der E-Klasse-VIRUS - Inkubationszeit ca. 30 min

Mercedes E-Klasse W211

Liebe Forengemeinde,

nun bin ich schon seit ca. 4-5 Monaten täglicher, stiller und sehr interessierter Mitleser in diesem Forum.
Warum? Nun ja, weil ich keinen Stern fahre, sondern einen Opel Omega. Und genau das ist der Punkt....
Doch dazu gleich mehr....
Ich bin fast 39 Jahre alt, Familienvater und seit Jahren überzeugter Kombi-Fahrer, da das Gros der jährlichen Urlaubsreisen per
Blechschüssel unternommen wird. Und wenn meine Mädels fast ihren gesamten Hausstand mitnehmen wollen, bleibt mir nur die Diskussion,was darf mit
und was nicht bzw. "packt doch ´rein, wir haben ja einen Kombi".
Letzteres ist natürlich auch in meinem Sinne, von daher früher, jetzt und zukünftig immer einen Kombi.
Jetzt kommt Oma Omega so langsam in die Jahre und ich mache mir seit einigen Monaten intensiv Gedanken, welchen Wagen von welchem
Hersteller ich mir zulegen soll. Wenn man mit diesen Gedanken erst einmal beginnt, fährt man mit ganz anderen Augen durch den täglichen Straßenverkehr.
Hier schauen, da schauen, im Inneren bewerten, bestimmte Typen und Marken ausschließen etc etc....
Was philosophier´ ich hier: Ihr kennt das ja....
Eines sonnigen Herbst-Tages sagte meine Frau zu mir: " Schau mal, der da sieht auch schick aus, oder?" Vor uns an der Ampel stand eine E-Klasse S211, T-Modell, e220 CDI. Nachmopf.
Alle eben genannten Begriffe wusste ich erst richtig einzuschätzen, nachdem ich Euer Forum gefunden hatte. Zur Erklärung: Bis dahin war mir Mercedes E-Klasse sehr wohl ein Begriff, aber nur als Außenstehender.
Zurück zur Ampel: Dieses Auto fuhr dann einige Zeit vor uns her, dann mal neben uns, vor uns usw. Ich durfte also ca. 20-25 Minuten die 360°-Ansicht genießen.
Und seit diesem Moment bin ich INFIZIERT. Papa das auch haben wollen...;-))
In den folgenden Tagen habe ich während des Fahrens immer auf dieses Modell "gewartet" und "gelauert" und mir damit immer mehr Appetit geholt. Ich erfuhr, was "Classic", "Elegance" und "Avantgarde" bedeutet, woran man einen Vor- und/oder Nachmopf optisch erkennt, welche Farben es gibt, welche Motoren, was eine "7G-Tronic" ist, wie Felgen- und Reifenkombinationen zueinander stehen usw. usw.
Diese Liste lässt sich beliebig fortführen. Auf diversen Parkplätzen habe ich dann auch immer öfter Blicke ins Interieur "riskiert", um den Unterschied zw. APS 20, 50 und COMAND besser zu verstehen,
Habe Vergleiche der Stoff- und Lederkombinationen verglichen, mir ein eigenes Bild gemacht, auch hier Variationen ausgeschlossen, andere in die Akte "must have" abgelegt.
Habe auf der Homepage von MB "geschnüffelt", zur Probe konfiguriert, um zu verstehen, was sich bei den Ausstattungen ausschließt oder nicht....
Was philosophier ich hier: Ihr kennt das ja.....
Habe natürlich auch die Preislisten sowie Jahres- und Gebrauchtwagenpreise im Netz studiert, um nach dem ersten und zweiten Eindruck auch den finanziellen 3. Eindruck zu bekommen. Und abseits der Hochglanzprospekte habe ich dieses Forum (fast) von vorne bis hinten durchgelesen, um Detailwissen aufzusaugen, welches mir bei meiner Kaufentscheidung helfen soll.
Sicherlich ist mir klar, dass ich im Vergleich zu einigen anderen (oder vielen) Teilnehmern in diesem Forum mit meinem SEMI-Wissen gar nur an der Oberfläche "kratze". Aber immerhin bin ich dank Euch
jetzt soweit im Thema, dass ich genau weiß, dass es ein S211 werden soll.
Jeder von Euch, der es lesend bis an diese Stelle geschafft hat, mag wohl jetzt verstehen, was ein "VIRUS" ist ;-)
Zwar steht noch nicht fest, welche Motorisierung es werden soll, das soll hier aber nicht Thema sein, da ich in manchem Jahr nur 10.000KM fahre, in anderen wiederum 20.000-25.000 KM abspule.
Ich werde hier sicherlich eine Entscheidung herbeiführen müssen, egal, ob sich das eine oder andere im nachhinein gerechnet hätte oder nicht.

Ich möchte Euch mit diesem Thread auch nur mal aufzeigen, wie es einem überzeugten Opelfahrer vergangener Jahre gehen kann, wenn er sich neu "verliebt" hat und zwischen 1000 Bräuten die passende aussuchen darf.

Sternengrüße aus dem Weserbergland
Otschinho

Beste Antwort im Thema

Liebe Forengemeinde,

nun bin ich schon seit ca. 4-5 Monaten täglicher, stiller und sehr interessierter Mitleser in diesem Forum.
Warum? Nun ja, weil ich keinen Stern fahre, sondern einen Opel Omega. Und genau das ist der Punkt....
Doch dazu gleich mehr....
Ich bin fast 39 Jahre alt, Familienvater und seit Jahren überzeugter Kombi-Fahrer, da das Gros der jährlichen Urlaubsreisen per
Blechschüssel unternommen wird. Und wenn meine Mädels fast ihren gesamten Hausstand mitnehmen wollen, bleibt mir nur die Diskussion,was darf mit
und was nicht bzw. "packt doch ´rein, wir haben ja einen Kombi".
Letzteres ist natürlich auch in meinem Sinne, von daher früher, jetzt und zukünftig immer einen Kombi.
Jetzt kommt Oma Omega so langsam in die Jahre und ich mache mir seit einigen Monaten intensiv Gedanken, welchen Wagen von welchem
Hersteller ich mir zulegen soll. Wenn man mit diesen Gedanken erst einmal beginnt, fährt man mit ganz anderen Augen durch den täglichen Straßenverkehr.
Hier schauen, da schauen, im Inneren bewerten, bestimmte Typen und Marken ausschließen etc etc....
Was philosophier´ ich hier: Ihr kennt das ja....
Eines sonnigen Herbst-Tages sagte meine Frau zu mir: " Schau mal, der da sieht auch schick aus, oder?" Vor uns an der Ampel stand eine E-Klasse S211, T-Modell, e220 CDI. Nachmopf.
Alle eben genannten Begriffe wusste ich erst richtig einzuschätzen, nachdem ich Euer Forum gefunden hatte. Zur Erklärung: Bis dahin war mir Mercedes E-Klasse sehr wohl ein Begriff, aber nur als Außenstehender.
Zurück zur Ampel: Dieses Auto fuhr dann einige Zeit vor uns her, dann mal neben uns, vor uns usw. Ich durfte also ca. 20-25 Minuten die 360°-Ansicht genießen.
Und seit diesem Moment bin ich INFIZIERT. Papa das auch haben wollen...;-))
In den folgenden Tagen habe ich während des Fahrens immer auf dieses Modell "gewartet" und "gelauert" und mir damit immer mehr Appetit geholt. Ich erfuhr, was "Classic", "Elegance" und "Avantgarde" bedeutet, woran man einen Vor- und/oder Nachmopf optisch erkennt, welche Farben es gibt, welche Motoren, was eine "7G-Tronic" ist, wie Felgen- und Reifenkombinationen zueinander stehen usw. usw.
Diese Liste lässt sich beliebig fortführen. Auf diversen Parkplätzen habe ich dann auch immer öfter Blicke ins Interieur "riskiert", um den Unterschied zw. APS 20, 50 und COMAND besser zu verstehen,
Habe Vergleiche der Stoff- und Lederkombinationen verglichen, mir ein eigenes Bild gemacht, auch hier Variationen ausgeschlossen, andere in die Akte "must have" abgelegt.
Habe auf der Homepage von MB "geschnüffelt", zur Probe konfiguriert, um zu verstehen, was sich bei den Ausstattungen ausschließt oder nicht....
Was philosophier ich hier: Ihr kennt das ja.....
Habe natürlich auch die Preislisten sowie Jahres- und Gebrauchtwagenpreise im Netz studiert, um nach dem ersten und zweiten Eindruck auch den finanziellen 3. Eindruck zu bekommen. Und abseits der Hochglanzprospekte habe ich dieses Forum (fast) von vorne bis hinten durchgelesen, um Detailwissen aufzusaugen, welches mir bei meiner Kaufentscheidung helfen soll.
Sicherlich ist mir klar, dass ich im Vergleich zu einigen anderen (oder vielen) Teilnehmern in diesem Forum mit meinem SEMI-Wissen gar nur an der Oberfläche "kratze". Aber immerhin bin ich dank Euch
jetzt soweit im Thema, dass ich genau weiß, dass es ein S211 werden soll.
Jeder von Euch, der es lesend bis an diese Stelle geschafft hat, mag wohl jetzt verstehen, was ein "VIRUS" ist ;-)
Zwar steht noch nicht fest, welche Motorisierung es werden soll, das soll hier aber nicht Thema sein, da ich in manchem Jahr nur 10.000KM fahre, in anderen wiederum 20.000-25.000 KM abspule.
Ich werde hier sicherlich eine Entscheidung herbeiführen müssen, egal, ob sich das eine oder andere im nachhinein gerechnet hätte oder nicht.

Ich möchte Euch mit diesem Thread auch nur mal aufzeigen, wie es einem überzeugten Opelfahrer vergangener Jahre gehen kann, wenn er sich neu "verliebt" hat und zwischen 1000 Bräuten die passende aussuchen darf.

Sternengrüße aus dem Weserbergland
Otschinho

73 weitere Antworten
73 Antworten

....und jenes. 🙂 

Sehr schönes Fahrzeug. Die Farbe gefällt mir auch sehr gut.

P.S. Wenn du dein Kennzeichen schwärzt solltest du auch die Umweltplakette unkenntlich machen, man kann erahnen wie das komplette Kennzeichen lautet - nur so als Tip 😉

erst mal glückwunsch zu deinem schätzchen! 🙂

eine VIRUS-geschichte hätte ich auch noch...

es war ende des letzten jahrtausends. ein 3er kombi war mein eigen, als ich für meine aussendienstmitarbeiterin ein neues firmenfahrzeug beschaffen musste. im budget war eine C-klasse kombi der sogleich bestellt wurde.
der tag der abholung war gekommen und so brachte man mich zur NL meines vertrauens wo ich in überschwänglicher übergabezeremonie den wagen übernahm.
auf der fahrt zur firma stellte mir sich nach wenigen kilometern eine frage.

WIE VERDAMMT NOCHMAL SAGE ICH MEINER MITARBEITERIN, DASS SIE EINEN BMW BEKOMMT.

es stand fest, dass ich die c-klasse nicht mehr her gebe.
ich vermied es auch, dass irgend jemand sonst in der firma den wagen fährt, damit kein neid und streit entsteht... 🙂

in diesem jahrtausend wurde ich aus PS-gier dann wieder abtrünnig und wandte mich den bayern zu. ein M3 sollte es damals sein. in der tat hatte ich die c-klasse schon bald vergessen und der spass am rausch der geschwindigkeit überwog bei weitem.

eine neue und zudem beständige liebe veranlasste mich dann mein geliebtes frankfurt zu verlassen und in den harz zu ziehen.
da meine frau ein dachab-fan ist, fuhr ich einige autos mit ohnedach probe. unter anderem auch einen clk, denn ein 4sitzer respektive 2+2 sitzer sollte es sein. meine ps-lust fröhnend, musste es ein amg55 sein, der mich jedoch in keinster weise überzeugte. ich habe selten so ein schwammiges fahrwerk erlebt. so wurde es dann ein 645er cabrio.

die gier nach ps und die in dieser gegend leeren autobahnen bewogen mich dann mir meinen traum vom M6 zu erfüllen. kein cabrio, denn ich wollte schliesslich keine 200 kg übergewicht rumschleppen. 😉

als familienkutsche wurde es dann wieder ein 3er kombi, weil wir irgendwie mit bmw verheiratet waren und das angebot günstig war.

damals habe ich bereits für eine e-klasse geschwärmt, aber das wäre mit dem M6 zu teuer geworden. schliesslich wollten wir unser sauer verdientes geld nicht nur in autos investieren.

dann kam es wie es kommen musste. ein dicker ups-sprinter, hoch und extralang, hat mich im rückspigel übersehen und ich fand mich mit meinem 3er zwischen leitplanke und dickschiff wieder.

nun stand also fest, es muss ein neuer kombi her. diesmal war ich nicht davon abzubringen, es musste eine e-klasse sein.

da wir im harz doch des öfteren mit viel schnee zu kämpfen haben, sollte es auch ein 4-matic werden.

vor 3 tagen habe ich ihn abgeholt. unsren 320cdi 4matic und bin so begeistert wie ich es nie erwartet hätte. auch meine frau kriegt sich kaum noch ein und fragte mich, wie ich nur an bmw geraten konnte.

der nächste sportwagen wird in jedem fall ein benz!

grüsse an alle sternefahrer... 🙂

Wers glaubt.

Ähnliche Themen

was?

... ich hätte den 280er genommen ...

nein, Spaß beiseite. Ist wirklich ein sehr schönes Auto, auch die Farbe. Den kannst Du auch in 20 Jahren noch fahren. Mein QP erreicht nächstes Jahr dieses Alter und schnurrt immer noch wie eine Katze.

Hallo!

Auch ich kann das sehr gut verstehen! Ich fahre seit über 15 Jahren verschiedene Audi A6 Avant, eigentlich sollte es jetzt auch wieder einer werden. Aber dann passierte auch mir das eigentlich Unvorstellbare: nächste Woche bekomme ich meinen S211, einen 280 CDI.
Wir haben ihn gesehen, einen Tag später eine Probefahrt gemacht und es war um uns geschehen! Die Ausstattung schön, das Fahren noch besser, der Preis auch in Ordnung und nächtse Woche ist er fertig.
Ich kann es kaum erwarten.
Das gute Stück hat folgende Ausstattung:
280 CDI Elegance, 10/2005, 41000 Km
Obsidianschwarz metallic
7G Tronic
Parameterlenkung
Parktronic
Standheizung
Sportsitze vorne
Leder Twin
Thermotronic
Sportpaket
APS 50
Sitzheizung
und noch einige Kleinigkeiten.
Verkauft wird er von der NL, mit Garantie etc.
Ich bin schon sehr gespannt, ob der riesige Unterschied auch im Alltag so deutlich ist wie bei der Probefahrt.

Zitat:

Original geschrieben von w211neuling


Hallo!

Auch ich kann das sehr gut verstehen! Ich fahre seit über 15 Jahren verschiedene Audi A6 Avant, eigentlich sollte es jetzt auch wieder einer werden. Aber dann passierte auch mir das eigentlich Unvorstellbare: nächste Woche bekomme ich meinen S211, einen 280 CDI.
Wir haben ihn gesehen, einen Tag später eine Probefahrt gemacht und es war um uns geschehen! Die Ausstattung schön, das Fahren noch besser, der Preis auch in Ordnung und nächtse Woche ist er fertig.
Ich kann es kaum erwarten.
Das gute Stück hat folgende Ausstattung:
280 CDI Elegance, 10/2005, 41000 Km
Obsidianschwarz metallic
7G Tronic
Parameterlenkung
Parktronic
Standheizung
Sportsitze vorne
Leder Twin
Thermotronic
Sportpaket
APS 50
Sitzheizung
und noch einige Kleinigkeiten.
Verkauft wird er von der NL, mit Garantie etc.
Ich bin schon sehr gespannt, ob der riesige Unterschied auch im Alltag so deutlich ist wie bei der Probefahrt.

Dann sage ich mal Glückwunsch zu der GUTEN Wahl und allzeit gute Fahrt🙂

Das wird ja hier langsam unheimlich, als wenn es nur ein Auto gäbe!
Dabei bin ich auch vom Virus befallen.

Ich bin auch seit ca. 3 Wochen wieder bei MB gelandet. Nun zur Vorgeschichte:

Bin Anfang der 90er nebenbei Taxi gefahren (123er ca. 10 Jahre alt). Da habe ich das erstemal die Qualität von MB entdeckt und war fasziniert. Da hat nichts gewackelt und geklappert, einfach super.

Hab mir daraufhin einen 124er 250D geholt. Super Auto einfach Spitze! Da wir dann aber unbedingt ein Auto mit Klima und Automatik wollten und uns ein Mercedes ein wenig zu preisintensiv war, sind wir dann auf Omega 2,5 V6 umgestiegen.

Top Auto (CD Ausstattung, Leder ) , ausser das ich am Anfang dachte, das ich nasse Füße bekomme, da der Unterboden nicht so gedämmt war. Jetzt war das gute Teil in die Jahre gekommen und natürlich auch ab und zu mal was defekt.
Da ich in den letzten Jahren meinem 124er immer mehr nachgetrauert habe und Angie die Umweltprämie "erfunden" hat mußte natürlich ein neues Fahrzeug her.

Dank Internet ist die Suche natürlich sehr bequem.
Habe natürlich gleich mal nach einem 211er geschaut und war über die moderaten Preise erstaunt und mein Traum rückte in greifbare Nähe.
Nach ca. einer Woche intensiver Suche (auch bei anderen Herstellern Ford Mondeo, Passat) wäre es fast ein neuer Passat geworden. Die Konditionen haben einfach gestimmt und waren top.
Aber ich habe trotzdem nochmal bei MB geschaut und bin zu dem Ergebnis gelangt, das ich für weniger Euronen einen Jahreswagen mit Stern bekommen kann, der nach 10 oder mehr Jahren einen besseren Wiederverkaufswert hat.
Meine Frau hats dann auch gleich eingesehen: " Eh ich mir dann immer anhören muß, so einen hätten wir auch haben können!" und hat zugestimmt.

Lange Rede, kurzer Sinn!
Fahrzeug gefunden, Probefahrt gemacht, Kaufvertrag unterschrieben, Fahrzeug abgeholt und bin glücklich, meine Frau inzwischen auch ein bißchen.

Daten 200K classic iridiumsilber, 14500km, Mietrückläufer (hab ich kein Problem, bin Optimist)
Extras: Automatik, Parktronik, Sitzheizung, APS 50 (ich glaube, das war alles, denn die Serie ist ja gut bestückt)
Preis: unter 24500 Euro und da gehen jetzt noch 2500 Umweltprämie ab.

Also wie geschrieben, bin happy, happy, happy...

Aber es gibt auch einige Sachen, an die muß ich mich noch gewöhnen:

bei 120 -130 km/h ist der Motor/ Kompressor ziemlich laut - ok, ist halt kein V6
Sitze sind (noch) nicht so bequem und schmaler, im Omega saß ich schöner (wie im Sessel), naja war auch Leder
Fußraum Fahrerseite schmaler, Knie liegt ungünstiger an Mittelkonsole - Gewöhnungssache
Klimatronic bei selber Temp.einstellung auf der Beifahrerseite kälter (werde ich noch mal im Forum nachfragen)
Sitzplätze im Fond für 3 Personen schmaler bzw. anders geformt und dadurch enger - ok, so oft fahre ich nicht mit 5 Personen und wenn, dann sitze ich nicht hinten

Das ist mein Beitrag zu diesem Thema. Da hier noch einige ehem. Omega Fahrer sind, würde mich deren Meinung auch interessieren oder ich mache ein neues Thema.

Trotz meiner "Mängel" an die ich mich gewöhnen werde.

ICH GEBE IHN NICHT WIEDER HER!!!!!!

heig

Glückwunsch !

Bei 120 bis 130 dürfte aber nichts laut sein !?

Zitat:

Original geschrieben von heig


Das wird ja hier langsam unheimlich, ....
Da hier noch einige ehem. Omega Fahrer sind, würde mich deren Meinung auch interessieren oder ich mache ein neues Thema....

... am besten gleich im Opel-Forum! 😁

Kleiner Scherz - schön, dass Du soviel Freude an Deinem neuen Wagen hast!

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


Glückwunsch !

Bei 120 bis 130 dürfte aber nichts laut sein !?

Es ist ein gleichmäßiges "Schlagen" oder "Pumpen" ich denke es ist der Kompressor. Bei höheren Geschwindigkeiten hört es wieder auf.

heig

... und das kommt sicher vom Motor, nicht vom Fahrwerk ?

Dieses beschriebene "Schlagen" oder "Pumpen" habe ich auch. Bei mir beginnt es bei ca. 100Km/h und ist besonders bei nicht betriebswarmen Motor im Gaspedal spürbar. Stört mich auch etwas. Die Aussage nach einer Probefahrt durch einen Meister von MB war, dass dies der Kompressor sei und von vielen Kunden unterschiedlich zugeordnet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen