Der Caddy ein Stiefkind bei VW ??

VW Caddy 3 (2K/2C)

VW macht kräftig Werbung für seine Modelle. Nur für den Caddy , seh ich sehr wenig Werbung. Für junge Gebrauchte wird Werbung gemacht. . Mir kommt es vor, daß der Caddy ein Stiefkind ist. Wobei der Caddy ein super Auto ist.

Kann sich jemand erklären, warum man so wenig Werbung für den Caddy sieht ?

58 Antworten

In die Frontstoßstange ist eine "Grillfläche" frei geblieben. Die unterste Sprosse vom Grill ist wieder lackiert.

Die Lackierung hat 3 Tage gedauert. Erst 2x mit Füller und schleifen, dann der Lack aber normal aushärten nicht mit Wärme, da der Füller ewig braucht zum Durchtrockenen.

Alufelgen im Winter ?

Streusalz greift meines Wissens nach Alu an. Hatte mir Winterkompletträder von VW gekauft - mit Alufelgen.
Diese hab ich aber auf Stahlfelgen (da waren bisher die Sommerreifen drauf ) ummontieren lassen.

Alufelgen sind mir zu schade für den Winter.

Laut dem Caddy Zubehör-Prospekt vom Freundlichen soll das Vitus-Alurad winterfest und Schneekettentauglich sein.

Das zeigt sich bald

Zitat:

Original geschrieben von Achim55


Laut dem Caddy Zubehör-Prospekt vom Freundlichen soll das Vitus-Alurad winterfest und Schneekettentauglich sein.

Das zeigt sich bald. Alu wär mir zu schade und zu teuer für den Winter.

Hab dem VW Verkäufer gleich gesagt, daß mir ALU zu schade für den Winter ist - er hat keinen Ton gesagt , von wegen Salzbeständig !

Ähnliche Themen

KORRUPTION UND MACHTMISSBRAUCH

Zitat:

...das Geld haben ja auch gewisse Herren im VW-Konzern für Sonderaufgaben wie z.B. Entwicklungshilfe in Braslien verbraten....

Nochmals kurz hierzu angemerkt, habe ich heute dieses über die Verbr.... gelesen, die unseren Caddy "produzieren" 😠

http://de.yahoo.com/r/ty/17/tt

Ich finde das wohl schlimm... 🙁
Trotzdem feinen Abend noch
Albert

Die sollten Hartz 4 bekommen

Unsere Autos kosten viel Geld - wir arbeiten jahrelang dafür Und die Herren schmeisen nur so mit Geld des Konzern um sich .
Woher kommt dieses Geld ?? Von den Kunden...

Für ihre Lustreisen sollten die Herren auf Hatz 4 gesetzt werden.

Super günstige Versicherung beim Caddy

Im nächsten Jahr zahl ich gerade mal 1 € Vericherung am Tag für meinen Caddy . Dabei steht er in der Tiefgarage und läuft nicht unter Wohneigentum.

Billiger gehts vermutlich kaum noch.

Für meinen Daihatsu YRV hab ich Hundert Euro im Jahr mehr bezahlt. Bei gleichen Versicherungsbedingungen.

Zitat:

Im nächsten Jahr zahl ich gerade mal 1 € Vericherung am Tag für meinen Caddy

Mahlzeit,

ich war auch mal neugierig und habe nachgerechnet. Komme auf 86Cent/Tag bei VK 300/TK 150 ab 01.01.07. Finde ich echt wohl OK. 🙂

Gruß
Albert

Zitat:

Original geschrieben von Achim55


In die Frontstoßstange ist eine "Grillfläche" frei geblieben. Die unterste Sprosse vom Grill ist wieder lackiert.

Die Lackierung hat 3 Tage gedauert. Erst 2x mit Füller und schleifen, dann der Lack aber normal aushärten nicht mit Wärme, da der Füller ewig braucht zum Durchtrockenen.

Hallo Achim55,

die Lackierung hat was. Was hast du denn dafür bezahlt ?

Ciao Thomas

Die Stoßstange ist quasi vergoldet

Die Lackierung war vermutlich nicht billig. Bin gelernter Maler u. Lackierer .
Das Fahrzeug dürfte um weit über tausend Euro teurer geworden sein , durch optische Veränderungen.

Man kann wirklich nicht sagen, dass der Caddy stark beworben wird. Andererseits kommen immer wieder Aktionen wie VC oder FC. Unterm Strich scheint es VW ja zu gelingen, die Produktion zu verkaufen und darauf kommt es wohl an.

Inwieweit VW selbst davor Angst hat, zu viele Caddys zu verkaufen, die dann auf Kosten von Touran oder Golf Plus gehen - ich kann nur spekulieren. Wundern würde es mich nicht. Der Golf verkauft sich ja nicht schlecht, aber auch nicht mehr so gut wie vor einigen Jahren.

Aber das liegt wohl auch an der Aufsplittung des Marktes in immer mehr Segmente. In letzter Zeit war ja zu lesen, dass die Golfproduktion im Werk Brüssel eingestellt wird, um Wofsburg besser auslasten zu können. Andererseits frage ich mich, warum VW das Kombisegment kampflos den Wettbewerbern überlassen hat. Erst in 2007 kommt ein neuer Golf Variant made in Mexiko, genau ein Jahr vor Erscheinen des Golf VI in der Schrägheckversion.

Der Touran hatte ja in den letzten Monaten sehr hohe Wachstumsraten, da braucht VW wohl nicht bange zu sein.

KEIN AUTO VON DER STANGE

Zitat:

Mit mehr und guter Werbung für den Caddy hätte das Auto einen noch größeren Freundeskreis.

Also, je länger ich drüber nachdenke, desto zufriedener bin ich mit dem Gefühl, dass wir einen GEHEIMTIPP fahren, oder? 😛

Gruß
Albert

Grill-Lackierung

Moin zusammen,

die Lackierung hat 750,-€ mit Rechnung vom Freundlichen gekostet. War aber nicht so vereinbart. Der Lackierer sollte mir die Rechnung stellen. Hätte irgendwo nach seiner Schätzung 400- 450,-€ gekostet. Nur der Freundliche hat sich den Part an Land gezogen. War ich ganz schön sauer. Dafür hat er für Demontage und Montage zumindest offiziel nicht berechnet. Vielleicht versteckt in der Schweller/BügelMontage?

Ich hatte erst noch überlegt, eine Chromleiste als Abschluß aufzusetzen. Die gibt es ja zum Aufkleben.

Die Schweller sind bei dem Blättermatsch im Moment immer voll, selbst auf den schwarzen Tritten. Wird bei Schnee wahrscheinlich auch so sein, dass die Klumpen dann noch oben wachsen.

Bis neulich, wenn geiles Winterwetter (was ist das?) ist

Achim

Ich bin jetzt mal ganz ketzerisch!

Ich bin froh, dass der Caddy nicht auf einer Stufe mit Golf, Passat und Touran steht!

Noch lieber wäre mir sogar, der Caddy wäre gar kein VW!

Mit VW verbinde ich auch Peter Hartz, diesen korrupten Erzkapitalisten, der Arbeitslosen ihre soziale Sicherung nimmt, und dafür Top-Managern und bestechlichen Betriebsratsmitgliedern goldene Wasserhähne und Bordellbesuche spendiert!

Und dann der Golf, für mich das Sinnbild der "gehobenen Mittelmäßigkeit". Langeweile auf hohem Niveau als Lebensinhalt.

Nein, gäbe es den Caddy wie z.B. den Sharan baugleich von Ford oder Seat, ich würde den Ford wählen. Zweite Wahl Seat, und nur VW, wenn es nicht anders ginge.

Der Caddy ist für mich der Caddy, das VW-Zeichen an der Front wird mir gar nicht so bewusst. Der Caddy ist so toll, der wäre auch als Dacia oder Lada eine Wucht.

Natürlich dürfte er von mir aus auch von Jaguar, Bentley, Ferrari, Lamborghini oder Aston Martin gebaut werden, ich würde ihn nicht mehr lieben, als es derzeit der Fall ist.

Aber VW? Naja, kann es halt nicht ändern.

Manager Lüste

Das wirklich prima Auto kann nichts dafür, wenn Harz und Kollegen ihre Lüste auf ander Leut s Kosten befriedigen müssen.
Der Caddy ist ein Allzweckauto , das kaum besser sein könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen