der E-Klasse-VIRUS - Inkubationszeit ca. 30 min

Mercedes E-Klasse W211

Liebe Forengemeinde,

nun bin ich schon seit ca. 4-5 Monaten täglicher, stiller und sehr interessierter Mitleser in diesem Forum.
Warum? Nun ja, weil ich keinen Stern fahre, sondern einen Opel Omega. Und genau das ist der Punkt....
Doch dazu gleich mehr....
Ich bin fast 39 Jahre alt, Familienvater und seit Jahren überzeugter Kombi-Fahrer, da das Gros der jährlichen Urlaubsreisen per
Blechschüssel unternommen wird. Und wenn meine Mädels fast ihren gesamten Hausstand mitnehmen wollen, bleibt mir nur die Diskussion,was darf mit
und was nicht bzw. "packt doch ´rein, wir haben ja einen Kombi".
Letzteres ist natürlich auch in meinem Sinne, von daher früher, jetzt und zukünftig immer einen Kombi.
Jetzt kommt Oma Omega so langsam in die Jahre und ich mache mir seit einigen Monaten intensiv Gedanken, welchen Wagen von welchem
Hersteller ich mir zulegen soll. Wenn man mit diesen Gedanken erst einmal beginnt, fährt man mit ganz anderen Augen durch den täglichen Straßenverkehr.
Hier schauen, da schauen, im Inneren bewerten, bestimmte Typen und Marken ausschließen etc etc....
Was philosophier´ ich hier: Ihr kennt das ja....
Eines sonnigen Herbst-Tages sagte meine Frau zu mir: " Schau mal, der da sieht auch schick aus, oder?" Vor uns an der Ampel stand eine E-Klasse S211, T-Modell, e220 CDI. Nachmopf.
Alle eben genannten Begriffe wusste ich erst richtig einzuschätzen, nachdem ich Euer Forum gefunden hatte. Zur Erklärung: Bis dahin war mir Mercedes E-Klasse sehr wohl ein Begriff, aber nur als Außenstehender.
Zurück zur Ampel: Dieses Auto fuhr dann einige Zeit vor uns her, dann mal neben uns, vor uns usw. Ich durfte also ca. 20-25 Minuten die 360°-Ansicht genießen.
Und seit diesem Moment bin ich INFIZIERT. Papa das auch haben wollen...;-))
In den folgenden Tagen habe ich während des Fahrens immer auf dieses Modell "gewartet" und "gelauert" und mir damit immer mehr Appetit geholt. Ich erfuhr, was "Classic", "Elegance" und "Avantgarde" bedeutet, woran man einen Vor- und/oder Nachmopf optisch erkennt, welche Farben es gibt, welche Motoren, was eine "7G-Tronic" ist, wie Felgen- und Reifenkombinationen zueinander stehen usw. usw.
Diese Liste lässt sich beliebig fortführen. Auf diversen Parkplätzen habe ich dann auch immer öfter Blicke ins Interieur "riskiert", um den Unterschied zw. APS 20, 50 und COMAND besser zu verstehen,
Habe Vergleiche der Stoff- und Lederkombinationen verglichen, mir ein eigenes Bild gemacht, auch hier Variationen ausgeschlossen, andere in die Akte "must have" abgelegt.
Habe auf der Homepage von MB "geschnüffelt", zur Probe konfiguriert, um zu verstehen, was sich bei den Ausstattungen ausschließt oder nicht....
Was philosophier ich hier: Ihr kennt das ja.....
Habe natürlich auch die Preislisten sowie Jahres- und Gebrauchtwagenpreise im Netz studiert, um nach dem ersten und zweiten Eindruck auch den finanziellen 3. Eindruck zu bekommen. Und abseits der Hochglanzprospekte habe ich dieses Forum (fast) von vorne bis hinten durchgelesen, um Detailwissen aufzusaugen, welches mir bei meiner Kaufentscheidung helfen soll.
Sicherlich ist mir klar, dass ich im Vergleich zu einigen anderen (oder vielen) Teilnehmern in diesem Forum mit meinem SEMI-Wissen gar nur an der Oberfläche "kratze". Aber immerhin bin ich dank Euch
jetzt soweit im Thema, dass ich genau weiß, dass es ein S211 werden soll.
Jeder von Euch, der es lesend bis an diese Stelle geschafft hat, mag wohl jetzt verstehen, was ein "VIRUS" ist ;-)
Zwar steht noch nicht fest, welche Motorisierung es werden soll, das soll hier aber nicht Thema sein, da ich in manchem Jahr nur 10.000KM fahre, in anderen wiederum 20.000-25.000 KM abspule.
Ich werde hier sicherlich eine Entscheidung herbeiführen müssen, egal, ob sich das eine oder andere im nachhinein gerechnet hätte oder nicht.

Ich möchte Euch mit diesem Thread auch nur mal aufzeigen, wie es einem überzeugten Opelfahrer vergangener Jahre gehen kann, wenn er sich neu "verliebt" hat und zwischen 1000 Bräuten die passende aussuchen darf.

Sternengrüße aus dem Weserbergland
Otschinho

Beste Antwort im Thema

Liebe Forengemeinde,

nun bin ich schon seit ca. 4-5 Monaten täglicher, stiller und sehr interessierter Mitleser in diesem Forum.
Warum? Nun ja, weil ich keinen Stern fahre, sondern einen Opel Omega. Und genau das ist der Punkt....
Doch dazu gleich mehr....
Ich bin fast 39 Jahre alt, Familienvater und seit Jahren überzeugter Kombi-Fahrer, da das Gros der jährlichen Urlaubsreisen per
Blechschüssel unternommen wird. Und wenn meine Mädels fast ihren gesamten Hausstand mitnehmen wollen, bleibt mir nur die Diskussion,was darf mit
und was nicht bzw. "packt doch ´rein, wir haben ja einen Kombi".
Letzteres ist natürlich auch in meinem Sinne, von daher früher, jetzt und zukünftig immer einen Kombi.
Jetzt kommt Oma Omega so langsam in die Jahre und ich mache mir seit einigen Monaten intensiv Gedanken, welchen Wagen von welchem
Hersteller ich mir zulegen soll. Wenn man mit diesen Gedanken erst einmal beginnt, fährt man mit ganz anderen Augen durch den täglichen Straßenverkehr.
Hier schauen, da schauen, im Inneren bewerten, bestimmte Typen und Marken ausschließen etc etc....
Was philosophier´ ich hier: Ihr kennt das ja....
Eines sonnigen Herbst-Tages sagte meine Frau zu mir: " Schau mal, der da sieht auch schick aus, oder?" Vor uns an der Ampel stand eine E-Klasse S211, T-Modell, e220 CDI. Nachmopf.
Alle eben genannten Begriffe wusste ich erst richtig einzuschätzen, nachdem ich Euer Forum gefunden hatte. Zur Erklärung: Bis dahin war mir Mercedes E-Klasse sehr wohl ein Begriff, aber nur als Außenstehender.
Zurück zur Ampel: Dieses Auto fuhr dann einige Zeit vor uns her, dann mal neben uns, vor uns usw. Ich durfte also ca. 20-25 Minuten die 360°-Ansicht genießen.
Und seit diesem Moment bin ich INFIZIERT. Papa das auch haben wollen...;-))
In den folgenden Tagen habe ich während des Fahrens immer auf dieses Modell "gewartet" und "gelauert" und mir damit immer mehr Appetit geholt. Ich erfuhr, was "Classic", "Elegance" und "Avantgarde" bedeutet, woran man einen Vor- und/oder Nachmopf optisch erkennt, welche Farben es gibt, welche Motoren, was eine "7G-Tronic" ist, wie Felgen- und Reifenkombinationen zueinander stehen usw. usw.
Diese Liste lässt sich beliebig fortführen. Auf diversen Parkplätzen habe ich dann auch immer öfter Blicke ins Interieur "riskiert", um den Unterschied zw. APS 20, 50 und COMAND besser zu verstehen,
Habe Vergleiche der Stoff- und Lederkombinationen verglichen, mir ein eigenes Bild gemacht, auch hier Variationen ausgeschlossen, andere in die Akte "must have" abgelegt.
Habe auf der Homepage von MB "geschnüffelt", zur Probe konfiguriert, um zu verstehen, was sich bei den Ausstattungen ausschließt oder nicht....
Was philosophier ich hier: Ihr kennt das ja.....
Habe natürlich auch die Preislisten sowie Jahres- und Gebrauchtwagenpreise im Netz studiert, um nach dem ersten und zweiten Eindruck auch den finanziellen 3. Eindruck zu bekommen. Und abseits der Hochglanzprospekte habe ich dieses Forum (fast) von vorne bis hinten durchgelesen, um Detailwissen aufzusaugen, welches mir bei meiner Kaufentscheidung helfen soll.
Sicherlich ist mir klar, dass ich im Vergleich zu einigen anderen (oder vielen) Teilnehmern in diesem Forum mit meinem SEMI-Wissen gar nur an der Oberfläche "kratze". Aber immerhin bin ich dank Euch
jetzt soweit im Thema, dass ich genau weiß, dass es ein S211 werden soll.
Jeder von Euch, der es lesend bis an diese Stelle geschafft hat, mag wohl jetzt verstehen, was ein "VIRUS" ist ;-)
Zwar steht noch nicht fest, welche Motorisierung es werden soll, das soll hier aber nicht Thema sein, da ich in manchem Jahr nur 10.000KM fahre, in anderen wiederum 20.000-25.000 KM abspule.
Ich werde hier sicherlich eine Entscheidung herbeiführen müssen, egal, ob sich das eine oder andere im nachhinein gerechnet hätte oder nicht.

Ich möchte Euch mit diesem Thread auch nur mal aufzeigen, wie es einem überzeugten Opelfahrer vergangener Jahre gehen kann, wenn er sich neu "verliebt" hat und zwischen 1000 Bräuten die passende aussuchen darf.

Sternengrüße aus dem Weserbergland
Otschinho

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo Otshinho,
ja ja, die MB-Verkäufer könnte man auch als die großen Verführer bezeichnen...
Wie schon geschrieben hatte ich ja seinerzeit auch mit einem 220er angefangen, bin aber dann, da kurzfristig kein 280er greifbar war auf den 320er "gesetzt" worden.
Ich sage nur 540 Nm Drehmoment. Das sind dann die Momente bei denen der Begriff "Kraftreserve" eine neue Bedeutung bekommt. 😁
Und wenn Du Automatikfahrer bist, die 7G-Tronic im 280er oder 320er ist nach meinem Empfinden um Längen (!!!) besser als der 5-Gang-Automat im 220er.
Also ich kann die auch eigener, vor kurzem erlebter Erfahrung nur empfehlen, wenn Du die Möglichkeit hast, fahr mal den 320er.
Gruß
Mikel

Und wenn er den Probegefahren hat kommt nur noch der E420CDI in Frage oder 😁

Irgendwann muss es ja auch ein Ende haben, m.M. ist ein 280CDI super motorisiert mit 190 PS, den täte ich dir TE auch vorschlagen.
Wenn de mal Leistung brauchst hast Du sie immer auf Abruf und net hinter her beim 220er denken zu müßen, ach hätt ich doch 3-4k € mehr Investiert......😉

Also wir standen auch vor der Kaufentscheidung des S211 - aber mit welchem Motor??? Für uns kam der 280 (Benziner) sowie der 220 cdi und 280 cdi in Betracht. Aus wirtschaftlichen Gründen ist für uns der Benziner ausgeschieden.
Bei den Dieseln gefiel meiner Frau sofort der 280 cdi - der nagelt nicht sooooooo.
Bei mir war der Ausschlag für den 280 cdi die 7G-tronic und das der Motor dank 6 Zylinder einfach ruhiger läuft.

Allerdings muss man auch wissen, dass der 6 Zylinder in der Unterhaltung etwas teurer ist. Unter normalen Bedingungen ist der 220 cdi aber völlig ausreichend.

Im Prinzip habt Ihr recht der 220er ist ausreichend. Es kommt aber auch darauf an was und wie man fährt. Ich fahre im Schnitt 50000km im Jahr mit dem Auto, verbringe also ca. die Hälfte meiner Arbeitszeit im Fahrzeug und da darf es dann schon mal etwas mehr sein... 😉

Ähnliche Themen

Liebe Forengemeinde,

nun ist es endlich vollbracht: Der STERN steht in der Garage.

Bin vorher den E220 CDI T und einen E280 T CDI zur Probe gefahren, dann noch einen E200 TK.

Bewusst in dieser Reihenfolge, denn zuerst wollte ich "erfahren", was denn der 220er so leistet hinsichtlich Beschleunigung, Geräuschkulisse, etc.

Fazit (mein subjektives Empfinden):tolle Beschleunigung, nach erfolgter Warmlaufphase ruhigerer Lauf als mein Omega V6 2.5 DTI, kurz:

ANDERE LIGA. Der 220er war ein Elegance mit mittlerer Ausstattung.

Dann den 280er getestet: Avantgarde, obsidian, allen Schnick und Schnack an Bord usw. tolle Beschleunigung, sänftenhaftes Fahrgefühl,

betörend ruhiger Lauf, kurzum: ein Genuss auf 4 Rädern. Von den Anschaffungskosten her eindeutig der teuerste.

Nach der Probefahrt war mit folgendes klar: der 220er ist super und wahrscheinlich die vernünftigste Lösung, wenn man den Kosten-Nutzen-Faktor betrachtet.

Der 280er kann alles noch mal etwas besser. Wenn nur der Fahrspass im Vordergrund stehen würde, ist der 280er erste Wahl.

Last but not least habe ich mir dann noch einen Ausritt im 200 TK gegönnt, um auch mal das Benzin-Feeling zu schnuppern.

In meinen Augen ebenso absolut ausreichender Motor, aber irgendwie konnte mich der "kleine Otto" nicht überzeugen.

Da stand ich nun mit meinem Talent; nun wuste ich zwar, dass es wieder ein Diesel werden sollte, nicht aber, welcher.....🙁

Dann bin ich ganz nüchtern in mich gegangen und habe folgende Punkte betrachtet:

Was kostet mich der eine, was der andere. Welche Fahreigenschaften der beiden Modelle kann ich für mich am besten nutzen?

Verfügbarkeit am Markt (ausstattungsbereinigt) usw. Und ganz wichtig: mein Fahrprofil: mindestens 35KM one Way zur Arbeit (33 KM davon Bundesstr. mit 100KM/h., alternativ 60 KM zur Arbeit, davon 45 KM BAB 2 zwischen Bielefeld und Hannover. Da ich genau auf der Hälfte wohne, ist es sekundär, in welche Richtung ich fahre, für beide gilt: Tempobeschränkung 100 KM/h bis maximal 120 KM/h. Selten ohne Beschränkung. Zumindest zu den Zeiten, zu denen ich unterwegs bin...

Durch die 3 Probefahrten habe ich diverse Ausstattungsmerkmale kennengelernt. Einiges ist ganz nett, die Welt deht sich aber auch ohne weiter, andere Details absolutely "must Have". Nachfolgend einige Punkte, die ich für mich gelten. Diese, mein ureigenstes Empfinden, lassen sicherlich Diskussionsstoff aufkommen, aber letztendlich muss jeder selbst beurteilen und abwägen, was soll, kann, darf oder muss. Meinungen sind selbstverständlich gerne willkommen.

Ganz nett, aber (für mich) verzichtbar:

- Comand (bin leidenschaftlicher TomTom-Bastler mit meinem PDA, von daher Navigation eher sekundär. Gebe zu, dass die mp3-Tauglichkeit und ID3-Tags aber stark reizen)

- Elegance (Wurzelholz sieht schön aus, aber Avantgarde gefällt mir besser) Komfortverlust durch die 17 Zöller ggü. der 16-Zoll Bereifung für mich nicht feststellbar.

- Airmatic (hatte der 280er ´drin, habe aber subjektiv keinen großen Unterschied gespürt, ich empfand ein leicht schwammiges Gefühl)

- kein Iridium-silber. Hatte in der Vergangenheit öfters silberfarbene Fahrzeuge und nun ist es mal an der Zeit für einen Farbwechsel. Das schränkte die Auswahl natürlich arg ein.

- Sportpaket ( in meinen Augen echt schick, aber meiner Einstellung nach ist das souveräne, gediegene Understatemant der Avantgarde-Ausstattung bei gleichzeitig dezenter sportlicher Note nicht zu toppen).

Must have:

- Avantgarde (allein die Lamellen bei den Nebelscheinwerfern, die 17-Zöller, Vogelaugenahorn-Zierstäbe und das weiße Ziffernblatt finde ich höchst gelungen)

- da oben erwähnt, kein Comand: APS 50 (falls ich mich doch mal irgendwo nicht auskennen sollte)

- obsidianschwarz, cubanitsilber oder indium- oder flintgrau

- Parktronic

- ILS (hatte der 280er: "Erleuchtung" pur.... bei nasser Fahrbahn habe ich als Brillenträger nicht immer den "100%igen Durchblick": das wollte ich unbedingt haben, aber oft nicht im Gebrauchtmarkt zu bekommen)

- klappbare Aussenspiegel (Problematik mit den Motoren hatte ich hier gelesen, allerdings wurde mir schon 3x in 20 Jahren der Aussenspiegel abgefahren). Und 3x klebte kein Zettel `dran.

- Automatik (bin vorher niemals Automatik gefahren, habe jetzt aber Gefallen ´dran gefunden) Man wird ja älter...😉

- Vollleder-Ausstattung

optional: (wenn vorhanden, o.k., ansonsten auch nicht schlimm):

- Sitzheizung

- Easy-Pack-Heckklappe

- Einbruch- und Diebstahlwarnanlage

- Schiebedach

- schwenkbare AHK

Zu den eben genannten Ausstattungen gab es natürlich übergeordnete Parameter, die ich mir vorgegeben habe:

- Jahres- bzw. Halbjahreswagen

- Kauf bei MB-Händler oder NL

- am besten noch bestehende Neuwagengarantie

- Preis: 35 K, max. 38 K

Mit diesem Wissen bin ich nun losgedackelt und habe im Umkreis von ca. 100KM Niederlassungen, autorisierte und freie MB-Händler "beglückt", Autoplattformen und Autohäuser in den Weiten des Netzes gehittet etc. Aufgrund meiner eigenen Vorgaben war das Angebot knapp bemessen.

Übrig blieben neben vielen Modellen, bei denen ich zuviele Abstriche bei meinen mir selbst auferlegten Vorgaben gemacht hätte:

- ein 280 T CDI bei einer NL, obsidian, Elegance, EZ 10.2007, 26.000 KM, Ausstattung beinhaltete alle meine Vorgaben + diverse "On-Tops", incl. Comand, 37 K.

- ein 220 T CDI bei einer NL, flintgrau, Avantgarde, EZ 05.2008, 13.000 KM, Ausstattung alle meine Vorgaben und aus der "Optional-Liste" alles außer Easy-Pack-Heckklappe, aber kein Vollleder, keine AHK, 33 K

Habe lange überlegt und mich dann reinen Gewissens für den 220er entschieden, den ich zuvor nochmal zur Probe gefahren bin.

Ausschlaggebend war für mich dann mein Fahrprofil und die daraus resultierende Erkenntnis, dass ich mit beiden perfekt motorisiert bin, bei der Anschaffung des 220er aber 4.000 Fusimados spare. Und der Hinweis meines externen Sachverstandes, dass "wir mit den 4.000 € im Oktober nochmal 2 Wochen auf die Kanaren düsen können" erleichterte meine Entscheidung nachhaltig. Auf die Lederausstattung und die AHK musste ich leider verzichten, aber wenn man außerhalb des MB-Konfigurators sucht und kauft, kann man nicht alles haben...Das Leben ist halt nicht immer ein Pony-Hof.

Und nun ist es folgendes Sternchen geworden:

E220 T CDI, EZ 05.2008,13.034 KM, 1 Vorbesitzer (Werkswagen von MB), Flintgraumetallic
  • - Avantgarde
  • - Biarritz/Ledernachb. Artico
  • - Außenspiegel klappbar
  • - APS 50 mit CD-Wechsler (sogar mp3-tauglich)
  • - Cupholder
  • - Einbruch- und Diebstahlwarnanlage
  • - Automatik
  • - Heck- und Seitenscheiben dunkel getönt
  • - ILS
  • - Parameterlenkung
  • - Parktronic
  • - Reifendruckkontrolle
  • - Schiebe-Hebe-Dach in Glas, elektrisch
  • - Sidebags im Fond
  • - Sitzheizung
  • - Wärme dämmendes u. IR reflekt. Verbundglas dunkel getönt

Ich denke, ich habe einen Guten Fang gemacht und ein tolles Auto bekommen. Als ich ihn heute mit meinen Mädels zusammen abgeholt habe, war ich aufgeregt wie ein kleiner Junge, der auf´s Christkind
wartet.
Allein das Einsteigen und Einstellen war wie ein "Ankleiden". Meine 6jährige Tochter flötete von hinten: "Na Papa, biste jetzt zufrieden. Endlich auch solch´einen Stern vorne ´dran."
Meine Frau war auch sehr angetan von der "Beute", kannte sie das Biest bisher nur von meinen Fotos, die ich am Tag der Probefahrt aufgenommen hatte.
Nachdem der Wagen dann nach 40 KM Landstr. einigermaßen warm gefahren war, bogen wir auf die A2 auf. Mal kurz das Gaspedal angedrückt und schon waren wir bei 140 KM/h. Meine Frau meinte: "Siehste Schatz, was willste mehr...Geht doch ab wie ´nen Zäpfchen...Und leiser als unser Omega ist er auch noch. Das ist wirklich ein 4 Zylinder?"
Nach 45 Minuten waren wir zuhause und ich erwische mich nun ständig dabei, wie ich aus dem Fenster schaue und mich vergewissere, ob ich träume oder ob da draußen wirklich mein "Blech gewordener Traum" steht. Wirklich begeistert bin ich vom APS mit dem Wechsler und dem Sound im Wagen. Hatte mir eine schöne mp3-CD mitgenommen, die wir dann auf der Fahrt gehört haben: toller Klang, mehr braucht mein Ohr nicht wirklich.

Vielen lieben Dank an alle in diesem Forum, die mit Ihrem Wissen alle die "aufschlauen", die nicht mit dem "Stern in der Hand geboren" worden sind. Den VIRUS habe ich immer noch, allerdings nun auch die beste Medizin. Hier ein Foto, welches ich eben noch schnell bei einbrechender Dunkelheit geschossen habe. Auf Wunsch liefere ich gerne weitere, vielleicht scheint ja morgen die Sonne.... 🙂 🙂 🙂 ICH BIN GLÜCKLICH.......🙂 🙂 🙂
Sternengrüße aus dem Weserbergland
Otschinho 

Hi Otschinho,

vielen Dank für den wirklich schönen Bericht und natürlich herzlichen Glückwunsch zu dem wunderschönen Auto. Farbe und Ausstattung find ich klasse. Habe seit Oktober 08 auch einen E220 CDI T-Modell und bin sehr zufrieden mit dem Motor und dem Auto. Hatte auch mal einen Omega B (wenn auch etwas länger her) und der Unterschied ist schon sehr groß.

Also nochmals Glückwunsch und jederzeit "knitterfreie" Fahrt!

Grüßle ins Weserbergland (habe ziemlich lange in Hameln gelebt)
Micha

P.S. ein Bild hab ich nicht entdeckt ;-)

Oh Entschuldigung,

vor Begeisterung das Hochladen vergessen....😛

Congratulations and welcome to the club!

Hi,

netter Bericht, viel Spaß mit deinem Neuen und eine unfallfreie Fahrt !!!

Ja, ging mir ähnlich (mit der Limosine) nur, daß ich immer einen E500 haben wollte. Ich komme übrigens auch vom Omega. In Anbetracht der Preise sind die Achtzylinder (austattungsbereinigt) die wahren Schäppchen, wenn man rechnen kann sowieso!
zB. 5L Mehrverbrauch bedeuten auf
1000 km 60,-
10000 km 600,-
20000 km 1200,-
so what?
Mein absolutes must have wäre die EUROPAGARANTIE. Ohne ist leider alles möglich.
Ich drücke Dir fest die Daumen für den Griff nach den Sternen.
LG

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


In Anbetracht der Preise sind die Achtzylinder (austattungsbereinigt) die wahren Schäppchen, wenn man rechnen kann sowieso!

OT: Ausstattungsbereinigt? 🙄

Oder hast Du 'ne Nacktschnecke gekauft? 😁

Schäppchenrechner!

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


Ja, ging mir ähnlich (mit der Limosine) nur, daß ich immer einen E500 haben wollte. Ich komme übrigens auch vom Omega. In Anbetracht der Preise sind die Achtzylinder (austattungsbereinigt) die wahren Schäppchen, wenn man rechnen kann sowieso!
zB. 5L Mehrverbrauch bedeuten auf
1000 km 60,-
10000 km 600,-
20000 km 1200,-
so what?
Mein absolutes must have wäre die EUROPAGARANTIE. Ohne ist leider alles möglich.
Ich drücke Dir fest die Daumen für den Griff nach den Sternen.
LG

Kann ich alles bestätigen...

Ebenfalls ein ehemaliger Omega B Limousine (3.0 V6) fahrer, der seit kurzem den S211 E500 T 4Matic fährt und die ganze Familie liiiieeeeebt den Sternchen 😁
Mehrverbrauch zum Omega ca. 3L 😎
Mehrspass zum Omega ca. 100% 😉

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum schicken Sternchen und viel
Freude damit🙂 Ach so, wusste noch garnicht das man im Dänischen
Bettenhaus auch die MB E Klasse kaufen kann😛😉

OT: Ausstattungsbereinigt? 🙄

Oder hast Du 'ne Nacktschnecke gekauft? 😁

Schäppchenrechner!

Das verstehe ich nicht. Austattungsbereingt ist doch ein gängiger Begriff und soll heißen, daß man bei einen E500 ohne Sonderaustattung nur mit einer Basismotorisierung vergleichen kann, wenn diese die Ausstattung als TEURE! Extras gekauft hat.
Unterm Stich kostet also ein vergleichbarer Eintiegs-Diesel (ausstattungsbereinigt?!) oft das Gleiche oder mehr als der Achtzylinder.
Alles klar?

Hallo,
heute ist im Weserbergland nicht wirklich schöneres Wetter, aber dennoch möchte ich nochmal
2 Fotos einstellen.

Dieses......

Deine Antwort
Ähnliche Themen