Der beste Golf seiner Zeit?

VW Golf

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

Beste Antwort im Thema

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

1307 weitere Antworten
1307 Antworten

In der Summe seiner Eigenschaften ist der 2er Golf der beste Golf
1. Er hat eine Tendenz zum Langzeitauto (außer man fährt ihn gegen einen Baum)
2. Er ist auch nach heutigen Maßstäben sparsam (1,6 Liter 69PS braucht 6,5 Liter auf Hundert bei zügiger Fahrweise)
3. Er kann auch ohne 100 Euro pro Stunde repariert oder gewartet
werden . (hört Herr Piech wahrscheinlich nicht gerne;aber seine Autohäuser haben überdies auch keine Verschleißteile mehr vorrätig)
4. Straßenlage , Fahrleistungen (auch ohne 100 Einstiegs-PS) und Komfort sind absolut up-to-date .

Eine Werkstatt wollte unseren 2er per Tüv-Bericht zum Schrott deklarieren (1300 Euro Reparatur bei einem Alter von 18 Jahren)
Da seinerzeit nichts für Schrott gezahlt wurde , konnte ich den Wagen umsonst mitnehmen.
Wir haben Teile für 110 Euro besorgt , diese nach freundlicher Anleitung eines Fachmanns eingebaut , den Wagen vor 2 Jahren dem Tüv vorgeführt und sofort durchbekommen .
2 Jahre und 50000 KM später haben wir einen Unfallwagen für 100 Euro geholt , ein paar Teile umgebaut und den Wagen erneut durch den Tüv bekommen . Der Prüfer war der Meinung , daß der Wagen so gut ist , daß er wahrscheinlich auch in zwei Jahren wieder die Prüfung besteht . MFG Dreiliterpeugeot

@ EJ9Limo: Ja, da der A3 auf dem Golf basiert, gibts auch in der Innenausstattung viele gleiche Teile. Im Golf IV gab es seinerzeit die sogenannte MFA (einmal in ner halben Ausführung und einmal als komplettes Display zwischen den Analoganzeigen)
Wenn du suchst, findest das auf jeden Fall.
Gruß

auf jeden Fall GOLF 4 !!

Der Golf 4 ist ein nettes Auto, bin gerade auf der Suche nach einem 90PS TDI,
weil Golf 2 findet man bei uns überhaupt keine mehr.. (jedenfalls keine brauchbaren zum vernünftigen Preis) Golf 2 Diesel kosten im Scout meistens zwischen 1200 und 2000 Euro!
Golf 3 TDI gäbe es massenweise, nur muß man sich da gleich einen Schweißapparat und ein paar Quadratmeter Blech dazukaufen :-( (nicht die Cabrios,da gibts selten Rost - made by Karmann),
So wird es jetzt ein Alltagsgolf4 TDI, die bekommt man ab 2500 Euro...

Und mein zweiter Golf 2 Diesel wird dann wie der rote 83er nur mehr bei schönem Wetter bewegt...

Ähnliche Themen

mein Freund hat G4 mit 1.9 TDi 110kW aber Leistung erhöht und fährt sehr gut..

aber zu 100% der golf2. das waren noch wirklich vw qualitäts autos.... da konnte man sagen, vw welche ein lebenlang hält... die jetzigen sind fürn müll.... mehr müll produziert kein aderer hersteller.

Sehe ich auch so.. der 2er war fast unkaputtbar. Kaum Rostanfällig und ohne technische Kacke die ständig kaputt geht. Dazu schön leicht und es gab auch klasse Motoren. Ich hatte damals den GTI mit 107PS, einen PL 16V und dann den G60. Klasse Autos, bin danach zum Corrado umgestiegen- Golf2Technik schön verpackt.

Der 1er Golf war eigentlich auch richtig kultig, aber technisch noch nicht so top wie die anderen (logisch) Und rosttechnisch sah's da ja fast so schlimm aus wie beim 3er.

4er find ich ok, bis uaf die Dinge die immer kaputt gehen.

5er Golf find ich aussen und innen nur hässlich.

6er Golf ist wieder ganz schick geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


mehr müll produziert kein aderer hersteller.

Stammtischgesabbel 🙄

Ich versteh garnicht warum der Golf V so schlecht hier abschneidet.Ich hatte 5 Jahre lang den Golf IV von 2003 und hatte laufend Probleme mit irgentwelchen Defekten,und Klappergeräusche im Innenraum.
Den Golf V habe ich jetzt über 3 Jahre und nach meiner Erfahrung hat VW wieder zu alter Zuverlässigkeit und Qualität zurückgefunden. 
Aussehen ist Geschmacksache und somit eigentlich nicht der Diskussion wert,aber ich denke daß da auch eine Rolle spielt welche Ausstattung der Golf hat.
Beim Golf VI wurde auch an diversen Stellen schon wieder gespart,da der Ver in der Produktion zu teuer war.

Der beste Golf aller Zeiten ist eigentlich der Astra G.
Leider stand der nicht zur Abstimmung.

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Der beste Golf aller Zeiten ist eigentlich der Astra G.
Leider stand der nicht zur Abstimmung.

Genau deswegen hättest du dir die Mühe sparen können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Der beste Golf aller Zeiten ist eigentlich der Astra G.
Leider stand der nicht zur Abstimmung.
Genau deswegen hättest du dir die Mühe sparen können. 😉

Was ich mir spare oder nicht kannst du mir überlassen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Was ich mir spare oder nicht kannst du mir überlassen ;-)

Nö, warum sollte ich.

Hier wird der Golf bewertet und nicht irgendeine Schlurre die, zumindest in diesem Bereich, nur dir gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von A3170


5er Golf find ich aussen und innen nur hässlich.

6er Golf ist wieder ganz schick geworden.

Bei der vorletzten und letzten Zeile die Zahlen am Anfang der Zeilen untereinander tauschen,

dann stimme ich Deinem Beitrag zu :-)

Der golf 5 müßte in der Gunst weit vor dem Golf 6 liegen,wenn nicht mit dem 2 an der Spitze.
der 5 hatte bei baugleicher Karosserie wie der 6
nicht mal einen Bruchteil der Probleme, die der 6 hat.

Golf 4 hatte auch so seine Schwächen, Wischergestänge, Mikroschalter,Fensterheber,
Rost an Heckklappe und vorderen Kotis, dauernd kaputte vordere Radlager, Hinterachskörperlager,
die oft kaputten hinteren Bremssättel, Überspannungsprobleme an der Elektrik- jeder 3. Vierergolf fährt nur mit einem Abblendlicht spazieren... Ölsaufende Vierzehnhunderterbenziner.

Golf 3 rost ohne Ende.
Golf 1 detto.

Golf 5 eigentlich problemlos bis auf die BKD 2 Liter Dieselmotoren,der 2 und 5 wären
m.E. die besten Generationen des Golfs.

Wie sich der Golf 7 schlägt,kann man ja bald feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen