Der Böse Rost
Hallo,
ich habe vorne rechts an meinem Radkasten Rost, wie es da so oft der Fall ist 😉
Meine Frage:
Kann ich das selbst zumindest provisorisch beheben?
Lack abschleifen, grundieren und dann irgendwas drauf machen?
Oder wie funktioniert das am besten?
Anbei mal ein Bild von der Roststelle.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
lass doch so würd da kein geld mehr reinstecken fährst halt nen 92er e36
da wird der nachbar an der ampel schon nicht aufschreien..
bei nen 98er 328 würd ichs vielleicht noch machen lassen
steck bei mir auch nix mehr rein hab den wagen jetzt schon 5 monate nicht mehr von aussen gewaschen steht dem e36 gut wenn er verdreckt ist is ja auch ne heizkarre die muss dreckig sein
Und ich dachte, die User hier mögen ihre E36er... 🙄 Gibt´s vielleicht irgendwo ein "Liebhaber Forum" für den E36? Dann melde ich mich da noch schnell an...
33 Antworten
genau das gleiche dachte ich mir auch gerade ^^ Da sind Löcher, also isses durchgerostet.
Wäre nicht die einfachste Lösung, sich nen Kunststoffflügel zu besorgen? Oder is da wieder n anderer Schwachpunkt daran?
Wenn der Rost bei sowas nicht 200% entfernt wir, dann kommt er immer wieder durch, egal wie gut lackiert und gespachtelt wurde, das wichtigste ist bei solchen Arbeiten das schleifen, aber so wie es aussieht ist der wohl schon durch.
Gruss Nick
Wenn es länger halten soll dann am besten neuen Kotflügel besorgen den kannst Du dann auch schön nebenbei vorbereiten und Du hast danach auch Ruhe, an dieser Stelle wenigstens.
Sellten eine Rostreparatur die nicht nach Jahren wieder rauskommt.
Gruß
SK
Da nutzt alles Beschönigen nichts: der Koti ist durch. Und zwar ordentlich. Wenn man das beheben möchte, entweder neuen Koti. Oder zum dauerhaften Reparieren des vorhandenen Kotis muß er runter, damit man sehen und beheben kann, wo es im verborgenen blüht.
Am besten die andere Seite gleich auch instandsetzen.
Mit bißchen Kosmetik von außen kommst Du nicht weit.
Gruß,
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von coupe-sprinter
Nun macht dem Jung mal keine Angst, bei mir sah das schlimmer aus, Karrosseriebauer hat mir das Tip Top Instandgesetzt für 40 EUR incl. Verzinnen, da kommt sicher nix mehr.
Das Lacken war das teuere.Selbermachen: Rost großzügig ausschleifen, auch wo er nur ganz fein ist, wenn zu große Flächen frei werden, Rep Bleche und dann gut verzinnen, schleifen, ggf Feinspachteln und zum Lacker damit.
also wenns bei dir noch schlimmer aussah (also ein grosses loch..??) und der karrosseriebauer das tip top für 40 euro gemacht hat... DIE ADRESSE WILL ICH HABEN.....
Der koti ist einfach nur hin, wenn man den richten will kannst ja fast schon einen halben koti anschweissen, also neuen holen, lackieren lassen und montieren, alles andere ist geldverschwendung.....
Ich hatte auch an meinen dort Rost.
1. alles schön runtergeschliffen ggf. blech mit der Flex raustrennen.
2. RT Blech aufschweisen und schön alles auf eine Ebene schleifen
3 WICHTIG: Verzinken, ist etwas kompliziert aber geht. Brauchst: Zinkstangen, Lötlampe, Holzspatel, entfetten vorher die Stelle.
4. Eine Rostschutzgrundierung aufstreichen. Nehme ruhig das etwas bessere/teuere.
5. Filler auftragen und mit 1000er Nasschleifen.
6. Farbcode raussuchen, Lackerierer soll Farbe anmischen. Hat mich 500ml mit Härter und Verdünung nur 20€ gekostet. War so unter der Hand.
7. Lackieren
Nur sinnvoll wenn du alles hast:
Kompressor, Schweißgerät (kein Elektroschweißen) und naja den ganzen anderen Kram.
Sieht bei mir wie neu alles aus.
lass doch so würd da kein geld mehr reinstecken fährst halt nen 92er e36
da wird der nachbar an der ampel schon nicht aufschreien..
bei nen 98er 328 würd ichs vielleicht noch machen lassen
steck bei mir auch nix mehr rein hab den wagen jetzt schon 5 monate nicht mehr von aussen gewaschen steht dem e36 gut wenn er verdreckt ist is ja auch ne heizkarre die muss dreckig sein
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
lass doch so würd da kein geld mehr reinstecken fährst halt nen 92er e36
da wird der nachbar an der ampel schon nicht aufschreien..
bei nen 98er 328 würd ichs vielleicht noch machen lassen
steck bei mir auch nix mehr rein hab den wagen jetzt schon 5 monate nicht mehr von aussen gewaschen steht dem e36 gut wenn er verdreckt ist is ja auch ne heizkarre die muss dreckig sein
Und ich dachte, die User hier mögen ihre E36er... 🙄 Gibt´s vielleicht irgendwo ein "Liebhaber Forum" für den E36? Dann melde ich mich da noch schnell an...
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Und ich dachte, die User hier mögen ihre E36er... 🙄 Gibt´s vielleicht irgendwo ein "Liebhaber Forum" für den E36? Dann melde ich mich da noch schnell an...
Ich komm mit😁
also wenn du eh nix an deinem E36 machst dann brauchste hier nich schreiben...
Hier wollen sich halt die Leute auch um ihr Auto kümmern, sonst wären sie nicht hier angemeldet...
Werde mir wohl bis Sommer nen neuen Koti dran machen, bis dahin muss der halten...
Also das hält schon ne Weile, und selbst wenn nicht ist die Stelle nicht gerade tragend.
Ich würde einigermaßen abschleifen, dann einen Rostumwandler+Grundierung drauf und per Hand lakieren.
Nein, das sieht nicht perfekt aus. Ja, der Rost kommt in 4-10 Monaten wieder durch.
Aber es hält sicherlich bis zum Sommer, gibt dir Zeit ganz in Ruhe einen anderen Kotflügel zu finden und vorzubereiten , bzw. es tun zu lassen, und sieht nicht katastrophal aus, kostet nicht die Welt.
Der Wagen ist alt. Daher müssen nicht alle Schönheitsreperaturen immer sofort top gemacht werden.
Ich habe auch nen Steinschlag auf der Motorhaube der sehr delitantisch gemacht war, sogar mit der falschen Farbe. Letzteres habe ich korrigiert, aber ich werde nicht 100-200 Euro für eine Neulackierung ausgeben wegen einer 4cm Macke (nur als Beispiel).
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
lass doch so würd da kein geld mehr reinstecken fährst halt nen 92er e36
da wird der nachbar an der ampel schon nicht aufschreien..
bei nen 98er 328 würd ichs vielleicht noch machen lassen
steck bei mir auch nix mehr rein hab den wagen jetzt schon 5 monate nicht mehr von aussen gewaschen steht dem e36 gut wenn er verdreckt ist is ja auch ne heizkarre die muss dreckig sein
Wenn das ironisch gemeint war,okay.
Wenn du das ernst meinst,ist das Auto in deiner Signatur an dir verschwendet....du könntest auch das runtergerittene 328er Cab fahren.....würd bei der Einstellung vollkommen reichen....
Greetz
Cap
Die Karosseriebauer verzinken nicht. Das Zeug mit dem hier gearbeitet wird heisst Zinn!!!
Früher hat man
Hat man???
oh. hab vorher ein bissle eilig hier rumgeklickt....
ich wollte sagen, dass man früher Blei anstatt Zinn genommen hat. Hab ich aber während der Ausbildung nie gesehen. Möglicherweise in Amiland noch. :-)