wenig Haarnadeln üben. Keine Angst, es sind reichlich Dinger vorhanden, mitzählen brauchst Du aber nicht, das machen die Schilder.
Wenn Du oben bist, wirst Du sicher Schnee haben. Und bei schönem Wetter eine Traumaussicht.
Auf der anderen Seite wieder runter nach Bormio (nicht rechts Richtung Schweiz abbiegen!!!). Die Abfahrt, einfach herrlich.
Dann musst Du dir überlegen, ob Du über den Comer See fährst oder über Bergamo nach Mailand. Es sind beides schöne Strecken. In Anbetracht der Tatsache, dass Du auch irgendwann ankommen willst, ist der Comer See aber die bessere Variante.
Mit einer kleinen Pause währst Du ca. 10 Stunden unterwegs und hättest 600-700 km auf dem Buckel.
Ach komm, Du hast bestimmt nicht genug Zeit. Ich komme mit, lade dich am Flughafen in München ab und fahr dir das Auto nach Mailand... 😁
Im Ernst: es kann leider passieren, dass ein paar Pässe noch gesperrt sind. Das könnte man aber heraus bekommen. Fehlt mir leider grad ein wenig die Zeit zu. Aber die Strecke hat mich spontan ins schwärmen gebracht.
65 Antworten
Habe Ihn Ende jan. bestellt, aber wie schon gesagt einen sehr guten und rührigen Audimann.
Hinsichtlich der Alpenpässe, was wäre denn eine reizvolle Alternative von Augsburg um dann letztendlich zunächst am Comer See anzukommen und dort zu übernachten
Da muss ich jetzt echt nochmal fragen: WILLST Du Pässe und paßähnliche (kurvige) Straßen fahren, die offen sind und bist auch bereit, einen Umweg dafür zu fahren? Oder soll es mehr so auf ankommen gehen und was auf dem Weg liegt, wird mitgenommen?
Ich kenn da ein paar recht ansprechende Ecken. Aber die führen nicht geradewegs zum Ziel. Augsburg / Füssen / Plansee / Jaufenpass geht schon... aber ist halt nicht wirklich der direkte Weg von A nach B. Sieht auf der Karte schon etwas deppert aus.
Ich bastel gern was zusammen. Will ja auch mal wieder hin. Da kann ich etwas aus ein paar alten Touren erstellen.
Ich will: schöne, genußvolle Strassen fahren zT gerne auch bergig (Pässe), vor allem weil ich auch glaube, dass dies zum Einfahren deutlich besser ist als monotone Autobahnfahrt. Ziel ist Comer See, da ich von dort aus auf die Messe nach mailand fahren will. Die fahrtzeit darf sich schon verlängern, aber sicher im vernünftigem Rahmen.
Außerdem vielen Dank für Deine Anteilnahme und eine Bemühungen. Bist auch aus bayern?? Bastschooo klingt sehr boirisch
Ja scho. Aber need von do, wo´s die meisten mein´. 😁
Bin eigentlich ka Bayer, eher a Frange. Ahn Unnerfrange.
Eischendlisch bin isch scho hessisch geprägt. Hier wird gebabbelt. 😉
Aber ich halte die Fahne hoch. Weiß blau muss sein. Und wer mich reden hört, denkt eher noch viel nördlicher.
Bin eben ein deutsches Multikulti, vereine die hessichen Lebensgewohnheiten mit bayerischem Geburtsort und preußischer Herkunft. Diese Mischung ist nicht immer ganz einfach. Macht aber endlos viel Spaß, die Leute von hier und da zu verwirren.
Streckenführung denke ich mir aus. Mach mir schnell nen Kaffee und schau mal, was so geht. Bis denn dann 😉
Einen noch: Sightseeing erwünscht?
Ähnliche Themen
Zwei absolute Traumpässe sind der Bernadino Pass und der Stelvio Pass....
Beide einfach unbeschreiblich schön...
@baastscho:villeicht kriegst du die beiden ja in deinem Reiseplan unter?!
Kennst du die beiden Pässe??
Liebe grüße
So, geht los!
Von Augsburg suchst du dir die günstigste Verbindung nach Sonthofen. Von da an wird die Strecke endlich landschaftlich und fahrerisch interessant.
Über den Riedbergpass geht es nach Balderschwang. Ich gehe davon aus, dass der Pass offen ist. Auf der Strecke übrigens aufpassen, wird gerne mobil geblitzt, weil die Straße wirklich elend lange mit 50 zu befahren ist. Das zieht sich und der Sheriff rechnet mit deiner Ungeduld ab. Dieses gilt nicht nur für den Pass selbst, sondern auch für den Ort. 🙄
Über Hittisau in den Bregenzer Wald. In Müselbach das Abbiegen nach Egg nicht vergessen und die Bregenzerwaldstraße L200 fahren. Auf der bleibst Du eine ganze Weile. Kann dir gar nicht sagen, was an den Schildern steht (wegen der Fahrtrichtung). Du musst auf alle Fälle nach Warth.
Da biegst Du erst wieder ab Richtung Lech / Zürs (steht dran). Also eigentlich nicht richtig, Du musst dich leicht rechts halten. Wenn Du um das Hotel an der Straßenecke quasi herum fährst, bist in die falsche Richtung unterwegs... 😉
Am Ende des Flexenpasses musst Du links in Richtung St.Anton. Versuch, nicht den Arlbergtunnel zu nehmen, sondern den Paß zu fahren. Ich denke, die Baustelle sollte endlich fertig sein. Wenn nicht, muß man eben ein paar Minuten an der Ampel stehen. Ich hoffe mal nicht, dass das Ding wegen Schnee gesperrt wird.
Aber wie gesagt, als Ausweichstrecke gibt es ja den Tunnel (7km Dadongdadongdadong wegen der Fugen sind mir mit dem Motorrad aber immer zu blöd).
Ob Du nach Landeck die Landstraße oder Bundesstraße nimmst, ist eigentlich egal. Von Landeck sieh zu, dass Du über die Landstraße nach Fließ kommst, dann sparst Du dir die österreichische Autobahn.
Tja, und von dort aus geht es einfach immer auf der B180 weiter. Wenn Du nicht irgendwo falsch abbiegst, kommst Du nach St.Moritz. Und von dort aus ist es einfach, über Chiavenna nach Como zu kommen. Du fährst die Seenstraße am Ostufer entlang.
Die ganze Route bietet am Anfang schöne Abwechslung mit den Paßstraßen, die auch nicht gesperrt werden (sonst käme keiner in die Skigebiete). Diese sind ziemlich sicher geräumt, sollte es nicht gerade wieder Neuschnee geben und somit auch mit Sommerreifen befahrbar.
Ab der B180 ist die Abwechslung nicht mehr ganz so groß, aber immer noch eine schöne Landstraße. Und auf alle Fälle besser, als über Chur / Lugano die schweizerische Autobahn entlang zu fahren. Insgesamt ist die Strecke sicher 100-150km länger und 5 Stunden langsamer als die direkte Fahrt von Augsburg nach Como. Aber schnell willst Du ja fahren, wenn Du heim kommst.
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von 997 Turbo
@baastscho:villeicht kriegst du die beiden ja in deinem Reiseplan unter?!
Kennst du die beiden Pässe??Liebe grüße
Ja, kenne ich. Das Stilfser Joch ist der Stelvio Pass und war in meinem ersten Vorschlag enthalten. Das Ding ist leider gesperrt. Der Bernardino dummerweise auch.
Ich habe jetzt eine vereinfachte Tour genommen, von der ich ausgehe, dass es keine Probleme geben wird.
HOFFE ich 😰
ist doch sicher auch noch zu, oder?? und hinsichtlich Stilfserjoch und/oder St. Berhardino müsste ich eben nochmal aktuell anrufen. Die wären wohl schon sehr fein ;-). Vielleicht tut sich ja in 1 Woche noch etwas
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
ist doch sicher auch noch zu, oder??
Welchen meinst Du?
Aktuelle Info vom ADAC: für Riedbergpaß / Arlbergpaß / Flexenpaß / Engadin liegen keine Meldungen vor.
Stilfser Joch und St. Bernardino haben beide bis Juni die Wintersperre.
Ja, kenne ich. Das Stilfser Joch ist der Stelvio Pass und war in meinem ersten Vorschlag enthalten. Das Ding ist leider gesperrt. Der Bernardino dummerweise auch.
Ich habe jetzt eine vereinfachte Tour genommen, von der ich ausgehe, dass es keine Probleme geben wird.
HOFFE ich 😰Oh sorry,
muss ich wohl überlesen haben.
Kennst du auch die alte Straße vom San Bernadino?? Die neue führt ja durch eingie Tunnel, während die alte strecke, sozusagen, oberhalb der Tunnel verläuft...
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Strecke Lech/ Warth
Jo, ist dicht. Habe ich nicht daran gedacht, weil ich da bislang nur ab Juni war. Habe in dem Hotel angefragt, wird sogar länger als sonst zu bleiben, da die teilweise bis zu 4m Schnee haben. 😰
Es gibt aber die Möglichkeit, in Au abzubiegen und dann nach Bludenz zu fahren. Hier scheint es KEINE Wintersperre über das Faschinajoch zu geben (nicht verwechseln mit Furkajoch, ist auch in der Ecke und dicht). Die Strecke kenne ich aber nicht, weil für Motorräder gesperrt.
So, jetzt sollte es aber gut sein. 😁
an 997Turbo: Den hätte ich für die Heimfahrt empfohlen. Mal eben kurz von der Autobahn runter, über den Buckel und wieder auf die Autobahn zurück. Ich musste die letzten beiden Male auch durch den Tunnel fahren, weil die Paßstraße gesperrt war. Schnief 🙁
Also vielen Dank, Du hast Dir nen Drink verdient, falls wir uns mal treffen sollten. Aber ich sehe schon, die Pässe sind eher noch alle zu wegen des guten Spätwinters.
Wäre auch lieber noch 3 Tage nach St. Christoph, aber meine kleine blonde Chefin will unbedingt auf ne Messe ;-(
Hi Crazydoc,
ist Daytona ne Individualfarbe beim S5?
Meiner kommt bei zeitlich ähnlicher Bestellung nämlich wegen Suzukagrau (individual) erst Anfang Mai.
Hast Du Drive Select? Würde mich sehr interessieren, wie das mit der Schaltung bzgl. Schaltgeschindigkeiten und Schaltzeitpunkten etc. zusammenspielt bzw. programmierbar ist.
Grüßle aus Amsterdam
Selti