der E-Klasse-VIRUS - Inkubationszeit ca. 30 min

Mercedes E-Klasse W211

Liebe Forengemeinde,

nun bin ich schon seit ca. 4-5 Monaten täglicher, stiller und sehr interessierter Mitleser in diesem Forum.
Warum? Nun ja, weil ich keinen Stern fahre, sondern einen Opel Omega. Und genau das ist der Punkt....
Doch dazu gleich mehr....
Ich bin fast 39 Jahre alt, Familienvater und seit Jahren überzeugter Kombi-Fahrer, da das Gros der jährlichen Urlaubsreisen per
Blechschüssel unternommen wird. Und wenn meine Mädels fast ihren gesamten Hausstand mitnehmen wollen, bleibt mir nur die Diskussion,was darf mit
und was nicht bzw. "packt doch ´rein, wir haben ja einen Kombi".
Letzteres ist natürlich auch in meinem Sinne, von daher früher, jetzt und zukünftig immer einen Kombi.
Jetzt kommt Oma Omega so langsam in die Jahre und ich mache mir seit einigen Monaten intensiv Gedanken, welchen Wagen von welchem
Hersteller ich mir zulegen soll. Wenn man mit diesen Gedanken erst einmal beginnt, fährt man mit ganz anderen Augen durch den täglichen Straßenverkehr.
Hier schauen, da schauen, im Inneren bewerten, bestimmte Typen und Marken ausschließen etc etc....
Was philosophier´ ich hier: Ihr kennt das ja....
Eines sonnigen Herbst-Tages sagte meine Frau zu mir: " Schau mal, der da sieht auch schick aus, oder?" Vor uns an der Ampel stand eine E-Klasse S211, T-Modell, e220 CDI. Nachmopf.
Alle eben genannten Begriffe wusste ich erst richtig einzuschätzen, nachdem ich Euer Forum gefunden hatte. Zur Erklärung: Bis dahin war mir Mercedes E-Klasse sehr wohl ein Begriff, aber nur als Außenstehender.
Zurück zur Ampel: Dieses Auto fuhr dann einige Zeit vor uns her, dann mal neben uns, vor uns usw. Ich durfte also ca. 20-25 Minuten die 360°-Ansicht genießen.
Und seit diesem Moment bin ich INFIZIERT. Papa das auch haben wollen...;-))
In den folgenden Tagen habe ich während des Fahrens immer auf dieses Modell "gewartet" und "gelauert" und mir damit immer mehr Appetit geholt. Ich erfuhr, was "Classic", "Elegance" und "Avantgarde" bedeutet, woran man einen Vor- und/oder Nachmopf optisch erkennt, welche Farben es gibt, welche Motoren, was eine "7G-Tronic" ist, wie Felgen- und Reifenkombinationen zueinander stehen usw. usw.
Diese Liste lässt sich beliebig fortführen. Auf diversen Parkplätzen habe ich dann auch immer öfter Blicke ins Interieur "riskiert", um den Unterschied zw. APS 20, 50 und COMAND besser zu verstehen,
Habe Vergleiche der Stoff- und Lederkombinationen verglichen, mir ein eigenes Bild gemacht, auch hier Variationen ausgeschlossen, andere in die Akte "must have" abgelegt.
Habe auf der Homepage von MB "geschnüffelt", zur Probe konfiguriert, um zu verstehen, was sich bei den Ausstattungen ausschließt oder nicht....
Was philosophier ich hier: Ihr kennt das ja.....
Habe natürlich auch die Preislisten sowie Jahres- und Gebrauchtwagenpreise im Netz studiert, um nach dem ersten und zweiten Eindruck auch den finanziellen 3. Eindruck zu bekommen. Und abseits der Hochglanzprospekte habe ich dieses Forum (fast) von vorne bis hinten durchgelesen, um Detailwissen aufzusaugen, welches mir bei meiner Kaufentscheidung helfen soll.
Sicherlich ist mir klar, dass ich im Vergleich zu einigen anderen (oder vielen) Teilnehmern in diesem Forum mit meinem SEMI-Wissen gar nur an der Oberfläche "kratze". Aber immerhin bin ich dank Euch
jetzt soweit im Thema, dass ich genau weiß, dass es ein S211 werden soll.
Jeder von Euch, der es lesend bis an diese Stelle geschafft hat, mag wohl jetzt verstehen, was ein "VIRUS" ist ;-)
Zwar steht noch nicht fest, welche Motorisierung es werden soll, das soll hier aber nicht Thema sein, da ich in manchem Jahr nur 10.000KM fahre, in anderen wiederum 20.000-25.000 KM abspule.
Ich werde hier sicherlich eine Entscheidung herbeiführen müssen, egal, ob sich das eine oder andere im nachhinein gerechnet hätte oder nicht.

Ich möchte Euch mit diesem Thread auch nur mal aufzeigen, wie es einem überzeugten Opelfahrer vergangener Jahre gehen kann, wenn er sich neu "verliebt" hat und zwischen 1000 Bräuten die passende aussuchen darf.

Sternengrüße aus dem Weserbergland
Otschinho

Beste Antwort im Thema

Liebe Forengemeinde,

nun bin ich schon seit ca. 4-5 Monaten täglicher, stiller und sehr interessierter Mitleser in diesem Forum.
Warum? Nun ja, weil ich keinen Stern fahre, sondern einen Opel Omega. Und genau das ist der Punkt....
Doch dazu gleich mehr....
Ich bin fast 39 Jahre alt, Familienvater und seit Jahren überzeugter Kombi-Fahrer, da das Gros der jährlichen Urlaubsreisen per
Blechschüssel unternommen wird. Und wenn meine Mädels fast ihren gesamten Hausstand mitnehmen wollen, bleibt mir nur die Diskussion,was darf mit
und was nicht bzw. "packt doch ´rein, wir haben ja einen Kombi".
Letzteres ist natürlich auch in meinem Sinne, von daher früher, jetzt und zukünftig immer einen Kombi.
Jetzt kommt Oma Omega so langsam in die Jahre und ich mache mir seit einigen Monaten intensiv Gedanken, welchen Wagen von welchem
Hersteller ich mir zulegen soll. Wenn man mit diesen Gedanken erst einmal beginnt, fährt man mit ganz anderen Augen durch den täglichen Straßenverkehr.
Hier schauen, da schauen, im Inneren bewerten, bestimmte Typen und Marken ausschließen etc etc....
Was philosophier´ ich hier: Ihr kennt das ja....
Eines sonnigen Herbst-Tages sagte meine Frau zu mir: " Schau mal, der da sieht auch schick aus, oder?" Vor uns an der Ampel stand eine E-Klasse S211, T-Modell, e220 CDI. Nachmopf.
Alle eben genannten Begriffe wusste ich erst richtig einzuschätzen, nachdem ich Euer Forum gefunden hatte. Zur Erklärung: Bis dahin war mir Mercedes E-Klasse sehr wohl ein Begriff, aber nur als Außenstehender.
Zurück zur Ampel: Dieses Auto fuhr dann einige Zeit vor uns her, dann mal neben uns, vor uns usw. Ich durfte also ca. 20-25 Minuten die 360°-Ansicht genießen.
Und seit diesem Moment bin ich INFIZIERT. Papa das auch haben wollen...;-))
In den folgenden Tagen habe ich während des Fahrens immer auf dieses Modell "gewartet" und "gelauert" und mir damit immer mehr Appetit geholt. Ich erfuhr, was "Classic", "Elegance" und "Avantgarde" bedeutet, woran man einen Vor- und/oder Nachmopf optisch erkennt, welche Farben es gibt, welche Motoren, was eine "7G-Tronic" ist, wie Felgen- und Reifenkombinationen zueinander stehen usw. usw.
Diese Liste lässt sich beliebig fortführen. Auf diversen Parkplätzen habe ich dann auch immer öfter Blicke ins Interieur "riskiert", um den Unterschied zw. APS 20, 50 und COMAND besser zu verstehen,
Habe Vergleiche der Stoff- und Lederkombinationen verglichen, mir ein eigenes Bild gemacht, auch hier Variationen ausgeschlossen, andere in die Akte "must have" abgelegt.
Habe auf der Homepage von MB "geschnüffelt", zur Probe konfiguriert, um zu verstehen, was sich bei den Ausstattungen ausschließt oder nicht....
Was philosophier ich hier: Ihr kennt das ja.....
Habe natürlich auch die Preislisten sowie Jahres- und Gebrauchtwagenpreise im Netz studiert, um nach dem ersten und zweiten Eindruck auch den finanziellen 3. Eindruck zu bekommen. Und abseits der Hochglanzprospekte habe ich dieses Forum (fast) von vorne bis hinten durchgelesen, um Detailwissen aufzusaugen, welches mir bei meiner Kaufentscheidung helfen soll.
Sicherlich ist mir klar, dass ich im Vergleich zu einigen anderen (oder vielen) Teilnehmern in diesem Forum mit meinem SEMI-Wissen gar nur an der Oberfläche "kratze". Aber immerhin bin ich dank Euch
jetzt soweit im Thema, dass ich genau weiß, dass es ein S211 werden soll.
Jeder von Euch, der es lesend bis an diese Stelle geschafft hat, mag wohl jetzt verstehen, was ein "VIRUS" ist ;-)
Zwar steht noch nicht fest, welche Motorisierung es werden soll, das soll hier aber nicht Thema sein, da ich in manchem Jahr nur 10.000KM fahre, in anderen wiederum 20.000-25.000 KM abspule.
Ich werde hier sicherlich eine Entscheidung herbeiführen müssen, egal, ob sich das eine oder andere im nachhinein gerechnet hätte oder nicht.

Ich möchte Euch mit diesem Thread auch nur mal aufzeigen, wie es einem überzeugten Opelfahrer vergangener Jahre gehen kann, wenn er sich neu "verliebt" hat und zwischen 1000 Bräuten die passende aussuchen darf.

Sternengrüße aus dem Weserbergland
Otschinho

73 weitere Antworten
73 Antworten

Witzig: Ich habe einen W124 E280T, und dieses Auto darf bei mir alt werden. Es steht im Winter auf einem trockenen Plätzchen, um im Sommer wieder in Dienst gestellt zu werden. Dieses Auto habe ich mir zugelegt, nachdem ich schon vor ca. 10 Jahren einen W124 300E hatte. Zwischendurch hatte ich dann Opel, aber die grottenschlechte Qualität hat mich dann kuriert.
Als Winter- und Alltagsauto fahre ich im Moment einen C230T. Weil mir der W210 (für den Themenstarter: Nachfolger des W124) nicht wirklich gefällt und nicht ganz unproblematisch ist, kam der als Alltagsfahrzeug nicht in Frage. Heute hat mich das W211-Virus gepackt. Ich habe mir aber von einem Mercedes-Mechaniker sagen lassen, daß dieses Fahrzeug erst ab 2003/2004 keine Elektronik-Problemchen mehr hat. Ein Neuwagen kommt für mich nicht in Frage, weil der Wertverlust doch immens ist. Mal sehen, wann ich einen mir passenden W211 finde...

Hallo Otschinho,

erst einmal Glückwunsch zu deinem tollen Bericht!!!!

Bin seit dem 02.01.09 auch dem Virus erlegen, Heilung nicht in Sicht.
Obwohl ich den ein oder anderen Nobelschlitten von diversen Herstellern (5er, 6er) probegefahren habe, konnte keiner mit diesem Gefühl "Hier bin ich Zuhause" mithalten.
Freue mich jetzt jeden Morgen mit meinem E 200 K die 58 km zur Arbeit zu fahren und logischerweise wieder zurück (noch schöner).
Es heißt immer die Vorfreude sei die Schönste, aber dies stimmt in diesem Fall nicht, denn man will IHN haben, fahren, fühlen und erleben. (Nein ich arbeite nicht bei Mercedes, nur infiziert).

Viel Spass noch bei der Suche nach deinem Schätzchen.

Gruß
Ralf

Hm, ich wollte mir eigentlich einen S 204 Jahreswagen holen. Wenn ich mir aber die unmerklich höheren Preise für einen S 211 Jahreswagen (bei besserer Ausstattung) anschaue, komme ich nun immer mehr ins Grübeln. Das einzige Argument derzeit für den S 204 ist, dass er auch im kommenden Jahr noch das aktuelle Modell ist. Was tun?

Es kann nur einen geben, den guten alten und einzig wahren 211er 😉

Ähnliche Themen

....insbesondere bei DEM Design des W212..... buahhhh.....

bei mir war es eine recht emotionslose Entscheidung, die ich noch nicht einen km bereut habe!!! Habe praktisch seit Erscheinen des 211er seeeeehr viele davon als Mietwagen gefahren und obwohl mir eigentlich das äussere Erscheinungsbild vom 5er BMW noch etwas besser gefällt, kackt der in Sachen "innerer Werte", Ambiente, Wohlfühlfaktor total gegen den 211er ab. Ebenso denke ich momentan über den 212er. Grausig, auch innen nicht mein Ding.
Kauf dir einen 211er und werde glücklich damit. Zufrieden wirst du bestimmt sein.

Der Virus scheint ja langsam auszuarten und wird langweilig, wenn nicht die
richtigen Themenstarter etwas schreiben.
Es fehlt einfach was zum Schmunzeln. :-)

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


Der Virus scheint ja langsam auszuarten und wird langweilig, wenn nicht die
richtigen Themenstarter etwas schreiben.
Es fehlt einfach was zum Schmunzeln. :-)

glyoxal

Gut, soviel Positives über den w211 hier zu lesen, da gab es schon andere Freds hierzu...

Eine Anmerkung allerdings dennoch..: maCHEn WIR uns nichts vor: Ein w211 ist nun einmal kein Omäga, Dacia usw - mehr drin, mehr dran = Mehr Instandhaltung kostet auch mehr.

Das muss dem TE auch klar sein.

(DAS Virus, BTW)

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


Der Virus scheint ja langsam auszuarten und wird langweilig, wenn nicht die
richtigen Themenstarter etwas schreiben.
Es fehlt einfach was zum Schmunzeln. :-)

glyoxal

Kann ich nicht nachvollziehen. Gerade durch diesen, "neudeutsch" , Thread begann bei mir auch die "Ansteckung".

Ich wollte meinen Vor MOPF auch noch ca.1Jahr fahren-wegen unverschuldetem Unfall am 30.12. nun die Entscheidung zwischen Audi A6,GLK und wieder W211 aber MOPF! Esist ein E320CDI geworden:einfach ein sehr gutes Auto.Habe mir einige Extras mehr als im Vorgänger gegönnt, mal sehen, wie er die 2Jahre durchhält. Nach 100000km gebe ich ihn wieder ab.

Hallo Ihr "Infizierten",

mein 1.Mal hat eben stattgefunden. Bin noch völlig verstört und muss das eben Erlebte bzw. Erfahrene
sacken lassen. Befinde mich noch im Rausch der Sinne und bin derzeit emotional völlig aus dem Gleichgewicht geraten: ICH WILL AUCH EINEN 211er HABEN.
Mein Rendevous war überwältigend, obwohl die Braut nett anzusehen war, aber nicht meinem Idealbild entspricht.
Aber eben standen die inneren Werte im Vordergrund.
Muss leider noch zu einem Termin, werde im Laufe des Abends aber meine Eindrücke zum Besten geben.

Sternengrüße aus dem Weserbergland

Otschinho

womit bist Du gefahren (Motor) ?

Hallo zusammen,

ist ja irgend wie interessant diese Begeisterung für den 211er. Kann ich aber irgendwie nachvollziehen, denn ich fand das erste "Rendezvous" auch klasse. Obwohl ich mich lange für einen "Sternträger" noch zu jung gehalten habe. Früher hab ich immer gesagt, "Benz fahre ich erst mit 90, wenn ich nicht mehr allein aus dem Rollstuhl komme", aber jetzt hab ich schon mit 40 einen bestellt.
War auch eher ein Zufall nachdem mich der Nachfolger meines jetzigen Volvo´s überhaupt nicht überzeugt hat (da kann man mal sehen, welchen Einfluss ein amerikanischer Mutterkonzern haben kann). Meine Frau hat ja eher den A6 favorisiert ("Der hat ja so schöne Rückleuchten"😉, aber bei Audi haben sie es anscheinend nicht nötig einem ein passendes Fahrzeug zur Probefahrt zu vermitteln. Der freundliche Verkäufer bei Daimler war da irgend wie pfiffiger. Hat mir direkt am nächsten Tag einen 220 CDI hingestellt. War schon nicht schlecht die Fahrt, aber mir fehlte irgendwie der "Bumms". Mit der nächsten Tagestour 1 Woche später hatte er mich dann an der Angel. War ja auch irgendwie gemein einem einen ausstattungsmäßig voll gestopften 320 CDI hin zu stellen: 🙂

Weitere 2 Wochen später musste der freundlich Mensch dann mit den Konsequenzen leben, ich habe einen Kaufvertrag für einen 320 CDI Avantgarde unterschrieben. 😁

... und Audi hat sich bisher immer nochn icht gemeldet. Na ja, wer zu spät kommt, den bestrafen die Verkaufszahlen.

Vom E 320 CDI T S 210 auf E 320 CDI T S 211 Avantgarde auf ML 420 CDI und nun A6 3.0 TDI Avant. Habe den Allradantrieb im ML einfach schätzen gelernt deshalb auch nun A6 Avant

hallo an diese runde ,
ja auch ich /wir sind innerhalb kürzester zeit dem virus erlegen. zwar haben wir schon seit ca. 2 jahren so einen wagen ins auge gefasst , aber jetzt war die gelegenheit zu gut und wir haben zugeschlagen .
wir haben uns für einen E 200 T Kompressor entschieden . BJ 10.´05 Modelljahr ´06
in der farbe iridium-silber . ausstattung avantgarde und jede menge extra-gimmicks drin.
wir haben ihn freitag nachmittag aus Frankfurt geholt und allein die erste richtige fahrt nach hause war ein erlebnis erster klasse. die erste 3/4 std war noch sehr nervös und der puls wollte und wollte nicht runter.
habe das APS50 mit wechsler dabei und das ist doch sehr komfortabel. alles konnte ich nich gar nicht erleben- entdecke immer wieder neue gimmicks -- juhuu .

ich sage noch mal hallo und bis später mal in dieser tollen runde !!!!

Guten Abend an alle Infizierten 🙂
Liebe Forengemeinde,

wie ich vergangenen Freitag bereits erwähnte, habe ich nun das "1.Mal" erleben dürfen. Mittlerweile sogar das "2.Mal".
Ich war das letzte Wochenende und in der abgelaufenen Woche beruflich unterwegs und komme erst nun dazu, zu berichten.
Das erste Mal war eine 45 minütige Ausfahrt in einem e220 T CDI, Elegance-Linie, Automat,1 Jahr alt, 12.000 KM auf der Uhr.
Ich war aufgeregt wie ein kleines Kind, als ich den Hof vom Freundlichen betrat.
Und da stand er nun: blank gewienert, edel anzusehen, fertig "aufgesattelt" für den bevorstehenden Ausritt.🙄
Beim Einsteigen überkam mich eine innere Genugtuung: In eine E-Klasse steigt man nicht ein, die "zieht" man sich an....;-)
Zündschlüssel umgedreht und die "Wildkatze" schnurte mich an. Schnurren, da ich es in diesem Moment mit meinen Omega (V6!!!) verglichen habe.
`Runter vom Hof und ab auf die Bundestraße...
Und dann "KICK-DOWN": Es dückte mich in die Sitze, und ehe ich mich gedanklich sortiert hatte, zeigte der Tacho 160 KM/h.:😰
Wow, welch´eine Beschleunigung. Wohlgemerkt, ich vergleiche immer noch Omega mit E-Klasse.
`Runter vom Gas, bis 120 KM ausrollen lassen und Tempomat "ein". Und dann Genießen, Genießen, Genießen......
Gefühlter Luxus pur...
Gediegenes Ambiente (hätte nicht gedacht, dass "Wurzelholz" so toll aussehen kann) in Verbindung mit gefühlter Sicherheit sorgten für ein berauschendes Fahrerlebnis.
Um es auf den Punkt zubringen: einfach eine andere Liga..... VIRUS ab nun UNHEILBAR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zurück zum Freundlichen, den "Rappen" wieder auf die Koppel gestellt und dann Gedanken sortierend zum Verkäufer zurück, der mir meine Begeisterung sofort ansah und bemerkte:"
Na, ich denke Sie waren sehr zufrieden, oder?"
Stimmt, war ich. Noch ein bißchen getalkt und dann habe ich mich dankend verabschiedet.
Auf der Heimfahrt war ich 120%ig sicher, dass es der 220er werden wird. Mehr Auto braucht kein Mensch... Für mein Fahrprofil (Autobahn bei 120-130 KM/h Tempomat einschalten
und rollen lassen, Vmax völlig unwichtig, da ich eh nur auf der Geschwindigkeit geregelten A2 zwischen Bielefeld und Hannover unterwegs bin, Land- bzw Bundestr. ruhiges Gleiten)
in jeder Situation ausreichende Fahreigenschaften.
Letzten Dienstag ritt mich dann der Teufel und ich "erfuhr" einen schwarzen e280 T CDI, Avantgarde-Linie, Nappaleder, Comand, ILS(sorry für die Ausdrucksweise, aber: wie geil ist das denn bitte),
noch viel Schnick und Schnick ´drin und dran. (Es war schon fast ganz finster, sodass ich ein paar Minuten auf einer einsamen Landstr, das ILS kennenlernen durfte.)
Ich Doof, wie konnte ich nur: der 220 ging in meinen Augen wie ´ne Rakete. Mit dem 280er gleiche Strecke gefahren, wieder "KICK-DOWN".
"ACHTUNG"*spuckewegmodus*: Verdammte Hacke, was ist das denn: Ich bekam weiche Knie, als es mich in die Sitze drückte und der Gaul in die Prärie rannte, als ob der Leibhaftige hinter ihm her
sei.😰😰😰
Motorgeräusch (fast) Fehlanzeige: läuft der überhaupt?
Laufruhe: unvergleichlich...
Avantgarde-Interieur: für meinen Geschmack ebenso edel und gediegen....
Nappa-Leder: Poposchmeicheln auf höchstem Niveau.....
Und so weiter und so weiter...ein Rausch der Sinne, ich fühlte mich in der Kathedrale der Automoblindustrie angekommen.
Zurück zum Freundlichen, der mir meine Begeisterung wiederum ansah (welch Wunder auch) und meinte:" Na, Herr ....., noch besser, oder?"

Und nun stehe ich hier und bin nur einen Schritt weiter: Welchen? ICH MÖCHTE AUCH EINE E-KLASSE HABEN. JETZT.
Warum nur einen Schritt: weil WELCHEN MOTOR NEHME ICH NUR?😕😕

Die Vernunftslösung ist der 220. Der Bauch und der Verstand sind sich hier einig.
Aber das Herz schlägt, nun ja, ich will es so ausdrücken, etwas schneller für den 280er.
Bei beiden habe ich jederzeit das Gefühl, genug Auto zu besitzen. Am Geldbeutel soll es auch nicht scheitern, da ich ca. 35.000 € eingeplant habe.
Also, dem Verkäufer den Aufrag gegeben, mir passende Modelle anzubieten....
Was ich da aber seit Mittwoch erlebe, kann ich fast nicht glauben....
Hierzu werde ich in kürze einen Thread eröffnen, um Eure Erfahrungen zu erfahren und ob es Euch genauso geht oder erging....😠😠

Begeisterndste Sternengrüße aus dem Weserbergland😛
Otschinho

Deine Antwort
Ähnliche Themen