Der beste Golf seiner Zeit?
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
Beste Antwort im Thema
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
1307 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
DER MIT DER KÜRZESTEN BAUZEIT IST ER JETZT SCHON.....😕Zitat:
Original geschrieben von der-quattro
Ich bin mir sicher der Golf 6 wird der beste Golf seiner Zeit werden, aber erst in ein paar Jahren!
Und auch der erste Golf bei dem man schon vor seinem Verkaufsstart wußte dass er nur eine Übergangsparlösung bis November 2011 (Golf VII) ist...
Sorry da muß ich dich entäuschen. Laut einem Zeitungsinterview hat Martin Winterkorn gesagt das der Golf 6 jetzt erst mal Geld verdiehnen muß . Der Golf 7 ist für 2013 angesiedelt. Ich denke das ist auch realistisch.
Also da müssen wir uns mit der sog. Übergangslösung noch etwas anfreunden.
wunschauto24.com/news/auto-news.php
Nur ein Beispiel,dieser Termin wird von unzähligen Quellen,auch von Walter de Silva als Termin bekannt gegeben!
9/2003-11/2011 Bauzeit der Golf V Plattform...
Der Golf VI ist nun mal nur so ein Facelift wie es schon beim Passat 35i und beim Polo 86 und 6N der fall war...
Kenne schon einige die jetzt mal schon auf den Golf 7 warten und das Facelift auslassen...
Gruß!
Volkswagen: Wie teuer ist oder muss ein Golf wirklich sein?
Nicht eine zeitgemäße Modellpolitik schafft die Autoindustrie aus der Krise. Dafür ist offenbar das Geld nicht vorhanden, weil es ja bereits über Bordellbesuche, Medienvertreter und (Vorstands-) Gehälter, etc. auf Kosten des kleinen Mannes verbraten wurde.
"Die unabhängigen Abzocker": Wer glaubt und vertraut heute noch den Medien?
Wie hoch ist der Kostenanteil für das Marketing an einem Golf?
Irgendwie passt das sehr gut zu den Lobbyisten und Nutznießern im Bundestag. Kennt ihr die aktuelle Lobbyliste des Bundestages? Hier die Adresse mit 651 Seiten und Anhang: http://www.bundestag.de/.../lobbylisteaktuell.pdf
Wenn man den nachfolgenden zitierten Bericht liest, dann ist die Weltwirtschaftskrise doch nur noch mit den bekannten "Peanuts" zu vergleichen.
Zitat: Bis 25.000 Euro Reisekosten pro Person
VWs teurer Peking-Trip für Journalisten
Eine von VW bezahlte Journalisten-Reise zu den Olympischen Spielen nach Peking entpuppt sich im Nachhinein als teurer Spaß im doppelten Sinne. Zunächst haben die Reisen pro Journalist teilweise bis zu 25.000 Euro gekostet. Und das für VW zuständige Finanzamt Gifhorn weigert sich laut „Spiegel Online“, die Kosten als Betriebsausgaben anzuerkennen, da kein dienstlicher Anlass vorliege. Die Journalisten müssten die Reisekosten also als geldwerten Vorteil versteuern. VW hat den Verlagen aber bereits zugesichert, eventuell anfallende Kosten großzügig zu übernehmen. Der Vorfall sorgt allerdings für Zerknirschung sowohl bei Volkswagen als auch bei den betroffenen Journalisten und Verlagen. Laut „Süddeutscher Zeitung“ hatte VW insgesamt 70 Journalisten nach Peking eingeladen, darunter 30 Deutsche. Es sollen Auto- und Lifestyle-Journalisten sowie freie Mitarbeiter gwesen sein, keine Chefredakteure.
Die „SZ“ berichtet von Redakteuren, die wegen des Vorfalls nun Ärger mit ihren Chefredaktionen bekommen hätten. „Das ist doch hochgradig verlogen. Solche Reisen machen doch fast alle“, zitiert die „SZ“ einen anonymen Auto-Redakteur.
Der Fall lässt die Diskussion um gierige Journalisten wieder aufflammen, die in ihren Medien gerne Wasser predigen, Ethik und Maßhaltung einfordern, selbst aber gerne jeden Presse-Rabatt fürs neue Auto oder den Air-Berlin-Flug zum halben Preis mitnehmen. Dass Unternehmen Journalisten gerne auf teure Pressereisen einladen, etwa um neue Auto-Modelle unter südlicher Sonne in 5-Sterne-Hotels zu präsentieren ist in der Branche lange Usus. Der Vorstoß des Finanzamtes Gifhorn könnte mit solchen Branchen-Gepflogenheiten vielleicht ein Ende machen.
Zum einen müssen die Auto-Konzerne derzeit extrem sparen. Zum anderen fürchtet VW, wie auch andere, die negativen Schlagzeilen, wenn die allzu großzügige Kuschelei mit der Presse öffentlich wird. So hat ein VW-Sprecher in der „SZ“ bereits angekündigt: "Nach dem Theater machen wir bei der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika nichts mehr."
Ich finde, das jede Epoche ihren Golf hatte.
Der Einser war eine Revolution, deshalb heißt es ja auch Golfklasse. Klare Linien und für damalige Verhältnisse robuste und gute Technik.
Der Zweier war und ist ein Phänomen. Sanfte Weiterführung des sehr gelungenen Designs des Einsers verbunden mir mehr Platz und Komfort. Noch heute tropft bei meinem Pflegegolf aus 1991 Wachs aus der Kofferaumklappe. Genial
Der Dreier, wieder ein Umbruch. Das Design wurde pummelig, die Technik weiterentwickelt Richtung Sicherheit und Komfort. Leider wurde ihm teilweise billiges Blech zum Verhängnis.
Der Vierer, zeitlos und optisch als Neuwagen fast perfekt. Klar wurde auch er wieder ein Stück größer, besser, sicherer und komfortabler. Für mich der wertigste aller Gölfe.
Der Fünfer, nunja. Sicher ist er ein gutes Auto und wird seinen Weg machen. Aber man merkt, das es ein Sparauto ist (z. B. Gummiprömpel an den Seilen der Hutablage, wo der Vierer noch das Seil aufrollte). Aber auch er muss ja etwas haben, soviele, wie es gibt.
Der Sechser, edel gemacht, aber sicher nicht mehr das, was man gemeinhin als "Volks-"wagen definieren mag. Aber auch er ist nur eine Weiterentwicklung in Richtung größer, edler, besser und teurer.
Ich denke, DEN Golf schlechthin gibt es nicht. Jede Generation Golf war zu ihrer Zeit ein Spiegelbild der Menschen und ihrer Bedürfnisse. Aber alle haben eins gemeinsam, ein scheinbar zeitloses Design, das sich unauffällig ins Straßenbild einfügt und keinem im Auge weh tut.
Ich selbst bin ab 1988 in der DDR mit einem Golf 2 Diesel und ab 1992 mit einem Jetta 2 groß geworden. Den 92'er Jetta fahre ich nun selbst und habe für mich eines erfahren. Man kann auch heutzutage ohne viel und aufwändige Technik mobil sein. Es kommt eben auch darauf an, ob man sich mit dem was man hat wohl fühlt und identifizieren kann. Klar hat ein Auto aus dieser Zeit nicht die heute angesagten Komfortextras, aber es geht auch ohne. Und das sogar sehr gut.
Es hieß ja früher nicht umsonst "Sag einfach, wir fahren Golf"
MfG, Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Potsdam Chrisi
Ich finde, das jede Epoche ihren Golf hatte.....der Vierer, zeitlos und optisch als Neuwagen fast perfekt. Klar wurde auch er wieder ein Stück größer, besser, sicherer und komfortabler. Für mich der wertigste aller Gölfe.
Der Fünfer, nunja. Sicher ist er ein gutes Auto und wird seinen Weg machen. Aber man merkt, das es ein Sparauto ist (z. B. Gummiprömpel an den Seilen der Hutablage, wo der Vierer noch das Seil aufrollte). Aber auch er muss ja etwas haben, soviele, wie es gibt.
Der Sechser, edel gemacht, aber sicher nicht mehr das, was man gemeinhin als "Volks-"wagen definieren mag. Aber auch er ist nur eine Weiterentwicklung in Richtung größer, edler, besser und teurer.......
MfG, Christian
Der Zweier-Stimmt,bei meinem 83er kommt nach 25 Jahren im Sommer noch überall das Wachs raus!!!
Nur im zitierten Punkt muß ich Dir widersprechen.
Die Sparpolitik begann so richtig erst ab dem Sechser(obwohl auch nach den ersten 2 Jahren schon beim V gespart wurde-siehe z.B. Wegfall Heckscheibenantenne und Verbau der Plastik 16V-Antenne!).
Der wertigste Golf war der VW Golf V(bis auf den IV alle selber besessen,aber auch mit dem IV genug gefahren). (Vergleich als Beispiel den Kofferraumdeckelöffnergriff des V mit dem VI-Rotstift! ,die unteren Plastikteile im Innenraum... unverkleidete Sitzschienen beim VI,usw)
Ganz klar der gute alte Golf II. Warum sieht man denn heute noch "an jeder Ecke" so ein Teil? Eben: Wegen der Qualität. Damals war VW noch gut!
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
.Klar, "damals" konnte man sich einen 50PS-Golf kaufen, der nichtmal einen zweiten Spiegel hatte, der hat natürlich auch inflationsbereinigt nur die Hälfte vom jetzigen Golf 6 Nullausstatter gekostet. Und? Interessiert kein Schwein mehr, weil sich für so einen nackten Hobel nichtmal mehr ein Marder interessiert.
Für den Satz, müsste man dir einen Preis verleihen - GEIL
mfg
Eindeutig der Golf II, der war zwar keine Schönheit dafür in Sachen Rostvorsorge beispielhaft.🙂
Gruß Oli
Hier sind ja richtige Golf-Kenner unterwegs. 🙄
Ob alle Nörgler schon mal einen solchen hatten oder überhaupt nur gefahren sind. Aber ich kann sie verstehen, war früher auch so ein engstirniger Depp, zum Bleistift hatte ich die totale VW Brille auf, hatte bis dato nie mit anderen Marken zu tun. Dann fing ich an bei einem grossen VW-Händler in der GW Abteilung an auch nicht VAG Autos zu richten. Am Anfang noch mit Hass an Opel, Ford und co rangegangen, musste ich feststellen das eigentlich keine Automarke richtig schlecht ist (ausser Französische, tolles Land, aber die Karren, besonders vom Createur d`Mahleur...). Aber auch die "fremden" Autos repariere ich nicht weniger genau als einen aus dem VAG Konzern.
Ich verstehe nicht warum von vielen Systematisch ein Auto oder eine Marke schlechtgeredet, obwohl man sich nie mit dem Auto befasst hat. Obwohl ich z.B. in der Kompaktklasse besonders den Astra, Focus, Bravo, Pro Ceed und den Mazda 3 tolle und angenehm zu Fahrende Autos finde, wird in den nächsten Tagen die Bestellung für einen Golf 6 TSI 122PS rauslaufen, weil der Motor, die Geräuschkulisse, einfach das Gesamtpaket stimmt. Klar perfekt ist er auch nicht aber welches Auto ist das schon? Und weil er dann nach 2 1ser Cabrios, 1 3er GTI TDI, 3 4ern, mein 7ter Golf ist. Deshalb auch weil ich nie grosse Probleme, klar Fensterheber bei den 4ern und ab und an ein Klappern, mit den Autos hatte. Auch einen Japaner (Subaru) und einen Italiener (164er Alfa V6 geile Karre😁) wahren schon in meinem Besitz, und auch das waren gute Autos.
Aber zurück zum Thema.
Der Schönste Golf für mich ist mein Jubi 4er, den ich nie wieder hergebe. Eigentlich ist fast jeder Golf schön ausser die Basismodelle, 4-Türige 2er Golf, Country Golf, Golf Plus 😰 , und die Golf Variants find ich auch nich das Wahre.
Das erfolgreiche am Golf + Derivate ist einfach das er sich keine Schwächer erlaubt, du wirst zwar bei jeder Eigenschaft ein Konkurrenzprodukt finden das besser ist als der Golf, allerdings hat auch jedes dieser Produkte eine gravierender Schwäche.
Der Golf ist in keiner Diziplin der Beste, aber in allen Diziplinen gut. Er ist einfach ausgewogen und das seit Jahren... das hat auch die Konkurrenz erkannt und versucht auch immer ausgewogenere Autos zu bauen!
Definitiv der Golf 3 was die Verarbeitungsqualität angeht.
Haltbarkeit ist der Golf 2 allerdings auch perfekt, meiner hat jetzt dann 300.000km 😁
... kann nicht verstehen, dass hier immer auf dem V-er herumgehackt wird! Wir fahren einen zweitürigen Goal mit 80 PS seit knapp 2 Jahren und sind voll zufrieden, bisher nur der 1. Service bei 17tkm für 210,- Teuros nötig gewesen. Verarbeitung, Platzangebot, Fahrwerk, Wirtschaftlichkeit und der Wiederverkauf, dies alles waren für uns Kriterien, den V-er zu kaufen und er hat uns bisher nur Freude bereitet! Zur Aktuellen und früheren Baureihen kann ich kein Statement abgeben, da der V-er unser erster Golf ist. Anzumerken sei noch, dass jede Golf- Baureihe für sich immer ein Bestseller in der Zulassungsstatistik war oder vielmehr ist, das sagt doch eigentlich alles!😉
Greets,
zwozwanni
Zitat:
Original geschrieben von zwozwanziger
... kann nicht verstehen, dass hier immer auf dem V-er herumgehackt wird! Wir fahren einen zweitürigen Goal mit 80 PS seit knapp 2 Jahren und sind voll zufrieden, bisher nur der 1. Service bei 17tkm für 210,- Teuros nötig gewesen. Verarbeitung, Platzangebot, Fahrwerk, Wirtschaftlichkeit und der Wiederverkauf, dies alles waren für uns Kriterien, den V-er zu kaufen und er hat uns bisher nur Freude bereitet! Zur Aktuellen und früheren Baureihen kann ich kein Statement abgeben, da der V-er unser erster Golf ist. Anzumerken sei noch, dass jede Golf- Baureihe für sich immer ein Bestseller in der Zulassungsstatistik war oder vielmehr ist, das sagt doch eigentlich alles!😉Greets,
zwozwanni
Auf dem Fünfer wird in den Magazinen auch nur herumgehackt um den schwächelnden Sechser zu pushen.
VW(de silva & Co.) hat halt zu laut herausposaunt dass der Siebener im November 2011 kommt,daß bei Produktion (Materialien und Arbeitszeit) heftig gespart wurde(das alte LOPEZ-Prinzip,das viele Golf 3 schon den verfrühten Rosttod sterben ließ-wird wieder aufgegriffen).... und austattungsgleich ist er trotzdem um einiges teurer als der V...
So spricht man von der neuen Wertigkeit und macht den G5, der qualitativ zu nahe am A3 war, schlecht...
Soll keine Lobhudelei auf den G5 sein,aber man sieht daß diverse Presse und Vw-Meldungen sicher am schwachen Absatz des G6 mittragen...(läßt sich aber jetzt auf die Wirtschaftskrise schieben...)
Daß der G5 zu nahe am A3 gebaut war und zu teuer in der Produktion war und zu wenig Gewinn brachte
und der G6 zur Gewinnoptimierung nachgeschoben wurde,bestätigten schon viele Zeitschriften,habe 2 Bekannte die bei Porsche Austria arbeiten,die mir das auf meine Frage hin auch bestätigten.
Der Golf 1-perfektes Auto mit hohen Kultstatus,die mangelnde Rostvorsorge raffte sie scharenweise dahin
Der Golf 2-aus den Fehlern des G1 gelernt,gute Rostvorsorge,bei meinem 25jährigen Zweier kommt im Sommer überall das Wachs noch raus,leider wurden viele bereits als Winterratte verheitzt-autos die jetzt gesucht wären-wie zum beispiel der 16V KR
Vor ein paar Jahren wertloses Winterauto-heute bringen sie in durchschnittlichen Zustand schon Phantasiepreise...
Der Golf 3-schönes Auto,leider kam von OPEL ein gewisser LOPEZ zu VW und sparte wos geht-die Rostprobleme sind bekannt
Der Golf 4-aus den Fehlern des G3 gelernt,Fensterheber,scheibenwischergestänge,oftmalig kaputte Luftmassenmesser und vordere rostende Kotflügel sind seine einzigen Schwächen
Der Golf 5-problemloses Auto ohne gravierende Fehler,durch baugleiche Materialien mit dem A3
in der Produktion zu teuer oder Preis zu nieder positioniert,brachte zu wenig Spanne,drum wurde er trotz Verkaufsrekorde der letzten drei Jahre abgewürgt...
Der Golf 6-ein Lopezjünger ist am Werk,uminterpretiertes Facelift des G5,mit der kürzesten Bauzeit die ein Golf je gehabt hat.
@grubisch7342,
vielen Dank für die ausführliche Golf- Chronologie, sehr interresant!
... G5 qualitativ zu nahe am A3, das kann ich persönlich bestätigen. Bin bis vor 2,5 Jahren A3 SB 2,0TFSI gefahren, dieser war bis dato (siehe akt. SIG- Z4) mein bisher fahrdynamischstes Auto, hat riesig Spass gemacht, nur das Hoppel- Fahrwerk hat Audi bis heute nicht im Griff, schrecklich!!! Als ich das erste Mal in unserem G5 Platz nahm, dachte ich sofort an den A3, die ganze Haptik und die Materialien standen dem des A3 in keinsterweise nach. Dies ist mein persönlicher Eindruck. Mitte diesen Jahres wird es dann einen Tausch vom G5, 80Ps- Benziner zu einem JW G5 122PS- Benziner geben! Den G6 werden wir dann überspringen und beim G7 vielleicht wieder zuschlagen.
zwozwanni!!
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Der Golf 6-ein Lopezjünger ist am Werk,uminterpretiertes Facelift des G5,mit der kürzesten Bauzeit die ein Golf je gehabt hat.
Ich kann mir nicht vorstellen das VW aus der Vergangenheit nichts gelernt hat...
Ich persönlich muss sagen das der Golf II der "beste" Golf aller Zeiten war. Das war noch Qualität. Heutzutage spielt Kunde doch Beta-Tester, um es mal überspitzt zu sagen... Allein schon die ganzen Rückrufaktionen... (betrifft alle Hersteller)