Der Dicke quietscht

Volvo XC90 2 (L)

Moin zusammen,

nachdem mein Dicker immer noch durch allerlei elektronische Bugs zu glänzen vermag (heute bekomme ich dann hoffentlich auch das sagenumwobene Update), gesellt sich seit rund 2 Monaten ein neuerliches, wohl nicht elektronisches Problem hinzu.

Einfach ausgedrückt: Der Dicke quietscht!

Nicht beim Bremsen, sondern bei normaler, Fahrt. Am stärksten ist das Quietschen bei langsamen Fahrten zu hören (30er Zone, Parkhaus etc.). Teilweise ist die Geräuschkulisse so groß, dass es mir fast schon ein wenig unangenehm ist.

Am ehesten ist das Geräusch mit quietschenden Bettfedern zu vergleichen und kommt aus dem vorderen Teil des Fahrzeugs. Mit den Rädern kann es nichts zutun haben, da es sowohl mit den Sommer- als auch den Winterrädern aufgetreten ist.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Grüße in die Runde!

52 Antworten

Wie viele Minuten nach Fahrtantritt sind diese Geräusche noch feststellbar? Also wie lange quietscht es? 🙂

Meine Werkstatt hat die Bremsen ohne wenn und aber komplett ausgetauscht mit der gute Aussage: bei so teurem Wagen darf nix quietschen ,-)... jetzt nach dem Tausch quietscht nix mehr. Scheinbar kommt es ab und zu bei dem dicken dass die Bremsen "Geräusche" machen und es ist bekannt und wirds ausgetauscht.

Meiner zwitschert auch, wahrscheinlich sogar schon seit Auslieferung. Jedenfalls ist es mir erst im Sommer bei langsamen Fahrten mit geöffneten Fenstern aufgefallen. Beim Geradeausfahren, aber auch beim Fahren von Kurven oder absichtlichem Slalomfahren.
Eine Kardanwelle hat mein T8 ja nicht, also kann es daran ja nicht liegen. 😕 Ich meine, es kommt aus den Bereichen der vorderen Bremsen...

In Kürze steht der erste reguläre Wartungstermin an. Dann werde ich berichten, woran es gelegen hat. Hoffentlich 🙂🙄

LG

Zitat:

@digidoctor schrieb am 20. September 2017 um 15:21:11 Uhr:


Wie viele Minuten nach Fahrtantritt sind diese Geräusche noch feststellbar? Also wie lange quietscht es? 🙂

Ich bin nach weniger als 5 Minuten Stadtverkehr (dort zwitschert er) auf einem kurzen Stück mehrspuriger Bundesstraße (kurz bis auf Tempo 80-100, wenn der Verkehr es zulässt), dann geht es wieder in den Stop&Go Modus (Zwitschern ist weg). Danach 20km Bundesstraße und anschließend wieder ein paar Minuten Stop&Go, ohne das etwas zu hören wäre.

Rückweg dann in umgekehrter Richtung, das Geräusch ist auch dann nur auf den ersten km bis zur Bundesstraße wahrnehmbar.

Ähnliche Themen

So ein kurzzeitiges Quietschen kenne ich auch. Es quietscht, als wenn man ein Matchboxauto mit seinen kleinen Plastikreifchen und der ungeölten Stahlachse hin und herbewegt. Einfach ein piepsiges Lagerquietschen.

Hm, ein bei mir schon sehr leise Quietschen kenne ich auch, hauptsächlich bei kalten Fahrzeug (sprich: hat länger gestanden) und nur in den ersten paar hundert Metern vernehmbar. Ich habs noch nicht lokalisieren können, hatte aber den Eindruck, dasss das aus dem Bereich der Lenksäule kommt obwohl es auch vernehmbar ist wenn ich ohne Lenkeinschlag losfahre. Beim letzten Besuch in der Werkstatt hatte ich mal gebeten drauf zu achten, konnte es aber nicht vorführen, da das Fahrzeug nicht ausreichend lange gestanden hatte. Ich muss wohl nochmal drauf achten und versuchen das genauer zu lokalisieren. Jedenfalls habe ich nciht den Eindruck, dass es von außen auch hörbar ist, offenen Fenster ändern nichts wesentliches an der Geräuschkulisse. Demensprechend würde ich BRemsen oder Kardanwelle eher ausschließen.
Die BEschreibung vom digidoctor triffts schon ganz gut.

Bremsen würde ich auch ausschließen, ich habe in der Garagenausfahrt heute nochmal drauf geachtet, ob man es von außen hört, und das ist definitiv nicht der Fall.

Lenksäule hatte ich auch schon im Verdacht, da kannte ich ein ähnliches Quietschen vom 5er BMW. Aber es tritt auch ohne Lenkbewegung auf. Eine andere Vermutung war eine Mechanik von der Schaufelverstellung des Turboladers (erfolgt vermutlich per Unterdruck) oder AGR Ventil, aber dazu hab ich auch zu wenig Ahnung von der Technik 🙂

Bei mir quietscht es auch gelegentlich. Ich bilde mir aber ein, dass es nur beim Anfahren ist und vor allem bei kälteren Außentemperaturen.

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es vom Getriebe kommt; es ist quasi der Moment, den du beim Schalter hast, wenn du die Kupplung kommen lässt und anfängst, Gas zu geben. Als würden dabei zwei Seile o.ä. aneinander vorbei quietschen/schaben ... hab auch mal irgendwo gehört/gelesen, dass Volvo gerne mal Probleme mit Getrieben hatte. Ob es aber wirklich daran liegt, weiß ich natürlich nicht. Dafür hab ich ebenfalls zu wenig Plan von der Technik.

Das Quietschen (wie anfangs beschrieben) habe ich auch (immer noch - wir hatten das ja schon mal) - Tausch Bremsen hat nicht geholfen. Tritt erst nach einer kurzen Warmfahrphase auf und ist in Tempo-30-Zonen, engen Straßen und Tunneln deutlich zu hören. Quietschen / Fiepen / Zwitschern. Interessanterweise nicht beim richtigen Bremsen, sondern beim Fahren und im Rekuperationsbereich besonders (T8). Hab jetzt neuen Termin, mal schauen. Nervt mitunter ziemlich...

Heute war es wärmer, um die 25 Grad hier im Südwesten. Erstmals wieder eine Fahrt ohne "Zwitschern" in der Warmlaufphase...

Ich kann mich heute auch mit einreihen... seit heute quietscht meiner immer wenn ich nach rechts lenke... im Stillstand nicht aber sonst bei jeder Geschwindigkeit (bis andere Fahrgeräusche lauter werden). Selbst mit Akustikverglasung bei geschlossenem Fenster deutlich hörbar...

Montag bin ich aber sowieso in der Werkstatt um noch den Motor vom Schiebedachrollo zu tauschen (knackt und quietscht auch). Mal sehen was sie finden.

Hi zusammen,
gerade heute fiel mir das Quietschen/Zwitschern auch auf. Die Suche brachte mich hierher. Premierenbeitrag... 🙂
Habt ihr (schon) Lösungen?
Mein V90 ist MY17...

Danke!
Scandicfan

Hallo liebe Leute,

mein Dicker quietscht seit 2018/2019 immer wieder mal bei langsamer Fahrt, oft bei Kurven, gerne aber auch bei Geradeausfahrten nach Kurven. Leider ist dieses Phänomen nicht immer reproduzierbar und die Werkstätten bekommen es nicht zuverlässig weg. Letztes Jahr wurde mal an den Blechen hinter den Bremsscheiben "herumgebogen". Danach war es erst mal weg. Bei sommerlichen Temperaturen und trockenem Wetter kommt es dann immer wieder. Sehr unbefriedigend, zumal ich nun gelesen habe, dass man diesbezüglich gleich die Scheiben und Bremsbeläge hätte wechseln sollen und bei VCG ein TJ besteht, also der "Schaden" bekannt ist. Powerpuls und ASR (Abgasventil o.ä.) waren auch schon defekt und wollte man mich bezahlen lassen, trotz Service und Wartung und jährlicher Inspektion. Ich habe jetzt auf Anraten des Meisters selber mal an den besagten Blechen herumgebogen. Das Geräusch verändert sich, ist aber nie weg. Nervig... Habt Ihr evtl. Tipps für mich zur Beseitigung?

XC90 D5
Baujahr 2017

Besten Dank und ein schönes Wochenende. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 2017 quietscht bei langsamer Fahrt?' überführt.]

Das ist ja schön heftig.
Eventuell eine leichte Unwucht in den Bremsscheiben?
Das Fahrzeug war sicherlich schon auf der Bühne und man hat das Rad gedreht.....ist da nichts aufgefallen?
Ich glaube nicht daß es an den Blechen liegt eher Schremsscheibe, Sattel, Beläge oder das Lager.
Das Lager.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 2017 quietscht bei langsamer Fahrt?' überführt.]

Habe das gleiche Problem, bei langsamer Fahrt und meistens nach Kurven. Die Werkstatt hat das Problem nur vorübergehend gelöst und die Bleche hinter den Bremsscheiben verbogen. Dieses Jahr ist es wieder da. Immer bei sommerlichen Temperaturen. Hmmmm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen