Der e-tron Sportback Thread

Audi e-tron GE

Gibt es hier Leute die wie ich auf den e-tron Sportback warten?

Ich hoffe das das Karosserie- und Leuchtendesign so kommt, wie beim Concept-Car. Die Sportback Varianten des A7 und A5 haben mir schon immer gut gefallen, leider gab es bisher kein SUV davon, und den Q8 zähle ich nicht dazu.

https://www.autobild.de/.../...orstellung-technik-preise-11466193.html

Zitat:

Drei Antriebsoptionen mit bis zu 320 kW
Sowohl für den e-tron als auch für den Sportback-Ableger plant Audi drei Antriebsoptionen ein:
• e-tron Basis: Hinterradantrieb, 70-kWh-Batterie, Leistung 230 kW, Preis unter 70.000 Euro, Reichweite circa 500 Kilometer, 0–100 km/h in rund 4,5 Sekunden.
• e-tron Efficiency: Allradantrieb, 95-kWh-Batterie, Leistung 265 kW, Preis über 80.000 Euro, Reichweite circa 600 Kilometer, 0–100 km/h in rund 3,5 Sekunden.
• e-tron Sport: Allradantrieb, 105-kWh- Batterie, Leistung 320 kW, Preis über 100.000 Euro, Reichweite circa 650 Kilometer, 0–100 km/h in unter drei Sekunden.

Mal schaun wenn die finale Serienversion im Verlauf von 2019 vorgestellt wird.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hatte ja mehr Bilder und Infos von meinem Leih-Sportback versprochen.

Es kam ja die Frage nach der Kopffreiheit hinten. Gemäß Zollstock sind es von der Sitzfläche entlang der Rückenlehne bis zur Decke ca. 87 cm. Sollte man aber auch aus den Datenblättern auf der Audi-Homepage herauslesen können. Auf jeden Fall scheint es, als seien in der Decke entsprechende Aussparungen, wo die beiden Außensitze hinten sind. Sieht man vielleicht auf den Bildern Ich habe mich auch selbst mal reingesetzt. Ich bin 1,82m und bin nicht an der Decke angestoßen.

Der SB hat EZ 02/20 und hat auch schon das 2711er-MMI-Update. Viel Neues ist mir bisher nicht aufgefallen, was nicht hier schon genannt wurde. Neu ist aus meiner Sicht der Ampel-Assistent, siehe Fotos. Keine Ahnung, ob der schon seit MJ20 drin ist oder erst jetzt mit dem SB oder mit dem 2711er-Update?

Was mir sehr gefällt, ist das S-Line-Exterieur in Kombination mit den schwarzen Designelementen (Grill, Fensterrahmen, VAS usw.). Leider gab es damals bei meiner e-tron-Bestellung das S-Line-Exterieur noch nicht.

Der Kofferraum ist von der Grundfläche natürlich gleich. Die "Hutablage" ist zweigeteilt und "fest", lässt sich aber komplett rausnehmen. Das Teil hinter den Rücksitzen habe ich für ein Foto mal herausgenommen.

Der Verbrauch ist aus meiner Sicht nicht wesentlich besser als bei meinem e-tron trotz dem HW/SW-Update beim Antriebsstrang und der etwas besseren Aerodynamik durch das Schrägheck. Der Verbrauchsvorteil wird aber vielleicht auch durch die 21" wieder aufgefressen. Und gestern hat es die ganze Zeit bei der längeren Fahrt geregnet.

Habt ihr noch Fragen oder Bedarf an Fotos von bestimmten Details?

300 weitere Antworten
300 Antworten

Naja, solange man sich nicht über den Verbrauch „ärgert“ kann man doch auch mit nem SUV n bisschen Spaß haben
—> etron S o. Ä...

Zitat:

@Dcater07 schrieb am 17. September 2020 um 08:43:18 Uhr:


Wieso? Sehe es genauso wie er. Nur weil wir Elektro fahren wollen bedeutet es nicht das wir alle nur schleichen wollen

Natürlich. Muss man ja auch nicht. Aber er meint mit "nicht schleichen" 160+ auf der Autobahn und sowas ist sinnlos bei so einem hohen BEV. Beim M3 ist das sogar schneller als 130...
Und dann weiß ich nicht ob er wirklich sportlich Landstrasse fährt, oder dort herum schleicht.

Im EQV Forum hat ein User genau den Usecase von Carmaniac beschrieben. Für Urlaubsreisen ist doch so ein Auto für eine Großfamilie perfekt. Soll er sich dann einfach ein M3 LR oder P für seine Arbeitsreisen holen. Gingen sich knapp beide für den Kaufpreis eines Etron S SB aus denke ich bzw. geringfügig mehr.

In der Hinsicht kann ich ihn nicht mehr ernst nehmen. Sonst hat er ganz gute Videos. Ove hat jedoch 1000x mehr Hintergrundwissen und pudelt sich nicht immer so auf.

Kann doch jeder kaufen was er möchte und dann auch damit machen was er möchte?
Versteh das Problem irgendwie immer nicht.
Gibt doch auch nicht nur rationale Gründe sich für irgendwas zu entscheiden

Zitat:

@Retto schrieb am 17. September 2020 um 11:49:33 Uhr:


Kann doch jeder kaufen was er möchte und dann auch damit machen was er möchte?
Versteh das Problem irgendwie immer nicht.
Gibt doch auch nicht nur rationale Gründe sich für irgendwas zu entscheiden

Hast du Kinder?
Die handeln irrational genug für die gesamte Familie. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Retto schrieb am 17. September 2020 um 11:49:33 Uhr:


Kann doch jeder kaufen was er möchte und dann auch damit machen was er möchte?
Versteh das Problem irgendwie immer nicht.
Gibt doch auch nicht nur rationale Gründe sich für irgendwas zu entscheiden

Ich denke auch, dass wir uns nicht selber beüben müssen und anderen vorschreiben, was gut für sie ist, oder eben nicht. Es reicht doch schon, wenn das Politiker machen..(wollen).

Zitat:

@Retto schrieb am 17. September 2020 um 11:49:33 Uhr:


Kann doch jeder kaufen was er möchte und dann auch damit machen was er möchte?

Für Deutschland gilt das zum Glück nicht! 😉

Zitat:

Vor dem Hintergrund einer grundsätzlichen Anerkennung des Instituts des Privateigentums und einer entsprechenden Verfügungsfreiheit wird gefordert, dass der Gebrauch des Eigentums dem Gemeinwohl nicht zuwiderlaufen bzw. ihm zugutekommen soll.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialpflichtigkeit_des_Eigentums

Aber ein Audi e-tron Sportback schadet jetzt sicher nicht dem Gemeinwohl 😛
Eher im Gegenteil, weil er die Entwicklung von BEVs in Deutschland fördert und den Weg hin zur Energiewende beschleunigt.

Aha und was ist wenn ich a) mehr Kofferraum brauche b) der toucan zu teuer ist und c) vielleicht im Aussdienst auch to much ist?

Warten bis ein e-A6 kommt...

Also ich verstehe nicht, weshalb hier der Carmaniac zu scharf kritisiert wurde. Sein Video fand ich persönlich sehr aufschlussreich und eigentlich kommt er zum gleichen Fazit wie ich.

Anfangs war er noch sehr euphorisch bzgl. des EV und vieles hätte er im Video einfach noch rausschneiden können...so z. B. die Rechtfertigungsversuche, weshalb er sich einen E-tron SB oder Model X aussucht und keinen asiatisches EV. Das geht niemanden was an und jeder kann machen, was er will.

Aber der Euphorie stand erl. schnell die Ernüchterung entgegen und das Fazit, welches er am Pool zieht, passt eigentlich. Die reine Elektromobilität ist noch was für Enthusiasten oder für Leute, deren alltäglicher automobiler Radius im Bereich einer Akkuladung liegt. Mit dem EV in Urlaub zu fahren bedeutet schon einiges an Verzicht...gerade wenn man mit kleinen Kindern in Urlaub fährt. Das kann wohl auch nur jemand nachvollziehen, der aktuell in der selben Lage ist.

Ich gehe ja noch mit dem E-tron schwanger...gerade als S-Version ist er interessant. Aber als vollwertige Familienkutsche, die er bzgl. des Raumangebots und des Komforts auch ist, bedeutet für mich der E-tron noch zu viele Kompromisse. Und als reiner Zweitwagen für die Kurzstrecken wäre er bzgl. des EV-Konzepts bestens geeignet, ist aber viel zu overdressed.

Daher komme ich zum gleichen Fazit, wie Carmaniac: ein PHEV ist für mich aktuell die bessere Wahl, solange ich noch lange Strecken mit Kindern fahren muss.

Wenn sich diese Situation mal ändert (entweder weil die Technik voranschreitet oder sich meine Lebensumstände ändern), dann wäre ein EV für mich wieder sehr interessant.

Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung, die auch nur auf mich passt und nicht allgemeingültig ist. Also steinigt mich bitte nicht. 😁

Phev aber nur wenn du täglich lädst. Sonst kauf dir einen modernen Diesel...

Die Diskussion entfernt sich hier vom Thema Sportback - kann aber nach 4 Touren und in Summe ~9.000 Km berichten, dass der e-tron, auch der Sportback sehr wohl langstreckentauglich ist, auch mit Familie.

Denke, dass die weitere Diskussion in einem anderen Thread stattfinden soll ;-)

Zitat:

@Glyzard schrieb am 18. September 2020 um 11:03:04 Uhr:


Phev aber nur wenn du täglich lädst. Sonst kauf dir einen modernen Diesel...

Natürlich. Der PHEV wird über Nacht an den Strom angeschlossen.

Lasst doch den Leuten die PHEVs. Es geht auch nicht für jeden. Dazu ist auch die Auswahl noch zu klein und nicht jeder kann zuhause laden oder die Strecken passen nicht. Keiner will eine fluchende Familie 6 h im Auto.

Sportback ist vielleicht vom Stauraum suboptimal als Familien/Urlaubskutsche. Der normale Etron 55 ist dafür Top. Wir (Familie mit 2 Kindern unter 5) waren dieses Jahr an der holländischen Nordsee von Südwest-Deutschland aus. Über 750km ein Weg. Ich bin wahrscheinlich noch nie so entspannt mit der Familie unterwegs gewesen, was auch an den Ladepausen lag.

Eben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen