Der beste Golf seiner Zeit?
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
Beste Antwort im Thema
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
1307 Antworten
Definitiv Golf 3!
Robuste Technik bei der man noch was gesehen hat.
Auch heute noch ein Traum für Schrauber die gerne alles selbst machen.
Also ich finde der "beste" Golf aller Zeiten ist für mich der Golf 2. Die Motoren sehr robust , und der Rostschutz sehr vorbildlich ! Ich bin sehr zufrieden mit meiner 2er , auch wenn er die Ecotronic hat. Ein richtiges langzeit Auto .
Ich fahre einen Golf 2 GTI . Hat bereits 360 000 Km auf dem ersten Motor. Baujahr 1991
Kaum Rost.
Golf 1 GTI und Golf 2 GTI für mich unschlagbar. Möchte mich nicht entscheiden.
Golf 5 und 6 gefallen mir nicht, ich brauche vorne Motorhaube.
Golf 1 und 2 sind unschlagbar....
der Golf 5 war wieder auf der Höhe der beiden, dann gings berab...
Der Golf 7 könnte das Zeug dazu haben,obwohl: die Dieslmotoren sind vom Drehmoment her nicht die Burner...
Die kleinvolumigen Benziner- kann man denen mehr als 100.000km zutrauen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marcoco22
Definitiv Golf 3!
Robuste Technik bei der man noch was gesehen hat.
Auch heute noch ein Traum für Schrauber die gerne alles selbst machen.
...und gut schweißen können...
...der Golf 3 war der rostanfälligste VW der je gebaut wurde...
...Schade eigentlich, denn so wärs ein schönes Auto, er ist heute sogar noch nicht "altbacken"
hat eine zeitlos moderne Form.
Hey,aber nicht alle Golf 3 - nicht verallgemeinern!
Ich hab 2 Golf 3 Cabrios (1x94er Benziner als Sommerauto, 1x 97er TDI als Alltagsauto -beide rostfrei)
Dank Karmann Osnabrück besser verarbeitett als die Limo und der Variant,
hatte einen Dreitürer 8 Jahre lang, jedes Jahr Tüv erst beim 2ten Anlauf... schweißen,schweißen,schweißen :-)
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
...und gut schweißen können...Zitat:
Original geschrieben von marcoco22
Definitiv Golf 3!
Robuste Technik bei der man noch was gesehen hat.
Auch heute noch ein Traum für Schrauber die gerne alles selbst machen.
...der Golf 3 war der rostanfälligste VW der je gebaut wurde...
...Schade eigentlich, denn so wärs ein schönes Auto, er ist heute sogar noch nicht "altbacken"
hat eine zeitlos moderne Form.
Jepp.
Ich finde übrigens, daß der III Variant eines der drei schönsten Kombihecks überhaupt hat. Der Abstand zu den anderen beiden ist sogar so gering, daß ich nicht sagen kann, ob der Golf nun in meiner Kombiheckoptikwertung auf Platz 1, 2 oder 3 liegt.
Der Golf III Variant in dem rotmetallic, dem Dunkelgrünmetallic, einem von mehreren Blautönen oder dem dunklen Lilametallic, das Ganze dann mit der Front vom Vento und ansonsten weitgehend serienmäßig - da würde ich mir die Finger nach schlecken. Zumindest optisch.
Ein Auto, das praktisch, bequem, haltbar und gut zu bedienen ist und dann so aussieht und moderne Technik beherbergt - das würde ich wirklich kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich finde übrigens, daß der III Variant eines der drei schönsten Kombihecks überhaupt hat.
Ich finde da das Heck des IV Variant noch immer schöner (klar, Geschmackssache und daher nicht diskutierbar), was neben anderem ein Hauptgrund dafür war, dass ich meinen ansonsten wunderschönen schwarzen Golf III Variant GT Special (mit genialem Abblendlicht, heul🙁) gegen den in der Sig. genannten Bora Variant getauscht habe (mit H4-Teelichtern, die einzige echte Macke an dem Auto).
Warum?
Weil er noch ein gradliniges Design ohne Schnickschnack hat, weil die Linien und Fugen stimmen, schmale Säulen, viel Fensterfläche in der Seitenansicht, luftig.
Ich finde daher auch den Golf IV noch heute recht modern im Straßenbild, kommt natürlich auch immer auf die Farbe und den Blickwinkel an.
Die heutigen, angeblich so modernen Kombis weisen ja fast alle ein nur noch schiessschartengroßes drittes Fenster hinten am Laderaum auf, weil´s angeblich dynamischer aussieht, vor allem aber die Angabe zum Standardladeraumvolumen (bis Unterkante Fenster) erhöht, wenn man andererseits das Dach hinten extem absenkt und die Heckscheibe extrem schräg stellt...😁
Der Ver/VIer Variant war und ist mir hinten aber zu rund und zu pummelig und daher hoffe ich, dass der VIIer Variant wieder stimmiger wird.
Der Golf 5/ Golf 5 Facelift Variant schaute immer ein bisschen angestückelt aus, mit unpassenden Heckleuchten - wiewenn sie von einem alten Honda Accord wären...
Laut ersten Fotos wird er ein kleinerer Passat Variant, also könnte sehr hübsch werden :-)
Der Golf-ball ist nicht schlecht sehr witzig. Und der kann auch fliegen und im Wasser hält er es auch eine Weile aus.
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Der Golf 7 hat das Zeug dazu, der beste Golf SEINER Zeit zu werden :-)
Das glaube ich ehrlich gesagt eher nicht. Die Konkurrenz ist einfach zu stark geworden.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das glaube ich ehrlich gesagt eher nicht. Die Konkurrenz ist einfach zu stark geworden.Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Der Golf 7 hat das Zeug dazu, der beste Golf SEINER Zeit zu werden :-)
Glaube ich eigentlich gar nicht...
Früher war ein Golf 4 um einiges teurer als seine direkten Konkurrenten, jetzt sieht es anders aus...
Focus und Astra sind preismäßig auf gleichem Niveau
Kia Ceed und Hyundai I30 waren mal Billigautos, viel Unterschied ist nicht mehr.
Toyota Auris, Honda Civic und Mazda 3 sind sowieso teurer als der Golf...
Cit ist nicht viel billiger, der Peu 308 ist auch teurer, die ehemaligen Konzernbruderbilligvarianten Octavia oder Leon sind auch preisgleich...
Neue A-Klasse und neuer Einserbmw schlagen sich auch nicht besonders im Vergleich zu ihm.
Der A3 ist komplett gleich, nur um 3000 Euro teurer...
Aber bei vielen Fremdmarkenfahrern (z.B. ein Kumpel mit nem Megane) geistert noch das tausendjahrealte Vorurteil im Kopf herum : ein Golf hat nix drinnen und ist sauteuer...
Als ich ihm dann zeigte, daß ein Megane austattungsgleich
gleich viel kostet war Ruhe im Kartong :-)
Unbestritten ist aber, die Ersattzeilpreise sind konkurrenzlos niedrig,
der Wiederverkaufswert ist sehr hoch
und einen Golf kann man um jeden Preis wieder verkaufen
( noch teurer als Gebrauchter ist der A3),
14jährige Golf 4 (TDI) kosten mit Tüv und mit km ohne Ende
noch immer um die 3 bis 4000 Euro!
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Focus und Astra sind preismäßig auf gleichem Niveau
Kia Ceed und Hyundai I30 waren mal Billigautos, viel Unterschied ist nicht mehr.
Toyota Auris, Honda Civic und Mazda 3 sind sowieso teurer als der Golf...
Cit ist nicht viel billiger, der Peu 308 ist auch teurer, die ehemaligen Konzernbruderbilligvarianten Octavia oder Leon sind auch preisgleich...
Das ist das Neue an der Generation Golf. Bisher schlug das Argument, ein Ford oder Opel ist billiger und ein Japaner sogar billiger und besser ausgestattet. Heute ist gerade die Ausstattung der Japaner nicht mehr so komplett, wie ihr Preis vermuten lässt.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das glaube ich ehrlich gesagt eher nicht. Die Konkurrenz ist einfach zu stark geworden.Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Der Golf 7 hat das Zeug dazu, der beste Golf SEINER Zeit zu werden :-)
Welche Konkurrenz denn? Früher lagen Golf und Kadett näher beieinander als heute Golf und Astra, finde ich. Der Golf hat seine Stellung eher noch ausgebaut, oder nicht?
j.