Der E46 auf dem Weg zum Klassiker/ Youngtimer
Was denkt ihr?
Ich muss zugeben, dass ich relativ selten ein Coupe fahren sehe. Eher Compact und Limo.
Cabrios definitiv auch öfter, liegt aber bestimmt daran, dass eh meist nur bei schönen Wetter und nicht im Winter gefahren.
Is der E46 wirklich so selten geworden oder einfach nur unbeliebt? :P
62 Antworten
Ich sehe hier schon recht häufig E46 herumfahren, auch Coupés. Die meisten sind aber Alltagsschlurren, was man denen in der Regel deutlich ansieht. Nur wenige sind in einem erhaltungswürdigen Zustand.
Einer der erhaltungswürdigen ist ein Touring in tumalinviolett, den ich oft am Straßenrand geparkt sehe. Bei der Farbe könnte ich nach wie vor dahinschmelzen.
Zitat:
@woife199 schrieb am 27. März 2024 um 12:08:07 Uhr:
Hab da mal eine Liste von den Zulassungszahlen gemacht. Für 2023 sind sie im Mai verfügbar.
wo hast du diese konkreten zahlen her?
Vom Kraftfahrtbundesamt: kba.de
Ähnliche Themen
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 27. März 2024 um 14:43:34 Uhr:
Vom Kraftfahrtbundesamt: kba.de
topp
sind noch viele übrig....
Es sind zwar noch viele übrig aber man sieht ganz klar das gerade die beliebten Modelle von Ihren Besitzer weiter gehegt und gepflegt werden und die Standard Fahrzeuge im Bestand stark abnehmen und beim M3 sind es sogar mehr geworden:-)
Mittlerweile ist das Alter und der Vorbesitzer / Besitzer der größte Feind des e46 geworden und die Zeit wird noch viele dahinraffen.
Zitat:
@Saarkater schrieb am 27. März 2024 um 16:42:35 Uhr:
Es sind zwar noch viele übrig aber man sieht ganz klar das gerade die beliebten Modelle von Ihren Besitzer weiter gehegt und gepflegt werden und die Standard Fahrzeuge im Bestand stark abnehmen und beim M3 sind es sogar mehr geworden:-)Mittlerweile ist das Alter und der Vorbesitzer / Besitzer der größte Feind des e46 geworden und die Zeit wird noch viele dahinraffen.
so ist es!
Ich suche seit einigen Wochen ein gepflegtes Cabriolet im Originalzustand Facelift M Sport. Ausschließlich als 325 oder 330. Die guten Dinger sind keine 1-2 Stunden im Netz. Hab jetzt schon 3 Stück verpasst die sofort weg waren. Und das nicht unbedingt zum günstigen Kurs. Ist echt verrückt. Es sind wahre Schätze geworden sozusagen.
Grüße Alexis
Mein 320 Cabrio habe ich 2018 auch lange gesucht. Das Fünfte habe ich dann gekauft
Mittlerweile hat es eine Hohlraumversiegelung und andere Pflege bekommen. Alle 10tkm Ölwechsel usw
Von mir sind 50 000 km, nachdem es in den 6 Jahren davor insgesamt 8tkm gefahren wurde
Gesamt 121tkm. Er muss bewegt werden, rumstehen macht kaputt
Ich habe 2013 schon einen 325Ci oder 330Ci gesucht und da gabs schon viel überteuerten Müll. Da lagen die Vorstellung von Verkäufer und Käufer von einem Top Zustand oft weit auseinander.
Im Endeffekt habe ich dann einen am preislich oberen Ende evtl. sogar schon überteuerten gekauft.
Aber es hatte nach diversen enttäuschenden Besichtigungen endlich der Zustand gepasst. Da wurde das Budget dann kurzfristig und ungeplant erhöht. Ich glaube wenn ich diesen dann nicht gekauft hätte, hätte ich frustriert aufgegeben und heute kein 330Ci Cabrio.
Wenn es heute schon schwierig ist, überhaupt eine Besichtigung zu "ergattern", dann will ich nicht wissen, wie der wirkliche Zustand dann von dem Fahrzeug ist.
Zum Thema Bewegen: Ich fahre jetzt auch mehr im "Alltag". Die ersten 2. Jahre kamen 2013 und 2014 doch schon einige km dazu. Danach wurde es mehr und mehr zum Standzeug. Gepflegt wurde er trotzdem. Aber 2021 stellte ich mir dann die Frage ob es so wirklich Sinn macht. Zeit und Lust zum Fahren wurde immer aufgrund immer höherer km Jahresfahrleistung. Höchstens mal Sonntag. Wenn Zeit, Lust und das Wetter passt.
Seit letzten Jahr fahre ich bei schönem Wetter auch mal Stecken, welche nicht nur zum Spaß sind.
Kommen zwar natürlich mehr km zusammen, aber was bringt mir ein Fahrzeug als Standzeug.
Da hat sich meine Einstellung geändert.
Mein 320Ci Coupé wird fleißig bewegt. In 7 Jahren ca. 80tkm, jährliche Tendenz steigend. Das macht ja auch einfach Spaß, damit zu fahren. Einzig dem Werterhalt muss man hinterher sein. Das ist der Nachteil gegenüber einem "Standzeug".
Wenn man Zeit und Muße dazu hat.
Meine 4 FZGe schaffen zusammen grad mal zwischen 2-4TKM/Jahr.
Nur aus Jux fahr ich max. eins von den 2 Motorrädern.
Cabrio nur im Sommer wenn ich das Auto brauch, Kombi ebenso wenn ich den im Winter oder Hänger brauche.
Lustfahrten mit Auto sind für mich langweilig geworden.
Was sind denn realistische Preise für ein 325 oder 330 E46 Cabrio? Das zeitlose Design hat es mir irgendwie angetan.