Der Dieselskandal

Mercedes C-Klasse S204

Dieselskandal, wir sind alle betroffene !!
Der Deutsche Autofahrer beschissen und bedrogen von der Wirschaft und der Polikt sowieso.
Jetzt soll entschieden werden wer den besten teil des Kuchen kriegt, wir Autofahrer bestimmt nicht.

Bald ist Wahltag!

MORGEN AM 02.08.2017 sollten wir mehr wissen.

MORGEN IST DER GIPFEL DER GROßKOPERFTEN.
Gibt es nur das BILLIGE SOFTWARE-UPDATE ( ein Update der Schumel-sofware )?
Oder ……?

Ich müßte dem nächst zur Inspektion.
Mit dem 250 CDI, S204, Bj.10/13, 142.000km
Nach dem ich mir den SERVICE – CODE rausgesucht habe um die kosten zu Ermitteln, sagte ich mir warum nicht von allen Daten hier ein Bild machen.

Somit kann man zbs. wenn es später Probleme mit den PKW gibt sehen was an der Sofware geändert oder ob überhaupt was geändert wurde.

ALLE SOLLTEN BILDER VON FAHRZEUGTDATEN, ROLLENTEST, ASSYT PLUS machen.

Unter Fahrzeugdaten gab es dies zusehn, was heißt eigentlich:
Continental Software Version 07.062.02 ?
HW 09/12/00
SW P0 06 /13/02
SW P1 06/13/02
Diagnose Version:2A0A
Kann jemand weiter helfen?

Servicedaten
Daten02
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@olsql schrieb am 15. September 2017 um 08:39:11 Uhr:


Elektroautos sollen die Welt garnicht retten, sondern sollen helfen die Klimaziele zu erreichen und die NOx Emissionen (lokal) zu verringern.

Das können die auch!

Verbrenner können so effizient sein wie sie wollen, aber absolut verringern sich mit Elektro an Board (also beides! Verbrenner und Batterie!) die Emissionen. Das leuchtet doch jedem ein.

Sogar VW! Von jedem der ~300 Modelle soll es eine "Elektro-Version" geben. 20 Milliarden Euro werden in den Ausbau der E-Mobilität investiert!

Botschaft: "Wir haben verstanden!"

Das war von mir überspitzt formuliert. NOX Emissionen (lokal) zu verringern??? Was bringt uns das NOX Emissionen lokal zu verringern? Wenn woanders Diesel-Schwergeräte nach Lithium etc. graben? Was ist das für eine Denkensweise/Einstellung? "Blick über den Tellerrand"?

Wieviele Milliarden die Industrie in den Ausbau der E-Moblititä investiert ist mir egal.

Elektrofahrzeuge sind definitiv der falsche Weg.

100 weitere Antworten
100 Antworten

KBA-ZULASSUNG...dat is ja eben die Sch****!

Die Gesetzte zur Luftreinheit gelten seit vielen Jahren. Seit genau so vielen Jahren werden die Dreckschleudern vom KBA gegen Gebühr zugelassen. Die Folgen sollten jedem klar sein. Die "Politik" macht da bestimmt gaaarnix, denn das könnte unangenehme Fragen aufwerfen.

Deshalb betonen die "Hersteller" die "Freiwilligkeit" des updates, da fehlende Rechtsgrundlage. Also freiwillig für den Hersteller, für den Kunden dann evtl doch nicht!

Botschaft
"Ethik? Moral? PR? Was ist das? Wir zahlen nur, wenn ein Gericht das anordnet! Alle anderen labern nur rum! Also gut hier habt hier Taschengeld, kauft euch ein Eis" 😁

Am klügsten hat sich Mutti verhalten! Wars eh nicht wert den Urlaub zu unterbrechen. Außerdem ist das mit der Luft da Ländersache, das können schön die Minister (hallo Horst!) machen! 😉

Das würde ich mir wünschen
http://www.focus.de/.../...volkswagens-diesel-friedhof_id_6862779.html

Zitat:

@olsql schrieb am 3. August 2017 um 19:19:18 Uhr:


.
Deshalb betonen die "Hersteller" die "Freiwilligkeit" des updates, da fehlende Rechtsgrundlage. Also freiwillig für den Hersteller, für den Kunden dann evtl doch nicht!

"Eventuell" eben ...

Ich denke rechtlich bedingt das eine, ein gutes Stück das andere. Aber das ist meine Einschätzung.

Deshalb gehe ich eher von einer Freiwilligkeit aktuell aus, da es keine Rechtgrundlage für einen angeordeneten Rückruf gibt (anders als bei VW). Die Nummer bleibt aber abzuwarten und ich würde meine Hand dafür auch nicht ins Feuer legen.

Zitat:

@X20XEV_16V schrieb am 2. August 2017 um 23:22:17 Uhr:


Zieht man davon jetzt die 30 - 40% ab kommen wir immer noch nicht auf 180

Die 180mg/km sind nicht das Ziel und auch nicht das Ziel der Gerichte. Der Gesetzgeber hat niemals beabsichtigt diese 180mg/km für jeden Kilometer als max. Wert vorzuschreiben. Das ist genauso wie beim Verbrauch. Wenn da 5,0l/100km steht, ist das kein Grenzwert nach oben.
Auch verpflichten die Gerichte die Politik nicht zu konkreten Dingen, sondern da geht es darum, die Grenzwerte an den Messpunkten einzuhalten. Wie dies geschieht, schreiben Gerichte nicht vor, das hat die Politik zu organisieren. In ihrer Hilflosigkeit, weil die Grenzwerte an gewissen Stellen einfach nicht machbar sind, verbieten sie halt, um drei Jahre später festzustellen, das hat leider nicht geholfen.

Zitat:

@romeon schrieb am 2. August 2017 um 22:57:19 Uhr:


Bleibt die Frage, wenn es doch nur Vorteile bringt, aus welchem Grund man das nicht vorher schon so gemacht hat?

Habe ich doch schon gesagt, 0,1l/100km Mehrverbrauch und grade bei kürzeren Strecken eine (noch) höhere Versottungsgefahr.

Wer sich vormacht, dass da die riesen Nummer dahinter hängt, der ist auf dem Holzweg. Aber vor 3 Jahren hat man 2g weniger CO2/100km einfach noch ganz weit über das NOx gestellt und daher auch so gehandelt.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 3. August 2017 um 21:20:02 Uhr:



Habe ich doch schon gesagt, 0,1l/100km Mehrverbrauch und grade bei kürzeren Strecken eine (noch) höhere Versottungsgefahr.

Wer sich vormacht, dass da die riesen Nummer dahinter hängt, der ist auf dem Holzweg. Aber vor 3 Jahren hat man 2g weniger CO2/100km einfach noch ganz weit über das NOx gestellt und daher auch so gehandelt.

ich sehe das ähnlich, ich glaube auch dass man mit einen SW Update schon viel erreichen kann (blöd gesagt ist da ein Chiptuning/Kennfeldoptimierung ja auch nichts anderes). Nur darf man nicht glauben dass man damit gleichzeitig Schadstoffausstoss, Leistung und Verbrauch optimieren kann...

Vor ein paar Jahren hat halt der Gesetzgeber beschlossen, dass alles dem Verbrauch untergeordnet wird (ähnlich wie vor ein paar Jahrzehnten die Frage war, was schädlicher für die Gesundheit ist, Fett oder Zucker, wurde Fett als alleiniges Problem definiert), und aus meiner Sicht wissentlich (so neu ist das Problem nicht) den höheren Schadstoffausstoss in kauf genommen.
Jetzt her zu gehen und den unschuldigsten an dem ganzen Spiel (Kunde) zu bestrafen ist halt schon mehr als dreist....

Ich gehe daher davon aus, dass das Auto etwas mehr Verbrauchen wird und ggf. um wenige Prozent (<= 5%) weniger Leistung haben werde.
Spannend wird nur ob die Hersteller das Update so hin bekommen, dass am Prüfstand der Verbrauch eben nicht anders ist, da es z.b. in AT ja eine verbrauchsabhängige Besteuerung (Nova) beim Kauf gibt, und dann könnte die Finanz eventuell eine Steuernachforderung stellen. Die reduzierte leistungsabhängige Besteuerung würde sich natürlich nicht ändern, da die Minderleistung sicher im Toleranzbereich bewegt 🙂

Wie gesagt technisch glaube ich schon dass man das hin bekommt, das Problem werden sicher hauptsächlich Steuergesetze sein und der Punkt dass der NEFZ Wert (das war DER heilige Gral der letzten Jahre dem alles geopfert wurde) anders aussehen dürfte...

Ähnliche Themen

Ich denke auch wir sollten alle erstmal abwarten was kommt. Mir würden ja alle so wichtigen Menschen bescheinigen blöd/ignorant und dreist zu sein weil ich diese Woche einen EU 5 Diesel gekauft habe. Betrachtet man jedoch die Vorgeschichte ist es vielleicht doch gar nicht so blöd, aber das ist ein anderes Thema.

Eine signifikante Senkung der Schadstoffe (20-30% würde ich als deutlich bezeichnen) wäre doch ein guter Anfang. Und ich würde dies auch für mein Fahrzeug durchführen lassen wenn es der Umwelt und uns allen zugute kommt.
Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann sind diese ständigen Drohungen alle Diesel bis EU 6 oder auch diese aus allen Städten auszusperren da Grenzwerte überschritten werden. Das ist sogar für uns Laien als blinder Aktionismus erkennbar.

So ich habe heute mit meinem MB Händler gesprochen.

Es sind nicht alle Euro 5 und Euro 6 Diesel von dem Update betroffen nur einige.

Also erstmal abwarten.

2,5 Millionen VWs sind bei den 5 dabei. Da hätte man das eh machen müssen. Bleiben 2,5 Millionen. Aufgeteilt auf alle (deutschen) Hersteller.

Zitat:

@olsql schrieb am 4. August 2017 um 15:08:55 Uhr:



Fahrverbote? Ja und. Dürfte für "die Politik" (viel) schlimmer sein als für die Hersteller.

Etwas anderes sind die Luftwerte an sich. Menschen erkranken und/oder sterben an den Folgen. Das war auch mal so mit dem Sicherheitsgurt. Bevor der Pflicht wurde gabs etliche Tote, weil es eben manchmal keinen gab. Das hat man dann als vermeintlich unvermeidlich hingenommen. Bis man es besser wusste! Die Erde dreht sich...😉

MfG

Und Daimler hat doch vorher gesagt/angeboten 3 Mio Fahrzeuge per Software "aufzurüsten". Gilt das noch?

Nach der Rechnung nicht mehr.

Es waren 3 Mio. europaweit, wenn ich noch gut irre.

Interessanter ist doch, das es nur die deutschen Diesel trifft.

Ausländische Marken sind davon unbetroffen =)

Trump macht seine Versprechen wahr, den deutschen Autobauer einen Dämpfer zu geben!

Jetzt muß ich meinen Senf auch einmal dazu geben !

Es scheint ja irgendwie Methode zu sein, dass immer kurz vor der IAA - genauso wie vor zwei Jahren - wieder ein Skandal mit deutschen Autoherrstellern in den Medien publik gemacht .

Das soll natürlich nicht gutheissen, aber Gedanken sollte man sich natürlich machen.

Alle Hersteller - nicht nur die deutschen - haben die gesetzlichen Vorgaben "irgendwie" ausgeschöpft, um Kosten zu sparen und trotzdem die gesetzlichen Vorgaben (Euro 5 oder Euro 6) zu erreichen. Jeder Hersteller hat die Möglichkeiten, die dieses unsinnige Testverfahren , welches mit dem wirklichen Abgaswerten im normalen Autoleben nicht zu vergleichen ist, zu seinen Gunsten und natürlich auch gewisse Schlupflöcher gefunden.

Und jetzt haben wir wieder die IAA und nur die deutschen Hersteller sind die "bösen".

Andere Hersteller bringen immer noch Diesel - SUV mit über 2 Litern Hubraum auf dem Markt ohne SCR-Kat.
In Amerika komischerweise mit SCR-Kat. Hersteller möchte ich jetzt nicht nennen.

Ich werde aber weiterhin nicht in Panik verfallen und meinen Diesel mit "nur EURO 5" verkaufen; und ob ich das Update in Anspruch nehmen werde, halte ich ohne weitere Erfahrungsberichten auch für ausgeschlossen.

Ansonsten wünsche ich ein schönes WE !

Zitat:

@J.O.Shark schrieb am 4. August 2017 um 23:08:23 Uhr:


Jetzt muß ich meinen Senf auch einmal dazu geben !

Es scheint ja irgendwie Methode zu sein, dass immer kurz vor der IAA - genauso wie vor zwei Jahren - wieder ein Skandal mit deutschen Autoherrstellern in den Medien publik gemacht .

Das soll natürlich nicht gutheissen, aber Gedanken sollte man sich natürlich machen.

Alle Hersteller - nicht nur die deutschen - haben die gesetzlichen Vorgaben "irgendwie" ausgeschöpft, um Kosten zu sparen und trotzdem die gesetzlichen Vorgaben (Euro 5 oder Euro 6) zu erreichen. Jeder Hersteller hat die Möglichkeiten, die dieses unsinnige Testverfahren , welches mit dem wirklichen Abgaswerten im normalen Autoleben nicht zu vergleichen ist, zu seinen Gunsten und natürlich auch gewisse Schlupflöcher gefunden.

Und jetzt haben wir wieder die IAA und nur die deutschen Hersteller sind die "bösen".

Andere Hersteller bringen immer noch Diesel - SUV mit über 2 Litern Hubraum auf dem Markt ohne SCR-Kat.
In Amerika komischerweise mit SCR-Kat. Hersteller möchte ich jetzt nicht nennen.

Ich werde aber weiterhin nicht in Panik verfallen und meinen Diesel mit "nur EURO 5" verkaufen; und ob ich das Update in Anspruch nehmen werde, halte ich ohne weitere Erfahrungsberichten auch für ausgeschlossen.

Ansonsten wünsche ich ein schönes WE !

und meinen Diesel mit "nur EURO 5" verkaufen

Natürlich nicht verkaufen !

Soviel zu Elektromobiel.

http://www.deutschlandfunkkultur.de/...lektroauto-ist.1008.de.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen