Der beste Golf seiner Zeit?

VW Golf

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

Beste Antwort im Thema

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

1307 weitere Antworten
1307 Antworten

Golf I und II waren revolutionär, Vorreiter ganzer Fahrzeuggenerationen und echte Volkswagen.
Der Golf I war leider nicht so langlebig wie der IIer.
Der IIIer ist eine Desginkatastrophe und kommt von der Haltbarkeit nicht einmal an den Ier heran.
Während die Qualitätsmängel bei den nachfolgenden Modellen behoben wurden,
hat man sich beim Design und beim Preis aber immer weiter vom Volkswagen Golf entfernt.
Das kann auch durch deutlich bessere Technik nicht aufgewogen werden.

Fazit:
Ein richtiger Golf ist nicht jünger als Baujahr 92.
Aufgrund der Verarbeitung belegt der Ier leider nur den 2. Platz.
Für den IIIer sollte man sich in Wolfsburg schämen.

Obwohl ich eigentlich aus dem Opel-Lager komme, muss ich sagen dass der Golf II wohl bis dato der beste Golf war, nicht in Punkto Technik, aber vor allem in Punkto Verarbeitung, obwohl ich auch etliche IIer kenne die munter vor sich hinrosten...(genauso wie es einige wenige E-Kadett's gibt die dank guter Pflege noch keinen Rost aufweisen) :-p

So einen Golf I GTI im Originalzustand wäre eines der wenigen VW's die ich mir noch vorstellen könnte zu fahren, ist halt ein Klassiker und gefällt mir von der Form her eigentlich ganz gut.

Der perfekte Golf wär einer mit VW-Verarbeitung aber mit Opel-Technik und Design (siehe z.B. Golf II GTI 16V mit C20XE-Maschine von Opel, hehe).

MfG, V6-man.

Für mich ist der beste Golf der 2er.

Er ist inzwischen auf dem besten Wege, den Kultstatus vom 1er zu erreichen, und ist dabei haltbarer als alle anderen!

Bis auf ein paar Details gefallen mir aber alle Gölfe, jedenfalls in den sportlichen Versionen 😉

Hallo,

Zitat:

Ein Auto was mich Sicher und Komfortable von A nach B bringt. Nicht allein, sondern zu viert und drei Kästen Bier im Kofferraum. Möchte nicht diskutieren welchen Motor oder Ausstatung man bekommt, denn damals hat man sich mit weniger zufrieden gegeben als heute.... was sich auch auf den Preis niedergeschlagen hat. Heute ist alles anders mit den Golf... er SOLL Premium sein. Und kann nicht (wie damals) zu "Premiun" aufgewertet werden. Und das kostet halt.... den (T)euro sei auch gedankt.

dann frage ich mich erlich, warum du Golf 5 ind nicht Dacia Logan fährst? Ich krieg übrigens 5 Personen bei meinen Polo rein und auch 3 Kästen Bier 😁. Dabei fahre ich immer noch wesetlicht sicherer als der Golf 2 😉.

ESP + Airbags + .... alles dabei. Was hatte der G2 davon 😉 ?

MFG Marcell

Ähnliche Themen

Toll,
da stellen sich VW-Marketing-Mannen im Kreise Ihrer bezahlten Presse-Vasallen auf und klopft sich gegenseitig auf die Schulter - was sollen sie auch sonst tun ?
- mit kaum wirklichen Neuerungen am Golf VI
- grundsätzlich unveränderter Antriebstechnik
- nicht mal Mut zu wirklich neuem Design ist erkennbar - FADE - boß nicht mögliche Kunden irritieren....
Das ist alter Wein in neuen Schläuchen !
Klar: Golf ist ne Glaubensfrage - nur ist der Golf eher ein Marketing-Credo, als echte Überzeugung.

Warum wohl geizen die VW-Händler , gerade als EU-Reimporte, nicht mit Rabatten :
weil sonst keiner mehr ein zwar solides, aber ansonsten eher emotionsloses, langweiliges und technisch eher gestriges Auto für derartig teures Geld erwerben mag.
Stimmen aus dem Ausland : Gute Qualität - aber konservativ, teuer, emotionslos - da gibt´s Andere.

Hatte die Tage für ´ne Woche ´nen 1,6ér Peugeot 308 im Einsatz (DER hat mich fast an meinem 2006ér PRIUS Exe zweifeln lassen - ob des Verbrauch aber leider nicht)
- kein Vergleich zum Golf : Fahrkomfort, Sitze, fiffige Details, wertige Ausführung und Verarbeitung - und ein flottes Design !
Und mit Sicherheit haben die bei Peugeot das nächste Modell auch mit nen Hybrid-Antrieb - und VW ?

Gruß Cewe

Mein 1990er Golf II GT Special ist noch immer das genügsamste und anspruchsloseste Fahrzeug, das ich je hatte. Die 90 PS sind auch unter heutigen Gesichtspunkten vollkommen ausreichend, der Verbrauch liegt bei semisportlicher Fahrweise zwischen 7,5 und 8,5 Litern. Die Ausstattung (Sportsitze, Schiebedach, MFA, Original BBS-Alus, Servo, Color, ZV) kann auch nach fast 19 Jahren noch überzeugen, Rost ist dank guter Hohlraumkonservierung werksseitig (noch heute läuft im Sommer Fett aus der Heckklappe) auch kein Thema.

Die Unterhaltskosten sind angemessen, bislang hatte ich neben dem Austausch des Multifunktionsinstruments vor 12 Jahren und des Fahrertürschlosses vor 3 Jahren keine größeren Reparaturen, wenn man von den üblichen Verschleißteilen wie Bremsen oder Zahnriemen mal absieht. Die Kupplung ist noch die erste! Der Vorwiderstand des 3-Stufen-Gebläses macht jetzt Probleme, eigentlich eine Lappalie, die bei jedem zweiten Fahrzeug dieser Baureihe auftritt. Verschweigen möchte ich auch nicht, dass bei verstopften Ablaufbohrungen im Motorraum rechts das Wasser schon mal durch das Gebläse in den Fußraum laufen kann. Alles Dinge, die sich leicht und kostengünstig beheben lassen.

Da ich persönlich nur Erfahrungen mit den Baureihen I bis IV habe, kann ich mir über Nr. V und VI kein Urteil erlauben. Der IIer ist aber nach wie vor für mich der Favorit. Und in diesem Zusammenhang bedauere ich auch einige Zeitgenossen hier, die pauschal VW verurteilen, ohne wahrscheinlich selbst einmal ein Fahrzeug der Marke besessen zu haben. Wenn ihr nichts zu sagen habt: Einfach mal die Fresse halten!!!

Gruß ins Forum...

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Ein Auto was mich Sicher und Komfortable von A nach B bringt. Nicht allein, sondern zu viert und drei Kästen Bier im Kofferraum. Möchte nicht diskutieren welchen Motor oder Ausstatung man bekommt, denn damals hat man sich mit weniger zufrieden gegeben als heute.... was sich auch auf den Preis niedergeschlagen hat. Heute ist alles anders mit den Golf... er SOLL Premium sein. Und kann nicht (wie damals) zu "Premiun" aufgewertet werden. Und das kostet halt.... den (T)euro sei auch gedankt.

dann frage ich mich erlich, warum du Golf 5 ind nicht Dacia Logan fährst? Ich krieg übrigens 5 Personen bei meinen Polo rein und auch 3 Kästen Bier 😁. Dabei fahre ich immer noch wesetlicht sicherer als der Golf 2 😉.

ESP + Airbags + .... alles dabei. Was hatte der G2 davon 😉 ?

MFG Marcell

Ganz einfach. Der Hauptgrund ist der gewesen das der Paten(onkel) von meiner Freundin der (VW) Verkäufer gewesen ist.... Rabat ohne ende...und mit Winter-, licht und Sichtpaket, Tempomat, klima usw... noch keine 18. T € bezahlt habe.

Hallo,

Zitat:

- mit kaum wirklichen Neuerungen am Golf VI

60% sind also kaum Neurungen 😉 ? Alles klar 😛.

Zitat:

- grundsätzlich unveränderter Antriebstechnik

Was soll da auch verändert werden? Fluxkompensator, Antischwerkraft mit Überlichtantrieb 😕?

Er hat doch koplett neue Dieselmotoren. Also auch hier 50% Neu ...

Zitat:

- nicht mal Mut zu wirklich neuem Design ist erkennbar - FADE - boß nicht mögliche Kunden irritieren....
Das ist alter Wein in neuen Schläuchen !
Klar: Golf ist ne Glaubensfrage - nur ist der Golf eher ein Marketing-Credo, als echte Überzeugung.

Da hast du recht. Aber grade dieses Fade Design verkauft sich besser als ein 308 je wird 😉. Da der 308 zwar Modern aussieht, aber das auch nur ein paar Jahre. Der G5 sieht zwar fade aus, aber auch in 10 Jahren sieht er noch genau so fade aus. Nicht hässlich oder wunderschön, sondern genau so Fade wie eh und je. Genau das ist das Geheimniss des Golf 😉.

Zitat:

weil sonst keiner mehr ein zwar solides, aber ansonsten eher emotionsloses, langweiliges und technisch eher gestriges Auto für derartig teures Geld erwerben mag.

Falsch, der Golf verkauft sich mehr als gut. Das Werk WOB ist mehr aus ausgelastet und fährt immer wieder Sonderschichten. Diese Theorie des bösen Golfs ist in den Körpfen französischer Autoanhänger entstanden.

Zitat:

Hatte die Tage für ´ne Woche ´nen 1,6ér Peugeot 308 im Einsatz (DER hat mich fast an meinem 2006ér PRIUS Exe zweifeln lassen - ob des Verbrauch aber leider nicht)

- kein Vergleich zum Golf : Fahrkomfort, Sitze, fiffige Details, wertige Ausführung und Verarbeitung - und ein flottes Design !

Ansichtssache! Ich empfinde den 308 als hässlich, unkompfortabel, viel zu eng im Innenraum. Die Verarbeitung ist auf Golf Niveau aber nicht mehr. Außerdem hat der Golf Qualitative Vorteile gegenüber dem Fahrzeug.

Zitat:

Und mit Sicherheit haben die bei Peugeot das nächste Modell auch mit nen Hybrid-Antrieb - und VW ?

Welcher so viel Verbrauchen soll wie der G6 BM. Wo ist also der Vorteil der teurer Technik?

MFG MArcell

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Golf I und II waren revolutionär, Vorreiter ganzer Fahrzeuggenerationen und echte Volkswagen.[...]
hat man sich beim Design und beim Preis aber immer weiter vom Volkswagen Golf entfernt.

Naja, so revolutionär sind sie auchnicht, vom Konzept her gab es das mit dem Renault R16 oder bei Simca schon vorher.

Bei den Preisen bedenken die meisten Leute nicht, was man heute alles in Serie hat, was man früher nicht hatte. Das fängt beim rechten Außenspiegel an und endet bei ESP und Klimaanlage...wenn man nun noch die Inflation mit einrechnet, dann sind die Preise garnicht soweit auseinander. Erst recht nicht, wenn man einen alten Golf möglichst nah an heutige Ausstattungen ranbringt.

Zitat:

Original geschrieben von cewe


Hatte die Tage für ´ne Woche ´nen 1,6ér Peugeot 308 im Einsatz (DER hat mich fast an meinem 2006ér PRIUS Exe zweifeln lassen - ob des Verbrauch aber leider nicht)
- kein Vergleich zum Golf : Fahrkomfort, Sitze, fiffige Details, wertige Ausführung und Verarbeitung - und ein flottes Design !
Und mit Sicherheit haben die bei Peugeot das nächste Modell auch mit nen Hybrid-Antrieb - und VW ?

Ich glaube du hattest noch keinen Golf V für 'ne Woche 😉

Wenn man aber den ganzen modernen Krimskrams nicht braucht sondern nur einen günstigen Alltagswagen (VOLKSwagen) fürs einkaufen und für die Fahrt zu S-Bahn (da läuft die Klima nicht mal an)? Was dann? Dacia??? Toll! VW sollte mit Dacia den Namen tauschen :-))

Zurück zum Thema.

Bei mir 1. Platz Golf 1 am besten als Cabrio. Bei guter Pflege, welche kinderleicht und günstig ist, unzerstörbar.
Zweiter Sieger Golf 2. Innovativ noch robuster wie der 1er aber nicht mehr so schön.
Innovativ??? Tja Golf 2 GTD 4 Pers. Gebäck Skiständer 4,2l auf 100km auf dem Weg in die Alpenrepublik.
Wieviel braucht gleich wieder der Golf Blue Motion 15 Jahre später???? Nicht im Prospekt sondern in Realität!!!!!!!!!!!!
Und bevor jetzt wieder kommt was der ja jetzt alles hat - Sie oben

Noch kurz an die Nörglerfraktion und Markenverfechter. Klar muß nicht jeder einen Golf mögen und fahren.
Aber seine Meinung abgeben was man besser oder schöner findet kann doch jeder oder? Auch wenn man Ssangyong oder Monstertruck oder sowas fährt. Da hab ich ja auch einen Meinung dazu. Ssangyong fährt man ja wohl nicht wegen der Optik oder weil er gut ist sonder wohl eher wegen dem Geldbeutel 😉😉 und eben weil es bei Volkswagen keinen bezahlbaren schlichten "VOLKSwagen" mehr gibt 😠😠
Wenn die Wahl zwischen Testarossa F40 und F50 ist labert ja auch jeder mit obwohl keiner einen fährt.

Gruß von einem Teilzeitgolfeinsfahrer

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Golf I und II waren revolutionär, Vorreiter ganzer Fahrzeuggenerationen und echte Volkswagen.[...]
Naja, so revolutionär sind sie auchnicht, vom Konzept her gab es das mit dem Renault R16 oder bei Simca schon vorher.

Weder R16 noch Simca waren

Volkswagen

(auf die Verbreitung, nicht auf den Namen bezogen).

Der Golf wurde in allen Bereichen (jugendlicher Raser bis Rentner, Behörden, Taxi, Familien) gefahren.

Der

GTI

ist nicht ohne Grund heute noch Inbegriff eines vergleichsweise kleinen Wagens (der

GOLF

-Klasse 😉 ) mit starker Motorisierung.

Das Konzept der SUV (Country) war seiner Zeit weit voraus und damals leider noch nicht gefragt.

Dank dem Ende der Ölkrise war auch das Konzept der Start-Stop-Automatik schnell wieder vom Markt verschwunden.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


hat man sich beim Design und beim Preis aber immer weiter vom Volkswagen Golf entfernt.
Bei den Preisen bedenken die meisten Leute nicht, was man heute alles in Serie hat, was man früher nicht hatte. Das fängt beim rechten Außenspiegel an und endet bei ESP und Klimaanlage...wenn man nun noch die Inflation mit einrechnet, dann sind die Preise garnicht soweit auseinander. Erst recht nicht, wenn man einen alten Golf möglichst nah an heutige Ausstattungen ranbringt.

Das gab es fast alles auch schon im Golf II.

Allerdings hatte man die Möglichkeit, den Wagen auch ohne alle Extras zu bestellen und so ein preiswertes solides Fahrzeug zu erhalten.

Ich weiss dass heute vor allem die gestiegenen Sicherheitsvorschriften Preistreiber sind.

Dafür übersiehst du bei deiner "Kalkulation", daß solche Extras damals vergleichsweise deutlich teuerer in der Herstellung (und damit im Endpreis) waren.

Zitat:

Original geschrieben von Bronko


Bei mir 1. Platz Golf 1 am besten als Cabrio. Bei guter Pflege, welche kinderleicht und günstig ist, unzerstörbar.
Zweiter Sieger Golf 2. Innovativ noch robuster wie der 1er aber nicht mehr so schön.
Innovativ??? Tja Golf 2 GTD 4 Pers. Gebäck Skiständer 4,2l auf 100km auf dem Weg in die Alpenrepublik.
Wieviel braucht gleich wieder der Golf Blue Motion 15 Jahre später???? Nicht im Prospekt sondern in Realität!!!!!!!!!!!!
Und bevor jetzt wieder kommt was der ja jetzt alles hat - Sie oben

Ähm ... was ist denn das für ein Vergleich? Es gibt mehrere Gesichtspunkte, die verglichen werden müssen. Sicherheit, Ausstattung, Raumangebot, Fahrleistung etc. Wenn man das alles berücksichtigt, ist ein Golf 2 nicht mit dem aktuellen Golf V, geschweige denn mit einem Golf VI zu vergleichen. Um einen realistischen Vergleich durchführen zu können, muss man aktuelle Modelle anderer Hersteller mit nahezu gleicher Austattung heranziehen. Ich glaube mich auch zu erinnern, dass der Golf II von seinen Maßen eher einem aktuellen Polo gleicht. Und auch dieser ist wesentlich sicherer, komfortabler und spritziger als ein Golf 2 ...

Gruß
Steffen

Hallo zusammen.

Meiner Meinung nach ist der einser" Das Maß aller Dinge". Würde man den Einser nach heutiger Verarbeitungstechnik bauen und Ihn neben den Golf Sechs stellen zum Verkauf weis ich nicht ob er eine Chance gegen den Einser hätte.

Für mich ist der Einser Pirelli immer noch der Schönste und der Robusteste, sonst käme noch der Dreier in frage, aber nur wenn es keine andere Möglichkeit gäbe. Aber wie alles ist es eine Sache vom geschmack des jeweiligen Betrachters.

P.S. Das ganze läst sich auch auf den POLO beziehen. Ausser dem Einser (Audi 50 ) gibt es auch keinen der schön ist.

Würde meine 2 Einser nicht für 100 POLO 2 oder 3 oder 4 oder 5 hergeben. Aber das nur mal am rande.

Viele Spaß noch und einen lockeren Gruß in die Runde!

Micha

Zitat:

Original geschrieben von T4 in Arbeit


Meinermeinung nach ist der einser Das Maß aller Dinge. Würde man den einser nach heutiger Verarbeitungstechnik bauen und Ihn neben den Golf sechs stellen zum verkauf weis ich nich ob er eine chance gegen den einser hätte.

Die Antwort kann ich dir geben:

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Citi_Golf
Deine Antwort
Ähnliche Themen