Der Dacia-Fahrer als solcher
Hallo Zusammen,
gleich vorneweg. Es geht mir hier nicht um Streit oder ähnliches.
Bedingt durch den verunglückten Diskurs ob eines aTL in diesem Forum stellte sich mir die Frage, wie es möglich war, daß beide Seiten derart aneinander vorbei redeten und daraus resultierte, daß die Kommunikation zur Gänze fehlschlug. Wer sich etwas mit Kommunikation auskennt, der wird wissen, daß eine solche nur dann erfolgreich sein kann, wenn beide Kommunikationspartner einander verstehen. Aber dies ist wiederumn nur möglich, wenn man weiß, was der andere versteht.
Daraus resultierte bei mir die Frage, wer der Daciafahrer als solches eigentlich ist. Was ihn bewegt, gerade dieser Marke die Treue zu halten. Ich sehe hier Dacia wir andere Marken Image-neutral und in keinerlei Weise negativ. Ich will verstehen um künftig solche Situationen und Gesprächsverläufe wie dem "Dacia auf der Autobahn" zu entgegnen. Denn Streit braucht ja wirklich keiner. Aber eine Diskussion zu den Gründen hilft beiden Seiten, die jeweils andere zu verstehen.
Und nochmals. Ich sehe Dacia nicht als Beispiel der Automobilindustrie für schlechte Autos. Jeder soll mit seiner Wahl zufrieden und Glücklich sein. Die Vielfalt macht das Leben interessant.
Ich danke euch bereits jetzt für die Hilfe und Aufklärung.
Beste Antwort im Thema
Der Dacia-Fahrer als solcher kauft aus den folgenden Gründen einen Dacia:
1. Das Fahrzeug gefällt ihm.
2. Der niedrige Preis macht einen Neuwagen möglich, wenn es sonst nur für einen Gebrauchten gereicht hätte.
3. Das Fahrzeug ist als Arbeitstier angeschafft (Holzmachen, Hausbauen,etc.)
4. Ihm gefällt die "Statusfreiheit".
5. Ihm gefällt die Provokation, die diese "Statusfreiheit" bei den "Markenanhängern" auslöst.
6. Der Werkstattbetrieb ist sehr gut, im Familienkreis bekannt, er gehört dem Kumpel aus dem Sport, etc....
7. Bereits gute Erfahrungen mit älteren Renaults
8. Das Fahrverhalten gefällt ihm.
9. Er ist einfach sehr Preisbewusst und fährt lieber groß in Urlaub als VW Golf.
Wer kein Dacia-Fahrer als solches wird, kauft aus den folgenden Gründen keinen Dacia:
1. Das Fahrzeug gefällt ihm nicht.
2. Der Preis ist immer noch zu hoch.
3. Zu wenig Image und Außendarstellung, bzw. die falsche Außendarstellung, signalisiert ein Dacia doch den meisten Menschen, dass der Fahrer kein Geld hat. Preisbewusstsein und dergleichen passen nicht in das Bild der öffentlichen Meinung. Wer wenig ausgibt, hat wenig. Basta!
4. Zu wenig Komfortausstattung, Geräuschdämmung, etc.
5. Zu geringe Sicherheitsausstattung
6. Zu wenig Motorleistung verfügbar
7. Ausländisches Fabrikat
8. Das Fahrverhalten gefällt ihm nicht.
9. Ein vergleichbarer Gebrauchter überzeugt mehr.
In meinem Fall trifft aus dem ersten Bereich 1.4.6.7.8 zu. Dem gegenüber stehen für mich im zweiten Fall 4.5. und 9., was zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung schwerer wog, so dass ich für weniger Geld einen Mégane I Grandtour mit mehr Ausstattung, besseren Crashergebnis und besserer Geräuschdämmung fahre. Ich mag das ESP mit zwei Kindern im Auto doch ganz gerne dabei haben, genauso wie ich die elektrische Windschutzscheibenheizung im Winter mag. Der Mégane ist jetzt zehn Jahre alt und hat 130.000 Kilometer drauf und ich bereue nicht, vor drei Jahren keinen Logan MCV gekauft zu haben. Wenn der Mégane ersetzt werden muss, steht wahrscheinlich wieder ein Dacia/Gebrauchtwagen-Vergleich an. Möglicherweise neuer Lodgy gegen gebrauchten Scénic, 5008, C4 Picasso...Wie dann die Entscheidung fällt, steht heute noch komplett in den Sternen. Fakt ist, wer mehr als für einen Dacia ausgibt, sucht auch mehr als schlichte Mobilität. Wenn ich möchte, dass mein Auto mich nach außenhin darstellt, bin ich bei Dacia falsch.
Dazu habe ich mich letzten mit einem Bekannten unterhalten, der sich als Schädlingsbekämpfer selbstständig gemacht hat. Er hat überlegt einen Dacia anzuschaffen, hat sich letztendlich aber für einen silbernen Astra H Caravan entschieden. Er war mit dem Dacia auf Probefahrt bei Kunden und wurde jedesmal auf seine geschäftliche Lage angesprochen, "gerade erst angefangen...", "läuft noch nicht so...", etc. Der Opel wird dagegen einfach ignoriert, beziehungsweise glauben viele, dass die Unternehmung meines Bekannten viel größer sei und der Opel nur ein Dienstwagen von vielen im Betrieb. Dadurch entsteht ihm ein Vertrauensvorschuss.
Soviel Senf von mir dazu. Vielleicht bin ich irgendwann auch ein Dacia-Fahrer, vielleicht auch nicht. Fakt ist, Dacia-Fahrer pauschalisieren zu wollen, ist völlig falsch. Dies trifft aber auch für die Fahrer aller anderer Marken zu.
PS: Der oben angeführte VW Golf ist aufgrund seines Marktanteils beispielhaft für alle anderen Fahrzeuge auf dem Markt und dient nicht dem Vergleich mit Dacia in der Summe seiner Eigenschaften!
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Die eingebaute Obsolezens der Karpatenautos, gepaart mit suboptimal an die aktuellen mitteleuropäischen Verkehrsverhältnisse angepasster Sicherheitsausstattung sparen dem Daciakäufer im wirtschaflich relativ stabilen nord- und mitteleuropäischen Gefilden ca. 23% der sonst für Individualmobilität notwendigen Ausgaben aus den Nettoeinkünften, welche es ihm ermöglichen, öfter als gemein üblich zu sonst in dieser Menge nicht bezahlbarem deliriumverheißenden Destillat zu greifen und bedingt durch die Mangels Haushaltsmitteln - u.a. durch die geringen Umsatzsteuereinnahmen durch Dacia-Verkäufe - rapide abnehmenden Verkehrskontrollen und dem daraus resultierenden niedrigem Risiko, angetütert hinterm Steuer erwischt zu werden, entsprechend häufiger unter Strom zu fahren. So kommt es zwangsläufig zu (teilweise sozialverträglichem*) Frühableben durch die Kombintion aus Leichtsinn bei Kauf und alkoholbedingtem Frohsinn am Steuer.Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Der Dacia-Fahrer kauft sich ein Billig-Schnäppchen und übersieht dabei, dass sein gekaufter Kollege ein Säufer ist, der ihn teurer zu stehen kommen wird als vorhergesehen.
Um die dadurch unzufrieden werdenden Käufer zu dezimieren, lässt der Hersteller einfach Gurtstraffer und weitere Sicherheitsfeatures weg.... Die Zeit wird's schon richten.Aber auch dagegen findet der typische Dacia-Fahrer sicher ein Schnäppchen.
Da das Ersparte dennoch durch die weniger belastete persönliche Liquidität (Fahrzeug-Kaufpreis) üppiger ausfällt als bei manch einem, der zum preisintensiveren teutonischen Produkt greift, bleibt für Erben und Beerdigung mehr Kohle übrigt und damit reícht´s für ´nen Sarg statt Urne. Da Erdmöbelgehölze laut einer jüngst veröffentlichten südalbanischen Studie vorwiegend aus den Karpaten kommen, ist unser geliebter Urspeter einer GANZ GROSSEN SACHE auf der Spur!!!Investigative Grüße,
Wolf aus dem Sündenbabel.* Ich wette, die nationalen Rentenkassen hängen da mit drin....
Kannst du das BITTE mal ins deutsche übersetzen, damit ein ehemaliger Volkschüler das Geschreibsel auch versteht? Oder glaubst du Ernsthaft, das jeder DACIA Besitzer auch Abitur hat?
@ guru
Ich MUSS gestehen, dass du wirklich auf dem "Teppich bleibst" und ............. lass dich nicht provozieren! 😎
kurz&knapp auf Hauptschuldeutsch:
-Dacia keine esp und null sicherheit darum billig, du mehr Geld hast über wie mit fetten Audi- Bmwkauf
->du überwälltigt und gehst voll steil und da kaum ein Poli da die dich nötigen zu pusten, bald böser Autobumbs und du der der in die Kiste springt!
Aber nicht so schlimm, die hintervotzigen Göhren freuen sich weil sie jetzt mehr erben, da du beim Kauf ne Menge gesparrt hast.
So wenn die Göhren bissel styl heaben bekommst du tatsache eine Bretterkiste, die der böswillige BEstatter aus Rumania kauft.
Wer jetzt noch weiß das der Sargbauer Dacia-Sargkistie heißt und von der dt.Renterkasse gewullft wird, der schaut ganz krass aus sein Armanie Hemd (build by Poland)
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
kurz&knapp auf Hauptschuldeutsch:
-Dacia keine esp und null sicherheit darum billig, du mehr Geld hast über wie mit fetten Audi- Bmwkauf
->du überwälltigt und gehst voll steil und da kaum ein Poli da die dich nötigen zu pusten, bald böser Autobumbs und du der der in die Kiste springt!
Aber nicht so schlimm, die hintervotzigen Göhren freuen sich weil sie jetzt mehr erben, da du beim Kauf ne Menge gesparrt hast.
So wenn die Göhren bissel styl heaben bekommst du tatsache eine Bretterkiste, die der böswillige BEstatter aus Rumania kauft.
Wer jetzt noch weiß das der Sargbauer Dacia-Sargkistie heißt und von der dt.Renterkasse gewullft wird, der schaut ganz krass aus sein Armanie Hemd (build by Poland)
Wenigstens einer hier, der mich versteht...
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
@ guruIch MUSS gestehen, dass du wirklich auf dem "Teppich bleibst" und ............. lass dich nicht provozieren! 😎
Ichg verwende freiwillig ein Nokia N8 statt dem Apfel Trend zu folgen. Ich brauche die ganzen Imagejagd nicht. Noch bin ich "ich". Und das ist auch gut so.
Als ich mir meine Vette kaufte, gab es noch Kroymans. Ich bin in einen derer Tempel gegangen, weil mich ein Maserati Coupe interessiert. Da stand ich nun im Tempel des Geld ausgebens. Da standen Aston Martin, Jaguar, gebrauchte Porsche 911, neue Maserati und eben auch die Z06. Ich habe mir alle angesehen und nach ausgiebigen Probefahrten zur Z06 gegriffen. Entgegen so mancher Probleme der arrivierten Europäischen Mitbewerber lief die Z06 und tat, was ich wollte. Ich hätte auch keine Probleme, einen Dacia ins Auge zu fassen. Allerdings müßten dann die Rumänen schon erheblich mehr Leistung ins Boot packen.
Für mich hat ein Dacia die gleiche Daseinsberechtigung wie ein BMW oder ein Koenigsegg. Und meine ganz persönliche Erfahrung hat gezeigt, daß die Fahrer teurer Fahrzeuge meist sehr blaue Ellenbogen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
kurz&knapp auf Hauptschuldeutsch:
-Dacia keine esp und null sicherheit darum billig,
Wenn beim Fahren die ESP-Leuchte angeht, habe ich als Fahrer schon weit früher etwas aber ganz arg falsch gemacht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ichg verwende freiwillig ein Nokia N8 statt dem Apfel Trend zu folgen. Ich brauche die ganzen Imagejagd nicht. Noch bin ich "ich". Und das ist auch gut so.Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
@ guruIch MUSS gestehen, dass du wirklich auf dem "Teppich bleibst" und ............. lass dich nicht provozieren! 😎
Als ich mir meine Vette kaufte, gab es noch Kroymans. Ich bin in einen derer Tempel gegangen, weil mich ein Maserati Coupe interessiert. Da stand ich nun im Tempel des Geld ausgebens. Da standen Aston Martin, Jaguar, gebrauchte Porsche 911, neue Maserati und eben auch die Z06. Ich habe mir alle angesehen und nach ausgiebigen Probefahrten zur Z06 gegriffen. Entgegen so mancher Probleme der arrivierten Europäischen Mitbewerber lief die Z06 und tat, was ich wollte. Ich hätte auch keine Probleme, einen Dacia ins Auge zu fassen. Allerdings müßten dann die Rumänen schon erheblich mehr Leistung ins Boot packen.
Für mich hat ein Dacia die gleiche Daseinsberechtigung wie ein BMW oder ein Koenigsegg. Und meine ganz persönliche Erfahrung hat gezeigt, daß die Fahrer teurer Fahrzeuge meist sehr blaue Ellenbogen haben.
Es scheint sich bei Dir um einen mir angenehmen Zeitgenossen zu handeln. Zum einen mag ich (auch wenn solch ein Fahrzeug aktuell nicht zur Disposition steht) ebenfalls die Vette sehr gut leiden, da diese Gefährt neben dem Porsche 911 der einzig alltagstaugliche Sportwagen dieser Liga ist, nur eben wesentlich preiswerter und steht nicht an jeder Ecke rum. Zum anderen kann ich auch die Mobiltelefonentschiedung sehr gut nachvollziehen, da auch ich für das neue Diensthandy ein Eifohn hätte bekommen können, mich aber bewußt für das wesenlich billigere Nokia C6 entschieden habe. Das Ding ist zum Anrufen da, Mails empfangen und senden, ein bissel Kalenderkram und ab und an Orientierung per Navi finden. Den meisten App-Kram, allen voran der Direktzugang zu den üblichen assozialen Netzwerken wurde vom Gerät entfernt. Ins Internet gehe ich mit dem PC und Fotos mache ich lieber mit meiner DSLR.
Letztens war ich in Berlin bei einer Online-Handelskonferenz, wo auf allen Tischen im Auditorium Apfelgeräte herumlagen und ich mit meinem Symbian-Finnen beäugt wurde wie ein Alien. Das schöne dabei war jedoch, dass die Marketing-Victims zum Telefonieren vor die Tür mussten - ich hatte drinnen Empfang.
Seelenverwandte Grüße,
Wolf.
Letzteres kann man doch getrost auch auf die Autos übertragen.
Die Zweckmäßigkeit eines Gerätes oder einer Maschine gerät zunehmend zugunsten der Optik, Haptik und des Chichi in den Hintergrund.
Getreu dem Motto "Fahren tut er auch, ja".
Gerade da sehe ich mit Autos wie sie Dacia baut, einen guten Ansatz, sich auf die Wurzeln und das eigentlich Wichtige zu besinnen.
Schöne Oberflächen, die immer weniger haltbare Technik überdecken, sind letztlich kein wirklicher Fortschritt.
Nur Wachstumsgenerierer ohne wirklichen Nutzen für den Eigentümer.
Mittlerweile gilt das für beinahe alle Bereiche des täglichen Lebens.
Windows ist nur ein Besispiel dafür. Wenn mir z.B. jemand von Vorwerk heute sagt, der Sauger des Nachbarn würde ja nun auch schon über 20 Jahre halten, dann sage ich ihm gern, dass ich genau dieses Modell gern in neu hätte.
Meist hat sich das Gespräch damit erledigt, denn der Mann weiss ja ganz genau so wie ich, dass die modernen Geräte Sollbruchstellen haben, die nach einer bestimmten Zeit das Ganze einfach unbrauchbar machen.
Welcher Bereich immer - you name it -, alle sind von diesem "modernen Zeitgeist" und dem Fluch des Wachstums befallen. 🙁
Bei so Situationen, wie Du sie mit der Konferenz geschildert hast, hätte ich persönlich als Iphone-Besitzer jedenfalls die Sorge, dass ich auch wirklich mit meinem eigenen Gerät nach Hause gehe und nicht aus Versehen das des Nachbarn mitnehme.(*)
Beliebige Austauschbarkeit, Uniformität und Konformismus halt.
Alle einheitlich weichgespült.
Möglicherweise unterscheidet sich der Dacia Fahrer gerade in diesem Punkt vom Mainstream.
(*) Das erinnert mich an den running gag in der Grundausbildung beim Bund bzgl. der Waffenreinigung. "Was ist das Wichtigste beim Gewehrreinigen?" - "Dass es die richtige Seriennummer hat, Herr Oberfeld!"
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
kurz&knapp auf Hauptschuldeutsch:
-Dacia keine esp und null sicherheit darum billig, du mehr Geld hast über wie mit fetten Audi- Bmwkauf
->du überwälltigt und gehst voll steil und da kaum ein Poli da die dich nötigen zu pusten, bald böser Autobumbs und du der der in die Kiste springt!
Aber nicht so schlimm, die hintervotzigen Göhren freuen sich weil sie jetzt mehr erben, da du beim Kauf ne Menge gesparrt hast.
So wenn die Göhren bissel styl heaben bekommst du tatsache eine Bretterkiste, die der böswillige BEstatter aus Rumania kauft.
Wer jetzt noch weiß das der Sargbauer Dacia-Sargkistie heißt und von der dt.Renterkasse gewullft wird, der schaut ganz krass aus sein Armanie Hemd (build by Poland)
... bin ich doch froh normal zu sein ... 😛 und HAUPTSCHULE ist was anderes wie VOLKSSCHULE ...😁 nur dir das verständlich zu erklären ... dazu fehlt mir wirklich die Zeit 😎
Zurück zum Thema!
Ich hab´s mit Hauptschule versucht bevor sich dann der nächste beschwert, er verstehe es nicht und fühle sich ausgegrenzt !
Humor ist wenn man trotzdem weint ... oder wie das heißt! Ich fühle mich auch nicht ausgegrenzt oder diskreminiert. Schließlich muß ich nicht alles verstehen ... 😎 nur weil ich DACIA fahre! Nun wollen wir keine neue Diskussion über ein anderes Thema beginnen, ok? Back to the Roots oder, anders ausgedrückt: Zurück zum Thema! 😉
OK, zurück zum Thema. Der Dacia-Fahrer als solcher ist ein genügsamer Zeitgenosse. Eines braucht er aber unbedingt: Ein dickes Fell, um die verbalen Attacken im Forum und am Stammtisch locker wegzustecken...
😁
Ich will nicht viel Aufhebens um die Gründe machen, weshalb ich einen Dacia SANDERO erworben habe (beim Lesen diverser Beiträgein diesem Forum gewinne ich allerdings den Eindruck, dass "Dacia" fast immer auf den "Duster" reduziert wird)
1. Der Sandero hat mir auf Anhieb gut gefallen (der Duster allerdings auch, nur lag der jenseits meines Budgets).
2. Für meine Budget hätte ich andere "Marken" nur als sehr gebraucht und viel gefahren bekommen (also mit kurzfristig absehbaren hohen Reparaturkosten, unter 100000 km wäre hier in meiner Region nichts zu finden gewesen, dafür aber VW, Opel, Audi mit 150000 km und mehr und dabei teuerer als der SANDERO in neu)
3. Ich bin dabei bewusst von einem 13 Jahre lang gefahrenen Volvo V40 Automatik mit gutem Platzangebot auf den doch (im direkten Vergleich) knapper bemesenen SANDERO umgestiegen.
4. Der erste große Vorteil hat sich auch schon manifestiert: Die Unterhaltskosten sind erheblich eingebrochen: Von bisher ca 300 - 350 Euro Spritkosten im Monat auf ca 120 €. (Vom Benziner zum Diesel)
5. Das Fahrverhalten des Sandero gefällt mir persönlich ausnehmend gut, er ist spritzig, und das Schaltgefühl wird immer besser, wenngleich die Schaltung etwas hakelig ist.
Ich habe bisher meine Entscheidung nicht bereut!
Zitat:
Original geschrieben von rhwrpz
wenngleich die Schaltung etwas hakelig ist.
Das kommt auch bei weitaus teureren Fahrzeugen vor. 😉
Zitat:
Original geschrieben von rhwrpz
Ich habe bisher meine Entscheidung nicht bereut!
Und das ist das Wichtigste. Solange
Dumit
DeinerEntscheidung, was
DeinenWagen betrifft, zufrieden bist, hast
Dualles richtig gemacht. Ungeachtet aller anderen. Denn
Dumust damit klar kommen und kein anderer. 😉
In Niedersachsen (AUR) gibt es keine VW`s und wenn dann für
13.000 Euro (Preis Sand. dCi 90) nur "sehr gebraucht" mit 150.000 km?
Ein besserer. moderner Polo tdi kostet 18.000 - Rabatt = 16.000.
Nach 4 Jahren sind beide, Sandero / Polo noch 50% des Listenpreises wert.
16.000 -9.000 = 7.000 beim Polo tdi
13.000 -6.500 = 6.500 beim Sandero dCi90
500 Euro Unterschied in 48 Monaten, oder 10,42 Euro p.m.
Allerdings möchte nicht jeder aufs neue Auto Schulden machen.
Das kann ich gut verstehen. 3.000 Euro ist schließlich kein Kleingeld.
Trotzdem ist die Aussage für 13.000 bekäme man nur (siehe oben),
doch arg an der Realität vorbei. Ebenso die Aussage ein Sandero
gehöre zur Kompaktklasse. Also bitte nicht schummeln 😉
Gruß Esprit
Bei meinem erstem Autokauf habe ich mich auch nach einem Dacia Logan umgeschaut. Auf die Frage an den Verkäufer, warum es Seitenairbags nicht mal gegen Aufpreis gibtmeinte der lapidar: wenn nen LKW Sie von der Seite rammt helfen auch Airbags nichts mehr 😰
Das wars dann mit der Marke für mich. Evtl hat sich das mittlerweile ja gebessert, aber wer auf solch elementare Sicherheitsfeatures verzichtet, ist imo selbst schuld...