Der Dacia-Fahrer als solcher
Hallo Zusammen,
gleich vorneweg. Es geht mir hier nicht um Streit oder ähnliches.
Bedingt durch den verunglückten Diskurs ob eines aTL in diesem Forum stellte sich mir die Frage, wie es möglich war, daß beide Seiten derart aneinander vorbei redeten und daraus resultierte, daß die Kommunikation zur Gänze fehlschlug. Wer sich etwas mit Kommunikation auskennt, der wird wissen, daß eine solche nur dann erfolgreich sein kann, wenn beide Kommunikationspartner einander verstehen. Aber dies ist wiederumn nur möglich, wenn man weiß, was der andere versteht.
Daraus resultierte bei mir die Frage, wer der Daciafahrer als solches eigentlich ist. Was ihn bewegt, gerade dieser Marke die Treue zu halten. Ich sehe hier Dacia wir andere Marken Image-neutral und in keinerlei Weise negativ. Ich will verstehen um künftig solche Situationen und Gesprächsverläufe wie dem "Dacia auf der Autobahn" zu entgegnen. Denn Streit braucht ja wirklich keiner. Aber eine Diskussion zu den Gründen hilft beiden Seiten, die jeweils andere zu verstehen.
Und nochmals. Ich sehe Dacia nicht als Beispiel der Automobilindustrie für schlechte Autos. Jeder soll mit seiner Wahl zufrieden und Glücklich sein. Die Vielfalt macht das Leben interessant.
Ich danke euch bereits jetzt für die Hilfe und Aufklärung.
Beste Antwort im Thema
Der Dacia-Fahrer als solcher kauft aus den folgenden Gründen einen Dacia:
1. Das Fahrzeug gefällt ihm.
2. Der niedrige Preis macht einen Neuwagen möglich, wenn es sonst nur für einen Gebrauchten gereicht hätte.
3. Das Fahrzeug ist als Arbeitstier angeschafft (Holzmachen, Hausbauen,etc.)
4. Ihm gefällt die "Statusfreiheit".
5. Ihm gefällt die Provokation, die diese "Statusfreiheit" bei den "Markenanhängern" auslöst.
6. Der Werkstattbetrieb ist sehr gut, im Familienkreis bekannt, er gehört dem Kumpel aus dem Sport, etc....
7. Bereits gute Erfahrungen mit älteren Renaults
8. Das Fahrverhalten gefällt ihm.
9. Er ist einfach sehr Preisbewusst und fährt lieber groß in Urlaub als VW Golf.
Wer kein Dacia-Fahrer als solches wird, kauft aus den folgenden Gründen keinen Dacia:
1. Das Fahrzeug gefällt ihm nicht.
2. Der Preis ist immer noch zu hoch.
3. Zu wenig Image und Außendarstellung, bzw. die falsche Außendarstellung, signalisiert ein Dacia doch den meisten Menschen, dass der Fahrer kein Geld hat. Preisbewusstsein und dergleichen passen nicht in das Bild der öffentlichen Meinung. Wer wenig ausgibt, hat wenig. Basta!
4. Zu wenig Komfortausstattung, Geräuschdämmung, etc.
5. Zu geringe Sicherheitsausstattung
6. Zu wenig Motorleistung verfügbar
7. Ausländisches Fabrikat
8. Das Fahrverhalten gefällt ihm nicht.
9. Ein vergleichbarer Gebrauchter überzeugt mehr.
In meinem Fall trifft aus dem ersten Bereich 1.4.6.7.8 zu. Dem gegenüber stehen für mich im zweiten Fall 4.5. und 9., was zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung schwerer wog, so dass ich für weniger Geld einen Mégane I Grandtour mit mehr Ausstattung, besseren Crashergebnis und besserer Geräuschdämmung fahre. Ich mag das ESP mit zwei Kindern im Auto doch ganz gerne dabei haben, genauso wie ich die elektrische Windschutzscheibenheizung im Winter mag. Der Mégane ist jetzt zehn Jahre alt und hat 130.000 Kilometer drauf und ich bereue nicht, vor drei Jahren keinen Logan MCV gekauft zu haben. Wenn der Mégane ersetzt werden muss, steht wahrscheinlich wieder ein Dacia/Gebrauchtwagen-Vergleich an. Möglicherweise neuer Lodgy gegen gebrauchten Scénic, 5008, C4 Picasso...Wie dann die Entscheidung fällt, steht heute noch komplett in den Sternen. Fakt ist, wer mehr als für einen Dacia ausgibt, sucht auch mehr als schlichte Mobilität. Wenn ich möchte, dass mein Auto mich nach außenhin darstellt, bin ich bei Dacia falsch.
Dazu habe ich mich letzten mit einem Bekannten unterhalten, der sich als Schädlingsbekämpfer selbstständig gemacht hat. Er hat überlegt einen Dacia anzuschaffen, hat sich letztendlich aber für einen silbernen Astra H Caravan entschieden. Er war mit dem Dacia auf Probefahrt bei Kunden und wurde jedesmal auf seine geschäftliche Lage angesprochen, "gerade erst angefangen...", "läuft noch nicht so...", etc. Der Opel wird dagegen einfach ignoriert, beziehungsweise glauben viele, dass die Unternehmung meines Bekannten viel größer sei und der Opel nur ein Dienstwagen von vielen im Betrieb. Dadurch entsteht ihm ein Vertrauensvorschuss.
Soviel Senf von mir dazu. Vielleicht bin ich irgendwann auch ein Dacia-Fahrer, vielleicht auch nicht. Fakt ist, Dacia-Fahrer pauschalisieren zu wollen, ist völlig falsch. Dies trifft aber auch für die Fahrer aller anderer Marken zu.
PS: Der oben angeführte VW Golf ist aufgrund seines Marktanteils beispielhaft für alle anderen Fahrzeuge auf dem Markt und dient nicht dem Vergleich mit Dacia in der Summe seiner Eigenschaften!
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Doch! Ich wette dagegen. Wer solch einen Thread mit diesem TitelZitat:
Original geschrieben von gurusmi
gleich vorneweg. Es geht mir hier nicht um Streit oder ähnliches.
schreibt, der sucht den Streit, wie ein Hai das frische Fleisch!
Hattest am Rosenmontag nachmittags wohl nix Besseres zu tun?Merkwürdiger Thread! "Der Daciafahrer als solcher"
Kommt einem vor wie:
Mama, Papa fahren wir Sonntag in den Zoo, ich
möchte mal den Dacia-Fahrer streicheln und füttern.Grüße Espit
Doch. Genau das wollte ich. Kein Streit, aber die Intentionen der Halter kennenlernen. Sorry, daß ich Dich da enttäuschen muß. Ich poste hier nicht zu jedem Kommentar aber ich lese jeden. Als Quintessenz könnte man wohl festhalten, daß man sich einen Dacia gerade wegen seiner Einfachheit zulegt. Und da liegt der Dacia Fahrer und ich nicht weit entfernt.
Der Dacia-Fahrer kauft sich ein Billig-Schnäppchen und übersieht dabei, dass sein gekaufter Kollege ein Säufer ist, der ihn teurer zu stehen kommen wird als vorhergesehen.
Um die dadurch möglicherweise unzufrieden werdenden Käufer zu dezimieren, lässt der Hersteller einfach Gurtstraffer und ein paar weitere Sicherheitsfeatures weg.... Die Zeit wird's schon richten.
Aber auch in dieser Situation findet der typische Dacia-Fahrer sicher wieder ein Schnäppchen. Er braucht ja schliesslich keinen Status .....
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Sorry. Aber Dein Beitrag war weder hilfreich noch informativ. Es geht hier nicht um die Meinung eines Opelfahrers, wie er denkt, daß Dacia-Fahrer sein sollten. Wäre es mit um diese Frage gegangen, hätte ich den Fred im Opfel-Forum aufgemacht und nicht hier.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Der Dacia-Fahrer kauft sich ein Billig-Schnäppchen und übersieht dabei, dass sein gekaufter Kollege ein Säufer ist, der ihn teurer zu stehen kommen wird als vorhergesehen.
Um die dadurch möglicherweise unzufrieden werdenden Käufer zu dezimieren, lässt der Hersteller einfach Gurtstraffer und ein paar weitere Sicherheitsfeatures weg.... Die Zeit wird's schon richten.Aber auch in dieser Situation findet der typische Dacia-Fahrer sicher wieder ein Schnäppchen. Er braucht ja schliesslich keinen Status .....
don't feed the troll...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deville73
don't feed the troll...
Sorry. Aber selbst mir geht so manches Flame auf die Nerven. Soll aber zumindest von mir nicht wieder vorkommen. Irgendwie beginne ich die Jungs und Mädels hier zu verstehen. Vor allem in Bezug auf Fremdmarkenfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Der Dacia-Fahrer kauft sich ein Billig-Schnäppchen und übersieht dabei, dass sein gekaufter Kollege ein Säufer ist, der ihn teurer zu stehen kommen wird als vorhergesehen.
Um die dadurch unzufrieden werdenden Käufer zu dezimieren, lässt der Hersteller einfach Gurtstraffer und weitere Sicherheitsfeatures weg.... Die Zeit wird's schon richten.Aber auch dagegen findet der typische Dacia-Fahrer sicher ein Schnäppchen.
Die eingebaute Obsolezens der Karpatenautos, gepaart mit suboptimal an die aktuellen mitteleuropäischen Verkehrsverhältnisse angepasster Sicherheitsausstattung sparen dem Daciakäufer im wirtschaflich relativ stabilen nord- und mitteleuropäischen Gefilden ca. 23% der sonst für Individualmobilität notwendigen Ausgaben aus den Nettoeinkünften, welche es ihm ermöglichen, öfter als gemein üblich zu sonst in dieser Menge nicht bezahlbarem deliriumverheißenden Destillat zu greifen und bedingt durch die Mangels Haushaltsmitteln - u.a. durch die geringen Umsatzsteuereinnahmen durch Dacia-Verkäufe - rapide abnehmenden Verkehrskontrollen und dem daraus resultierenden niedrigem Risiko, angetütert hinterm Steuer erwischt zu werden, entsprechend häufiger unter Strom zu fahren. So kommt es zwangsläufig zu (teilweise sozialverträglichem*) Frühableben durch die Kombintion aus Leichtsinn bei Kauf und alkoholbedingtem Frohsinn am Steuer.
Da das Ersparte dennoch durch die weniger belastete persönliche Liquidität (Fahrzeug-Kaufpreis) üppiger ausfällt als bei manch einem, der zum preisintensiveren teutonischen Produkt greift, bleibt für Erben und Beerdigung mehr Kohle übrigt und damit reícht´s für ´nen Sarg statt Urne. Da Erdmöbelgehölze laut einer jüngst veröffentlichten südalbanischen Studie vorwiegend aus den Karpaten kommen, ist unser geliebter Urspeter einer GANZ GROSSEN SACHE auf der Spur!!!
Investigative Grüße,
Wolf aus dem Sündenbabel.
* Ich wette, die nationalen Rentenkassen hängen da mit drin....
Das Obenstehende drückt die Sache natürlich viel gewählter und poetischer aus. Ich hoffe damit beruhigen sich die Gemüter wieder etwas. Sonst weist noch einer wissenschaftlich nach, dass sich Forenbeiträge unter bestimmten Automarken positiv auf die Rentenkasse auswirken können .....
Nur eine kleine Anmerkung: Der engste Kollege des Daciafahrers ist natürlich sein Dacia. Und der, meinte ich, ist etwas (zu) durstig.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Der Dacia-Fahrer kauft sich ein Billig-Schnäppchen und übersieht dabei, dass sein gekaufter Kollege ein Säufer ist, der ihn teurer zu stehen kommen wird als vorhergesehen.
Der Tiguan als Premiumfahrzeug mit neuster Technik verbraucht im Durchschnitt mehr als der Duster 😁
Duster Diesel - Tiguan Diesel
Duster Benzin - Tiguan Benzin
Da ist jetzt aber ein Denkfehler!
Du darfst nicht 2 FAhrzeuge der selben Klasse vergleichen, der Duster ist viel günstiger, somit mußt du den Duster mit Up evtl. noch mit einen Polo vergleichen und TARAR der Duster frisst wie Sau 😁
Duster Benziner
Polo Benziner
Duster Diesel
Polo Diesel
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Da ist jetzt aber ein Denkfehler!
Du darfst nicht 2 FAhrzeuge der selben Klasse vergleichen, der Duster ist viel günstiger, somit mußt du den Duster mit Up evtl. noch mit einen Polo vergleichen und TARAR der Duster frisst wie Sau 😁
Wo du recht hast, hast du natürlich recht.😎 Der Duster Benziner wurde ja von Frau Kanzlerin auch nur
mit G eingestuft!
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Da ist jetzt aber ein Denkfehler!
Du darfst nicht 2 FAhrzeuge der selben Klasse vergleichen, der Duster ist viel günstiger, somit mußt du den Duster mit Up evtl. noch mit einen Polo vergleichen und TARAR der Duster frisst wie Sau 😁Duster Benziner
Polo Benziner
Duster Diesel
Polo Diesel
Was ein Blödsinn! Die Klasse entsteht immer noch durch die Größe und die Bauform, nicht durch den Verkaufspreis!!!
Es gibt teure und billige Äpfel, aber trotzdem bleibt ein Apfel ein Apfel und eine Birne eine Birne!!!
Wenn du versprichst still zus ein, verrate ich dir das Ironie in mein vorläufigen Kommentar versteckt war!
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Wenn du versprichst still zus ein, verrate ich dir das Ironie in mein vorläufigen Kommentar versteckt war!
Und wenn Du versprichst, lieb zu sein, verrate ich Dir dass ein Loriot-Zitat in meinem Kommentar versteckt ist! 😉