Der Elch lernt verstehen
Eben gerade bei MyVolvo gefunden:
13.04.2016
Tipp: Sprachtraining
Die Trainingsfunktion in Ihrem Volvo unterstützt Sie dabei, sich mit dem System und dem Ablauf der Sprachsteuerung vertraut zu machen. Das System bietet Ihnen auch die Möglichkeit, mehrere Benutzerprofile für separate Trainings anzulegen. Und so einfach funktioniert es:
Spracherkennung
Starten Sie, indem Sie den Knopf für die Spracherkennung drücken und „Sprachanweisung“ sagen. Um die Anweisungen zu aktivieren, wählen Sie MEIN AUTO, Stimme und dann Anleitung Stimme. Die Anweisungen sind in drei unterschiedliche Einheiten aufgeteilt, jede dauert ungefähr fünf Minuten. Das System beginnt mit der ersten Einheit. Um eine Einheit zu überspringen und zur nächsten zu gelangen, drücken Sie den Knopf für die Spracherkennung und sagen Sie „Weiter“. Um zur vorigen Einheit zurückzukehren, sagen Sie „Zurück“.
Indem Sie den Knopf für die Stimmerkennung mehrere Sekunden lang gedrückt halten, können sie aus den Anweisungen aussteigen.
Trainingsfunktion der Spracherkennung
Um das System mit Ihrer Stimme vertraut zu machen, zeigt die Trainingsfunktion der Spracherkennung bis zu 15 Formulierungen an, die Sie wiederholen sollten. Die Trainingsfunktion der Spracherkennung kann über das Menüsystem MEIN AUTO gestartet werden, indem Sie Sprache und dann Sprachtraining auswählen. Wählen Sie Benutzer 1 oder Benutzer 2. Nachdem das Sprachtraining fertiggestellt wurde, vergessen Sie bitte nicht, Ihr Profil unter dem Punkt Benutzereinstellungen Sprachsteuerung anzupassen.
Jetzt sind Sie und Ihr Volvo bereit für eine Unterhaltung.
Beste Antwort im Thema
Eben gerade bei MyVolvo gefunden:
13.04.2016
Tipp: Sprachtraining
Die Trainingsfunktion in Ihrem Volvo unterstützt Sie dabei, sich mit dem System und dem Ablauf der Sprachsteuerung vertraut zu machen. Das System bietet Ihnen auch die Möglichkeit, mehrere Benutzerprofile für separate Trainings anzulegen. Und so einfach funktioniert es:
Spracherkennung
Starten Sie, indem Sie den Knopf für die Spracherkennung drücken und „Sprachanweisung“ sagen. Um die Anweisungen zu aktivieren, wählen Sie MEIN AUTO, Stimme und dann Anleitung Stimme. Die Anweisungen sind in drei unterschiedliche Einheiten aufgeteilt, jede dauert ungefähr fünf Minuten. Das System beginnt mit der ersten Einheit. Um eine Einheit zu überspringen und zur nächsten zu gelangen, drücken Sie den Knopf für die Spracherkennung und sagen Sie „Weiter“. Um zur vorigen Einheit zurückzukehren, sagen Sie „Zurück“.
Indem Sie den Knopf für die Stimmerkennung mehrere Sekunden lang gedrückt halten, können sie aus den Anweisungen aussteigen.
Trainingsfunktion der Spracherkennung
Um das System mit Ihrer Stimme vertraut zu machen, zeigt die Trainingsfunktion der Spracherkennung bis zu 15 Formulierungen an, die Sie wiederholen sollten. Die Trainingsfunktion der Spracherkennung kann über das Menüsystem MEIN AUTO gestartet werden, indem Sie Sprache und dann Sprachtraining auswählen. Wählen Sie Benutzer 1 oder Benutzer 2. Nachdem das Sprachtraining fertiggestellt wurde, vergessen Sie bitte nicht, Ihr Profil unter dem Punkt Benutzereinstellungen Sprachsteuerung anzupassen.
Jetzt sind Sie und Ihr Volvo bereit für eine Unterhaltung.
58 Antworten
Der Eifel-Elch trinkt nur Cola und Wasser. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 21. April 2016 um 21:08:51 Uhr:
Der Eifel-Elch trinkt nur Cola und Wasser. 😉
Bist Du Dir sicher? Mit der Phosphorsäure in der Cola kann man Elefanten auflösen, da ist ein Clüsener quasi Wellnessprogramm. Aber wie die Ärschte so sagen: Die Dosis macht das Gift.
Also heute auch bleifrei...., dafür eben 1h Walking. Will ja einen guten Eindruck machen in SHA😎
😰 Ein WALKER 😰 aka bewaffneter Geher
Hi,
wohl eher "Walking Dead", Staffel: "Noch am Anfang"... 😉
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
😁 😁
Walken oder Nordic Walking aka Stöckchen-Schleifer? 😉
Wenn wir so weiter machen, betoniert er uns noch im Fundament seines nächsten BV ein 😰
...und wer will schon in Bielefeld enden? 😁 😉
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 21. April 2016 um 22:12:18 Uhr:
Wenn wir so weiter machen, betoniert er uns noch im Fundament seines nächsten BV ein 😰...und wer will schon in Bielefeld enden? 😁 😉
Hi,
ach wo... wer kennt schon die Stadt Biele...? Ich komm' immer bei Paderborn raus, wenn ich danach suche. 😁
Gruß,
lapi
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 21. April 2016 um 22:12:18 Uhr:
Wenn wir so weiter machen, betoniert er uns noch im Fundament seines nächsten BV ein 😰...und wer will schon in Bielefeld enden? 😁 😉
In NRW aktuell die meisten!
Nordic,,jupp, da kann ich mein Gewicht doch auf 4 Beine verteilen.😁
AWD am Auto, AWD beim Walken.
Kam mir anfangs ziemlich dämlich vor,,stimme ich zu.
Aber wenn man mit 45 das erste Mal joggt und nach gefühlt 78 Sekunden den Heli rufen muss, ist das Einstiegserlebnis mit Walking doch etwas erhebender. Da zieht man ohne Herzinfarkt glatt eine halbe Stunde durch und es werden fast alle Muskeln bewegt, ferner gehts nicht so auf die Gelenke.
Nein, dieses Laufen ist nix für mich, für schnelles Vorankommen gibts ja den Dicken. Aber 6-7 km schaffe ich auch in einer Stunde und überhole schonmal so manche Speudojogger.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 22. April 2016 um 23:52:21 Uhr:
Aber 6-7 km schaffe ich auch in einer Stunde und überhole schonmal so manche Speudojogger.
Trainierst Du mit Insassen der Geriatrie??? 😕😕😕
LG
GCW
Moin Hoberger,
als Läufer würde ich manchen schlurfenden schnatternden Walkern, die die Stille des Sonntagmorgens stören, machmal gerne ihre kratzenden Stöckchen wegnehmen....aber dennoch: ich finde sportliche Betätigung immer gut - und für viele ist das Walken nicht nur die gesündeste und (bei leichter Überschreitung des Idealgewichts) gelenkschonendste Variante, sondern mittelfristig auch der Einstieg in den Laufsport. Lieber schön dynamisch walken als so langsam laufen, dass man Sorge haben muss, dass der/diejenige umfällt...Insofern: weiter so! Und mit Gummifüsschen unter den Stöcken sind auch die Läufer Deine Freunde...
Zitat:
@GCW1 schrieb am 23. April 2016 um 11:26:43 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 22. April 2016 um 23:52:21 Uhr:
Aber 6-7 km schaffe ich auch in einer Stunde und überhole schonmal so manche Speudojogger.Trainierst Du mit Insassen der Geriatrie??? 😕😕😕
LG
GCW
Wiki sagt "Geriatrie darf nicht mit Palliativmedzin verwechselt werden" 😁 😁 😁
Zitat:
@marathon-kiku schrieb am 23. April 2016 um 11:35:36 Uhr:
Moin Hoberger,
als Läufer würde ich manchen schlurfenden schnatternden Walkern, die die Stille des Sonntagmorgens stören, machmal gerne ihre kratzenden Stöckchen wegnehmen....aber dennoch: ich finde sportliche Betätigung immer gut - und für viele ist das Walken nicht nur die gesündeste und (bei leichter Überschreitung des Idealgewichts) gelenkschonendste Variante, sondern mittelfristig auch der Einstieg in den Laufsport. Lieber schön dynamisch walken als so langsam laufen, dass man Sorge haben muss, dass der/diejenige umfällt...Insofern: weiter so! Und mit Gummifüsschen unter den Stöcken sind auch die Läufer Deine Freunde...
Danke für die moralische Unterstützung. Ist aber wie Du schreibst. Von 0 auf 45 mit 100+X joggen war ziemlich frustrierend und nah an der Paliativ. Wenn man mit Stöckern wenigstens von Anfang an mit- und durchhalten kann, macht Walking Sinn und man steigt dauerhaft ein, weil es sogar Spaß macht und den Kopf aufräumt wie joggen. Komisch, mich nerven eher die yjogger, die mit Ihren Ohrstöpseln und 100 dB für mich vollkommen unerklärlich den Naturgetäuschen entrückt, die Ruhe stören.
Und für die Motivation als Anerkennung extra runter in den HWR den Bildbeweis geliefert 🙂🙂🙂
Prima, gib Gummi....😁
ECHTE Läufer haben in der Regel keine Stöpsel im Ohr...Bei fast allen offiziellen Laufveranstaltungen nicht zugelassen und aus den von Dir genannten Gründen auch für mich überflüssig wie ein Kropf....
Ich weiss nicht, wie viele tausend Km ich schon laufend hinter mir habe; Stöpsel hatte ich dabei über exakt 14,3 km bei der kleinen Hausrunde um den Baldeneysee in den Ohren um auszuprobieren, ob man beim Laufen Hörbücher hören kann. Eine schiere Katastrophe! Man ist völlig von der Natur abgekoppelt 😰
Never ever!!