Der Elch und das kalte weiße oder aber auch der XC60 2 AWD im Schnee
Hallo in die Runde,
über die Weihnachtstage geht es mit unserem XC60 2 AWD in die Alpen zum Ski fahren und Schnee wandern. Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Elch im Schnee gemacht? Habt ihr gute Tipps für mich?
Von meinem Freundlichen habe ich mir schon Schneeketten ausgeliehen - allerdings mussten die vom XC90 herhalten, da es für den XC60 keine 19 Zoll Ketten gibt.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kehre mal kurz zum Thema zurück. Also der neue XC60 ist definitiv ein Schneeauto und man merkt deutlich wo er entwickelt wurde. Ich wohne mitten im Gebirge, habe eine Hütte am Berg und pflüge daher regelmäßig durch den Schnee. Mein neuer Volvo kann das noch besser als mein alter BMW mit X-Drive. In Kombination mit den Nokian Winterreifen ist es unglaublich was der Wagen leistet. Durch die gegenüber dem BMW noch etwas höhere Bodenfreiheit bin ich jetzt noch besser im Winter unterwegs als vorher. Daher ein Hoch auf den Elch!
Wolfgang
PS: Ich habe übrigens überhaut keine Schneeketten :-)
31 Antworten
@Dingens: Popometer 😉
@anagrippen: die Lösung nennt sich im Volvo "ESC Sport-Modus"
Alle aktuellen Volvo fahren aus dem Stand immer mit geschlossener Haldex Kupplung an, es braucht nicht erst Schlupf an der Vorderachse.
Bei XC und CC Varianten bringt der Offroad Fahrmodus (max. 40 km/h) zudem eine schnellere Regelung der Funktion „Sperrdifferenzial“, welche mit Bremseingriffen an einzelnen oder mehreren Rädern erfolgt, sowie einen Bargabfahrassistenten.
Mit der Polestar Performance Software, im Fahrmodi Dynamik oder ESP Off ist zudem der Allrad seit MJ19 für alle Allradfahrzeuge heckbetont ausgelegt, so wie dies im S/V60 I Polestar schon seit jeher so war. https://www.media.volvocars.com/.../...mierung-fur-volvo-allradmodelle
Zitat:
@wwwi schrieb am 22. Dezember 2018 um 08:11:40 Uhr:
Angeblich soll beim Anfahren immer mit geschlossener Kupplung, also mit maximalem Drehmoment auf der Hinterachse losgefahren werden. Kann das jemand bestätigen?
Habe jetzt ein wenig über Haldex Gen.5 nachgelesen. Es scheinen maximal 50% der Kraft an die Hinterachse zu gehen. Auch sollte es tatsächlich möglich sein die Hinterachse bei der 5.Generation gänzlich zu entkoppeln. Allerdings gibt es hier widersprüchliche Aussagen.
Leider ist hier bei Volvo wenig zu finden, der Auszug den der Kollege oben gepostet hat, gibt ja leider auch keine Zahlen preis.
Ähnliche Themen
OK danke - ESP = ASR?
Zitat:
@fe11go schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:57:57 Uhr:
Habe jetzt ein wenig über Haldex Gen.5 nachgelesen. Es scheinen maximal 50% der Kraft an die Hinterachse zu gehen. Auch sollte es tatsächlich möglich sein die Hinterachse bei der 5.Generation gänzlich zu entkoppeln. Allerdings gibt es hier widersprüchliche Aussagen.
Leider ist hier bei Volvo wenig zu finden, der Auszug den der Kollege oben gepostet hat, gibt ja leider auch keine Zahlen preis.
In den VOLVOS mit Haldex gibt es "vorn" ein Verteilergetriebe, welches die Kraft zwischen von und hinten aufteilt. Die Haldex sitzt an der Hinterachse und ist zu mindestens 10% vorgespannt.
Rein rechnerisch ergibt sich:
- Aufteilung vorn/hinten: 50:50 (durch das Verteilergetriebe vorgegeben, die Frage ist halt nur: wie viel wird davon durch die Hinterachse abgenommen?)
- von den 50%, die nach hinten gehen, werden durch die Haldex 10% and die hinteren Räder geleitet, macht "gesamt" 5%. Das ist das 95/5 von denen immer wieder geredet wird
- die Haldex kann aber dynamisch von 10% bis 100% regeln. Bei 100% werden dann halt: 50% an die Hinterräder geleitet: der 50:50 Allrad.
Die komplette Entkopplung der Hinterachse müsste durch ein anderes Verteilergetriebe "vorn" realisiert werden. Eine gänzliche Entkopplung gibt es momentan nicht nicht.
Zitat:
@anagrippen schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:46:51 Uhr:
OK danke - ESP = ASR?
Nein. ESP = ESP und ASR = ASR.
VOLVO hat eine eine "bedingte Zwangskopplung" an diesem Schalter. Und der Einfachheit halber hat man die Funktion ESP off genannt.
Zitat:
@fe11go schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:14:25 Uhr:
Da bei den Zuschaltzeiten oder eher Umschaltzeiten heute bei wenigen ms angelangt sind (<30ms, VW gibt hier Radumdrehungen an, derzeit 1/16 möglich), sollte es für den Menschen eigentlich nicht mehr merkbar sein.
ms Volvo ?
... ist das identische Haldex-System wie im VW, sollte also auch genauso schnell sein.
Alle anderen Aussagen entsprechen ja meinen - wobei ich schon meine, irgendwo gelesen zu haben, dass die letzte Haldex-Generation die Hinterachse auch auf "0" runter regelt.
Zitat:
@fe11go schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:57:57 Uhr:
Habe jetzt ein wenig über Haldex Gen.5 nachgelesen. Es scheinen maximal 50% der Kraft an die Hinterachse zu gehen. Auch sollte es tatsächlich möglich sein die Hinterachse bei der 5.Generation gänzlich zu entkoppeln. Allerdings gibt es hier widersprüchliche Aussagen.
Leider ist hier bei Volvo wenig zu finden, der Auszug den der Kollege oben gepostet hat, gibt ja leider auch keine Zahlen preis.
Seite 17
https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/download/213106
@ gseum & TomOldi Vielen Dank und gseum du hattest Recht
Hier der Auszug aus dem Download.
"The all-wheel drive variants have a very efficient type of four-wheel drive system. A compact and lightweight coupling (BorgWarner Gen. 5) distributes the engine’s power between the front and rear wheels. Under normal, dry conditions practically all of the power is distributed to the front wheels. The system constantly calculates the need for torque to the rear wheels and can instantly redistribute up to 50 per cent of the engine’s torque to the rear wheels. When at a standstill, full all-wheel drive is always engaged to prepare for maximum traction during acceleration."
Was ich nicht verstehe, dass Volvo hier die AWD Vorteile nicht deutlicher kommuniziert und zu pushen versucht. Denkt man an die deutschen Mitbewerber wird hier viel mehr Aufsehen darum gemacht.
Für mich als Österreicher ist Allrad ein Muss und ganz allgemein würde ich diesen gerade in einem SUV nicht missen wollen. Was mich zur nächsten Frage bringt; gibt es Info wieviele XC60 mit AWD verkauft werden?
Sag ich doch, hat mir meine AD dich keinen Streich gespielt - normal 100/0. Danke für die Quelle. 😉
Bittesehr 🙂
Ich kehre mal kurz zum Thema zurück. Also der neue XC60 ist definitiv ein Schneeauto und man merkt deutlich wo er entwickelt wurde. Ich wohne mitten im Gebirge, habe eine Hütte am Berg und pflüge daher regelmäßig durch den Schnee. Mein neuer Volvo kann das noch besser als mein alter BMW mit X-Drive. In Kombination mit den Nokian Winterreifen ist es unglaublich was der Wagen leistet. Durch die gegenüber dem BMW noch etwas höhere Bodenfreiheit bin ich jetzt noch besser im Winter unterwegs als vorher. Daher ein Hoch auf den Elch!
Wolfgang
PS: Ich habe übrigens überhaut keine Schneeketten :-)
Hättest du mal Bilder?
Zitat:
@gseum schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:14:11 Uhr:
Sag ich doch, hat mir meine AD dich keinen Streich gespielt - normal 100/0. Danke für die Quelle. 😉
??
Normal ist:
"Under normal, dry conditions practically all of the power is distributed to the front wheels."
Da die Haldex mit 10% Verspannung arbeitet, eine 95:5 Verteilung....
100:0 gibt es nicht.
Neu, im Vergleich zum Vorgänger ist das:
When at a standstill, full all-wheel drive
Sprich: aus dem Stand startet man immer mit 50:50.
Bislang wurde die "vorspannen" ja nur dann erhöht, wenn unterschiedliche Radumdrehungszahlen gemessen worden sind, und das war halt die halbe oder viertel Raddumdrehung...
@fe11go: ist halt das zurückhaltende Wesen von VOLVO... Die hatten City-Safety schon, als VW noch nicht mal dran gedacht hatte.Aber, wer macht Werbung?