Der Caddy ein Stiefkind bei VW ??

VW Caddy 3 (2K/2C)

VW macht kräftig Werbung für seine Modelle. Nur für den Caddy , seh ich sehr wenig Werbung. Für junge Gebrauchte wird Werbung gemacht. . Mir kommt es vor, daß der Caddy ein Stiefkind ist. Wobei der Caddy ein super Auto ist.

Kann sich jemand erklären, warum man so wenig Werbung für den Caddy sieht ?

58 Antworten

Vergessen wir nicht, dass der Caddy auf der Golf-Plattform aufbaut. Der Golf ist natürlich ein Massenphänomen, aber ich war selbst in der Vergangenheit Golffahrer und das hat auch was (be part of the family - Generation Golf). Der Golf war in den gut 30 Jahren, die er nun auf dem Markt ist, meist das beste Produkt in seinem Segment bzw. gehörte zumindest zur Spitze. Und er hat sich über die lange Zeit eine Produktidentität erhalten, nach der die Konkurrenz im Grunde doch vergeblich gesucht hat. Das erkennt man bereits an den zahlreichen Namenswechseln wie z. B. Kadett / Astra oder Ritmo / Tipo / Stilo / Bravo oder Escort / Focus. Wenn die betreffenden Hersteller mit dem Erfolg ihrer Modelle zufrieden gewesen wären, hätten sie nicht die Namen geändert. Ich fahre gerne VW und ich mag die Marke.

Dass da manchmal unseriöse Machenschaften im Spiel waren (auch Harz hat nicht nur schlechtes gemacht, die Viertagewoche und das Konzept der "atmenden Fabrik" haben seinerzeit viele Arbeitsplätze gesichert), kommt überall dort, wo sehr viele Menschen zusammenkommen, eben vor.

Auch in Unternehmen wie Ford, GM, Renault, PSA oder Fiat gab bzw. gibt es erhebliche Probleme mit Mißmanagement. VW hat sich besser gehalten als die meisten anderen traditionellen Massenhersteller und das will schon etwas heißen. Ich finde auch die meisten Produkte gut, die VW für die kommenden Jahre so angekündigt hat.

Bin auch nicht so der VW-Freund!

Nach meinem tollen Käfer ist der Caddy mein erster VW seit langem wieder.

Aber ein anderer VW käme für mich nicht in Frage. Einfach kein Markenimage, das mir zusagt.

Mir wäre auch lieber, der Caddy wäre ein Opel!

Praktisch muß ein Auto sein

Warum ist das Markenimage wichtig ?? Ich fahr Caddy weils ein praktisches Auto ist. Ich würde mir keinen Opel kaufen .
Bin 8 Jahre lang Daihatsu gefahren - weil sie neu billig sind. Aber Daihatsu (YRV) verkaufen sich gebraucht schlecht .

Der Wiederverkauf ist bei VW besser als bei Opel.

Fredl Fesl hat der Marke Opel eine Zeile in nem Lied gewidmet . Jeder ... fährt nen Opel . Wobei ich die Marke Opel nicht schlecht machen möchte.

Re: Praktisch muß ein Auto sein

Zitat:

Original geschrieben von Hasendatte


Der Wiederverkauf ist bei VW besser als bei Opel.

Woher hast Du das? Kommt doch immer auf das Modell an. VW sind durchschnittlich teuerer als Opel, deswegen natürlich auch geringfügig höher beim Wiederverkauf.

Opel liebe ich schon seit ich Kind bin, mein Vater arbeitete bei Opel.

VW ist für mich so die typische Spießermarke geworden. Im Gegensatz zu den VW-Käfer Zeiten.

Ich habe auch nix gegen Ausländermarken. Aber doch irgendwie gegen VW und Audi.

Ähnliche Themen

Re: Praktisch muß ein Auto sein

Zitat:

Original geschrieben von Hasendatte


Fredl Fesl hat der Marke Opel eine Zeile in nem Lied gewidmet.

Das waren doch gleich zwei Zeilen:

Opel, Opel, Karajan,
ein Jeder will ein Opel fahr'n.
Liegt er dann im Graben,
will ihn keiner haben.

Gruß - Claus

Zitat:

VW ist für mich so die typische Spießermarke geworden.

Also ich sach nur "Privat: Opel Omega 3,0" 😉.

Und jetzt erklär mir das mit den "Spießer-Autos" nochmal.... 😁 😁

Gruß LongLive

Sprüche

Hi Claus,

Zitat:

Das waren doch gleich zwei Zeilen:

Opel, Opel, Karajan,
ein Jeder will ein Opel fahr'n.
Liegt er dann im Graben,
will ihn keiner haben.

ist das selbe wie mit dem Spruch:

Zitat:

Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin...

Der zweite Teil wird gerne weggelassen, läßt aber den ganzen Satz in einem völlig anderen Licht erscheinen! 😛

Zitat:

Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin, dann kommt der Krieg irgendwann zu DIR!

Gruß Torsten

Hallo, Torsten.

Du bist ja ein Allround-Talent!

Endlich jemand, der weiß, wie es weiter geht 😉

Andreas

Es gab schon immer Opel-Fans oder VW-Fans. Das hält oft ein Leben lang und geht durch dick und dünn, wird manchmal auch an die nächste Generation "vererbt". Ich respektiere die Marke Opel, aber ich bevorzuge VW. Das hängt auch mit der Opel-Modellpolitik in den Neunzigern zusammen, die ich für verfehlt halte. Opel hat da europaweit in hohem Maße Kunden verloren.

Inzwischen hat Opel wieder stark zugelegt. Zafira, Meriva, Astra und der neue Corsa sind sehr starke Autos. In der Mittelklasse halte ich den Vectra für etwas unglücklich im Design. Sein Markterfolg ist auch alles andere als positiv. Früher war er mal ein Top Ten-Auto in der deutschen Zulassungsliste, aber lang ists her. Da hat VW mit dem Passat viel mehr Erfolg, irgendwie löst dieses Modell bei vielen den Effekt "den will ich haben" aus, wie sonst ist der Platz zwei in der Zulassungsliste zu erklären?

Man kann über VW sagen, was man will, aber VW hat es geschafft, über die Jahre seinen Marktanteil in Europa zu vergrößern, was den meisten anderen europäischen Massenherstellern nicht gelungen ist. GM, Ford, Fiat - überall Probleme und ein Marktanteil deutlich unter den Werten von vor 15 Jahren. Renault ist ebenfalls gewachsen, hat aktuell allerdings Probleme, was für den PSA-Konzern in noch höherem Maße gilt.

Bei den Hochdachkombis ist in meinen Augen der Caddy mit Abstand das beste Produkt. Auch wenn es einigen nicht gefällt: Er ist ein echter VW! In Sachen Preiswürdigkeit übertrifft er die anderen VWs deutlich, aber das wird nur durch die Produktion im Ausland möglich. Weil der Caddy so günstig ist, erreicht er offenbar in relativ hohem Maße Kunden, deren Herz eigentlich für andere Marken schlägt, zumindest entsteht dieser Eindruck bei einigen Postings in diesem Thread.

Ohnehin sind die höheren VW-Preise dadurch verursacht, dass die VW-Löhne deutlich über den schon teuren deutschen Löhnen liegen. Aber man muss auch sagen, dass VW es über die Jahre geschafft hat, seine Produkte trotzdem an den Mann bzw. die Frau zu bringen.

Also: Respekt VW, anderen gehts schlechter. Baustellen gibt es trotzdem (Kostenstruktur, aktuelle Machtspielchen an der Konzernspitze).

Zitat:

Bei den Hochdachkombis ist in meinen Augen der Caddy mit Abstand das beste Produkt

... und der Schönste sowieso... 😉

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

Also ich sach nur "Privat: Opel Omega 3,0" 😉.

Und jetzt erklär mir das mit den "Spießer-Autos" nochmal.... 😁 😁

Mein Vater fuhr Opel Rekord, solange ich denken kann. Für mich muss es alleine aufgrund meiner Sozialisation deswegen der große Opel sein, aber ich habe ja eine Friedenstaube auf der Heckscheibe und ich bin gegen Atomkraft.

Leider gibt es ja keinen neuen Omega mehr (Schluchz)!

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

... und der Schönste sowieso... 😉

Gruß LongLive

Völlige Zustimmung, der "Konkurrent" Opel Combo z.B. ist wirklich eine hässliche Gurke!

Re: Der Caddy ein Super Auto

Zitat:

Original geschrieben von Hasendatte


Auch aus Lkr. Göppingen? 😉

Re: Praktisch muß ein Auto sein

Zitat:

Original geschrieben von Hasendatte


Der Wiederverkauf ist bei VW besser als bei Opel.

Glaub ich kaum, wenn ich sehe was für einen Restwert mein Golf V nach 3 Jahren hat wird mir schlecht!

Nicht nur Citroen hat in den ersten 3 Jahren 47% Wertverlust 😁 VW auch!

OT: Da hat es jetzt mit dem zitieren nicht so gefunzt 😁

Wiederverkauf

Da ich negativ Erfahrungen mit dem Verkauf von Daihatsu hab - der YRV war schwer zu verkaufen - denke ich daß ein VW auch nach Jahren noch seinen Käufer findet.

Denkt man nur mal an T 3 , T 4, Passat ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen