der "Dicke" im Schnee in Aktion
Da bei uns Heute gut 10 cm Neuschnee gefallen sind und ich ohnehin einen Weg erledigen musste, lag es nahe den "Dicken" ein wenig im Schnee zu bewegen.
Was soll ich sagen, es macht einfach Spaß 😁
Zurück zu Hause und einen Tee zu mir nehmend, fiel mir ein ich Depp hab ja gar keine Fotos gemacht 🙄
Habt ihr Fotos (oder auch Videos) von eurem "Dicken" im Schnee??
Wäre doch mal ganz nett zu sehen wo unsere Audsi überall so rumfahren 🙂
Auf rege Beteilgung euerseits freue ich mich
Gruß
Marco
PS: in der Sufu hab ich nix passendes gefunden, lasse mich aber gerne belehren ob es dieses Thema schon gab 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Warum stehen eure Dicken eigentlich immer wenn ihr Schnee zeigt? Ich dachte es heisst: der "Dicke" im Schnee in Aktion😕
Besser so ???? 😁
119 Antworten
Ja, das ist normal.
Das Reifendruck-Kontroll-System ermittelt ja nicht wirklich den Reifendruck (jedenfalls nicht beim neueren System ohne Geber in den Rädern).
Beim dem System werden nur die Abrollumfänge der Räder miteinander verglichen. Wenn ein Reifen Luft verliert, ergibt sich dadurch ein anderer Abrollumfang und das System erkennt daran, dass da was nicht stimmt. (Wenn alle Reifen gleichmäßig Luft verlieren, kann das System diesen Fehler nicht erkennen.
Durch dein "Kreiseln" im Schnee hat du über einen längeren Zeitraum Schlupf an den Rädern gehabt. Das System erkennt aber nicht den Schlupf sondern denkt, dass ein Rad mehr oder weniger Weg zurückgelegt hat und denkt somit, dass ein Reifen platt ist.
Keine Sorge machen...
Zitat:
Original geschrieben von matti6
Ja, das ist normal.Das Reifendruck-Kontroll-System ermittelt ja nicht wirklich den Reifendruck (jedenfalls nicht beim neueren System ohne Geber in den Rädern).
Beim dem System werden nur die Abrollumfänge der Räder miteinander verglichen. Wenn ein Reifen Luft verliert, ergibt sich dadurch ein anderer Abrollumfang und das System erkennt daran, dass da was nicht stimmt. (Wenn alle Reifen gleichmäßig Luft verlieren, kann das System diesen Fehler nicht erkennen.
Durch dein "Kreiseln" im Schnee hat du über einen längeren Zeitraum Schlupf an den Rädern gehabt. Das System erkennt aber nicht den Schlupf sondern denkt, dass ein Rad mehr oder weniger Weg zurückgelegt hat und denkt somit, dass ein Reifen platt ist.
Keine Sorge machen...
Habe zwar keinen Reifendruckkontrolle, ist aber ne gute erklärung.
Man lernt nie aus 🙂
Danke Matti für doie ausführliche Erklärung.
Dann bleibt nur zu hoffen, dass der Schnne wieder kommt um weiter zu können 😁
So in meinem ersten Beitrag zeig ich auch mal schnell meinen "Dicken" ...
Wirklich übel was hier zur Zeit Wettertechnisch abgeht! siehe Vollvereister A6 😉
Naja seis drum, in 2Monat wird der Wagen lackiert. Da dürfen auch mal doofe Aufkleber drauf 🙂
Schönen Tag noch !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RodneyMcKay
Wirklich übel was hier zur Zeit Wettertechnisch abgeht! siehe Vollvereister A6 😉Schönen Tag noch !
So, sah meiner letzten Sontag aus. Ich wollte eigentlich nur fix umparken (Parkverbot, ja ja, ich weiß), aber als es eine Dame neben meinem Dicken 2x voll hingelegt hat (die Schlaue wollte danach echt noch an die Arbeit fahren), hab ich es sein gelassen. Wenn die Politessen nicht gerade mit Eispickel und Steigeisen unterwegs sind, gibt´s auch kein Ticket. Mut zur Lücke, hat funktioniert. 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von RodneyMcKay
So in meinem ersten Beitrag zeig ich auch mal schnell meinen "Dicken" ...
Wirklich übel was hier zur Zeit Wettertechnisch abgeht! siehe Vollvereister A6 😉
Naja seis drum, in 2Monat wird der Wagen lackiert. Da dürfen auch mal doofe Aufkleber drauf 🙂Schönen Tag noch !
das geht gar nicht, du hast das selbe bild wie jonnyroberts profilfoto.😰jetzt dachte ich er dreht ganz durch mit sticker auf seinem wagen gg😰 nach dem ich das foto öffnete und sah, dass es kein schwarzer sehr tiefer a6 ist, war mir klar dass etwas nicht stimmt.😁
Ja bin november auch auf den dicken umgestiegen und durfte quattro im winter erleben ich bin begeistert 🙂 kann garnicht genug davon bekommen. hatte davor einen a4 b6 als fronttriebler und dachte mir das mir die handbremse beim a6 fehlen wird aber im gegensatz die würde nur stören 🙂 habe einen 3.0tdi tiptronik. alles aus und ab gings durch den tiefschnee super spaß gehabt nur den weg zur arbeit am nächsten tag das ging garnicht mehr so eine umwucht in den reifen gehabt vom schnee konnte nicht schneller als 50kmh fahren war im ersten moment schokiert dachte mir super hast wieder was in ars.. gemacht 😁 auf die felgen geschaut und den fehler sofort gesehen.
habt ihr auch probleme mit dem schnee in den felgen hatte das komischer weise bei meinem a4 nicht obwohl auch alufelgen im winter gehabt
ich hatte das mal bei meinem A4 8E (b6) quattro. Bin auch quer gegangen wie die sau mit stahlfelgen. allerdings war das eine sehr zerpflügte aber festgefahrene schneedecke. Waren also rillen und verwerfungen ohne ende - hab mir nix dabei gedacht und schön mit handbremse und tempo quer.
hatte dann auf dem rückweg auch totale vibration im lenkrad ab 80 km/h bis ca. 130 km/h, aber vom schnee in den felgen kam die nicht. bin sofort zu einem reifenfuzzi umme ecke gefahren - der wollte mir gleich was von bremsplatten erzählen - habe ihn gefragt, wie das bei abs gehen soll - hat er mir was von sägezahnbildung erzählen wollen - habe ihn gefagt, wie das in einer stunde nur auf schnee gehen soll - meinte er, dass auch im schnee passiert; sind ja winterreifen, die gut im schnee haften (ich dachte, der typ erzählt mir hier tierisch was vom pferd - hab ihn quatschen lassen - er meinte, ich brauche auf alle fälle neuer reifen und die stahlfelgen sind auch extrem unwuchtig - 2 an der grenze zu dem was an blei drauf darf - meinete aber, die unwucht hat bekommt er raus - ich habe die nullen auf dem gerät selber gesehen. er meinte aber, dass ich ein brummen und vibrieren von den sägezähnen zurückbehalte - wenns mich stört, komme ich an neuen reifen nicht vorbei - sie haben da gerade eine aktion - soll ich vorbei kommen.
bin dann eine proberunde gefahren - vibration war besser - aber definitiv noch vorhanden - ich habe aber die story vom sägezahn aber nicht abgenommen - das war mir zu harter tobak - bin damit dann beim nächsten abstecher in der heimat zu´nem kumpel gefahren - der hat die reifen runter gemacht von der felge und die felgen alleine gewuchtet und dann nochmal mit den reifen - die reifen waren tiptop in ordnung - nur die felgen hatten noch eine unwucht - auf dem rückweg schöne ruhe wieder im auto/lenkrad. da hat mich der reifenfutzi umme ecke schön abziehen wollen - der hat drauf spekuliert, dass mich die restvibration stört und ich, weil ich ja die nullen gesehen habe zur überzeugung komme, dass es nur die reifen sein können und weil er mich da ja schon vorher "kompetent" beraten hat, komme ich bestimmt zu ihm und hole mir die reifen bei ihm - zumal die da ja eine aktion gerade haben. derweil hat der seine wuchtmaschiene falsch eingestellt und den nullpunkt verschoben.
dies mal für dich, serijhl - dass es nicht nur am schnee in der felge liegen kann - halte ich sogar für relativ unwahrscheinlich, weil sich das bei der fliehkraft doch auch schnell erledigen dürfte und der schnee meist auch recht gleichmäßig in der felge gesammelt wird.
und für die anderen, die sich auch mit solchen problemen um den vermeintlich freundlichen reifenhändler um die ecke wenden - nicht alles zu glauben, was die einem auftischen - vorsicht iss die böse stiefmutter der alimentezahlung! 😉
Zitat:
Original geschrieben von immohai
ich hatte das mal bei meinem A4 8E (b6) quattro. Bin auch quer gegangen wie die sau mit stahlfelgen. allerdings war das eine sehr zerpflügte aber festgefahrene schneedecke. Waren also rillen und verwerfungen ohne ende - hab mir nix dabei gedacht und schön mit handbremse und tempo quer.hatte dann auf dem rückweg auch totale vibration im lenkrad ab 80 km/h bis ca. 130 km/h, aber vom schnee in den felgen kam die nicht. bin sofort zu einem reifenfuzzi umme ecke gefahren - der wollte mir gleich was von bremsplatten erzählen - habe ihn gefragt, wie das bei abs gehen soll - hat er mir was von sägezahnbildung erzählen wollen - habe ihn gefagt, wie das in einer stunde nur auf schnee gehen soll - meinte er, dass auch im schnee passiert; sind ja winterreifen, die gut im schnee haften (ich dachte, der typ erzählt mir hier tierisch was vom pferd - hab ihn quatschen lassen - er meinte, ich brauche auf alle fälle neuer reifen und die stahlfelgen sind auch extrem unwuchtig - 2 an der grenze zu dem was an blei drauf darf - meinete aber, die unwucht hat bekommt er raus - ich habe die nullen auf dem gerät selber gesehen. er meinte aber, dass ich ein brummen und vibrieren von den sägezähnen zurückbehalte - wenns mich stört, komme ich an neuen reifen nicht vorbei - sie haben da gerade eine aktion - soll ich vorbei kommen.
bin dann eine proberunde gefahren - vibration war besser - aber definitiv noch vorhanden - ich habe aber die story vom sägezahn aber nicht abgenommen - das war mir zu harter tobak - bin damit dann beim nächsten abstecher in der heimat zu´nem kumpel gefahren - der hat die reifen runter gemacht von der felge und die felgen alleine gewuchtet und dann nochmal mit den reifen - die reifen waren tiptop in ordnung - nur die felgen hatten noch eine unwucht - auf dem rückweg schöne ruhe wieder im auto/lenkrad. da hat mich der reifenfutzi umme ecke schön abziehen wollen - der hat drauf spekuliert, dass mich die restvibration stört und ich, weil ich ja die nullen gesehen habe zur überzeugung komme, dass es nur die reifen sein können und weil er mich da ja schon vorher "kompetent" beraten hat, komme ich bestimmt zu ihm und hole mir die reifen bei ihm - zumal die da ja eine aktion gerade haben. derweil hat der seine wuchtmaschiene falsch eingestellt und den nullpunkt verschoben.
dies mal für dich, serijhl - dass es nicht nur am schnee in der felge liegen kann - halte ich sogar für relativ unwahrscheinlich, weil sich das bei der fliehkraft doch auch schnell erledigen dürfte und der schnee meist auch recht gleichmäßig in der felge gesammelt wird.
und für die anderen, die sich auch mit solchen problemen um den vermeintlich freundlichen reifenhändler um die ecke wenden - nicht alles zu glauben, was die einem auftischen - vorsicht iss die böse stiefmutter der alimentezahlung! 😉
Ja danke dir für die info
lag bei mir aber wirklich an den schnee in den felgen wenn ich dan die felge vom schnee befreit habe mit gartenschlauch und wasser ist alles wieder ganz ruhig gewesen bis zum nächsten absteher in den schnee 🙂