Der beste Golf seiner Zeit?

VW Golf

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

Beste Antwort im Thema

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

1307 weitere Antworten
1307 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von meehster



Das glaube ich ehrlich gesagt eher nicht. Die Konkurrenz ist einfach zu stark geworden.
Welche Konkurrenz denn? Früher lagen Golf und Kadett näher beieinander als heute Golf und Astra, finde ich. Der Golf hat seine Stellung eher noch ausgebaut, oder nicht?
j.

Es gibt ja noch mehr Modelle in der Klasse als Golf und Astra. Gegenüber Focus und Corolla sind Golf und Astra Nischenmodelle.

Irgendwann mal war der Golf das Modell, daß ich in der Klasse am ehesten weiterempfohlen hätte. Das ist heute definitiv nicht mehr so.

Der große Vorteil von VW ist die Markentreue und das "große Verzeihen" ihrer Kunden.

Ich kenne so viele Leute, die sich in den vergangenen Jahren massiv über Defekte ihrer VWs aufgeregt haben. Und was kaufen die meisten als Nachfolger? Einen VW.

Beispiel: zweifacher kapitaler Motorschaden beim Golf 1.4 TSI. Konsequenz: "Mein nächster wird ein 1.8 TSI oder ein 2.0 TSI."

Bei Dauertests (100.000 km) der Autobild schneiden VWs überwiegend katastrophal ab in den letzten Jahren. Worauf achten aber die meisten Käufer? Auf die 2,7% mehr Punkte in Vergleichstests, die ein Golf im Eigenschaftskapitel im Vergleich mit anderen Kompaktmöhren einsammelt.

Nicht, dass mich jemand falsch versteht: die Konkurrenz produziert den selben Schrott!

Nur ein Beispiel: Wenn man nen Golf TSI fährt und eine 70%ige Wahrscheinlichkeit hat, sich über den im Laufe der Haltedauer aufzuregen oder z.B. eine(n) Alfa Guilletta mit 73%iger Wahrscheinlichkeit, dann ist man doch unter Umständen mit dem Alfa glücklicher, weil von dem niemand außergewöhnliche Fertigungsqualität und Zuverlässigkeit erwartet, von einem Golf aber schon.

Für mich(hab ich sicherlich schonmal geschrieben) bleibt der 2er Golf der robusteste aller Zeiten.
Der 4er ist für mich irgendwie eine noch gute Mischung aus Vielseitigkeit. Es gab gut ausgestattete und gut motorisierte Varianten, dennoch kam selbst der R32 nicht an den Fahrspaß eines G60 oder G60 Syncro ran. Der 2er wiederum nicht an den Komfort des 4er ...
Beim 2er wie auch beim 4er stimmt(e) auch die Blech und Technikqualität im Gegensatz zum einser und 3er.
Der 5er/6er war für mich persönlich sowieso ein Schuß in den Ofen, vorallem der 5er optisch.
7er Golf ... es gibt mittlerweile zuviele andere, und vorallem koreanische Alternativen, dass ich mir über den 7er ernste Gedanken mache. Der neue i30 heizt dem Golf ja ordentlich ein.

das Ergebnis:

http://www.motor-talk.de/.../...besten-golf-aller-zeiten-t4755554.html

war von vorhinein klar...

Ähnliche Themen

Ich sehe die Gölfe etwa so:

Golf 1: Kantig und mit dem Design von Giugiaro recht charakterisch - die Basis für die Golf-Legende.

Golf 2: Etwas langweilig (ich fand das Heck nicht so elegant), aber erscheint dennoch moderner und größer als der 1er.

Golf 3: Optisch der Zwischenschritt zum modernen Golf. Ich kenne ihn nicht so gut, aber der Ruf bei der Qualität ist beim Golf 3 nicht so gut.

Golf 4: Der moderne Golf. Das Design finde ich noch heute schön. Nette Scheinwerfer auch ohne Xenon.

Golf 5: Der Schritt zum größeren Golf. Der 5er hat mehr Platz gebracht, ein neues Fahrwerk und motormäßig gab es schon deutliche Schritte zum Turbo. Dicker Schritt beim GTI mit 200 PS. Die rundlichen Scheinwerfer mögen nicht alle.

Golf 6: Ein verschönerter 5er, innen eleganter, auch außen stimmiger. Der große Schritt zu Turbos in allen Leistungsklassen brachte Haltbarkeitsprobleme. Die Bezeichnung GTD kehrte zurück.

Golf 7: Außen feiner als der 6er, aber kein riesiger Schritt. Innen jedoch nochmals ein deutlicher. Der Golf wurde beim 7er zum kompakten Luxusauto. Motoren sind jetzt hoffentlich wieder zuverlässiger. Die Aufpreisliste wurde länger. Endlich optional Sportsitze für alle. Mit Fahrassistenzsystemen kam viel neue Technik rein.

Irgendwie kam mit jeder Generation Neues und der große Schritt ist schwer zu markieren. Es war eine kluge Strategie, denn der Golf erscheint immer wieder sehr vertraut und doch gibt es auch mit jeder Generation genug Neues, um ihn reizvoll zu halten.
j.

Zitat:

Golf 6: Ein verschönerter 5er, innen eleganter, auch außen stimmiger. Der große Schritt zu Turbos in allen Leistungsklassen brachte Haltbarkeitsprobleme. Die Bezeichnung GTD kehrte zurück

Ein verschandelter Fünfer,Wasser in den Türen,Spaltmaßprobleme, Probleme in der Endkontrolle, Sitzbezüge die im Zeitraffer altern, viele Wandlungen und Kaufrücktritte, verschlechterte Klimabedienung, Einsparung vieler am ersten Blick nicht sichtbaren Teile...

Sonst gehe ich konform🙂

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ich sehe die Gölfe etwa so:
Golf 5: Dicker Schritt beim GTI mit 200 PS

Du meinst wohl dicker Rückschritt in 15 Jahren zum Golf 2 limited mit 210 PS!

mfg
vwfangraz

Ja, der Golf Limited hält ja auch ganz locker mit den Stückzahlen eines GTI mit 🙄
Außerdem ist der Golf Limited als Vorgänger des R32 zu sehen, da beide von der VW Motorsportabteilung stammen.

Den Limited kannte ich noch gar nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_II#Golf_Limited

Der wurde nur 71x gebaut. Ich denke auch, das war eher der Vorgänger vom späteren R32, zumal der ja auch Allradantrieb hatte. Der Golf 2 war auch nicht der direkte Nachfolger des Golf 5 🙂. Beim GTI hat der 5er schon einen guten Schritt gemacht. Was hat der Limited denn damals gekostet?
j.

Stolze 68.500 DM !!

Daneben war der R32 fast schon ein Schnäppchen 😉
Beide gab es übrigens nur in Vollausstattung (zumindest den ersten R32 - da gabs genau 3 Wahlmöglichkeiten. Navi groß oder klein, Schiebedach ja oder nein und 3 oder 5 Türen). Finde es aber interessant, was es im Golf II schon alles an Extras gab 😎

Der Limited dürfte jetzt einen guten Oldtimerwert haben 🙂.
j.

ganz klar der Golf 6.

Zitat:

Original geschrieben von Carrick


ganz klar der Golf 6.

In diesem Tread geht es um den besten, nicht um den schlechtesten Golf aller Zeiten 😉

Ein Meinungsmanipulierer ist ja dann erstmal aus dem "Rennen":

http://www.sueddeutsche.de/.../...-autopreis-gelber-engel-zu-1.1866153

😁

Zitat:

Original geschrieben von Carrick


ganz klar der Golf 6.

Warum, wenn es es doch schon einen 7er Golf gibt?

Ist der 6er nicht die Sparausführung des 5er Golf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen