Der Audi Q3 auf der IAA
Hallo Audi Fans, auf der Audi Homepage gibt es einen interaktiven Rundgang durch das Ausstellungsgebäude (Audi Ring) auf der IAA 2011 in Frankfurt.
Dort werden alle ausgestellten Audi Modelle gezeigt und detailiert vorgestellt. U.a. auch zwei Audi Q3.
Unter bei der Audi Markenshow ist unter dem Button Audi Connect Show Teaser der Sepangblaue Q3 mit dem 5 Zylinder zu hören und zu sehen.
Schöne Grüße
Bruno
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe gestern ein paar Bilder gemacht als ich auf der IAA war.
Gruß
beetle367
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bunkstar
Danke - das ist ja perfekt...
Hallo Bunkstar,
das gleiche Bild hatte ich schon vor 8 Beiträgen eingestellt.
Hast Du bestimmt übersehen.
Kann ja mal vorkommen.
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Die "Familientauglichkeit" wurde ja hier -> http://www.motor-talk.de/.../...r-gepaeckraumvolumen-t3438974.html?... auch schon thematisiert.Zitat:
Original geschrieben von MST08154711
...Für mich mit meinen 1,95 Größe und dem Anspruch, mit Frau, Kind und Gepäck in den Urlaub fahren zu können schon fast das KO für den Q3. Schade...
Erstaunlich finde ich halt nur den frappierenden Unterschied zum Tiguan, der ja dieselbe Basis hat...
MST
Zitat:
Original geschrieben von MST08154711
..Erstaunlich finde ich halt nur den frappierenden Unterschied zum Tiguan, der ja dieselbe Basis hat...
Das liegt wohl maßgeblich mit an der nach hinten früh abfallenden Dachlinie beim Q3 und dem weniger steilen Heck gegenüber dem Tiguan.
Wie auch in einigen Beiträgen berichtet wurde (siehe auch -> http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-menschen-180cm-t3369860.html?...), verliert der Q3 in der Ausführung mit Glas-Panoramadach in der Innenhöhe noch etwas.
Ich denke dass die Innenhöhe für die Beladung so gut wie keine Rolle spielt - da man doch äusserst selten bis zum Dach einlädt oder!? - also wenn ich soviel zu transportieren habe dann kommt der Anhänger ans Auto.
Und ich war ebenfalls in einem Q3 am Münchner Flughafen mit Panoramadach - und kann nur sagen dass die Höhe für jemanden wie mich mehr als übbig ist (176cm). Für leute die >190cm sind ist dieser Aspekt natürlich von bedeutenderer Rolle.
Ähnliche Themen
Mir ging es halt 1. um das Raumgefühl, wenn man drinnen sitzt. Und das wirkte für mich im Vergleich zum Tiguan sehr beengt. Sowohl hinsichtlich der Kopffreiheit (ohne Panoramadach!) als auch was den Platz auf den Rücksitzen angeht.
Und 2. auch um den Kofferraum. Es ist schon richtig, dass da die Höhe keine Rolle spielt, aber rein subjektiv ist auch da der Tiguan eine Klasse drüber.
MST
Ich sehe es so, wenn beide Autos identisch werden - z.B. auch vom Raumgefühl Kofferraum und somit auch die äussere Silhouette - dann bräuchte man nur einen der beiden bauen!
Der Audi ist hier eher sportlich angehaucht und der Tiguan eher mmhh sagen wir etwas sachlicher und somit noch einen Tick praktischer.
Ist doch super - so kann jeder für sich entscheiden was ihm mehr Vorteile bringt bzw. was ihm lieber ist.
Ein Autokauf ist zudem immer mit Emotionen verbunden, die durch eine Marke und das Design entscheidend beeinflusst werden. Ein VW -hier Tiguan- wäre mir zu konservativ. Da könnten vier Kühlschränke reinpassen und ich würde ihn nicht kaufen. Würde dem Tiguan einen Kuga vorziehen. Letztendlich entscheidet jeder selbst, welchen Wagen er kauft und somit sollte man sich auch nicht von anderen beeinflussen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von bunker88
Der silberne hat ja das offroad-paket, mit Unterfahrschutz vorne und hinten!
Weiß jemand ob diese auch nachträglich auf den "Standart"-Q3 einfach zu montieren sind, oder ob man da die ganzen Stoßfängerteile tauschen müßte?
Wie ist es den zB. beim Q5?
Am besten gleich Offroad bestellen, nachrüsten kann man auch beim Q5 nur "komplett":
http://www.motor-talk.de/forum/offroad-heckschuerze-nachruesten-allroadoptik-heck-t2608132.htmles sei denn, es findet sich für den Q3 auch bald ein "Veredler" der solche Teile anbietet, wie z.B. hier für den Q5:
www.ebay.de/.../130490812065?...
MfG
Q555
Zitat:
Original geschrieben von Q555
Am besten gleich Offroad bestellen, nachrüsten kann man auch beim Q5 nur "komplett":Zitat:
Original geschrieben von bunker88
Der silberne hat ja das offroad-paket, mit Unterfahrschutz vorne und hinten!
Weiß jemand ob diese auch nachträglich auf den "Standart"-Q3 einfach zu montieren sind, oder ob man da die ganzen Stoßfängerteile tauschen müßte?
Wie ist es den zB. beim Q5?
http://www.motor-talk.de/forum/offroad-heckschuerze-nachruesten-allroadoptik-heck-t2608132.htmles sei denn, es findet sich für den Q3 auch bald ein "Veredler" der solche Teile anbietet, wie z.B. hier für den Q5:
www.ebay.de/.../130490812065?...MfG
Q555
Danke Q555!
Mir geht es ja eher darum, das ich jetzt eine Standartausführung bestellt habe und ob diese Teile überhaupt montiert werden können, an den Standartschürzen.(meine nur diese Edelstahl bzw. Alu-Dinger),
Bin aus Österreich und da ist das Offroad-Paket nur in Verbindung mit einer anderen Reifen-Felgenkombination bestellbar und das sind dann über 4000.-€ - das ist mir dann doch ein bischen zuviel, und ausserdem hauen mich die Felgen nicht gerade vom Hocker.
Waren gestern am Montag bei der IAA,
die Stände von Audi und Mercedes waren ein Witz.
Zugang zu den Autos nicht möglich, bei Audi ein Riesengedränge bereits beim Eingang, in dem kleinen Ausstellungsraum ein Geschiebe um die Autos.
Bei Mercedes Zugang in die Halle gut doch dann wieder nur Menschen, die an der Rolltreppe angestanden sind, keine Autos zu sehen.
Die beiden sollten sich bei VW den "Ausstellungsverantwortlichen" einkaufen,
dort in Halle 5 kein Gedränge, trotz gleichviel Menschen im Raum.
Ausstellungsfahrzeuge perfekt abgestellt, durch "verschlossene" Fahrzeuge und den "zugänglichen" hat sich alles perefekt verteilt.
Wer brauch eine Rolltreppe mit Theatercharme (Benz)oder ein Ufo (Audi) bei dem einen Autos umkreisen mit pubertärem Gasgeben beim vorbeifahren?
PS. haben heute einen Q3 2,0 TFSI Quattro bestellt, Liefertermin 1 Quartal 2012...
Grüße
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von jaggo76
Hallo Audi Fans, auf der Audi Homepage gibt es einen interaktiven Rundgang durch das Ausstellungsgebäude (Audi Ring) auf der IAA 2011 in Frankfurt.Dort werden alle ausgestellten Audi Modelle gezeigt und detailiert vorgestellt. U.a. auch zwei Audi Q3.
Unter bei der Audi Markenshow ist unter dem Button Audi Connect Show Teaser der Sepangblaue Q3 mit dem 5 Zylinder zu hören und zu sehen.
Schöne Grüße
Bruno
tja - leider stand an den Pressetagen nur der eine in ROT herum - für mich ein Feuerwehrauto
Zitat:
Original geschrieben von ME2007
tja - leider stand an den Pressetagen nur der eine in ROT herum - für mich ein Feuerwehrauto
Sagt meine Frau auch, ich find den Q3 so nur noch geil, aber leider würde die Regierung das verbieten.
Solche Farben polarisieren einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Polo9N3
Waren gestern am Montag bei der IAA,
die Stände von Audi und Mercedes waren ein Witz.
Zugang zu den Autos nicht möglich, bei Audi ein Riesengedränge bereits beim Eingang, in dem kleinen Ausstellungsraum ein Geschiebe um die Autos.
Bei Mercedes Zugang in die Halle gut doch dann wieder nur Menschen, die an der Rolltreppe angestanden sind, keine Autos zu sehen.Die beiden sollten sich bei VW den "Ausstellungsverantwortlichen" einkaufen,
dort in Halle 5 kein Gedränge, trotz gleichviel Menschen im Raum.
Ausstellungsfahrzeuge perfekt abgestellt, durch "verschlossene" Fahrzeuge und den "zugänglichen" hat sich alles perefekt verteilt.Wer brauch eine Rolltreppe mit Theatercharme (Benz)oder ein Ufo (Audi) bei dem einen Autos umkreisen mit pubertärem Gasgeben beim vorbeifahren?
PS. haben heute einen Q3 2,0 TFSI Quattro bestellt, Liefertermin 1 Quartal 2012...
Grüße
WolfgangDie Äußerungen von Wolfgang über die IAA kann ich vollkommen bestätigen. So gut wie kein IAA Besucher hat das Audi UFO ausgelassen, aber derjeniger der wirklich interesse an den neuen Audi Modellen hatte wurde im gedrängel am Auto vorbeigeschoben. Ich bin der Meinung das UFO gehört auf den Kirmes und nicht auf die IAA. Bei VW war es dagegen richtig angenehm trotz ähnlicher Besucherzahlen aber trotzdem will ich den Q3 auch wenn er mir sehr klein gegenüber dem Q5 vorgekommen ist.
So nach meinem IAA Besuch von gestern hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Da ich hauptsächlich wegen dem Audi Q3 nach Frankfurt kam, führte mich mein Weg direkt du Audi. Gegen 10 Uhr war der "Ring" gut gefüllt, man konnte sich aber nach kurzer Wartezeit ans Steuer des roten Q3 setzen und das Fahrzeug von außen halbwegs erkennen und fotografieren. Ich war gegen 15 Uhr nochmals dort, da war kein durchkommen mehr!!! Die Standgröße ist absolut mangelhalft!!!
Qualität und Platzverhältnisse im Innenraum des Q3 haben mich aber voll überzeugt. (Ehepaar ohne Kind) Audi Typisch sehr gute Verarbeitung.
Außen: Genau die richtige Größe, besonders von hinten und vorne sehr dynamisch geschnitten. S-Line Exterieuer mit 19´ sind für mich ein muss. Ein Pano-Dach kommt mir wegen der verminderten Dachhöhe nicht in den Wagen!
Die Hutablage war vom Ein-/ und Ausbau mittlerweile defekt. (Aussage Standpersonal). Auch ansonsten ist die Hutablage nicht gelungen und absolut unpraktisch. Bei einem Plausch mit einem Mitarbeiter wurde mir dann gesagt das es in Zukunft eine weitere Lösung mittels Rollo geben wird. (Aufpreispflichtige Sonderausstattung).
Desweitern fragte ich Ihne bezüglich S-Line Paket: Bestellbar in den nächsten 1-3 Wochen
Lieferzeit: Momentan 4 Monate, ABER," Audi hat noch nie soviele Anfragen für ein Auto bekommen wie für den Q3". Er rechnet mit einer stark ansteigenden Lieferzeit nach der IAA bzw. nach Vorstellung.
Einführung in den Markt: 13. Oktober
Fazit: Sobald das S-Line Paket bestellbar ist wird bestellt. 2.0 TDI S-Tronic, Daytonagrau, S-Line Extereieur, 19´, S-Line mit Alcantara und ein paar Sonderausstattungen. LP ca. 50000.-
Zitat:
Original geschrieben von jaggo76
..Die Hutablage war vom Ein-/ und Ausbau mittlerweile defekt. (Aussage Standpersonal). Auch ansonsten ist die Hutablage nicht gelungen und absolut unpraktisch. Bei einem Plausch mit einem Mitarbeiter wurde mir dann gesagt das es in Zukunft eine weitere Lösung mittels Rollo geben wird. (Aufpreispflichtige Sonderausstattung)
...
In meiner jetzigen B-Klasse habe ich ja so ein praktisches Heckrollo als Serienausstattung. Beim Q3 ist diese billige Hutablagen-Pappe(not-)lösung auch das einzige Manko (kein Premiumanspruch). Diese "Pappe" war an den Vorführfahrzeugen bei der Besichtigung am Münchener Flughafen auch bereits "kaputt" (ausgerissene Halte-/ Führungszapfen).
Ich hoffe, eine Q3 Rollo Lösung, wenn sie denn kommt, kann man später noch nachrüsten. Habe den Q3 ja bereits bestellt.