ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Der Dicke frisst Bremsen

Der Dicke frisst Bremsen

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 11. November 2017 um 15:35

Ich war heute beim :) um die WR aufziehen zu lassen. Dabei wurde mir dann mitgeteilt, dass die hinteren Bremsen runter sind. Und das bei erst rund 33tkm.

 

Ich finde das arg früh, der :) fand das aber normal, weil wohl ACC beim Regeln die hinteren Bremsen einsetzt.

 

Bin froh, Volvo Pro zu haben. Würde wohl sonst vermutlich teuer, zumal vorne jetzt auch mitgemacht wird.

 

Das letzte Auto, das nach meiner Erinnerung nach so wenigen Km neue Klötze brauchte, war mein Golf 1; der hatte aber Klötze in der Grösse einer Briefmarke...

Beste Antwort im Thema

Ich bin froh dass zahlreiche Fahrzeuge bei uns im Fuhrpark keine el. Verschleißanzeige haben.

Warum:

Diese schlägt bei ABM oft vor dem Zeitpunkt an, an dem die Beläge gänzlich verschlissen sind. Die Anzeige nervt aber täglich, so dass ich auch schon vorzeitig gewechselt habe obwohl die Beläge eigentlich noch ne ganze Weile gehalten hätten.

Volvo (und auch viele andere Hersteller) verbaut in der Regel einen akustischen Verschleiß-"melder". Das ist ein kleiner Metallbügel am Belag der etwas an der Bremsscheibe kratzt (gut hörbar) wenn der Belag einen kritischen Verschleiß erreicht hat.

Wenn man mit "Popometer fährt merkt mal mormalerweise sowieso einen verschlissenen Bremsbelag/Scheibe (früher einsetztendes Fading/Geräusche).

Gruß Daniel

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 11. November 2017 um 22:54:32 Uhr:

Mein Stadtanteil ist sehr groß; ich kann das nicht konkret beziffern, würde aber so ca 75% schätzen. Im Ruhrgebiet sind ja selbst die Autobahnen Stop and Go :eek:

komme auch aus dem Ruhrgebiet. Trotzdem habe ich 80 TKm ohne Wechsel geschafft ;)

Das liegt dann bestimmt an der furchtbaren Hofeinfahrt von @frank9-5 :D:D:D

Themenstarteram 12. November 2017 um 5:04

Die Hofeinfahrt hatte ich schon bei allen 4 XC90 :D , mein Fahrprofil und -stil ist auch unverändert (evtl. wichtiger als die Einfahrt ;) ). Einen derartigen Bremsenverschleiß hatte ich noch bei keinem XC90!

 

Aber nach Euren Rückmeldungen scheint mein Wagen eine Ausnahme zu sein. Deshalb kann m.E. hier geschlossen werden.

Ich bin der Ansicht, dass hohes Tempo stets mit hoher Bremsleistungen einhergeht, der Verschleiss daher stark zunimmt, gerade an der Vorderachse. Umso mehr bei nachhaltiger Raserei.

Stop andGo im niederen Tempobereich hingegen wird kaum Verschleiss verursachen, weil keine besonderen Massen zu verzögern sind. Der normae ACC - Betrieb begnügt sich fast ausschliesslich mit der hinteren Bremse und deren wesentlich kleinflächigeren Beläg.

Automatik ohne nennenswerte Motorbremse und 2,x Tonnen Leergewicht sind die natürlichen Feinde der Bremsbeläge.

Themenstarteram 12. November 2017 um 14:19

Ich habe mir jetzt mal in trockenen 5 Minuten die Bremsbeläge hinten angesehen. Sie sind zwar nicht mehr wirklich toll, aber m.E. auch nicht so weit runter, dass sofortiges Handeln erforderlich gewesen wäre. Ich hänge dazu mal 2 Bilder an.

Nach meinen Recherchen sind die Klötze incl. Trägerplatte 16,2mm stark (Angaben von TRW). Die Trägerplatte schätze ich auf ca. 3mm. Dann sind von den ursprünglich ca. 13mm Bremsbelag noch geschätzte 2-3mm vorhanden. Sicherlich ein Wert, der einen vorsichtigen (und natürlich auch kaufmännisch denkenden) :) veranlassen kann, auf einen Tausch noch vor der in 2 Monaten anstehenden 2. Inspektion zu drängen.

Andererseits: wenn ich die Nutzfläche von 13mm bzw. die abgenutzten 10mm auf die gefahrenen 33tkm umrechne, komme ich zu einem Verschleiß von ca. 0,3mm/1000km. Oder anders: immerhin noch 6-9tkm, erst dann schrappt Metall auf Metall :D

Img-5845
Img-5843

Da der Dicke aber keine Verschleißanzeige hat, fangen die Beläge aber ab ner bestimmten Abnutzung an zu quietschen....sowas soll der Premiumkunde doch nicht hören, oder ? Hast Du auch mal Innen geguckt?

KUM

Themenstarteram 12. November 2017 um 14:31

Für Innen müsste ich mich schon drunter legen. Bei dem hier vorherrschenden Sch*** Wetter kann ich darauf gut verzichten. M.E. ist die Wechselempfehlung des :) ja absolut berechtigt - vielleicht nur nicht ganz in der Dringlichkeit, die er vermittelt hat.

 

Gequietscht hat übrigens nichts - oder ich höre es altersbedingt nicht ;)

Das sind eher noch 4-5 mm. Würde ich noch nicht wechseln, stattdessen einfach ein Auge drauf haben. Die 2 Monate bekommst du noch hin.

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Innen/Außen ungleichmäßig abgenutzt sind, dann hättest du auch andere Symptome (schleifen, ziehen) bemerkt, wenn die Bremse sich nicht zentriert.

Auf dem Bild ist die Dicke schlecht einzuschätzen, aber wenn es so ist wie du schreibst, Trägerplatte etwa 3 mm, dann solte der Belag die von dir angegebenen 2-3 mm haben, nur ab wann jetzt Metall auf Metall trifft, ist nochmal weniger, schätze auf 1 bis max 2 mm, denn in den Belägen sind noch Nieten welche die Beläge auf den Trägern halten.

Im alten XC90 hatte ich das nämlich einmal, beim Bremsen Metallgeräuche, obschon vom Belag noch was übrig war, nur halt die Nietenköpfe waren schon an der Scheibe angekommen.

Themenstarteram 12. November 2017 um 14:53

Zitat:

@gseum schrieb am 12. November 2017 um 15:44:49 Uhr:

Das sind eher noch 4-5 mm.

Nicht, wenn die Trägerplatte die angenommenen 3mm hat. Ist im Ergebnis aber "Wurscht", da ich bei meinen 20tkm p.a. die 2 Monate auch so überstehen würde. Nun ist der Termin für die Bremsen aber schon gefixt, dann soll es halt auch dabei bleiben. Der Aufwand ist für mich überschaubar.

Die Platte hat eher 5 mm. Da du ja Service inklusive hast, ist es ja nur Zeitaufwand für dich...

Wobei ich den Bremsenverschleiß aber schon heftig finde. Im ersten XC70 waren die Steine bei 85000 fällig, jetzt im T6 hab ich bei 70 wechseln lassen, aber nur damit die Scheiben auch den 2. Satz noch in der Toleranz durchhalten...sonst wären die auch noch für 15 gut gewesen...und den Abstandstempomaten nutze ich nun auch. Ist irgendwie ne schwache Kür und auch wenn's jetzt in einer Rate mit drin ist, kosten tut's trotzdem..;)

KUM

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 11. November 2017 um 16:35:26 Uhr:

Bin froh, Volvo Pro zu haben. Würde wohl sonst vermutlich teuer, zumal vorne jetzt auch mitgemacht wird.

Sind denn Beläge über Volvo Pro abgesichert? Ist doch ein Verschleißartikel, oder?

Ich hab jetzt 50tkm runter und letzte Woche wurden hinten Beläge und Scheiben gewechselt, nachdem ich beim Bremsen auf einmal so ein malendes Geräuch gehört hatte. Da war dann nix mehr mit nur Beläge tauschen. Ich war allerings ein wenig irritiert, das es für so einen Fall keine Vorwarnung gibt.

Lex

Zitat:

@gseum schrieb am 12. November 2017 um 15:44:49 Uhr:

Das sind eher noch 4-5 mm. Würde ich noch nicht wechseln, stattdessen einfach ein Auge drauf haben. Die 2 Monate bekommst du noch hin.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Innen/Außen ungleichmäßig abgenutzt sind, dann hättest du auch andere Symptome (schleifen, ziehen) bemerkt, wenn die Bremse sich nicht zentriert.

Würde ich so nicht unterschreiben. Beim Porsche habe ich immer innen dtl. mehr Abnutzung. Ist auch normal, da die äußeren Klötze besser gekühlt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen