Der E46 auf dem Weg zum Klassiker/ Youngtimer

BMW 3er E46

Was denkt ihr?

Ich muss zugeben, dass ich relativ selten ein Coupe fahren sehe. Eher Compact und Limo.

Cabrios definitiv auch öfter, liegt aber bestimmt daran, dass eh meist nur bei schönen Wetter und nicht im Winter gefahren.

Is der E46 wirklich so selten geworden oder einfach nur unbeliebt? :P

47 Antworten

Zitat:

@cycroft schrieb am 29. März 2024 um 11:06:16 Uhr:


Was sind denn realistische Preise für ein 325 oder 330 E46 Cabrio? Das zeitlose Design hat es mir irgendwie angetan.

Für gute und gepflegte mit moderater Laufleistung geht es i.d.R. ab 12t€. los…
Nach oben gibt es bekannterweise keine Grenzen. … wobei Fantasiepreise auch nicht gezahlt werden, das zeigt ja so manches Inserat, welche schon ein Jahr und länger online ist. 😉

Ich denke für richtig gepflegte im Originalzustand mit nachweisbaren Kilometern und nicht mehr als 120 tkm gelaufen wird's schwierig unter 18-20 k.

Grüße Alexis

Was muss man denn so machen? Vanos, Lager, Fahrwerk?

Zitat:

@cycroft schrieb am 29. März 2024 um 12:24:17 Uhr:


Was muss man denn so machen? Vanos, Lager, Fahrwerk?

Bei den aufgerufenen Preisen und Top zuständen dürfte nichts mehr von dem anstehen.

Ähnliche Themen

Ok. Ist es besser einen gerichteten teureren zu nehmen oder einen günstigen wo noch das eine oder andere gemacht werden muss?

Das kommt doch immer drauf an was du für dich suchst. Kann dir keiner beantworten sowas. Was willst und kannst du ausgeben ? Kannst du selber gut schrauben und hast Spaß daran ? Oder hast du eine Werkstatt des Vertrauens die sich mit dem E46 auskennt? Hast du Zeit und Geduld den Wagen wieder fit zu machen ? Oder suchst du ein Auto was "perfekt" da steht und du im besten Fall erstmal Ruhe hast ?

Grüße Alexis

Moin,

Ein gerichtetes Fahrzeug, also Karosserie gerichtet, da hab ich so meine Zweifel, so etwas zu nehmen, erstens ist es ein Unfallfahrzeug und muss auch als solches deklariert werden, zweitens weiß ich nicht, wie gut das gerichtet ist und ob in der Karosserie nicht kleine Haarrisse sind, die möglicherweise so schnelleren Rostbefall dienlich sind.

Außerdem, wenn du den entsprechend als Klassiker oder später Oldtimer, mit Gutachten haben möchtest, wird dies immer darin deklariert sein. Ich sage Finger weg von gerichteten Fahrzeugen.

Dann würde ich lieber einen nehmen, wo ein bisschen was gemacht werden muss .

Zitat:

@Cyrus schrieb am 29. März 2024 um 17:09:29 Uhr:


Moin,

Ein gerichtetes Fahrzeug...

damit meinte cycroft bestimmt kein Wartungsstau.

Zitat:

@cycroft schrieb am 29. März 2024 um 16:41:26 Uhr:


Ok. Ist es besser einen gerichteten teureren zu nehmen oder einen günstigen wo noch das eine oder andere gemacht werden muss?

Wenn du alles selber machen kannst, ist es vielleicht die bessere Vorgehensweise. Erstens macht es viel Spaß, sein Auto wieder Top herzurichten, und zweitens kannst du selbst gute Teile einbauen und keinen billig Müll, der vielleicht nur 1-2 Jahre halten. Wenn du dafür jedesmal in die Werkstatt gehen musst, ist einer in gutem Zustand deutlich billiger auf lange Sicht.
Alle Verschleißteile (Bremsen komplett, Fahrwerk komplett, Gummiteile und Kühlkreislauf) einmal tauschen, bisten gleich mal 2000-3000€ los wenns reicht.

Danke für Eure Antworten. Habe gerade ein E46er 318er Cabrio im Blick, das nur 123.000 km gelaufen ist.

Das würde ich mir, an deiner Stelle, nicht antun. Die BMW Vierzylinder sind schon ziemlich fehleranfällig,
Mit einem gut gewarteten 6-Zylinder, wirst du mehr, und länger Freude haben.

Danke für den Tip.

Zitat:

@Suedseefan schrieb am 28. März 2024 um 15:27:27 Uhr:



Zitat:

Lustfahrten mit Auto sind für mich langweilig geworden.

Mein Beileid!

Wieso, die Lustfahrten mache ich doch mit den Motorrädern, macht mehr Spaß.

Wenn ich mal mit LG mal ne Tour machen will nehme ich klar das Cabrio. Die hat aber leider nie Zeit wenn ich Zeit hab. Frag nicht warum, würde zu weit gehen.

E46er 318er Cabrio im Blick, das nur 123.000 km gelaufen ist.

dann frage mal den verkäufer was den schon alles gemacht worden ist. Außer Inspektionen und Bremse wird da noch nicht viel drann gemacht sein, aber alle Gummis vom Fahrwerk und das ganze Plastikgeraffel wie Kühler & Co. ist alles über 20 Jahre alt. Bei der Gelegenheit kannst auch mal die Zündkerzen rauß nehmen und mit einem Endoskop die Zylinderlaufflächen angucken, die gammeln gern, wenn der Motor über längerer Zeit nicht richtig eingemottet wird.

Apropo Oldtimer, mal ne generelle Frage. Auch wenn es noch 7 Jahre hin sind bis mein 330 Oldtimer wird, muss aber dafür nicht auch alles Original sein? Da mein SMG ja nicht mehr wollte und der nun ein Schalter ist, könnte das ein Problem werden? Er hat zwei aktuell auch ein Gewindefahrwerk von ST und keine BMW Felgen drauf, aber alles was verändert wurde an Originalteilen, hab ich im Keller und bewahre es dort auf. Jetzt frage ich mich ob das noch weiter Sinn macht, es sind ja im Prinzip für den Umbau nur Gebrauchte Bmw Teile eingebaut worden…

Deine Antwort
Ähnliche Themen