Der das hab ich heute geschafft Thread
Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...
Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.
Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen
Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.
Bis dahin viel Spaß beim basteln =)
Beste Antwort im Thema
Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...
Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.
Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen
Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.
Bis dahin viel Spaß beim basteln =)
1144 Antworten
Wenn der fertig ist heisst er Upssat! 😁
Wo du hier ja gerade alles so fleißig auseinander baust... Hast du den Getriebekennbuchstaben schon gefunden? Ich suche mir immer noch dem Wolf.
Ich geh mal fix runter und mach ein Foto, falls ich es finde und editiere das hier.
Batteriekasten muss wohl raus. Darunter dann auf die Markierung schauen.
Ich habe NZE. Das steht aber auch hinten im Kofferraum auf dem weißen Aufkleber.
Heute war das Wetter mal wieder etwas besser. Hier ist die erste Besonderheit, die der UP bekommen wird: (Halb-) Klimaautomatik.
Das Polo Gehäuse ist nahezu identisch mit dem vom UP; natürlich muss ich da noch etwas dran arbeiten. Da ich aber eine Sharan 7N Climatic Bedieneinheit verbaue, wegen der vielen neuen Taster, wird es nur eine Halbautomatik. Solange jedoch die Temperatur automatisch gehalten wird, ist mir das egal.
Bis dahin.
Ähnliche Themen
Also eine Climatic!
(wobei seit der Entfeinerung in div. VW-Modellen die Climatic ja wieder eine man. AC ist, denn sie hält die Temperatur nicht mehr automatisch...)
Na die Klimanalage ist mir egal, die ist immer aus. Mir geht es nur darum, dass ich im Winter nicht mehr nachregeln muss. Zumal der Klimakasten nun auch einen elektrischen Zuheizer hat. Ich denke schon, dass das angenehmer wird. Mal gucken.
Danke für das Bild von "innen"
Bisschen siehts ja aus wie nach einem schweren Unfall 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Heute war das Wetter mal wieder etwas besser. Hier ist die erste Besonderheit, die der UP bekommen wird: (Halb-) Klimaautomatik.Das Polo Gehäuse ist nahezu identisch mit dem vom UP; natürlich muss ich da noch etwas dran arbeiten. Da ich aber eine Sharan 7N Climatic Bedieneinheit verbaue, wegen der vielen neuen Taster, wird es nur eine Halbautomatik. Solange jedoch die Temperatur automatisch gehalten wird, ist mir das egal.
Bis dahin.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Na die Klimanalage ist mir egal, die ist immer aus. Mir geht es nur darum, dass ich im Winter nicht mehr nachregeln muss. Zumal der Klimakasten nun auch einen elektrischen Zuheizer hat. Ich denke schon, dass das angenehmer wird. Mal gucken.
ist egal, ob ac-betrieb oder nicht. Die neueren Climatic regeln das nicht mehr. Die älteren schon. Die Leute haben angefangen, climatic statt climatronic zu wählen, da es die günstigere climatronic war. aber die goldenen Zeiten sind vorbei. Climatic seit ein paar Jahren sind "strunz"doof - da hat Taubitz recht.
Also ja ihr habt recht. Die 3C8er nutzen noch die ganzen Temperaturgeber im Klimakasten, das 7N0 nicht mehr. Von daher werde ich das 7N0 trotzdem mal anschließen, eventuell kann es die Temperatursensoren noch verarbeiten, ansonsten kommt ein 3C8er STG rein.
Gestern war Forumstreffen vom Passat-Forum, weswegen ich leider nur 4h schlafen könnte. Da das Wetter bis jetzt noch annehmbar war, habe ich mich dazu entschlossen endlich mit der Dämmung zu beginnen.
Hier ein Kleines Video von dem derzeitigen Resultat: http://youtu.be/HVUkzvWmdOI
Die erste Rolle Alubutyl (Variotex 1.3) habe ich verarbeiten können. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Weitere Schritte folgen
Alubutyl-Verarbeitung:
- Dach komplettieren
- Dämmung rechte Seite Radkasten innen
- Dämmung Spritzwand Innenseite
- Dämmung Fußboden
- Dämmung Tür
Es werden noch ca. 7,5m² verarbeitet
Neoprehn-Schaumstoff-Verarbeitung:
- Dämmung rechte Seite Radkasten innen
- Dämmung linke Seite Radkasten innen
Akustik-Schaumstoff-Verarbeitung:
- Dachhimmel
- Fußboden unter Teppich
- Spritzwand innenseite
Vinyl-Verarbeitung:
- Der Kopperraum wird komplett verkleidet, sodass kein lack mehr sichtbar ist und damit robuster genutzt werden kann.
Einbau Radkästen hinten (eventuell gedoppelt)
nach dem Umbau brauchst du mind. einen 100 PS Motor...
Zitat:
Original geschrieben von Futzelfupp
nach dem Umbau brauchst du mind. einen 100 PS Motor...
Warum?
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Warum?Zitat:
Original geschrieben von Futzelfupp
nach dem Umbau brauchst du mind. einen 100 PS Motor...
hallo,
es ist schon interessant, wieviel zeit mancher investiert,
vielen dank für die beiträge, da kann man viel zeit sparen
ich habe einen cng und mein derzeitiges motto lautet weniger ist mehr :-)
das kann auf alles im leben angewandt werden
wenn jemand viel aufrüstet kommt auch viel masse hinzu, gleichzeitig wollen viele auch ebenso ein Sportgerät, somit wäre eine stärkere Motorleistung die logische Konsequenz.
bei einer richtigen Schalldämmung ist aber nur masse klasse. die alu-neopren-variante ist wohl ein akzeptabler Kompromiss.
der up so wie er angeboten wird ist wirklich ein tolles Fahrzeug eben eine sparsame variante um alleine von a nach b zu kommen, es macht wirklich spaß für rund 1000km nur ca. 35,- ausgeben zu müssen
das einzige was mir fehlt ist ein 6ter gang !
mfg ccr
Das Zusatzgewicht sind ca. 30kg durch die Dämmung, das kann ich denke ich verkraften. Mit der Elektrik maximal 50kg.
Ich versuch einen Vergleich zu organisieren mit DB-Messer, dann werde ich sehen, ob es sich gelohnt hat oder nicht.