Der beste Golf seiner Zeit?

VW Golf

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

Beste Antwort im Thema

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

1307 weitere Antworten
1307 Antworten

Jaja Billigtüren ... 😁

Der Golf V hatte zu komplexe Türen, die den Reperaturaufwand verringern sollten! Doch die waren in der Produktion zu aufwendig zu montieren und wahrscheinlich auch mittlerweile zu teuer. Also gibt es wieder das "Standardmodell", wie es jeder andere Hersteller wohl auch verbaut.
Tür als Ganzes, statt Türblech und Türkonstruktion.
Das ist jedenfalls mein Kenntnisstand 😉

Für mich ist der beste Golf seiner Zeit immer der Aktuellste ^^ Logisch, oder? ^^

ES KOMMT AUCH DER BESTE FORD FIESTA ALLER ZEITEN!!!!!!!
GRUSS
BUFFEL

...nun, der beste Golf "seiner Zeit"..., war meiner Meinung nach der 2er. Warum? Als Nachfolger des Golf 1 wurden Sicherheit, Komfort und Rostschutz verbessert. Sowie technische Details. Optisch ist der Sprung auch gelungen gewesen, finde ich. Die Kosten für Wartung und Reparatur lagen wohl auch im Rahmen. Er passte halt gut in die Zeit.... Habe meine Liebe zum Golf 2 durch meinen 90er 16V entdeckt gehabt. Mit fast allen Schikanen ausser Leder, ABS und Klima, war es ein gefälliges Fahrzeug, auch im Punkt der Fahrleistungen. Ich hatte den Wagen von 1998 bis 2000. Zu dieser Zeit war das Fahrzeug freilich schon völlig veraltet. Eigentlich hätte ich das Auto hassen müssen, der Wagen hat mich nicht nur einmal im Stich gelassen. Wobei die Defekte eindeutig auf vorangegange, unprofessionelle Reparaturen zurückzuführen waren. Optisch war der Wagen einwandfrei. Der hatte keinen Flecken Rost..., auch nicht am Unterboden, weder an den Falzen noch sonst wo. Schade, heute hätte ich die Möglichkeiten die Mängel zu beseitigen.
Optisch würde ich den Golf 3 als "zu seiner Zeit" sehr gelungen einstufen. Meine damalige Freundin hatte einen 3er GT. Tolle Ausstattung, gute Fahrleistungen. Ich fand den Wagen vom Preis-/Leistungsverhältniss nicht schlecht. Einen 4er hatte ich auch. Das war zwar ein sehr gutes Auto, aber der Flair der 80er Jahre (der mir gut gefällt) haftete diesem Auto jedoch nicht mehr an. Für mich eindeutig ein Kind der 90er. Auch was die Teilepreise betroffen hat. Ein vordere Scheinwerfer hat damals 400,-- DM mit Einbau gekostet!
Den 5er Golf finde ich persönlich zwar Grottenhäßlich, aber ich bin durch meine Aussendiensttätigkeit ein solches Fahrzeug schon über einige Kilometer im Dauerbetrieb gefahren. Ich finde den Wagen sehr gut, obwohl er mir nicht wirklich gefällt.
Zum 6er kann ich nichts sagen, ausser, das er mir wie sein Vorgänger einfach nicht gefällt.
By the way, in meiner Garage steht nicht mein Firmenwagen, sondern ein 1986er Golf 2 GTI! Das Fahrzeug ist nun 22 Jahre alt aber ich fahre den Wagen einfach gerne. Mit all seinen Ecken und Kanten. Und vor allem ohne Servolenkung mit kleinem Lenkrad, hihi. Reine Liebhaberei. Die modernen Autos sind nahezu perfekt und Aalglatt. Der 2er jedoch schon langsam ein Klassiker...., zu meiner eigenen Überraschung bin ich schon mehrfach auf den Wagen angesprochen worden. Mit Zeitgenössischen Alufelgen, Rallyefront, kleinen Stoßstangen und sogar den alten Türen mit Spiegel hinten. Schau mer mal, wie alt er wird!
Grüsse ins Forum
Bernd

also ich als absuluter vw hasser finde das optisch gesehen mir der 1 golf noch am besten gefällt aber für mich ist es unbegreiflich wie ein golf der kürzer als ein vergleichbarer mazda 3 ist (wenn man es will)bis zu 35000 euro kostet. das sind einfach preise die nicht gerechtfertigt sind.
ich versteh auch nicht wie eine firma die sich Volkswagen nennt auf einmal versucht in die nobel ebene aufzusteigen (pheaton oder Passat)
es gab zeiten da haben die gute güntige autos gebaut die sich das Volk leisten konnte. diese kategorie solten sie lieber audi überlassen die sind eigendlich die nobelfirma des konzerns
vw golf kommt mir nie in die garage so das is meine meinung

VW Golf - Völlig Wertloses Gefährt ohne logische Funktion

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Punisher88


es gab zeiten da haben die gute güntige autos gebaut die sich das Volk leisten konnte.

wie mein Vergleich gezeigt hat, ist diese Aussage nunmal einfach falsch. Ein damiliger Golf mit ungefähr gleichen Fahrleistungen kostet untern Strich nicht mehr als der aktuelle Golf.

Den letzten Satz könnte man sich auch sparen 🙄.

MFG Marcell

Dieser Hass, den ich manchen Beiträgen entnehmen kann, amüsiert mich prächtig 😁

Frage mich immer wieder was das soll ^^ VW ist nicht umsonst kürzlich zum drittgrößten Autobauer der Welt aufgestiegen. Irgendwas scheinen sie ja besser zu machen als die Hersteller unter ihnen, oder?

Bleiben wir doch mal bei der Überschrift "Der Beste Golf aller Zeiten"
So müssen wir alle kriterien zusammenfassen (Desing, Komfort, Verarbeitung, Anfälligkeit, Preis-leistung usw) und da bleibt für MICH nur ein Golf übrig... der 2er Golf !!
Denn für MICH stimmt dort einfach alles. Er sieht (gerade nach den Facelift und mit einer dunklen metallic Farbe) noch immer Zeitlos aus und auch im Strassenverkehr garnicht nach "yountimer". Desweiteren waren (sind) Komfort und Verabeitung gut und können mit manchen anderer Hersteller heute noch immer mithalten (ACHTUNG !  unterscheide zwischen Verabeitung und Materialanmutung !!). Auch was den Preis angeht, war er noch für jeden OTTO Verbraucher zu leisten.  (ca. 18.000 Mark). Deshalb ist der 2er für mich der beste Golf aller Zeiten. Da ist VW noch nicht abgehoben... und hatte ein Auto fürs VOLK.

Für mich ist der beste der 4er, der sieht noch STABIL aus. Beim 5 und 6er ich weis nicht.

Wenn man sich die Kiste leisten kann, also ich nicht muss ich ehrlich sagen. Die Banken und VW wird sich sicherlich freuen, wenn man für ihn mit etwas Aussattung fast 20.000 Euro hinlegen muss, muss man ganz einfach sagen NEIN. Ob das der RICHTIGE Weg ist würde ich sagen klaars NEIN.
Der 6er Basis so wie er nun angeboten wird für 10.000 Das währe der WAHRE VOLKSWAGEN.
Ich fahre selber einen Toruan, aber der ging NUR als Jahreswagen mit knapp 10.000 Euro billiger nach 10 Monaten.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Den Titel "bester Golf" teilen sich bei mir zwei.

Nr. 1: Der Golf IV. Zu seiner Zeit wohl eine kleine Revolution in der Kompaktklasse. Viel Softlack, edles Interieur (im Vergleich zum Rest) und einfach, in meinen Augen, das mit großem, großem Abstand schönste und zeitloseste Design aller Baureihen. Für mich einer der schönstes VW, die vom Band liefen. Qualitativ hat er aber nicht immer das gehalten, was viele aufgrund der Optik und des Innenraums erwarteten. Deshalb auch

Nr. 2: Der Golf II. Einfach, simpel, unkaputtbar. Wenn man bedenkt, wie alt das Auto ist, und wenn man sich anschaut, wieviele davon heute noch rumfahren, das ist schon recht beeindruckend. Kadetts sieht man aus der ZEit z.B. sogut wie garnicht mehr (nichtmals im Ruhrgebiet), und bei Ford weiß ich nichtmals, ob der Gegner damals schon Escort hieß. Von der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in meinen Augen der beste Golf.

Das kann ich, auch aus eigener Erfahrung heraus, so unterschrieben!😁

Zumal ich zumindest von meinem IVer behaupten kann, dass er auch qualitativ gehalten hat, was die oberflächlichen Showroomqualitäten (in denen der IVer nunmal Maßstäbe gesetzt hat) versprachen- in 7 Jahren rund 300€ Reperaturkosten, mehr kann man kaum verlangen.

Am wenigsten angesprochen hat mich immer der IIIer, obwohl ich selbst mal einen (GT Special) besessen habe. Wenig Charme, Lopez-Sparzwang lies gerade die Modelle bis 95 mehr rosten als es IIer je getan haben und wenig attraktive Motoren. Einzig dank des VR6 wird man sich wohl irgendwann an den IIIer erinnern, denn bei allen Marotten der frühen Modelle- einen 6 Zylinder in einen FWD Kompaktwagen zu bekommen war schon ein Glanzstück.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Auch was den Preis angeht, war er noch für jeden OTTO Verbraucher zu leisten.  (ca. 18.000 Mark).

und was für ein Motor + Ausstung bekommst du dafür? Ist dir übrigens bewusst, das der G2 so groß war wie ein aktueller Polo? Möchte ich also ein vergleichbares Auto haben, so sollte ich zum Polo greifen. Denn der aktuelle G6 ist wesentlich größer geworden.

Oder klammert ihr euch verzweifelt an dem WORT Golf fest?

Den Polo gibt es ab 12.000€ mit 60PS.

Zitat:

Die Banken und VW wird sich sicherlich freuen, wenn man für ihn mit etwas Aussattung fast 20.000 Euro hinlegen muss, muss man ganz einfach sagen NEIN. Ob das der RICHTIGE Weg ist würde ich sagen klaars NEIN.

Guck dir die Perislisten von früher an, und ich sage dir das es damals genau so möglich war. Wie schon gesagt, wenn du ein Auto willst was genau so groß ist wie ein G2 kauf nen akuelle Polo. Außerdem, wie soll das funktionieren? Ein G6 für 10.000€? Den würde dann wahrscheinlich keiner kaufen weil er zu günstig ist 😛.

MFG MArcell

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout



Am wenigsten angesprochen hat mich immer der IIIer, obwohl ich selbst mal einen (GT Special) besessen habe. Wenig Charme, ...

wobei ich die gt- & gti-versionen des golfIII immer ziemlich cool fand !

gerade die schon mordernere karosserie & als kontrast die schwarzen verbreiterungen !

klassisch sportlicher look,gefällt mir grad beim golfIII,am besten möglichst original,immer mehr 😎

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


nicht die hersteller sind hinten dran,sondern die kunden !
wenn kunden lieber viel geld in dicke bmw`s oder aktuell in suvs ausgeben,wird sich jeder konzern bestmöglich am markt aufstellen & wenn keiner die sparmodelle wollt sind sie halt alle vom markt verschwunden !

sicher waren die varianten teuer,aber nen prius gibts auch net geschenkt 🙄

Hi Leute,

stimmt. Sonst wäre der selige A2 ja auch nicht eingestampft worden. Aus dem hätte man was Cleveres in der Richtung machen können.

Hallo,

also ich denke, dass der Golf VI der Beste Golf bis dato ist. Wäre auch schlecht, wenn dies nicht so wäre.

Warum das so ist?

Wenn man die Presse aufmerksam verfolgt, weiß man, dass 60% des Fahrzeuges im Vergleich zum Golf V überarbeitet wurden. Diese 60% beziehen sich sowohl auf die Karosserie, das Interieur als auch auf die Technik. Dabei sind die neuen Motoren, die im gesamten Konzern verwendet werden (TSI und CommonRail) noch gar nicht berücksichtigt. Weiterhin wird es viele neue Extras geben, die es in der Mittelklasse bisher noch nicht gibt (z.B. Distanzkontrolle) und soweit ich weiß auch von keinem anderen Hersteller bisher angepriesen noch angeboten werden. Die BlueMotion-Version des Golf VI soll sogar nur 3,8 L/100 km verbrauchen, das ist sogar mit Abstand besser, als derzeitig erhältliche Hybridfahrzeuge.

Ich selber habe schon die Möglichkeit gehabt in einem Golf VI zu sitzen und den CommonRail Motor zu hören. Mein Eindruck vom Golf VI ist durchweg sehr gut. Die Optik ist deutlich sportlicher. Die Scheinwerfer, der Grill, die Fronthaube verleihen ein wenig mehr Aggressivität. Die Tornadolinie unterstreicht die Sportlichkeit. Wenn man im Auto sitzt, macht das neue Cockpit einiges her. Deutlich edler als im Golf V und erst Recht im Vergleich zum Ford Focus. Sieht alles ein wenig mehr nach Audi aus - eben hochwertiger.

Ich kann nur sagen, dass mich der Golf VI wirklich überzeugt hat. Ich werde mir Anfang 2009 ein neues Auto in dieser Klasse zulegen und habe daher ein paar Hersteller verglichen. Jeder der skeptisch ist sollte mal den Vergleich zwischen Audi A3, BMW 1er, Ford Focus, Opel Astra, Toyota Auris und eben VW Golf VI machen. Ich habe das durch und für mich steht fest, dass nach Preis-Leistung der Golf an Platz 1 steht, danach der teurere Audi A3.

Gruß
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Auch was den Preis angeht, war er noch für jeden OTTO Verbraucher zu leisten.  (ca. 18.000 Mark).</blockquote>
und was für ein Motor + Ausstung bekommst du dafür?

Ein Auto was mich Sicher und Komfortable von A nach B bringt. Nicht allein, sondern zu viert und drei Kästen Bier im Kofferraum. Möchte nicht diskutieren welchen Motor oder Ausstatung man bekommt, denn damals hat man sich mit weniger zufrieden gegeben als heute.... was sich auch auf den Preis niedergeschlagen hat. Heute ist alles anders mit den Golf... er SOLL Premium sein. Und kann nicht (wie damals) zu "Premiun" aufgewertet werden. Und das kostet halt.... den (T)euro sei auch gedankt.

Meine Meinung zum "besten Golf aller Zeiten" da schließe ich mich einigen vorrednern an, ist der Golf II (allerdings als GT :P) qualitativ für die damalige zeit sehr hochwertig, schöner fahrcomfort leicht zu reparieren wenn reparaturen anstehen und fast unkaputtbar (außer es passiert einem wie mir, das einem ein traktor die vorfahrt nimmt und man ungebremst mit 100 reindonnert... dann is er natürlich kaputt) ersatzteile sehr günstig und viele variationen für bastler... beim Golf II stehen einem sozusagen alle türen offen. Mit dem Golf II sowie mit dem Golf III hat sich VW beim Volk weit nach vorne gefahren, so viele Autos wie noch rumfahren, das ist echt erstaunlich. Golf II ist nicht ganz so rostanfällig wie sein Nachfolger und hat somit eine viel längere lebensdauer, sofern man das auto auch sachgemäß behandelt und pflegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen