der Elektrik-Fehlerteufel treibt sein unwesen
Hallo Leute,
Ich brauche ganz dringend Eure Hilfe!
Seit einigen Wochen treibt der Fehlerteufel bei meinem Dicken (35i, Bj. 96, 1,6 Liter, 74 kW bzw. 101 PS, Benziner) sein Unwesen.
Es fing damit an, das er alle paar hundert Kilometer einfach mal ausging (egal ob warm oder kalt). Nach kurzem Warten ließ er sich wieder starten, allerdings nur, wenn die Zündung kurze Zeit ganz aus war. Wenn ich nur kurz den Motor ausgemacht habe, wollte er danach einfach nicht anspringen. Erst nach einigen Minuten erwies er sich in der Regel gnädig. Nach ein paar Wochen kam hinzu, das sich gelegentlich beim Starten die Digitaluhr und der der Tageskilometerzähler auf null stellen, begleitet vom Geräuch eines Relais. Ich versuchte mich schlau zu machen, schloß das Relais mit der Nr. 18 aus und entschied mich, den Zündanlassschalter zu tauschen.
Nun konnte ich zwar auch gleich wieder starten, obwohl der Motor nur ganz kurz aus war. Die restlichen Fehler sind immernoch. Hinzu kam jetzt, das gelegentlich beim Starten die ABS-Leuchte anbleibt und gleichzeitig das Licht nur als Stand- oder Fernlicht funktioniert. Kurz ausgemacht und wieder gestartet ist alles wieder in Ordnung.
Dann habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, der hatte keine einzige Eintragung. Der Monteur versuchte auch zu helfen, wackelte hier und rüttelte dort. Jedesmal, wenn er an den Sicherungskasten kam ist mein Dicker ausgegeangen. Ich hab es mit dem gleichen Ergebniss getestet und den Sicherungskasten gewechselt. Aber es gab keine Besserung!
So langsam bin ich am verzweifeln. Bin für jeden hilfreichen Tipp super dankbar, denn ich hab weder Lust noch die Kohle dazu, jedes Teil nach und nach zu Wechseln.
9 Antworten
Relais 18 Tauschen
Relais 30/32 Tauschen
Relais 67 prüfen ggf. Tauschen
Hat das Fahrzeug ne LED in der Fahrertür neben dem Türpin ?
Nein, keine LED. Was sich meiner Logik entzieht, welches Teil hat mit der dig. Uhr, Tageskilometerzähler, ABS-Leuchte, Abblendlicht und dem Startverhalten zu tun. Achso, als ich den Sicherungskasten gewechselt habe, hat danach alles funktioniert, egal wie oft ich starten wollte - nur ist er nicht angesprungen. Hab noch diverse Relais gewechselt, wieder nicht angesprungen. Völlig gefrustet hab ich es später noch mal probiert. Als wäre nie etwas gewesen ist er super angesprungen, hat aber wieder genullt und später wieder ABS Leuchte. Was mich zusätzlich irritiert, entweder Die Uhr und der Zähler nullen oder die ABS-Leuchte und das Abblendlicht spinnen. Zusammen ist das noch nie aufgetreten.
Zitat:
Original geschrieben von WL35i
Hallo Leute,Ich brauche ganz dringend Eure Hilfe!
Seit einigen Wochen treibt der Fehlerteufel bei meinem Dicken (35i, Bj. 96, 1,6 Liter, 74 kW bzw. 101 PS, Benziner) sein Unwesen.
Es fing damit an, das er alle paar hundert Kilometer einfach mal ausging (egal ob warm oder kalt). Nach kurzem Warten ließ er sich wieder starten, allerdings nur, wenn die Zündung kurze Zeit ganz aus war. Wenn ich nur kurz den Motor ausgemacht habe, wollte er danach einfach nicht anspringen. Erst nach einigen Minuten erwies er sich in der Regel gnädig. Nach ein paar Wochen kam hinzu, das sich gelegentlich beim Starten die Digitaluhr und der der Tageskilometerzähler auf null stellen, begleitet vom Geräuch eines Relais. Ich versuchte mich schlau zu machen, schloß das Relais mit der Nr. 18 aus und entschied mich, den Zündanlassschalter zu tauschen.
Nun konnte ich zwar auch gleich wieder starten, obwohl der Motor nur ganz kurz aus war. Die restlichen Fehler sind immernoch. Hinzu kam jetzt, das gelegentlich beim Starten die ABS-Leuchte anbleibt und gleichzeitig das Licht nur als Stand- oder Fernlicht funktioniert. Kurz ausgemacht und wieder gestartet ist alles wieder in Ordnung.
Dann habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, der hatte keine einzige Eintragung. Der Monteur versuchte auch zu helfen, wackelte hier und rüttelte dort. Jedesmal, wenn er an den Sicherungskasten kam ist mein Dicker ausgegeangen. Ich hab es mit dem gleichen Ergebniss getestet und den Sicherungskasten gewechselt. Aber es gab keine Besserung!
So langsam bin ich am verzweifeln. Bin für jeden hilfreichen Tipp super dankbar, denn ich hab weder Lust noch die Kohle dazu, jedes Teil nach und nach zu Wechseln.
Hallo, ich weiss nicht ob ich dir so richtig weiterhelfen kann, ich fahre ebenfalls einen 35i und hatte
die gleichen Probleme, selbst die bei VW konnten mir nicht weiterhelfen. Als meine Karre dann zum
X. mal ausging hab aus lauter Wut aufs Armaturenbrett gehauen und prompt lief mein Auto wieder.
Diese Aktion hab ich dann den Leuten von VW geschildert, die haben dann den Übeltäter gefunden.
Es war eine kalte Lötstelle auf irgendeiner Platine unterm Armaturenbrett. Viel Glück.
P.S. Der chip hat 1,50€ gekostet.
das hört sich eventuell so an als ob in deinem kabelbaum zu ZE und zum Ki was blank ist . musst halt mal die Schaumschläuche entfernen .
das kabel material von der baureihe 35i ist übelster müll .
die anderen Üblichen Verdächtigen hatte Weberli dir ja schon gepostet .
wenn sich die Ki auf null stellt ist auf alle Fälle die Gesamte Stromversorgung mindestens einmal unterbrochen . da der passi kein trennrelais hat ist davon auszugehen das es einen kurzen gibt oder Kabelbruch . Es riecht aber nicht abunzu nach
" elektro gedöns " oder gar "Schmorbraten"
Ähnliche Themen
Bisher hat es noch nie nach verschmortem gerochen. Habe heute auch wieder eine etwas größere Tour gemacht (so 250 km), heute früh hat er beim ersten Starten wieder gesponnen, Danach hat alles super funktioniert.
Danke für die bisherigen Tipps, habe bisher aber noch nicht alle Fehler gefunden. Am Wochenende knöpfe ich mir aber noch mal den Kabelbaum intensiv vor.
Habe aber noch mal ne Frage. Ist es möglich, das der Fehler vom Steuergerät kommt? Das Auslesen vom Fehlerspeicher hat keine einzige Eintragung zum Vorschein gebracht. Und wenn es das Steuerteil ist, kann man dies selbst wechseln (eins vom Schrott) oder muß da irgendwas eingestellt oder beachtet werden?
eigentlich plug n play nur mit der wegfahrsperre müsstest du das gerät nullen lassen das es deine Wergfahrsperren codes neu anlernt . Der Airbag ist bei Bj96 noch nicht mit Nummer eingetragen erst ab canbus fahrzeugen glaube ich .
ich würde mal die Zentralelektrick (Sicherungskasten) tauschen, gibts eigentlich günstig beim Schrott oder Bucht) hab schon mehrere gehabt wo die Kupferbahnen intern gebrochen sind, dann hast du auch sporadische Aussetzter. Aber erst wie Weberlie geschrieben Relais tauschen. Kabelbaume kannste auch nachschauen, vorallem die Stecker ander Zentralelektrick...
vielleicht hilft´s
Die Relais sind es definitiv nicht. Den Sicherungskasten hatte ich bereits getauscht. Aber ich suche weiter! Ich hoffe, ich finde etwas im Kabelgewirr.