Der Dieselskandal

Mercedes C-Klasse S204

Dieselskandal, wir sind alle betroffene !!
Der Deutsche Autofahrer beschissen und bedrogen von der Wirschaft und der Polikt sowieso.
Jetzt soll entschieden werden wer den besten teil des Kuchen kriegt, wir Autofahrer bestimmt nicht.

Bald ist Wahltag!

MORGEN AM 02.08.2017 sollten wir mehr wissen.

MORGEN IST DER GIPFEL DER GROßKOPERFTEN.
Gibt es nur das BILLIGE SOFTWARE-UPDATE ( ein Update der Schumel-sofware )?
Oder ……?

Ich müßte dem nächst zur Inspektion.
Mit dem 250 CDI, S204, Bj.10/13, 142.000km
Nach dem ich mir den SERVICE – CODE rausgesucht habe um die kosten zu Ermitteln, sagte ich mir warum nicht von allen Daten hier ein Bild machen.

Somit kann man zbs. wenn es später Probleme mit den PKW gibt sehen was an der Sofware geändert oder ob überhaupt was geändert wurde.

ALLE SOLLTEN BILDER VON FAHRZEUGTDATEN, ROLLENTEST, ASSYT PLUS machen.

Unter Fahrzeugdaten gab es dies zusehn, was heißt eigentlich:
Continental Software Version 07.062.02 ?
HW 09/12/00
SW P0 06 /13/02
SW P1 06/13/02
Diagnose Version:2A0A
Kann jemand weiter helfen?

Servicedaten
Daten02
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@olsql schrieb am 15. September 2017 um 08:39:11 Uhr:


Elektroautos sollen die Welt garnicht retten, sondern sollen helfen die Klimaziele zu erreichen und die NOx Emissionen (lokal) zu verringern.

Das können die auch!

Verbrenner können so effizient sein wie sie wollen, aber absolut verringern sich mit Elektro an Board (also beides! Verbrenner und Batterie!) die Emissionen. Das leuchtet doch jedem ein.

Sogar VW! Von jedem der ~300 Modelle soll es eine "Elektro-Version" geben. 20 Milliarden Euro werden in den Ausbau der E-Mobilität investiert!

Botschaft: "Wir haben verstanden!"

Das war von mir überspitzt formuliert. NOX Emissionen (lokal) zu verringern??? Was bringt uns das NOX Emissionen lokal zu verringern? Wenn woanders Diesel-Schwergeräte nach Lithium etc. graben? Was ist das für eine Denkensweise/Einstellung? "Blick über den Tellerrand"?

Wieviele Milliarden die Industrie in den Ausbau der E-Moblititä investiert ist mir egal.

Elektrofahrzeuge sind definitiv der falsche Weg.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@gerdaushesse schrieb am 1. August 2017 um 11:39:16 Uhr:


Der Deutsche Autofahrer beschissen und bedrogen von der Wirschaft und der Polikt sowieso.

Bedrogen? Nur her damit 😁

Was die sonstigen Behauptungen angeht... ja, die Erde ist flach, ja Chemtrails gibt es, ja, Impfungen verursachen Autismus, ja die seltsame Anordnung von Pyramiden auf unserer Erdkugel hat einen tieferen Sinn, ja der Mond ist hohl... haben wir dann alles durch...?

Halten wir den Ball mal flach und warten ab was kommt.

Zitat:

@olsql schrieb am 2. August 2017 um 21:32:40 Uhr:



Zweitens fährt nicht jeder so wie der liebe Jupp und stellt dabei Verbrauchsrekorde auf. Wenn man höheren Verbrauch hat, hat man auch mehr NOX, damit mehr Ablagerungen als Jupp78, logo oder?!

Drittens wäre, wenns denn so funktionierte, 70% von ganz viel immer noch viel!

Nein, beim NOx gibt es keinen linearen Verlauf zu Verbrauch und Ablagerungen.
Mehr Verbrauch entsteht einfach durch eine erhöhte Abgasrückführung (aber nicht im Literbereich, bestenfalls im Zehntelbereich).
Und die Ablagerungen entstehen ebenfalls durch die Nutzung der Abgasrückführung. Mehr Durchsatz (durch mehr Verbrauch) bedeutet hier aber nicht, dass mehr Ablagerungen entstehen. Wenn allerdings bei niedrigeren Temperaturen auch Abgas zurück geführt wird (darauf läuft es wohl hinaus), dann entstehen dort natürlich auch Ablagerungen.

Aber da es praktisch keine Berichte hier bislang zur Abgasrückführung gibt, glaube ich nicht daran, dass es mit einem Update, ganz plötzlich total schlimm wird. Wäre das Teil bereits am Limit (inkl. etlicher Fälle), dann würde ich auch zweifeln.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. August 2017 um 21:41:31 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 2. August 2017 um 21:32:40 Uhr:



Zweitens fährt nicht jeder so wie der liebe Jupp und stellt dabei Verbrauchsrekorde auf. Wenn man höheren Verbrauch hat, hat man auch mehr NOX, damit mehr Ablagerungen als Jupp78, logo oder?!

Drittens wäre, wenns denn so funktionierte, 70% von ganz viel immer noch viel!

...
Mehr Verbrauch entsteht einfach durch eine erhöhte Abgasrückführung (aber nicht im Literbereich, bestenfalls im Zehntelbereich).
Und die Ablagerungen entstehen ebenfalls durch die Nutzung der Abgasrückführung. Mehr Durchsatz (durch mehr Verbrauch) bedeutet hier aber nicht, dass mehr Ablagerungen entstehen. Wenn allerdings bei niedrigeren Temperaturen auch Abgas zurück geführt wird (darauf läuft es wohl hinaus), dann entstehen dort natürlich auch Ablagerungen...

...und dann erhöht sich dort natürlich auch der Verbrauch. Verstehe. Gilt nicht mehr Diesel, mehr Sott? Bei Euro 5 Läuft die Abgasreinigung nun mal über die Rückführung. Da schnürt man jetzt zu, damit nix mehr rauskommt. Drin bleibt aber auch nix? Glaubst doch selbst nicht. 😉 Ich denke das/die vielen Thermofenster ist/sind bei Entwicklung und Typgenehmigung bekannt gewesen. Die Teile könnten dementsprechend angepasst worden sein. Das ist sogar sehr wahrscheinlich.

Ich kenne mich da zu wenig aus, aber wenn Herr Zetsche von Schäden spricht, wird es diese auch geben! Glaub mal! 😉

Zitat:

@olsql schrieb am 2. August 2017 um 22:17:49 Uhr:


Gilt nicht mehr Diesel, mehr Sott? Bei Euro 5 Läuft die Abgasreinigung nun mal über die Rückführung. Da schnürt man jetzt zu, damit nix mehr rauskommt.

Nein, mehr Diesel gleich mehr Sott gilt eben nicht. Und zweimal nein, man schnürt nicht zu, sondern man macht auf.

Der wirkliche Effekt kommt nur durch eines zu Stande, dass man früher das Thermofenster kleiner hatte. Ob die Zahlen der Journallie nun stimmen, lass ich mal dahingestellt, aber wenn früher z.B. das AGR erst ab 17°C was gemacht hat und nach dem Update bei 10°C Außentemperatur, dann sind das 7°C Differenz, wo auf gemacht wird, wo das früher nicht der Fall war. In dem Temperaturbereich gab es dann früher keinen Rotz, jetzt wird es welchen geben. Und das ist auf Langstrecke fast egal, auf Kurzstrecke sehr relevant.

Ähnliche Themen

Der Dieselgipfel hat ja nicht wirklich was gebracht

Ja Softwareupdate kommt
Nein Fahrverbote sind damit nicht vom Tisch

... Hätte man sich auch alles sparen können

Abwarten, ich denke schon, dass bei den betroffenen Fahrzeugen richtig was raus geholt wird. 30-40% weniger NOx ist eine Hausnummer und die ist durchaus plausibel.
Nur löst eine echte Minderheit der Verbrenner bzw. selbst der Diesel nicht das Problem an sich.
Wer sich also vormacht, dass das NOx Problem mit dem Update gelöst ist, der liegt schief, nur liegt der genauso schief, wenn er meint, dass Fahrverbote für eine solche Minderheit das Problem lösen würde.

Bleibt die Frage, wenn es doch nur Vorteile bringt, aus welchem Grund man das nicht vorher schon so gemacht hat?

Ich vermute eben Verbrauch und Bauteilauslegung. Bei 9,irgendwas Durchschnittstemperatur in D dürfte sich der Wegfall aller Fenster deutlich auswirken.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. August 2017 um 22:41:00 Uhr:


Abwarten, ich denke schon, dass bei den betroffenen Fahrzeugen richtig was raus geholt wird. 30-40% weniger NOx ist eine Hausnummer und die ist durchaus plausibel.

Die Hersteller sprachen von 25-30% (vom VIELFACHEN des Grenzwertes😉)

Zitat:

Wer sich also vormacht, dass das NOx Problem mit dem Update gelöst ist, der liegt schief,

Ja, ehrlich gesagt finde ich dieses Verhalten ausgesprochen unklug und auch etwas naiv!

Zitat:

nur liegt der genauso schief, wenn er meint, dass Fahrverbote für eine solche Minderheit das Problem lösen würde.

Nur kann der, der Fahrverbote ausspricht, es drauf ankommen lassen! Müsste man mal ausprobieren...😉

30 - 40% klingt gut
Aber das Problem ist immer noch das alte
Beispiel Euro 5 Diesel
NOx Grenzwert ist hier 180
Real sind es aber bis zu 900
Zieht man davon jetzt die 30 - 40% ab kommen wir immer noch nicht auf 180

Man ist nicht weiter als vorher und das wissen auch die Gerichte

Da hat der Herr Verkehrsminister von der CSU aber einen tollen Verhandlungserfolg erzielt...Auch wenn diese prozentuellen Verringerungen erzielt werden können, so sind die Werte aus den Realversuchen doch sehr bedenklich.

Die Autoindustrie lacht die Regierung und vor allem die Verbraucher einfach weiter aus...

MB will eine vierstellige Zahl (1.000 € ?) als Lockmittel beim Tausch eines alten "Schummeldiesel" gegen einen Neuwagen anbieten...ein Witz!!

Die Fahrverbote werden vielleicht nun trotzdem kommen und treffen dann vor allem Dieselprivatkunden und die kleinen Unternehmen, die mal nicht so schnell Ihren Fuhrpark austauschen können...

Ich über lege jetzt ernsthaft, die weiteren Wartungen nicht mehr bei MB machen zu lassen. Vielleicht kann ich die freie Werkstatt überreden, mir auf keinen Fall irgendein Software-Update von MB aufzuspielen (wenn sie es denn überhaupt machen würden). Dann fahre ich wenigstens mit dem bisher verbrauchsoptimierten Motor weiter.

Wenn es so einfach wäre.
Kommt das update bist du verpflichtet dazu.
Glaube du hast 1 Jahr Zeit.
Diese Zeit kannst du ja nutzen um erst einmal Meinungen und Erfahrungen anderer zum update zu erfahren.
Aber du musst es dann auch machen lassen, wenn nicht kann man dir den Wagen still legen.

Zitat:

@X20XEV_16V schrieb am 3. August 2017 um 15:03:55 Uhr:


Wenn es so einfach wäre.
Kommt das update bist du verpflichtet dazu.
Glaube du hast 1 Jahr Zeit.
Diese Zeit kannst du ja nutzen um erst einmal Meinungen und Erfahrungen anderer zum update zu erfahren.
Aber du musst es dann auch machen lassen, wenn nicht kann man dir den Wagen still legen.

Ist es wirklich so?

Na darauf kannst du dein Auto verwetten!! Was bald eh nichts mehr wert ist😉

Moin

Ich hatte an meinem Firmenwagen einen VW Caddy, das Softwareupdate auch nicht haben wollen. Man teilte mir einen Termin mit, wo ich meinen Wagen für das Update abgeben sollte. Dabei wurde gleich klargestellt, das bei der Nichtdurchführung des Updates der Wagen seine KBA-ZULASSUNG verliert. Danach war er etwas spritziger, der Verbrauch ca. einen - zwei Liter mehr auf Hundert sowie einen ständig laufenden Ventilator. Habe die Karre dann verkauft. War vorher sehr zufrieden. Fahre jetzt einen Peugot Expert.

Gruss
MICHA

Deine Antwort
Ähnliche Themen