Der Dicke quietscht

Volvo XC90 2 (L)

Moin zusammen,

nachdem mein Dicker immer noch durch allerlei elektronische Bugs zu glänzen vermag (heute bekomme ich dann hoffentlich auch das sagenumwobene Update), gesellt sich seit rund 2 Monaten ein neuerliches, wohl nicht elektronisches Problem hinzu.

Einfach ausgedrückt: Der Dicke quietscht!

Nicht beim Bremsen, sondern bei normaler, Fahrt. Am stärksten ist das Quietschen bei langsamen Fahrten zu hören (30er Zone, Parkhaus etc.). Teilweise ist die Geräuschkulisse so groß, dass es mir fast schon ein wenig unangenehm ist.

Am ehesten ist das Geräusch mit quietschenden Bettfedern zu vergleichen und kommt aus dem vorderen Teil des Fahrzeugs. Mit den Rädern kann es nichts zutun haben, da es sowohl mit den Sommer- als auch den Winterrädern aufgetreten ist.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Grüße in die Runde!

52 Antworten

Ach ja...nicht zu vergessen - der Saunamodus. Kommt ja schließlich aus Schweden.🙂😛😛

Hatte nämlich auch schon. Heizung arbeite unkontrollierbar und auch im Zustand Off immer auf höchster Zeitstufe.
Sauna eben 😁😁

Quietschen im vorderen Bereich?
hatte ich auch mal am 740er, ist zwar schon lange her, aber damals fehlte etwas Kupferpaste an hinter den Bremsklötzen.

Gruß
Dülken50, der mit dem (f)linken Daumen fahrende

So, mein Händler ist dem Quietschen jetzt auf die Schliche gekommen: Es sind die Bremsen. Bekomme die Tage neue Scheiben und Beläge und damit sollte das Thema vorerst erledigt sein. Ist wohl ein bekanntes Problem des Dicken.

So long!

es soll auf Probleme mit einem Lager der Kardanwelle geben, hierbei tritt zwischen Ca 40-60 km/h ein quitsch-ähnliches Geräusch auf

Ähnliche Themen

DAS sind doch mal Probleme - da müssen wir doch mal jubeln, dass es mal Fehler bei der richtigen Hardware gibt, statt wie sonst nur bei der Software. 😁😁😁

Sorry, aber ich muss den Strang nochmals nach oben holen...
Mittlerweile hat mein 🙂 meine Bremsen getauscht um dem nervigen Quietschen Einhalt zu gebieten.

Doch grau ist alle Theorie....

Das Quietschen ist noch immer das Gleiche; Besserung = Nicht vorhanden.

Obwohl ich das Fahren im Dicken wirklich genieße; so langsam nervt die Fülle der (kleineren) Malaisen schon sehr.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich in der Restlaufzeit meines LV in regelmäßigen Abständen in die Werkstatt muss, dann fühle ich mich schon ein wenig verschaukelt. Meine Mängelliste sieht seit Sommer letzten Jahres wie folgt aus:

- Ungenaues (teilweise nicht ortendes) Navi, trotz sämtlicher Updates.
- Kurzfristige Ausfälle aller Bildschirme (Mitte und Sensus)
- Unstabile BT-Kopplung (versch. Endgeräte, gleiche Probleme)
- Quietschende Geräusche aus dem Bereich der Vorderachse
- Sprachsteuerung quasi nicht existent

Meinem 🙂 kann ich nichts vorwerfen. Die kümmern sich immer zeitnah um die Themen - was jedoch herzlich wenig nutzt, wenn man die Probleme nicht beheben kann.

So langsam werde ich mich - Wohl oder Übel - mit dem Thema Wandlung intensiver auseinander setzen müssen.

Hast Du schonmal unsere neue Erkenntnis aus dem Sensus Fred umgesetzt?
Adresse flotti und ohne Kleinste Pause reinlabern?
Wenn während der Spracheingabe das Rad anfängt zu drehen, warst Du zu langsam. 😰
Außerdem laden wir gerade die seit wenigen Minuten erhältliche Version 1140 runter und hoffen auf weitere Verbesserung.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 14. März 2016 um 17:52:31 Uhr:



Außerdem laden wir gerade die seit wenigen Minuten erhältliche Version 1140 runter und hoffen auf weitere Verbesserung.

Wo hast du die Version den gefunden, auf der Volvo HP wird doch immer noch 1135 angegeben.

Gefunden, ist am laden 😉

Gruss
Albert

Vorm Aufspielen 10er Schlüssel bereitlegen 😁

Kann man das Fahrzeug verriegeln nachdem das Update gestartet wurde, oder muss man dabeibleiben/rumfahren?

Edit: Hab die Frage im passenden Fred wiederholt...

Zitat:

@Stinkmops schrieb am 28. Januar 2016 um 11:35:57 Uhr:


Moin zusammen,

nachdem mein Dicker immer noch durch allerlei elektronische Bugs zu glänzen vermag (heute bekomme ich dann hoffentlich auch das sagenumwobene Update), gesellt sich seit rund 2 Monaten ein neuerliches, wohl nicht elektronisches Problem hinzu.

Einfach ausgedrückt: Der Dicke quietscht!

Nicht beim Bremsen, sondern bei normaler, Fahrt. Am stärksten ist das Quietschen bei langsamen Fahrten zu hören (30er Zone, Parkhaus etc.). Teilweise ist die Geräuschkulisse so groß, dass es mir fast schon ein wenig unangenehm ist.

Am ehesten ist das Geräusch mit quietschenden Bettfedern zu vergleichen und kommt aus dem vorderen Teil des Fahrzeugs. Mit den Rädern kann es nichts zutun haben, da es sowohl mit den Sommer- als auch den Winterrädern aufgetreten ist.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Grüße in die Runde!

Ja hatte ich auch, lag an der Kardanwelle, wurde bei 30000 getauscht. jetzt ist Ruhe

Gruß

ist dein Quitschen weg?
Was hat die Werkstatt gemacht?
Meine Bremens quietschen beim langsamen Fahren und auch beim leichten Bremsen. War schon in der Werkstatt, war 2 Tage gut und ist dann wieder gekommen.

Danke für die Rückmeldung

Ja die Geräusche sind dauerhaft weg, es lag an der Welle, die Bremsen hatten damit nichts zu.

Ich muss den Thread nochmal aufmachen. Meiner hat, jetzt wo es kälter ist, auch diese Quietsch (ode eher: Zwitscher) Geräusche.

Tritt nur nach dem Kaltstart auf, und es scheint mir mit Schaltvorgängen der Automatik zusammenzuhängen. Stellmotoren der Klimaautomatik würde ich ausschließen, da es nie im Stand auftritt. Anfahren, erstmals Gaswegnehmen, und das Geräusch ist ziemlich sicher da. Danach auch beim Hochschalten oder eben beim Gaswegnehmen.

Kardanwelle wäre sehr ärgerlich, nach kaum mehr als 10.000km Laufleistung. Wobei ich neulich einen Werkstattwagen hatte, V90 D4 AWD, wo die Kardanwelle (meine ich jedenfalls) bei bestimmten Drehzahlen deutlich spürbare Vibrationen erzeugt hat (das macht meiner nicht).

Gibts zwischenzeitlich hier jemanden, der ähnliche Symptome an seinem 90er hatte? Werde es beim anstehenden Räderwechsel bei der Werkstatt ansprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen