Der erste Kratzer
Seufz. Gerade mal 6500 km weit bin ich ohne Kratzer gekommen, nun hat das Schicksal, besser gesagt, mein Augenmass, zugeschlagen. Wenigstens ist der Kratzer nicht im Blech, sondern im Unterfahrschutz, dessen Geländewagenbestimmung es ja ist, zerkratzt zu werden.
An der Tankstelle hab ich zudem festgestellt, dass in einem Reifen ein Nagel steckt, schön in einer Profilrille und soweit reingedrückt, dass er gerade bündig mit der Reifenfläche abschliesst. Der Reifendruck ist aber (noch) normal. Was mach ich nun? Drin lassen und hoffen, dass nix passiert oder rausziehen und hoffen, dass der Nagel nicht tief im Gummi steckt und der Reifen unbeschädigt ist?
Christoph
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Was spricht dagegen?
Wenn der Nagel mitten in der Lauffläche sitzt, ist die Stelle geradezu prädestiniert zum Flicken.
Gruß
Martin
Ich fahre viel AB und da auch schnell. Und bei einer vollbremsung aus 220km/h möcht ich keinen geflickten reifen. Weiss auch gar nicht, ob man meine flicken darf. Auf dem V70 sind glaub ich "W" drauf. Bei mir hat die Schraube neulich ganz schön Fransen an der Innenhaut erzeugt, das ist nicht vertrauenserweckend.
Nimmt man den XC90 nur als Treckerersatz auf dem Lande, dann wärs mir auch mit einem geflickten Recht.
Rapace
EDIT: Wenn man "V" nicht flicken darf, dann "W" erst recht nicht. Bei einem XC90 würde mich auch das GEwicht stören. Die Autos werden immer schwerer, da muss der Reifen doch immer stärker durchgewalkt werden. Komisch, jedes Sicherheitsfeature wird bejubelt und zum must-have erklärt, aber dann an den Hufeisen sparen. Das passt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Nimmt man den XC90 nur als Treckerersatz auf dem Lande, dann wärs mir auch mit einem geflickten Recht.
EDIT: Wenn man "V" nicht flicken darf, dann "W" erst recht nicht. Bei einem XC90 würde mich auch das GEwicht stören. Die Autos werden immer schwerer, da muss der Reifen doch immer stärker durchgewalkt werden. Komisch, jedes Sicherheitsfeature wird bejubelt und zum must-have erklärt, aber dann an den Hufeisen sparen. Das passt nicht.
Ist das bei den schweizer XC90 nicht so!? 😉
Habe ja nicht gesagt, dass ich es machen würde, es kommt da auch immer auf den Fall an (z.B. Tempolimit in CH).
Aber grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn es ein frisches, sauberes, nicht ausgefranstes Loch mitten auf der Lauffläche ist. Das mit den > V-Reifen ist doch nur aus Haftungsgründen.
Gruß
Martin
zum Thema Reifen flicken fällt mir doch von Fritz Wöss das Buch ein: "Hunde, wollt ihr ewig leben?" 😁
Ciao,
Eric,
auch schon einen Stöpsel im H-Winterreifen - ich glaube nicht, dass die Reifenhändler ihre Kunden umbringen wollen, ist schlecht für den Umsatz 😉
Also, ich hab das mit der Garantie mal abgeklaert. Der Freundliche in Deutschland konnte mir nicht sofort sage, ob die Garantie auf Deutschland beschraenkt ist oder in ganz Europa wahrgenommen werden kann. Man werde aber sicher eine fuer mich zufriedenstellende Loesung finden, muesse das aber abklaeren. Ich habe dann meinen lokalen Freundlichen angerufen, da ich auf jeden Fall von ihm einen neuen Reifen bzw. die Reparatur durchgefuehrt haben wollte - deswegen nach Deutschland zu fahren, lohnt sich fuer micht nicht, da uebernehme ich die Kosten fuer einen Reifen lieber selbst.
Es war natuerlich etwas peinlich fuer mich, zu fragen, ob ich Garantie haette, nachdem ich die Raeder um beinahe 500 Euro weniger in Deutschland gekauft hatte. Trotzdem und entgegen meiner Erwartungen hat sich mein Freundlicher sofort fuer micht eingesetzt. Die Garantie wird nun aus Kulanzgruenden von Volvo Automobile Schweiz geleistet, obwohl die Reifengarantie jeweils nur im Kaufland gilt. Ich haette weder mit einer solchen Reaktion noch mit einem solchen Einsatz meines Freundlichen gerechnet. Der Reifen wird mir nun ersetzt, fuer die Abnutzung muss ich pro 1/10 mm einen Anteil zahlen. Die Garantie uebernimmt nur neue Reifen, repariert wird prinzipiell nicht.
Ich habe wieder einmal das Gefuehl, mich fuer die richtige Automarke und den richtigen Haendler entschieden zu haben.
Gruesse
Christoph
Ähnliche Themen
Hört sich ja gut an....und das nächste mal bringst du deinen Elch zum schweizer hufschmied. Von euch schweizern verstopfen gerade genug die Strassen hier um Stuttgart 😉
Rapace
So, das mit dem Reifen wär geregelt; in meinem Idiom sagt man dazu "De Föifer ond s Weggli ha".
Den kleinen Kratzer im Unterfahrschutz hab ich mit Felgenausbesserungslack übermalt, aber inzwischen ist mir ein noch viel grösseres Missgeschick passiert. Gestern Nacht im Dunkeln haben sowohl ich als auch die PDC meinen Briefkasten übersehen, was zu einem hässlichen Kratzer und eingedrücktem Blech unterhalb des Tankdeckels geführt hat. Da der Briefkasten auf einem schmaleren Rohrsockel angebracht ist und deutlich über den Sockel vorsteht, hat die PDC ihn nicht gesehen; für mich war er hinter der D-Säule versteckt und wäre bei Licht sicher auch im Aussenspiegel sichtbar gewesen - mal davon abgesehen, dass ich nach 8 Jahren langsam wissen sollte, wo er steht.
Nun, das ist definitiv das zweitschlimmste, was ich einem Auto je selbst angetan habe.
Grüsse
Christoph
@Christoph
Das tut weh! Was tust du deinem Elch und deinem Nervenkostüm nur an? Aber kann ich mir schon vorstellen, dass man sich zu sehr auf das PDC verlässt und dann rummmmsssss... Immer noch einmal gucken! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Nun, das ist definitiv das zweitschlimmste, was ich einem Auto je selbst angetan habe.
Grüsse
Christoph
Auch mein Beileid ist dem Elch sicher! Ein Tipp zur Sicherheit: LASS DEIN AUTO JETZT EINE WOCHE GESICHERT STEHEN. Dann kann auch nichts mehr passieren. Das reicht für diese Woche! 😉
Zitat:
Original geschrieben von u223018
Auch mein Beileid ist dem Elch sicher! Ein Tipp zur Sicherheit: LASS DEIN AUTO JETZT EINE WOCHE GESICHERT STEHEN. Dann kann auch nichts mehr passieren. Das reicht für diese Woche! 😉
Das wäre wohl das sinnvollste. Erst der Nagel, bzw. die Nägel, denn es waren sogar zwei, wie ich inzwischen gesehen habe, dann der kleine Kratzer im Unterfahrschutz, der wirklich nicht tragisch ist und jetzt die Sache mit dem Briefkasten. Nächste Woche wird der Schaden beim Carosseriespengler (heisst das in Deutschland auch so?) behoben; Kostenpunkt geschätzt 200-300 Euro. Wäre der Kratzer 1cm tiefer unten gewesen, hätte man einfach ein Plastikteil ersetzen müssen, aber so wurde das Blech verbogen.
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Das tut weh! Was tust du deinem Elch und deinem Nervenkostüm nur an? Aber kann ich mir schon vorstellen, dass man sich zu sehr auf das PDC verlässt und dann rummmmsssss... Immer noch einmal gucken! 😁 😉
Dass man sich zusehr auf die PDC verlässt, ist wirklich ein Problem. Nur hilft im dunkeln gucken auch nicht weiter, sondern wissen bzw. dran denken, denn ich wusste ja, dass der Briefkasten dort war. Nur hab ich nicht dran gedacht, dass der XC90 10cm breiter als meine bisherigen Autos ist. Ich bin also rückwärts am Briefkasten vorbeigefahren und hab ihn dann auf Höhe des Tankdeckels gestreift.
Mich ärgert der Schaden natürlich, besonders, weil mir sonst solche Dinge nicht passieren. Einen Nervenzusammenbruch bekomm ich deswegen aber nicht, denn ein Auto ist nunmal ein Gebrauchsgegenstand, auch wenn es ein beinahe neuer und teurer Volvo ist.
Grüsse
Christoph
Zitat:
Mich ärgert der Schaden natürlich,
Ach, laß mal: Angeschlagenes Geschirr hält länger als ganzes!
St,
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
..dran denken, denn ich wusste ja, dass der Briefkasten dort war. Nur hab ich nicht dran gedacht, dass der XC90 10cm breiter als meine bisherigen Autos ist. Ich bin also rückwärts am Briefkasten vorbeigefahren und hab ihn dann auf Höhe des Tankdeckels gestreift.
Da waren wohl unbezahlte Rechungen drinn und Du wolltest die elegant verschwinden lassen 😉
Gruss Kusi, der abermals sein Beileid ausdrückt, aber das nicht zu gewohnheit werden lassen möchte 😁
PS: "S'föifi onds Weggli" bezieh ich immer darauf, dass ich beides bekomm, obwohl eigentlich nur eins der beiden drin gelegen hätte 😉
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
PS: "S'föifi onds Weggli" bezieh ich immer darauf, dass ich beides bekomm, obwohl eigentlich nur eins der beiden drin gelegen hätte 😉
Hab ich bei den Rädern ja auch: Schweizer Garantie, aber deutsche Preise. Wieso ich wohl trotzdem niemehr Räder in Deutschland kaufen werde, kann man hier nachlesen:
Meine Erfahrungen mit dem deutschen ZollGrüsse
Christoph
Ahhh, irgendwie dachte ich an die zwei Dellen "oops" 😁
Sorry gäu, aber so spoot am Obe chani aube nömm so gut kombiniere 😁
Gruss Kusi, müde bin ich geh zur Ruh, mach jetzt meine Äuglein zu...
Re: Der erste Kratzer
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Seufz. Gerade mal 6500 km weit bin ich ohne Kratzer gekommen, nun hat das Schicksal, besser gesagt, mein Augenmass, zugeschlagen. Wenigstens ist der Kratzer nicht im Blech, sondern im Unterfahrschutz, dessen Geländewagenbestimmung es ja ist, zerkratzt zu werden.
An der Tankstelle hab ich zudem festgestellt, dass in einem Reifen ein Nagel steckt, schön in einer Profilrille und soweit reingedrückt, dass er gerade bündig mit der Reifenfläche abschliesst. Der Reifendruck ist aber (noch) normal. Was mach ich nun? Drin lassen und hoffen, dass nix passiert oder rausziehen und hoffen, dass der Nagel nicht tief im Gummi steckt und der Reifen unbeschädigt ist?
Christoph
....6500km, ich finde das aber gut!
Meine Wenigkeit wollte nach 43km schon einen Strassenarbeiter verprügeln, der seine Deichsel 30cm über dem Boden einen Meter auf dei Strasse schauen lässt!
Also der erste Kratzter!
Re: Re: Der erste Kratzer
Zitat:
Original geschrieben von tomsi1
....6500km, ich finde das aber gut!
Meine Wenigkeit wollte nach 43km schon einen Strassenarbeiter verprügeln, der seine Deichsel 30cm über dem Boden einen Meter auf dei Strasse schauen lässt!
Also der erste Kratzter!
Ach? Du warst das?!?
Sorry noch mal!
Gruß aus Westfalen
Eike