Der beste Golf seiner Zeit?
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
Beste Antwort im Thema
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
1307 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Wenn es vom 2er Golf nen Kombi gegeben hätte , hätt ich mir sofort den gekauft.
Das wäre genial gewesen 😉
Es wird soviel umgebaut an Autos aber einen umgebauten 2er Golf als Kombi hab ich noch nie gesehen, müsste aber auch möglich sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Es wird soviel umgebaut an Autos aber einen umgebauten 2er Golf als Kombi hab ich noch nie gesehen, müsste aber auch möglich sein oder?
Eigentlich schon, Basis Jetta4t und dann eben was draufbacken. Es gab sogar einen Corrado (Golf2 Basis) als Kombi, wurde damals von Karmann/osnabrück umgebaut und nannte sich Corrado Magnum. Machbar wäre eigentlich alles.
Schaut mal 2-2er Golf Umbauten als Variant.
Ich würd den weissen bevorzugen, obwohl mir da vorkommt, als wäre da ein VW Passat versteckt und nur 2er Golf Front und Heck angeschweisst worden.
Ähnliche Themen
Leute, ihr diskutiert jetzt 70 Seiten über diese Frage und kommt zum Ergebnis der Golf 2 sei der Beste
gewesen - so habe ich das zumindest verstanden.
Dann stellt ihr VW ein Armutszeugnis besonderer Art aus. Denn das heißt sie haben seitdem technisch nichts mehr geleistet.
Auch wundert mich dann daß viele von euch noch VW fahren.
Ich persönlich halte den Golf V auf Grund seiner Qualitäten für den Besten. Er war auch herstellungstechnisch der teuerste Golf.
Ein Auto nach seinem Aussehen alleine zu beurteilen halte ich für falsch. Es gab eine Menge Autos die den Massengeschmack nicht trafen aber hervorragende Qualitäten besaßen.
Ja, so ist das, wenn man die Leute nach der Meinung fragt. Da kommen die verschiedensten Dinge zum Vorschein. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Leute, ihr diskutiert jetzt 70 Seiten über diese Frage und kommt zum Ergebnis der Golf 2 sei der Beste
gewesen - so habe ich das zumindest verstanden.Dann stellt ihr VW ein Armutszeugnis besonderer Art aus. Denn das heißt sie haben seitdem technisch nichts mehr geleistet.
Die Frage lautet aber nicht, welches war der beste Golf aller Zeiten, sondern welches war der beste Golf zu seiner Zeit.
Nun werden die wenigsten Leute diese Frage kompetent beantworten können, denn dazu müsste man nicht nur mindestens einen Golf jeder Generation besessen bzw. häufig gefahren haben, sondern man müsste auch ausreichend Vergleichsmöglichkeiten in Form von Fahrerfahrung auf anderen Marken/Modellen gehabt haben.
Kurz, das ist 'ne sehr subjektive Geschichte die man wohl nicht allzu ernst nehmen sollte... 😉
Ich habe beispielsweise bei der Umfrage Golf II angegeben. Dies aus dem einfachen Grund, dass ich damals 2 GTI 16V besessen hatte aber nachher nie mehr einen Golf hatte.
Zitat:
Die Frage lautet aber nicht, welches war der beste Golf aller Zeiten, sondern welches war der beste Golf zu seiner Zeit.
Da habe ich nicht richtig hingeschaut 😛
Aber so gefragt würde ich sagen daß der beste Golf seiner Zeit immer der ist den es gerade gibt.
So sagen es auch seine Väter ( oder Erzeuger).
Zitat:
Kurz, das ist 'ne sehr subjektive Geschichte die man wohl nicht allzu ernst nehmen sollte... 😉
So ist es .
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Der beste 6er Golf heisst für mich Skoda Octavia 😉
Fass das jetzt bitte nicht böse auf, aber hier wird nicht nach dem besten 6er gefragt, sondern nach dem besten Golf seiner Zeit. Auch die Frage nach dem Oktavia ist hier aussen vor.
Beiträge, wie deiner, tauchen hier öfter auf und lösen Markendiskussionen aus.
Hier soll über den Golf diskutiert werden, nicht über Volvo, Opel, Peugeot oder Skoda.
Wie gesagt, ist nicht böse gemeint.
Die Frage ist falsch gestellt.
Es gibt immer nur einen Golf seiner Zeit (natürlich in verschiedenen Varianten).
Wie könnte denn ein Golf besser sein, als ein Golf in der gleichen Zeit?
Vergleichen könnte man doch nur mit den Mitbewerbern, Mazda, Opel, Renault usw.
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Die Frage ist falsch gestellt.
Es gibt immer nur einen Golf seiner Zeit (natürlich in verschiedenen Varianten).
Wie könnte denn ein Golf besser sein, als ein Golf in der gleichen Zeit?
Vergleichen könnte man doch nur mit den Mitbewerbern, Mazda, Opel, Renault usw.
Das ist hier schon öfter festgestellt worden. Wahrscheinlich sollte es " Der beste Golf aller Zeiten" heißen. An den Antworten kann ich erkennen, dass es von fast allen so verstanden wurde.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Fass das jetzt bitte nicht böse auf, aber hier wird nicht nach dem besten 6er gefragt, sondern nach dem besten Golf seiner Zeit. Auch die Frage nach dem Oktavia ist hier aussen vor.Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Der beste 6er Golf heisst für mich Skoda Octavia 😉
Beiträge, wie deiner, tauchen hier öfter auf und lösen Markendiskussionen aus.
Hier soll über den Golf diskutiert werden, nicht über Volvo, Opel, Peugeot oder Skoda.Wie gesagt, ist nicht böse gemeint.
Fasse es jetzt nicht falsch auf, aber in jedem Skoda Oktavia steckt ein Golf. Schon 1996, als der VW Kunde noch mit dem teureren Stufenheck-Golf III alias Vento abgespeist wurde, steckte dort z.B ein Golf IV drinn.
Das ist bei Volvo, Opel und Peugeot nie so gewesen. Bei Audi A3, Seat Leon und Toledo sowie Skoda Oktavia war das immer so. Das ist das Baukastenprinzip von Volkswagen. Ich finde den Einwand von Meini somit berechtigt. Mein bester Golf II war ein Toledo I. Aber da bekam der VW Kunde immerhin für den Aufpreis schon einen Golf III.
Ist jetzt auch nicht böse gemeint 😉
Viele Grüße
Baumi
Tolle Geschichte , und danke für den Sarkasmus.
Anbei, mein Post an Meini war tatsächlich nicht böse gemeint, er sollte nur hinweislich dienen.
Ist mir schon klar mit Skoda und Golf IV, auch verstehe ich was damit gemeint ist. Hier geht es aber nicht nur um die Plattform, sondern auch um die Optik und Haptik. Diese beiden Kriterien kann man aber bei beiden Autos nicht gleichsetzen, da sie grundverschieden sind. Mir ist auch klar, dass bei den von mir genannten Fremdmarken keine, mit VW und Skoda vergleichbaren, Plattformkonzepte existierten. Als bester Golf wurde hier auch schon ein Astra genannt, deshalb meine wertfreie Aufzählung.
Ich würde es besser finden, wenn man sich auf die Modelle beschränken würde die zur Auswahl stehen.