Der Camper Thread

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

gibt es eigentlich schon Erfahrungen zum Audi A6 4K (Avant) als Zugfahrzeug für Wohnwagen? 🙂
Bei mir muss der A6 Avant ab nächstes Jahr einen Klaus 1,5t Wohnwagen ziehen.

Ich stelle in der Vorbereitung fest, dass es aktuell wohl noch gar keine EMUK Spezialspiegel für das Fahrzeug gibt. 🙁 Ich habe gleich mal den Hersteller angeschrieben.

Ich bin schon sehr gespannt wie sich der Avant mit seinen 95KG Stützlast fahren wird. Dank Luftfahrwerk sollte das hintere einsacken ja eigentlich kein Thema werden, oder?

Grüße
Scoty81

92 Antworten

Servus, kann man auf den 4G (Limo) eigentlich 90KG BIKES!!! Stützen? Also so wie bei meinem G30? 90KG Stützlast quasi?

Wäre cool das zu wissen... mein G30 macht nur Probleme und will den schnellstmöglich los werden. Brauche aber 90 KG Stützlast.

Danke für eure Antworten.

Ich rede von der vollelektrisch Klappbaren!

Der Avant hat 95kg Stützlast. Limo wird gleich sein denke ich.

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 30. September 2019 um 16:25:31 Uhr:


Der Avant hat 95kg Stützlast. Limo wird gleich sein denke ich.

Kann das jemand für die Limo bestätigen?

Danke dir schonmal.
95Kilo Stützlast!? Dachte immer 90 wäre schon viel...

Da sollte sich Mb mit 75 mal ne Scheibe von abschneiden.

Ja, haben alle 95kg.
(incl. S6.)

Ähnliche Themen

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. September 2019 um 17:16:43 Uhr:


Ja, haben alle 95kg.
(incl. S6.)

Danke! Dann setze ich mich gleich mal ans Konfigurieren😉

Hallo zusammen,

wenn ich unseren Wohnwagen dran hänge, geht der A6 schon recht deutlich hinten in die Knie. Auf dem Campingplatz schrabbt das Bugrad dann auch über die Langsamfahr-Poller drüber. Inzwischen weiß ich das und fahre extrem langsam über solche Bodenwellen, aber so ist das wahrscheinlich nicht gedacht. Ich habe die Brink-Nachrüst Schwenk-Lösung mit 100kg Stützlast (von denen ich 85kg nutze) und dem zusätzlichen Elektrik-Paket zur Software-Einbindung (funktioniert soweit auch gut, den Hänger erkennt er). Ansonsten ist der Wagen nur normal beladen.

Ich habe mich mal durch die Beiträge gelesen und bin mit nicht so ganz klar, ob ich das mit dem Ausgleich des Niveaus richtig verstanden habe. Kann nur der A6 mit dem Luftfahrwerk einen Niveauausgleich machen, oder auch der (wie meiner) mit dem konventionellen Fahrwerk (auch kein Sportfahrwerk)? Im Handbuch liest es sich so, als müsste es gehen, aber in den Einstellungen im Auto sieht es dann nicht mehr so aus. Muss ich damit leben, oder hat einer eine Idee, woren das liegt?

Vielen Dank schonmal vorab für Eure Ideen!

Kaebi

Niveauausgleich bietet ausschließlich das Luftfahrwerk.

Ohne AAS kein Niveauausgleich.

Das kann die Konkurrenz leider besser. Da luftfederung an der Hinterachse Serie.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 27. Dezember 2019 um 18:15:00 Uhr:


Ohne AAS kein Niveauausgleich.

Das kann die Konkurrenz leider besser. Da luftfederung an der Hinterachse Serie.

Frage mal an dich.
Mir scheint es so als ob du bei Audi alles, naja, suboptimal findest.
Warum bist du eigentlich hier im Forum aktiv?
Mich interessiert nicht was die Konkurrenz besser kann, obwohl das natürlich durchaus zutreffen kann

Nein, Audi macht aus meiner Sicht vieles richtig, aber vieles gefällt mir eben auch nicht. (Gerade jetzt im F2)

Das gute ist, bei Audi hat man ja die Wahl für das AAS.
Geht ja bei BMW schon Mal nicht.

Das ist auch einzig und allein der Grund, warum ich Audi (4G) fahre.
Innenraum, aas im Allroad, großer Diesel, geiles Design, Höhe Anhängelast usw.

Aber zum Thema zurück.
Es ist nun Mal Serie bei der Konkurrenz, und zwar schon seit keine Ahnung > 10 Jahren.
Warum macht es Audi nicht?
Warum gibt es kein Heckantrieb ODER quattro naja usw...

Ich habe jetzt meinen 3. Audi A6 4G und habe ja erst vor kurzem die Entscheidung getroffen, den 3. Nochmals zu nehmen. Ich bin den Schritt zum F2 nicht gegangen, weil mir nun leider sehr viele Dinge nicht mehr gefallen, ja soweit das mein nächster kein A6 mehr wird.

Zitat:

@KayLinus schrieb am 27. Dez. 2019 um 19:9:29 Uhr:


Mich interessiert nicht was die Konkurrenz besser kann, obwohl das natürlich durchaus zutreffen kann

Mich interessiert durchaus, was die Konkurrenz so macht. Ist das nicht normal 😁

Zitat:

@kaebi schrieb am 27. Dezember 2019 um 15:33:48 Uhr:


Hallo zusammen,

wenn ich unseren Wohnwagen dran hänge, geht der A6 schon recht deutlich hinten in die Knie. Auf dem Campingplatz schrabbt das Bugrad dann auch über die Langsamfahr-Poller drüber. Inzwischen weiß ich das und fahre extrem langsam über solche Bodenwellen, aber so ist das wahrscheinlich nicht gedacht. Ich habe die Brink-Nachrüst Schwenk-Lösung mit 100kg Stützlast (von denen ich 85kg nutze) und dem zusätzlichen Elektrik-Paket zur Software-Einbindung (funktioniert soweit auch gut, den Hänger erkennt er). Ansonsten ist der Wagen nur normal beladen.

Ich habe mich mal durch die Beiträge gelesen und bin mit nicht so ganz klar, ob ich das mit dem Ausgleich des Niveaus richtig verstanden habe. Kann nur der A6 mit dem Luftfahrwerk einen Niveauausgleich machen, oder auch der (wie meiner) mit dem konventionellen Fahrwerk (auch kein Sportfahrwerk)? Im Handbuch liest es sich so, als müsste es gehen, aber in den Einstellungen im Auto sieht es dann nicht mehr so aus. Muss ich damit leben, oder hat einer eine Idee, woren das liegt?

Vielen Dank schonmal vorab für Eure Ideen!

Kaebi

Ich habe das Sportfahrwerk, da geht er nicht viel runter, nutze die volle zulässige Stützlast voll aus. Allerdings ist das Stützrad dennoch und auch gerade wegen des Sportfahrwerks sehr tief und ich muss es z.B. beim Befahren einer Fähre abnehmen!

Hallo 4k Freunde,
ich muss den Thead mal ausgraben.
Ich habe heute meinen 4K bekommen, mit Umfeldkameras.
Wenn ich auf der Seite von EMUK schaue, find ich noch keine für den 4K, oder schau ich falsch?
Ich brauch welche ab April, könnt ihr mir welche empfehlen?

Oder ist das EMUK Modell 102714 kompatibel?

die 100714/102714 sind für den A6 C8. C8 = interne Typbezeichnung 4K. Deine Frage sollte damit beantwortet sein.

Haben wir auch am Avant und funktionieren wie immer gut.

Auf Grund dieser Infos habe ich „100714“ bestellt für den 4K, die sind heute angekommen und passen perfekt. Direkt bei emuk.com geordnet, 115,98 €.

Hat einer von Euch eine Idee zum Thema Dauerplus an der Anhängersteckdose? Ich habe heute das erste mal mit dem Neuen unseren Wohni gezogen (Früher 40TDI mit Brink Nachrüstsatz, jetzt endlich AHK ab Werk) und war der festen Überzeugung, dass ich im Wohnwagen bei gesteckter Verbindung 12V zur Verfügung habe. Bleibt aber alles dunkel!?!
Ich fand es immer lästig, beim Boxenstopp erst den Elektro-Knochen umlegen zu müssen, um Wasser, Licht etc. mit Hilfe der WW-Batterie nutzen zu können. Ich dachte, das wäre bei der ab-Werk AHK ein völlig normales Feature und er bedient sich aus der Fahrzeugbatterie? War das naiv? Oder habe ich was falsch gemacht?

Danke vorab für Euren Beistand 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen