Der E46 - eine Sammlung von Sollbruchstellen ??
Ich glaube, der E46 hat einige, bewusst eingebaute Sollbruchstellen:
- Kühlmittelthermostat
- Airbag-Sensormatte Beifahrersitz
- Fensterheber
- Xenon-Scheinwerfer
- Kupplung
- Getriebe
- Wischwasser-Behälter
und natürlich die "Mutter aller Sollbruchstellen":
- die Hinterachs-Aufhängung !!!
Aber EINE Sollbruchstelle haben die BMW-Verantwortlichen ausser acht gelassen bei ihrer ganzen Planung:
- DER BRUCH DER KUNDENBINDUNG !!!
Obwohl der E90 eine geile Maschine ist - ich möchte mir nächstens EIN AUTO kaufen und nicht eine Sammlung von Sollbruchstellen ! Mein Vertrauen in BMW als Marke ist in den letzen Jahren massiv gesunken. Wie seht ihr das?
Grüsse aus der neutralen Zone (Heidland)
M.
34 Antworten
Also ich kenn zumindest nen Toyota Landcruiser Fahrer, der mit der Ersatzteilversorgung und den Preisen aeusserst unzufrieden war und die Marke gewechselt hat. Er hatte den Eindruck, das jedes Teil scheinbar individuell von Japan fuer ihn eingeflogen wird.
Das war aber vor 5 Jahren, spaeter hab ich dann gehoert, dass es etwas besser geworden sein soll.
Kaputt ging an dem Auto von selber nichts, aber es gibt ja noch Fremdeinfluesse 😉
Gruss
Joe
Achso, die vorderen Querlenker hatte ich noch vergessen...
Scheint sich aber nicht um eine Sollbruchstelle zu handeln sondern nur das Resultat von Unfähigkeit, endlich mal stabile Querlenker einzubauen. Beim E36 war das Prob ja auch schon bekannt....
Und zum Thema "Marke wechseln"....
Immer schön locker bleiben...
Finde BMW's ja geile Autos, fahre meinen 328er seit 1999. Bin aber ein bisschen über die Haltbarkeit gewisser Teile enttäuscht. Vielleich liesst ja hier mal einer der BWM-Manager und macht sich dazu ein paar Gedanken...
Komischerweise liest man im Audi A4-Thread äusserst selten von so serienmässigen Ramsch-Einbauteilen...
Wo sind denn Champlain und TaxiTom?!
Mir fehlt da was!! 😉 😛
Also auch ich bin jetzt 2 Jahre unterwegs, habe 47,000km abgespult (davon 50% Strecken unter 50km), und Probleme hatte ich noch keine! 🙂
Macht einen riesigen Spaß, dieses Auto. Aber ich höre mir sehr gerne auch die Probleme an, denn irgendwann kommt auch bei mir das Erste...
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Wo sind denn Champlain und TaxiTom?!
Mir fehlt da was!! 😉 😛
😛
😉
Tom
Ähnliche Themen
@ Marcus:
ich kann das sehr gut verstehen und stimme dir absolut zu! Der Wagen hat zu viele Mängel und Probleme.
Ich habe neben dem Kaufpreis, für den ich woanders einen Neuwagen bekommen hätte mal eben so 7000 Euro über die EUROPlus abgewickelt in den ersten 15 Monaten nach Kauf. Hallo? Wenn ich das selbst hätte zahlen müssen, wären die Sympathiewerte für das Auto heute nicht nur im Keller sondern am Nordpol! 🙁
Bei allen Fehlern kann ich mich aber durch die Garantie nicht beklagen. Es ist alles gut gelaufen, der Service bei verschiedenen BMW-Betrieben war sehr freundlich (anders als bei VW, Mercedes oder Peugeot z.B.) und kompetent, der R6 schnurrt immer noch unvergleichlich und ich habe Fahrspaß wie ich ihn woanders nicht erlebt habe bisher.
Daher bleibt es bei mir bei BMW... ich werde dafür sorgen immer eine Versicherung oder Garantie zu haben, einen Markenwechsel begründet das für mich nicht. Es gibt keine Alternative zu BMW, leider. Insofern ist es ein wenig eine Hassliebe. 😉
Ich mag BMW und habe noch nie was anderes gehabt, aber ich bin nicht markenblind 😉
Wenn es beim nächsten anstehenden Fahrzeugkauf ein besseres Gesamtpaket gibt, dann nehm ich auch gern was anderes... und wenns ein Japaner ist, auch recht.
Wegen der Zuverlässigkeit oder dem Preis kaufe ich auf jeden Fall keinen... bei mir war der Motor und die Fahrdynamik eigentlich das einzige Kriterium was mich zum 3er coupé gebracht haben. Aber die Konkurrenz schläft auch nicht 😉
Man kann eben Glück haben (sollte man beim 3er 😁 ) oder Pech, kann Dir bei jeder Marke passieren !
Ich hab eben meist Pech 😉 😁
Tom
Mal ganz provokant gefragt: Was soll BMW denn bitteschön davon haben, wenn sie zahlreiche "Sollbruchstellen" einkalkulieren?!?
Fragt sich
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Mal ganz provokant gefragt: Was soll BMW denn bitteschön davon haben, wenn sie zahlreiche "Sollbruchstellen" einkalkulieren?!?
Fragt sich
Das macht BMW bestimmt nicht. Nur sind viele Mängel auf entweder schlampige Tests, billige Produktion oder falsche Konstruktion zurück zu fürhen.
Das ein Hersteller wie BMW zu doof ist die Querlänker zu berechnen wie Stark sie sein müssen, oder die HA das ist alles einfach schlampig gemacht. Fertig. Hauptsache Geldgespart und am Ende kostet es doch Geld (Rückrufe/Nachbesserung) Und Image.
Das Gleiche gilt für die Sitzheitzung. Da wird man wieder mal so günstig wie möglich produziert haben und zack hat man durchgebrannte Heizungen.
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Mal ganz provokant gefragt: Was soll BMW denn bitteschön davon haben, wenn sie zahlreiche "Sollbruchstellen" einkalkulieren?!?
Fragt sich
Bewußt sicher nicht 😁
Tom
Ich hatte schon andere Marken im Besitz. Soviel Probs wie mit BMW hatte ich nie. Bemängelt hab ich dort auch wenns was gab. Trotzdem hätte ich erwartet, beim den BMW-Preisen, das es besser ist und nicht schlechter als bei Billigmarken. Ein Freund und mein Chef fahren Toyota. Der eine 7 Jahre der andere 4 Jahre (Lexus). Da knistert nix, da klappert nix, und beide hatten bisher nicht das geringste Prob. Ich bin zu BMW nur wegen der mir gefälligen Optik. Das ist jetzt auch vorbei. Also, wenn dies Auto soweit ist, gehts wahrscheinlich nach Japan oder Italien (letzteres mit Bauchweh). Mal sehen wie sich die Design`s entwickeln.
PS. Ich glaube nicht das BMW schlampig produziert. Das ist ein Prob der (deutschen) Zulieferer. BMW müßte nur öfter und besser die Wareneingänge überprüfen. Der (kostenlose) Service hinterher ist extrem viel teuerer. Das Gleiche wie für die Zulieferer gilt meiner Meinung nach für die Oft unfähigen BMW-Werkstädten.
Zitat:
Original geschrieben von Hatse
Italien (letzteres mit Bauchweh)..
Schon mal auf Magenschmerzen vorbereiten 😁
Ja meine Frage richtete sich auch eher direkt an den Threadersteller.
Da muss ich Angelo voll zustimmen. Im Nachhinein hätte BMW durch so etwas doch nur wieder Image-Verlust und Unkosten...
Ich kann es auch absolut nicht begreifen, warum BMW das Querlenker-Problem immer noch nicht in den Griff bekonmmen hat. Als mein Vater damals den Händler darauf ansprach reagierte der wie folgt:
"So ein Quatsch, von wem haben Sie das denn gehört? Das stimmt doch überhaupt nicht!"
Aber an der Art, wie er reagierte, merkte man, dass da sehr wohl etwas dran ist.
Und wie kann man eine Sitzheizung denn bitteschön so fehlkonstruieren, dass Brandgefahr entsteht? Ist das Feature Sitzheizung die absolute Neuentwicklung?
Da wird entweder wirklich an allen Ecken und Enden gespart, oder BMW hat da einfach unfähige Leute sitzen....
In Sachen Zuverlässigkeit und Kundenbetreuung sind die Japaner das absolute Nonplusultra.
Von denen sollte sich BMW einmal eine Scheibe abschneiden!