Der e-tron Sportback Thread
Gibt es hier Leute die wie ich auf den e-tron Sportback warten?
Ich hoffe das das Karosserie- und Leuchtendesign so kommt, wie beim Concept-Car. Die Sportback Varianten des A7 und A5 haben mir schon immer gut gefallen, leider gab es bisher kein SUV davon, und den Q8 zähle ich nicht dazu.
https://www.autobild.de/.../...orstellung-technik-preise-11466193.html
Zitat:
Drei Antriebsoptionen mit bis zu 320 kW
Sowohl für den e-tron als auch für den Sportback-Ableger plant Audi drei Antriebsoptionen ein:
• e-tron Basis: Hinterradantrieb, 70-kWh-Batterie, Leistung 230 kW, Preis unter 70.000 Euro, Reichweite circa 500 Kilometer, 0–100 km/h in rund 4,5 Sekunden.
• e-tron Efficiency: Allradantrieb, 95-kWh-Batterie, Leistung 265 kW, Preis über 80.000 Euro, Reichweite circa 600 Kilometer, 0–100 km/h in rund 3,5 Sekunden.
• e-tron Sport: Allradantrieb, 105-kWh- Batterie, Leistung 320 kW, Preis über 100.000 Euro, Reichweite circa 650 Kilometer, 0–100 km/h in unter drei Sekunden.
Mal schaun wenn die finale Serienversion im Verlauf von 2019 vorgestellt wird.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hatte ja mehr Bilder und Infos von meinem Leih-Sportback versprochen.
Es kam ja die Frage nach der Kopffreiheit hinten. Gemäß Zollstock sind es von der Sitzfläche entlang der Rückenlehne bis zur Decke ca. 87 cm. Sollte man aber auch aus den Datenblättern auf der Audi-Homepage herauslesen können. Auf jeden Fall scheint es, als seien in der Decke entsprechende Aussparungen, wo die beiden Außensitze hinten sind. Sieht man vielleicht auf den Bildern Ich habe mich auch selbst mal reingesetzt. Ich bin 1,82m und bin nicht an der Decke angestoßen.
Der SB hat EZ 02/20 und hat auch schon das 2711er-MMI-Update. Viel Neues ist mir bisher nicht aufgefallen, was nicht hier schon genannt wurde. Neu ist aus meiner Sicht der Ampel-Assistent, siehe Fotos. Keine Ahnung, ob der schon seit MJ20 drin ist oder erst jetzt mit dem SB oder mit dem 2711er-Update?
Was mir sehr gefällt, ist das S-Line-Exterieur in Kombination mit den schwarzen Designelementen (Grill, Fensterrahmen, VAS usw.). Leider gab es damals bei meiner e-tron-Bestellung das S-Line-Exterieur noch nicht.
Der Kofferraum ist von der Grundfläche natürlich gleich. Die "Hutablage" ist zweigeteilt und "fest", lässt sich aber komplett rausnehmen. Das Teil hinter den Rücksitzen habe ich für ein Foto mal herausgenommen.
Der Verbrauch ist aus meiner Sicht nicht wesentlich besser als bei meinem e-tron trotz dem HW/SW-Update beim Antriebsstrang und der etwas besseren Aerodynamik durch das Schrägheck. Der Verbrauchsvorteil wird aber vielleicht auch durch die 21" wieder aufgefressen. Und gestern hat es die ganze Zeit bei der längeren Fahrt geregnet.
Habt ihr noch Fragen oder Bedarf an Fotos von bestimmten Details?
300 Antworten
Zitat:
@Etronista schrieb am 3. Juli 2020 um 20:48:28 Uhr:
Was hat die Konfiguration als WLTP Reichweite angegeben?
Ich habe mir gerade eine AHK bestellt (Vorrüstung hatte ich damals mitbestellt) und die soll nun inkl. Einbau rund 1.500 Euro beim Freundlichen kosten. Da lohnt es sich sofort die AHK mit zu bestellen.
Hier gibt's ein Bild, wie die Verkleidung mit AHK aussieht.
https://www.motor-talk.de/.../...upplung-nachruesten-t6832301.html?...
Gute Frage, gar nicht drauf geachtet, extra noch einmal gebastelt das Fahrzeug, um die Frage zu klären: 379 Kilometer werden angegeben.
Bis Dienstag habe ich noch einen e-tron SB zum testen, der ist auch mit ähnlich voller Hütte unterwegs und da sind bei geschmeidigen 23-25 Grad locker 360 Kilometer drin. Bin vom Verbrauch wirklich positiv überrascht, den habe ich die Tage schon auf 19,5 pro 100km gebracht, aber 22/23 sind locker zu machen. Wenn ich hier dann von teilweise über 30kW lese, sind das schon andere Welten.
Danke übrigens für den Hinweise mit der AHK, da ist es wirklich günstiger, sie direkt ab Werk mitzunehmen. Überlege ich mir nochmal.
Auch die Räder stehen noch nicht endgültig fest, denn die 21er knabbern schon ordentlich an der Reichweite, im Vergleich zu den 20ern zumindest. Aber bei einem schwarzen Wagen die 20er mit dem grau, das geht optisch gar nicht. 😁
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 5. Juli 2020 um 19:44:51 Uhr:
Zitat:
@Etronista schrieb am 3. Juli 2020 um 20:48:28 Uhr:
Was hat die Konfiguration als WLTP Reichweite angegeben?
Ich habe mir gerade eine AHK bestellt (Vorrüstung hatte ich damals mitbestellt) und die soll nun inkl. Einbau rund 1.500 Euro beim Freundlichen kosten. Da lohnt es sich sofort die AHK mit zu bestellen.
Hier gibt's ein Bild, wie die Verkleidung mit AHK aussieht.
https://www.motor-talk.de/.../...upplung-nachruesten-t6832301.html?...Gute Frage, gar nicht drauf geachtet, extra noch einmal gebastelt das Fahrzeug, um die Frage zu klären: 379 Kilometer werden angegeben.
Bis Dienstag habe ich noch einen e-tron SB zum testen, der ist auch mit ähnlich voller Hütte unterwegs und da sind bei geschmeidigen 23-25 Grad locker 360 Kilometer drin. Bin vom Verbrauch wirklich positiv überrascht, den habe ich die Tage schon auf 19,5 pro 100km gebracht, aber 22/23 sind locker zu machen. Wenn ich hier dann von teilweise über 30kW lese, sind das schon andere Welten.Danke übrigens für den Hinweise mit der AHK, da ist es wirklich günstiger, sie direkt ab Werk mitzunehmen. Überlege ich mir nochmal.
Auch die Räder stehen noch nicht endgültig fest, denn die 21er knabbern schon ordentlich an der Reichweite, im Vergleich zu den 20ern zumindest. Aber bei einem schwarzen Wagen die 20er mit dem grau, das geht optisch gar nicht. 😁
Kommt ja immer auf die Fahrstrecke an. Bei sehr viel Kurzstrecke oder auch schnellerer Autobahnfahrten wird man baldn mal 300wh/km zusammen bekommen.
Bei vielen Überlandfahrten und mit durchgängig 50 durchs Ortsgebiet ohne viele Ampeln schafft man sicher auch um/ unter 200wh/km.
Ist bei allen Fahrzeugen ähnlich. Im Winter steigt der Verbrauch dann aber doch deutlich um die 20-25% an.
Zitat:
@musterheinz schrieb am 5. Juli 2020 um 21:21:59 Uhr:
Warum? Die Räder siehst du doch nicht wenn du im Auto sitzt :-)
🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 5. Juli 2020 um 19:44:51 Uhr:
Zitat:
@Etronista schrieb am 3. Juli 2020 um 20:48:28 Uhr:
Was hat die Konfiguration als WLTP Reichweite angegeben?
Ich habe mir gerade eine AHK bestellt (Vorrüstung hatte ich damals mitbestellt) und die soll nun inkl. Einbau rund 1.500 Euro beim Freundlichen kosten. Da lohnt es sich sofort die AHK mit zu bestellen.
Hier gibt's ein Bild, wie die Verkleidung mit AHK aussieht.
https://www.motor-talk.de/.../...upplung-nachruesten-t6832301.html?...Gute Frage, gar nicht drauf geachtet, extra noch einmal gebastelt das Fahrzeug, um die Frage zu klären: 379 Kilometer werden angegeben.
Bis Dienstag habe ich noch einen e-tron SB zum testen, der ist auch mit ähnlich voller Hütte unterwegs und da sind bei geschmeidigen 23-25 Grad locker 360 Kilometer drin. Bin vom Verbrauch wirklich positiv überrascht, den habe ich die Tage schon auf 19,5 pro 100km gebracht, aber 22/23 sind locker zu machen. Wenn ich hier dann von teilweise über 30kW lese, sind das schon andere Welten.Danke übrigens für den Hinweise mit der AHK, da ist es wirklich günstiger, sie direkt ab Werk mitzunehmen. Überlege ich mir nochmal.
Auch die Räder stehen noch nicht endgültig fest, denn die 21er knabbern schon ordentlich an der Reichweite, im Vergleich zu den 20ern zumindest. Aber bei einem schwarzen Wagen die 20er mit dem grau, das geht optisch gar nicht. 😁
Autobahn mit 160 oder wo warst Du unterwegs?
Zitat:
FAMILIENURLAUB MIT DEM ELEKTRO: Wenn die ROSAROTE Brille ZUHAUSE bleibt!
Mit dem Audi e-tron Sportback nach Italien - ein 1 stündiges Video auf dem YouTube Kanal von "Car Maniac".
https://www.youtube.com/watch?v=vwTxv0ZWnRgNee, absolut nicht, der Kerl ist mir persönlich immer zu negativ unterwegs und regt sich immer künstlich auf, wo es nichts aufzuregen gibt - bissel mehr Gelassenheit und es passt.
Sein Product Placement ist manchmal etwas nervig, aber ich gucke ihn trotzdem ab und zu.
Das Video war ziemlich authentisch auf eine angenehme Reality TV Art, falls es sowas gibt... 😁
Zitat:
@xasgardx schrieb am 13. September 2020 um 21:31:53 Uhr:
Sein Product Placement ist manchmal etwas nervig, aber ich gucke ihn trotzdem ab und zu.Das Video war ziemlich authentisch auf eine angenehme Reality TV Art, falls es sowas gibt... 😁
Genau 🙂
Und im Gegensatz zu anderen E-Youtubern ist er halt leidenschaftlicher Schnellfahrer....
Dadurch fehlt ihm die Gelassenheit.
Was auch geil ist bei ihm: will unbedingt den SB obwohl er Zwillinge erwartet und hat nicht mal zu 3t eine freie Rückbank in der Urlaubsfahrt. Der kann auch das Model X vergessen. Der braucht einen EQV xD
Zitat:
@Glyzard schrieb am 17. September 2020 um 08:31:04 Uhr:
Was auch geil ist bei ihm: will unbedingt den SB obwohl er Zwillinge erwartet und hat nicht mal zu 3t eine freie Rückbank in der Urlaubsfahrt. Der kann auch das Model X vergessen. Der braucht einen EQV xD
🙂
Ein User hat Ihm in einem Kommentar die EQV empfohlen, seine Reaktion: Zu langsam und unsportlich.
Ich denke manchmal er hat beim BMW Händler das i und das M verwechselt... sein Fahrstil passt zu letzterem. 😁 SCNR
Wieso? Sehe es genauso wie er. Nur weil wir Elektro fahren wollen bedeutet es nicht das wir alle nur schleichen wollen
Der Sportback ist trotzdem ein SUV. Bei den Anforderungen wäre ein Sportwagen ala Taycan eine bessere Wahl.