Der Dieselskandal

Mercedes C-Klasse S204

Dieselskandal, wir sind alle betroffene !!
Der Deutsche Autofahrer beschissen und bedrogen von der Wirschaft und der Polikt sowieso.
Jetzt soll entschieden werden wer den besten teil des Kuchen kriegt, wir Autofahrer bestimmt nicht.

Bald ist Wahltag!

MORGEN AM 02.08.2017 sollten wir mehr wissen.

MORGEN IST DER GIPFEL DER GROßKOPERFTEN.
Gibt es nur das BILLIGE SOFTWARE-UPDATE ( ein Update der Schumel-sofware )?
Oder ……?

Ich müßte dem nächst zur Inspektion.
Mit dem 250 CDI, S204, Bj.10/13, 142.000km
Nach dem ich mir den SERVICE – CODE rausgesucht habe um die kosten zu Ermitteln, sagte ich mir warum nicht von allen Daten hier ein Bild machen.

Somit kann man zbs. wenn es später Probleme mit den PKW gibt sehen was an der Sofware geändert oder ob überhaupt was geändert wurde.

ALLE SOLLTEN BILDER VON FAHRZEUGTDATEN, ROLLENTEST, ASSYT PLUS machen.

Unter Fahrzeugdaten gab es dies zusehn, was heißt eigentlich:
Continental Software Version 07.062.02 ?
HW 09/12/00
SW P0 06 /13/02
SW P1 06/13/02
Diagnose Version:2A0A
Kann jemand weiter helfen?

Servicedaten
Daten02
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@olsql schrieb am 15. September 2017 um 08:39:11 Uhr:


Elektroautos sollen die Welt garnicht retten, sondern sollen helfen die Klimaziele zu erreichen und die NOx Emissionen (lokal) zu verringern.

Das können die auch!

Verbrenner können so effizient sein wie sie wollen, aber absolut verringern sich mit Elektro an Board (also beides! Verbrenner und Batterie!) die Emissionen. Das leuchtet doch jedem ein.

Sogar VW! Von jedem der ~300 Modelle soll es eine "Elektro-Version" geben. 20 Milliarden Euro werden in den Ausbau der E-Mobilität investiert!

Botschaft: "Wir haben verstanden!"

Das war von mir überspitzt formuliert. NOX Emissionen (lokal) zu verringern??? Was bringt uns das NOX Emissionen lokal zu verringern? Wenn woanders Diesel-Schwergeräte nach Lithium etc. graben? Was ist das für eine Denkensweise/Einstellung? "Blick über den Tellerrand"?

Wieviele Milliarden die Industrie in den Ausbau der E-Moblititä investiert ist mir egal.

Elektrofahrzeuge sind definitiv der falsche Weg.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@olsql schrieb am 1. August 2017 um 16:34:35 Uhr:


C
Irgendein Schmarn dazwischen. Mit schönem Namen.

C "Optimierung"

göttlich...

Zitat:

@gerdaushesse schrieb am 1. August 2017 um 11:39:16 Uhr:


Dieselskandal, wir sind alle betroffene !!
Der Deutsche Autofahrer beschissen und bedrogen von der Wirschaft und der Polikt sowieso.
Jetzt soll entschieden werden wer den besten teil des Kuchen kriegt, wir Autofahrer bestimmt nicht.

Bald ist Wahltag!

MORGEN AM 02.08.2017 sollten wir mehr wissen.

MORGEN IST DER GIPFEL DER GROßKOPERFTEN.
Gibt es nur das BILLIGE SOFTWARE-UPDATE ( ein Update der Schumel-sofware )?
Oder ……?

Ich müßte dem nächst zur Inspektion.
Mit dem 250 CDI, S204, Bj.10/13, 142.000km
Nach dem ich mir den SERVICE – CODE rausgesucht habe um die kosten zu Ermitteln, sagte ich mir warum nicht von allen Daten hier ein Bild machen.

Somit kann man zbs. wenn es später Probleme mit den PKW gibt sehen was an der Sofware geändert oder ob überhaupt was geändert wurde.

ALLE SOLLTEN BILDER VON FAHRZEUGTDATEN, ROLLENTEST, ASSYT PLUS machen.

Unter Fahrzeugdaten gab es dies zusehn, was heißt eigentlich:
Continental Software Version 07.062.02 ?
HW 09/12/00
SW P0 06 /13/02
SW P1 06/13/02
Diagnose Version:2A0A
Kann jemand weiter helfen?

Und sie ist da.
Gibt es nur das BILLIGE SOFTWARE-UPDATE ( ein Update der Schumel-sofware )?

Die Schumel-Software, na schönen Danke.

"Die Aktion soll auch keinen Einfluss auf Motorleistung, Verbrauch oder Lebensdauer haben."

Glaubt kein Mensch. Es wird schon einen Grund haben, warum die Hersteller das nicht gleich so gemacht haben ...

Zitat:

@gerdaushesse schrieb am 1. August 2017 um 11:39:16 Uhr:


Dieselskandal, wir sind alle betroffene !!
Der Deutsche Autofahrer beschissen und bedrogen von der Wirschaft und der Polikt sowieso.
Jetzt soll entschieden werden wer den besten teil des Kuchen kriegt, wir Autofahrer bestimmt nicht.

Bald ist Wahltag!

MORGEN AM 02.08.2017 sollten wir mehr wissen.

MORGEN IST DER GIPFEL DER GROßKOPERFTEN.
Gibt es nur das BILLIGE SOFTWARE-UPDATE ( ein Update der Schumel-sofware )?
Oder ……?

Ich müßte dem nächst zur Inspektion.
Mit dem 250 CDI, S204, Bj.10/13, 142.000km
Nach dem ich mir den SERVICE – CODE rausgesucht habe um die kosten zu Ermitteln, sagte ich mir warum nicht von allen Daten hier ein Bild machen.

Somit kann man zbs. wenn es später Probleme mit den PKW gibt sehen was an der Sofware geändert oder ob überhaupt was geändert wurde.

ALLE SOLLTEN BILDER VON FAHRZEUGTDATEN, ROLLENTEST, ASSYT PLUS machen.

Unter Fahrzeugdaten gab es dies zusehn, was heißt eigentlich:
Continental Software Version 07.062.02 ?
HW 09/12/00
SW P0 06 /13/02
SW P1 06/13/02
Diagnose Version:2A0A
Kann jemand weiter helfen?

Hier das Ergebniss des Gipfels:

https://web.de/.../diesel-gipfel-einigung-autobauern-politik-32458380
Ähnliche Themen

Zitat:

@gerdaushesse schrieb am 2. August 2017 um 15:40:56 Uhr:



Zitat:

@gerdaushesse schrieb am 1. August 2017 um 11:39:16 Uhr:


Dieselskandal, wir sind alle betroffene !!
Der Deutsche Autofahrer beschissen und bedrogen von der Wirschaft und der Polikt sowieso.
Jetzt soll entschieden werden wer den besten teil des Kuchen kriegt, wir Autofahrer bestimmt nicht.

Bald ist Wahltag!

MORGEN AM 02.08.2017 sollten wir mehr wissen.

MORGEN IST DER GIPFEL DER GROßKOPERFTEN.
Gibt es nur das BILLIGE SOFTWARE-UPDATE ( ein Update der Schumel-sofware )?
Oder ……?

Ich müßte dem nächst zur Inspektion.
Mit dem 250 CDI, S204, Bj.10/13, 142.000km
Nach dem ich mir den SERVICE – CODE rausgesucht habe um die kosten zu Ermitteln, sagte ich mir warum nicht von allen Daten hier ein Bild machen.

Somit kann man zbs. wenn es später Probleme mit den PKW gibt sehen was an der Sofware geändert oder ob überhaupt was geändert wurde.

ALLE SOLLTEN BILDER VON FAHRZEUGTDATEN, ROLLENTEST, ASSYT PLUS machen.

Unter Fahrzeugdaten gab es dies zusehn, was heißt eigentlich:
Continental Software Version 07.062.02 ?
HW 09/12/00
SW P0 06 /13/02
SW P1 06/13/02
Diagnose Version:2A0A
Kann jemand weiter helfen?


Hier das Ergebniss des Gipfels:
https://web.de/.../diesel-gipfel-einigung-autobauern-politik-32458380

Zum KBA:
https://kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgAuskunftsListe.jsp

lol PK fängt doch gleich erst an. Vielleicht ruft Mutti noch ausm Urlaub an...😁

VDA kennt die Zukunft.

L Ä C H E R L I C H! Wie soll das denn funktionieren?

"freiwilliges" Optimierungsupdate
Das betrifft 5 Mio Fahrzeuge mit Euro5 und Euro6. Das soll da 25-30% NOX "bringen". Wer glaubt das denn? Warum hat man das nicht vorher gemacht, wenn das so ez geht? Soll vom KBA in den 28 Brennpunkten bei Realfahrt vorher/nacher gemessen werden. Hoffentlich nimmt das KBA dazu eigene Messtechnik mit...
----------------------------
~500 Mio geteilt durch alle Hersteller

Kaufanreize
Euro1- Euro4, also der große, große Rest der Dieselflotte soll schnell ganz weg! Bäm! Mal auf die Idee gekommen, das man nicht aus Spaß einen Euro1-Euro4 Diesel fährt, sondern weil man sich keinen neuen, tollen eujro6 leisten kann. Was ist, wenn die Besitzer nicht verkaufen und einfach weiterfahren? ... paar Tausender Prämie gibts beim NEUWAGEN
----------------------------
~das bringt eher Geld! Paar Deppen gibts immer!!!

Mobilitätsfond
Da werden 500 Millionen in einen großen Topf geworfen. Wie dadurch die Luft sauberer werden soll, erschließt sich mir nicht.
-----------------------------
~250 Millionen geteilt durch alle Hersteller

Gut davongekommen. VW hat 23Milliarden Strafe gezahlt und steht garnicht sooo schlecht da. Hier(zulande) wars billiger. Ein Schnäppchen geradezu! Das lief da so ab: VDA zur Politik "Ihr habt zugelassen, chillt ma"

Ob die (hoffentlich objektiven) Messungen da ausreichen werden um das Bundesverwaltungsgericht zu überzeugen Fahrverbote zu kippen, bleibt abzuwarten...

laaaaaaaangweilig

da ging die politik wieder auf kuscherl scmuse kurz mit den auto herstellern zum kotzen

den das software update bringt nur nachteile für den besitzer

die ventile sind jetzt schneller dicht da noch mehr rus hängen bleibt

nachrüsten bringt nur was wenns hardware mäßig gemacht wird

als scr kat und adblue

Ja das ist alles nicht so toll. Vor allem Verbrauch/NOX dürfte interessant werden...

Es ging aber eigentlich um die Luftreinheit und Fahrverbote

Stand heute, so wie ich das sehe
Das Stuttgarter Urteil zB tritt 2018 in Kraft. Punkt. Es sei denn, es wird vom Bundesverwaltungsgericht bis DAHIN(!) "einkassiert". Da die genannten Maßnahmen schlichtweg untauglich sind die Luftreinheit zu erhöhen, bedeutet das zweierlei...

1.
Entweder wird wieder mit Messungen und Werten getrickst werden

2.
Oder man macht Dieselgipfel, das reicht einfach nicht, und dann gibts doch Fahrverbot ganz zum Schluss.

Umweltministerium und Hersteller argumentieren, daß "Hochgerechnete Vergleichsmessungen Vorher/nacher" das Gericht "irgendwie" milde stimmen könnten...Viel Glück!

Hendricks (Umweltministerium) ging zumindest in einem anderen Zusammenhang von Gewaltenteilung in der BRD aus. Anders Seehofer! 😁 "Wir regieren" Zur Not müsse man eben "nachjustieren"...made my day

Spiel auf Zeit ist das! Denn dass weitere Fahrverbote folgen werden ist meines Erachtens so sicher wie das Amen in der Kirche.

MfG

Naja, das war doch genau das zu erwartende Ergebnis. Für jeden ist etwas dabei also sind alle zufrieden...

Politik:
- Die Politik hängt zu sehr mit drinnen als dass sie hier irgendwelche Belange durchsetzen könnte oder gar wollte.
- Es hängen so viele Arbeitsplätze an dieser Branche, dass man sich auch nicht traut dort mal einzugreifen.

Automobilbranche:
- Durch das Softwareupdate wird es sicherlich zu früheren Schäden kommen, was insgesamt einen größeren Umsatz in der Automobilindustrie bedeutet.
- Durch eine "Abwrackprämie" werden mit Sicherheit wieder einige neue Autos verkauft, die man sonst nicht hätte verkaufen können.

Bürger:
- Dadurch, dass dieses Thema im Sommerloch jetzt so aufgeblasen wird, denkt der "dumme" Stadtbürger, dass sich irgendjemand für seine Gesundheit interessiert.
- Das Menschliche Verlangen nach etwas "gewonnenem" wird aktiviert, weil man ja jetzt ein neues Auto mit Rabatt bekommen könnte, das fördert die Zufriedenheit des Autokäufers, bzw. animiert den ein oder anderen noch dazu jetzt endlich zuzuschlagen.

Alles in Allem also doch eine super Sache. Oder moment... werden wir hier etwa verarscht???? Neeeeeiiiiin ganz bestimmt nicht....

Nächstes Jahr kommt der Benzinmotor dran.

Naja was solls, wenn sie mich und meine C-Klasse in der Stadt dann nicht mehr wollen, bleibe ich eben auf dem Land und gebe hier mein Geld aus oder bestelle mir was bei fragwürdigen aber günstigen Onlinehändlern.

Zitat:

@Hawk500 schrieb am 2. August 2017 um 19:01:32 Uhr:



nachrüsten bringt nur was wenns hardware mäßig gemacht wird

als scr kat und adblue

Nachrüstgepfusche in der Art und Weise ist für den Besitzer auch nicht besser.

Zitat:

@olsql schrieb am 2. August 2017 um 19:24:36 Uhr:


Warum hat man das nicht vorher gemacht, wenn das so ez geht?

Weil es halt kleine Nachteile beim Verbrauch gibt und im Winter bei kürzeren Strecken die Versottungsgefahr steigt (die Gefahr, die auch heute schon da ist ... sie wird nur etwas schlimmer).

Zitat:

@olsql schrieb am 2. August 2017 um 19:24:36 Uhr:


2.
Oder man macht Dieselgipfel, das reicht einfach nicht, und dann gibts doch Fahrverbot ganz zum Schluss.

Abwarten.

Man spielt schon die ganze Zeit auf Zeit.

Hier soll einmal mehr erreicht werden, dass ein paar Jahre ins Land gehen. Entgegen der Hysterie die aktuell da ist, ist es am Ende so, dass auch beim NOx der Trend nach und nach nach unten geht.

Beispiel Stuttgart Neckartor: Der stündliche Grenzwert für NO2 von 200µg/m³ wurde 2005 an 848h gerissen. Im letzten Jahr waren es 35h, in diesem Jahr (bis 31.07.) waren es bislang 3h.

Problematisch sind eher die Jahresmittelwerte, die aber bekommt man mit lokalen Fahrverboten nicht in den Griff. Dazu müsste man richtig großflächig verbieten, also z.B. auch die Autobahnen um Stuttgart herum ... aber wer will das schon?

So spielt man auf Zeit und in den meisten Problemfällen deutschlandweit wird sich das Problem in ein paar Jahren ganz von allein gelöst haben.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. August 2017 um 19:50:40 Uhr:



Zitat:

@Hawk500 schrieb am 2. August 2017 um 19:01:32 Uhr:



nachrüsten bringt nur was wenns hardware mäßig gemacht wird

als scr kat und adblue

Nachrüstgepfusche in der Art und Weise ist für den Besitzer auch nicht besser.

Der Chef von VW hat gesagt, das sei ausgeschlossen (?) und brächte auch gar keinen Erfolg. Wie bitte?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. August 2017 um 19:50:40 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 2. August 2017 um 19:24:36 Uhr:


Warum hat man das nicht vorher gemacht, wenn das so ez geht?

Weil es halt kleine Nachteile beim Verbrauch gibt und im Winter bei kürzeren Strecken die Versottungsgefahr steigt (die Gefahr, die auch heute schon da ist ... sie wird nur etwas schlimmer).

Sollte sich der NOX Ausstoss durch ein "Killerversottungsupdate" um 30% reduzieren, wird der Verbrauch nicht nur leicht und die Versottungsgefahr erheblich steigen, nicht nur im Winter, und man wird ständig in der Werkstatt damit stehen. In diesem Fall liegt der Ausstoß dann immer noch 3-4 mal über Euro5 Norm! Das KBA hat zwar-gegen Gebühr-zugelassen, aber ob das halt dann reicht für die LUFTWERTE...!

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. August 2017 um 19:50:40 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 2. August 2017 um 19:24:36 Uhr:


2.
Oder man macht Dieselgipfel, das reicht einfach nicht, und dann gibts doch Fahrverbot ganz zum Schluss.

Abwarten.

Tja, wenn man Zeit hat...wie gesagt 2018 gehts in Stuggi los

Man spielt schon die ganze Zeit auf Zeit.
Hier soll einmal mehr erreicht werden, dass ein paar Jahre ins Land gehen. Entgegen der Hysterie die aktuell da ist, ist es am Ende so, dass auch beim NOx der Trend nach und nach nach unten geht.
Beispiel Stuttgart Neckartor: Der stündliche Grenzwert für NO2 von 200µg/m³ wurde 2005 an 848h gerissen. Im letzten Jahr waren es 35h, in diesem Jahr (bis 31.07.) waren es bislang 3h.
Problematisch sind eher die Jahresmittelwerte, die aber bekommt man mit lokalen Fahrverboten nicht in den Griff. Dazu müsste man richtig großflächig verbieten, also z.B. auch die Autobahnen um Stuttgart herum ... aber wer will das schon?
So spielt man auf Zeit und in den meisten Problemfällen deutschlandweit wird sich das Problem in ein paar Jahren ganz von allein gelöst haben.

Dieser Trend, den du da beschreibst, hat den Stuttgarter Verwaltungsrichter Wolfgang Kern wohl nicht ganz so überzeugt 😉

Wenn ich einen Diesel hätte würde ich den sofort verticken, bevor es nix mehr für gibt!

Zitat:

@olsql schrieb am 2. August 2017 um 20:37:07 Uhr:



Wenn ich einen Diesel hätte würde ich den sofort verticken, bevor es nix mehr für gibt!

Du machst dir doch schon in die Hosen, wenn du das Wort Diesel hörst. Und beim Wort Autogas wird es auch feucht in der Hose, nur ist es da was anderes 😉.

Unter dem Strich ist aktuell die "Angst" am größten und der Wertverlust am höchsten. Ja, es wird noch ein wenig was nachkommen, aber wenn das mal durch ist und wieder halbwegs Rechtssicherheit herrscht, dann ist wieder Ruhe.

Und nein, nur weil das AGR ein wenig mehr zwischen 10 und 17°C macht, steht man noch lange nicht laufend in der Werkstatt. Mein alter W202 hatte genauso ein AGR und das war sicher nicht temperaturgesteuert (hatte nicht mal ein Kabel im Eingang).
Nach 240.000km habe ich da rein geschaut. Da war gefühlt ein knapper Zentimeter Ölschlamm drauf ... und? Nicht das Drama, welches gerne draus gemacht wird.

Zetsche hat heute rausgelassen, das Ihr alle ein tolles Update erhaltet, das weder den Verbrauch noch die Motorleistung mindert.
Die eigentliche Aussage war aber dass Teileschäden die hierdurch entstehen, von Mercedes bezahlt würden! Ich vermute mal, dass die Schutzmechanismen des Motors (Schummelei) gelockert oder sogar aufgehoben werden durch das Update.
Ich wünsch euch jetzt schon viel Spaß bei euren Diskussionen mit den Vertragswerkstätten, dass ursächlich das Update zu einem Defekt geführt hat! 😎

Erstens das! Soviel zur Rechtssicherheit...

Zweitens fährt nicht jeder so wie der liebe Jupp und stellt dabei Verbrauchsrekorde auf. Wenn man höheren Verbrauch hat, hat man auch mehr NOX, damit mehr Ablagerungen als Jupp78, logo oder?!

Drittens wäre, wenns denn so funktionierte, 70% von ganz viel immer noch viel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen