Der Drehmomentenschlüssel - Lebensraum und Fortpflanzung

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass möchte ich mal folgendes Thema ansprechen:

Letztens war ein Freund bei mir und wir wollten zusammen die Bremsen an seinem Wagen erneuern. Also begann ich schon mal die Radschrauben zu lösen: Ich setzte das Radkreuz an, Ausfallschritt, gab ordentlich Kraft - und schlug fast nen Purzelbaum, denn die Schrauben waren gar nicht fest angezogen.

Auf meine Ermahnung hin, dass die Räder nicht nur geheftet werden dürfen, meinte er, er hätte sie mit dem Drehmomentenschlüssel 120Nm angezogen und hielt mir das Werkzeug zum Beweis unter die Nase.

Also haben wir den Schlüssel auf 120Nm eingestellt, ihn dann waagerecht an eine Radschraube gesteckt und ein Verlängerungsrohr draufgesteckt. Dann haben wir von der Mittelachse der Stecknuss genau 1,0m abgemessen und an diese Stelle einen Wassereimer an das Verlängerungsrohr gehängt. Anschließend wurde Wasser in den Eimer gegossen und zwar soviel bis der Drehmomentenschlüssel knackte.
Siehe da, es wurden lediglich reichlich 5 Liter Wasser benötigt. Also zusammen mit dem Eigengewicht von Schlüssel, Verlängerung und Eimer um die 60 Nm, also gerade mal die Hälfte vom eingestellten Wert!!!

Fazit: Schrauben gefühlvoll ohne Drehmomentenschlüssel anziehen scheint besser zu sein, als mit einem, von dem man nicht weiß, ob er richtig geht.

Mich würde mal interessieren, wie genau Eure Drehmomentenschlüssel so sind. Die Testanordnung habe ich Euch jetzt geliefert. Probierts mal aus. Ich hoffe auf einige Beiträge.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Path



Wenn ich die Gelegenheit habe und in unserem Labor bin nehme ich das mal auf und stelle den Film bei youtube ein...verlinke das dann hier.

Bringt ihr evtl. etwas durcheinander?

Sind wir ganz sicher, dass ihr nicht evtl. doch die

notwendige aufzubringende

Kraft ermittelt habt?

Klar, dass die am Ende des Hebels je nach Länge unterschiedlich ist, aber vorne müssen bei einem korrekt funktierenden Werkzeug dann immer die eingestellte Kraft anliegen.

Die Länge des Hebels hat doch eigentlich nur auswirkung auf die am hinteren Ende aufzuwendende Kraft.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von humanerror



Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86


Hi,

so jetzt habe ich den Drehmomentschlüssel mal getestet.

Hersteller: Mannesmann
Meßbereich: 10-210Nm
TÜV und GS geprüft

Sollwert/Istwert in Nm
10/28
20/38
30/48
40/56
50/66
60/74
70/82
80/92
90/100
100/110
110/120
120/130
130/138
140/148
150/156
160/166
170/178
180/190
190/200
200/210
210/218

Ich denke, wenn man von Preis ausgeht, man kann mit dem Produkt zufrieden sein.

Gruß

😁schraub mal einen ventildeckel mit damit fest.10nm eingestellt und gewinden im arsch....

dazu habe ich mein Hazet Drehmomenter von 0-10Nm 😁

Gruß

@Path, mein Freund:

Doch nur heiße Luft??

Ich kann kaum schlafen, weil ich so neugierig auf Dein Testvideo bin...

Wo bleibt es denn?

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


@Path, mein Freund:

Doch nur heiße Luft??

Ich kann kaum schlafen, weil ich so neugierig auf Dein Testvideo bin...

Wo bleibt es denn?

Ich wüsste nicht das wir Freunde sind...warte es ab und geh mir nicht auf den Sack😉

Ich habe in allen meinen Beiträgen genau das geschrieben was ich meine....

Also kommt das Video noch...wenn ich die Zeit dafür habe...wenn du solange nicht warten kannst suche dir therapeutische Hilfe 😁

Ich schließe sehr schnell Freundschaften 😉

Du hast gesagt, Dein Kollege würds reinstellen, das soll jetzt schon vor ner Woche passiert sein...

Mach mal hinne 😁 Wird immer unglaubwürdiger

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


Ich schließe sehr schnell Freundschaften 😉

Du hast gesagt, Dein Kollege würds reinstellen, das soll jetzt schon vor ner Woche passiert sein...

Mach mal hinne 😁 Wird immer unglaubwürdiger

Wenn du kein Leben hast ist das dein Problem...ich und mein Kollege haben neben einem anstrengenden Job auch Familie...wenn du nicht auf normale Spur kommst kannst mich mal am A lecken 😉

Und wenn du mir nicht glaubst...ist das deine Sache...ich brauch deine 'Freundschaft' nicht...wegen Dir mache ich mit Sicherheit nicht das Video 😉

Ich mache das weil ich es hier geschrieben habe...und es kommt wenn ich die Zeit dafür finde.

Nicht früher und nicht später...

brauchst hier nicht so aggressiv zu werden, okay?

Nur wer so das Maul aufreißt und dann net mit Beweisen beikommt, macht sich unglaubwürdig. Und genau DIE antwort hab ich erwartet.

Mehr brauch ich gar nicht zu wissen, dann hat sich ja meine Vermutung bestätigt.

Die Videos werden nie kommen

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone



Die Videos werden nie kommen

Auch wenn das Video kommt, so bleibt die Aussage von Path einfach nur absoluter Quatsch. 😮

Es entbehrt jeder physikalischen Logik. *kopfschüttel* 🙄
Ich kann auch einen 100m langen Hebel benutzen. Das übertragende Drehmoment des Schlüssels an der Schraube bleibt trotzdem gleich.

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


brauchst hier nicht so aggressiv zu werden, okay?

Nur wer so das Maul aufreißt und dann net mit Beweisen beikommt, macht sich unglaubwürdig. Und genau DIE antwort hab ich erwartet.

Mehr brauch ich gar nicht zu wissen, dann hat sich ja meine Vermutung bestätigt.

Die Videos werden nie kommen

Dafür kennst du mich nicht um solch eine Aussage treffen zu können 😉

Und aggressiv ist etwas anderes...vertrau mir 😁

warten tun wir aber immer noch 😮

Deine Antwort