Dacia Duster Pick-up (2018): Neuvorstellung, Motorisierung

Dacia Duster SR
Campulung/Rumänien - Aktuell existieren zwei Pick-up-Varianten vom Kompakt-SUV Duster. Doch keine davon kommt direkt von Dacia. Der "offizielle" Duster mit Ladefläche ist im Grunde ein Renault: Für den südamerikanischen Markt fertigen die Franzosen den Renault Duster Oroch. Der nutzt die erste Generation des Hochbeiners als Basis, kommt mit Rhombus vorn, kurzer Ladefläche hinten und Doppelkabine dazwischen.
Neuer und dem bei uns bekannten Dacia Duster näher ist das abgebildete Modell: Der rumänische Karosserie-Bauer Romturingia präsentierte eine Single-Cab-Version auf Basis des im Herbst 2017 vorgestellten Duster II. Der trägt das rumänische Emblem und entspricht bis zur B-Säule auch sonst dem gewohnten Modell. Dahinter zimmert Romturingia eine eigene Seitenwand, eine Plastik-Abdeckung für die Ladefläche sowie eine angepasste Heckklappe auf die B0-Plattform.

Der Vorgänger ging nie an Privatkunden


Der Karosserie-Spezialist hat darin Erfahrung. 2014 entstand ein ähnliches Modell. Der damalige Duster Pick-up gefiel vielen, doch sämtliche 500 Stück gingen an OMV Petrom. Die meisten Exemplare fahren bis heute für den Erdöl- und Erdgaskonzern. Mit bis zu 450 Kilogramm Werkzeug auf der Ladefläche, 110 PS starkem Diesel unter der Motorhaube und einer Antriebswelle in jedem Radkasten.
Die Neuauflage kommt ebenfalls mit Allrad und Diesel. Das zu Vorstellungszwecken herangezogene Modell trägt den 109 PS starken dci110. In den späteren Serienfahrzeugen könnten bereits die Nachfolger-Aggregate mit 116 PS stecken. Wie viele Duster Pick-up diesmal entstehen, verriet Romturingia offiziell noch nicht. Auch nicht, ob erneut ein Flotten-Kunde die gesamte Charge aufkaufen wird.
Lokale Dacia-Fans gehen davon aus, dass man aufgrund des großen Interesses am Vorgänger nun private Abnehmer mit einplant. Ein Vorteil, falls jemand einen Duster Pick-up auf deutsche Straßen holen will. Der Import der südamerikanischen Variante ist unter Garantie komplexer als die Einfuhr eines Duster aus dem EU-Staat Rumänien.

*****
In eigener Sache: Du willst regelmäßig die besten Auto-News lesen? Dann abonniere unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter oder täglichen Whatsapp-Newsletter (Mo-Fr). Es dauert nur 1 Minute.

54 Antworten

Zitat:

@Angus68 schrieb am 30. Oktober 2018 um 17:03:43 Uhr:


Den Dokker Pick-up gibt es in Italien

Den Dokker ja, aber nicht den Duster, der wird als Renault Ouroch in Südamerika vertrieben.

Fangen doch beide mit D an

Zitat:

@Angus68 schrieb am 30. Oktober 2018 um 17:17:31 Uhr:


Fangen doch beide mit D an

:D :D :D
Der Ouroch ist fast 4,8m lang.

Zitat:

@Angus68 schrieb am 28. Oktober 2018 um 11:54:01 Uhr:


Auf der Homepage von Dacia steht, dass es den Logan mal als Pick-up in Deutschland gab.

Korrekt. War mäßig erfolgreich - etwas ähnliches und ebenso unerfolgreiches hatte früher auch Fiat. Letztendlich handelt es sich dabei um eine derzeit freie Lücke im Programm. Bei Privatkunden sind die ziemlich unbeliebt. Logan und Fiat waren nicht geländetauglich und hatten für ein echtes Nutzfahrzeug zu wenig Ladefläche und Nutzlast. Auch die Anhängelast war gering.

Dennoch hatten sie ihre Abnehmer. Vornehmlich bei kommunalen Diensten. Da passt ein Rasenmäher auf die Ladefläche und man kann den Stadtpark damit befahren um die Mülleimer zu leeren. In dem Segment gibt es derzeit nur noch den größeren Doblo und auch der läuft aus. Ich denke daher, der Duster Pick-Up dürfte auch hier seine Abnehmer finden, allerdings nicht sonderlich viele. Besagte Kommunen und Hausmeisterdienste kaufen sich ein oder zwei Modelle und fahren die dann recht lang.

Ähnliche Themen

An mir fuhr ein alter Dacia Pick up gestern vorbei, habe aber den Typ nicht ganz erkannt. Hier in meiner Gegend scheint ein ganzes Dacia-Wespennest zu sein.

Habe im Internet mal nachgesehen, war der Logan

Zitat:

@JacquesClio schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:45:06 Uhr:


Ja, und zwar ziemlich erfolglos. Deshalb frage ich mich, warum man einen Duster Pick-Up nachschieben sollte?....
Wird sich nicht verkaufen, Pick-Ups als Nutzfahrzeuge sind hier kaum gefragt, Single-Cabs erst recht nicht.
Deutschland ist Hochdachkombi und Kastenwagen-Land, bei unserem dicht ausgebauten Straßennetz hat ein Pick-Up quasi nur Nachteile.
.....

Das ist 1. falsch und 2. ändert es sich gerade!

Die Pickup Verkäufe in Deutschland sind in den letzten Jahren stark gestiegen und entwickeln sich weiter prächtig. Nicht ohne Grund haben nach den traditionellen Anbietern Ford, Mitsubishi, Toyota, Isuzu auch VW und danach Fiat, jetzt sogar Mercedes und Renault Pickups in ihrem regulären Verkaufsprogramm. Die werden zwar überwiegend in Regionen mit schlechten Straßenbedingungen verkauft, aber auch in Europa gibt es viel Bedarf, so dass sich die EU Zulassung rechnet. Und es gibt immer mehr Interessenten, die einen 4x4 Pickup mit Untersetzung als letzte Option sehen, einen bezahlbaren Offroader zu kaufen. Denn bereits für 20000 - 25000€ bekommst du einen weitgehend komplett ausgestatteten Double Cab mit ordentlicher Motorisierung, Zuschalt 4x4 und Untersetzung.

Vergleiche einfach mal die realen Marktpreise eines L200, Ranger oder Navara mit einem VW Caddy Alltrack oder ähnlich. Fürs gleiche Geld bekommst du bei den PU wesentlich mehr Auto und wesentlich mehr Nutzungsmöglichkeiten. Nur wenn du überwiegend in engen Großstädten herumfährst und parkst, ist das mit einem 5,30m PU etwas beschwerlich. Genau da setzt der Dacia an.

Auch die Kleingewerbler sind nicht blöd. Warum sollen sie eine vergleichsweise extrem teure VW Pritsche kaufen, die in 4x4 Ausführung locker das doppelte eines Isuzu D-Max oder Fiat Fullback oder ....... kostet, bei vergleichbarem Nutzwert?

Übrigens, gegen Regen und Diebstahl gibt es bei Pickups Soft- und Hardtops.

Und als Camper setzt man eine Wohnkabine auf die Pritsche, behält aber für den Berufsverkehr ein alltagstaugliches Basisfahrzeug.

Auch als Doppelkabine als 5 sitzer würde sofort bestellen

Als DoKa würde der mir auch gefallen!
Da muss ich dir Recht geben. Absolut Alltagstauglich. Mit der Family weg, oder Großeinkauf auf die Pritsche, oder Holz im Wald holen ohne Anhänger...
Mfg
Andi

Zitat:

@Nieeindiesel schrieb am 24. Januar 2019 um 20:00:42 Uhr:


Auch als Doppelkabine als 5 sitzer würde sofort bestellen

Wie soll das beim Düster gehen? Mit Doka würde kein Platz mehr für eine Ladefläche bleiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen