Der Astra J Technik Thread

Opel Astra J

Hi

Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.

Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉

Viel Spass beim diskutieren

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??

Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.

Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.

Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.

Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.

Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?

Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.

Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?

Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.

Gruß cone-A

651 weitere Antworten
651 Antworten

Habs grad ausprobiert. Das Sichtpacket ist beim IVP AFL+ dabei, der Konfi ist wohl noch nicht ganz ausgereift🙁

Laut Autozeitung wiegt der Astra J 130 kg mehr als ein vergleichbarer Golf (160/170 PS Diesel, Autom./DSG)!!!

Für gleiche Fahrleistungen muss man den Astra J mit stärkeren Motorvarianten ausrüsten, die den Wagen teurer machen.

Das Fahrwerk soll sehr gut sein, aber so ein Mehrgewicht wird man in jeder Kurve spüren.

Das Platzangebot soll insgesamt sogar etwas schlechter sein.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Laut Autozeitung wiegt der Astra J 130 kg mehr als ein vergleichbarer Golf (160/170 PS Diesel, Autom./DSG)!!!

Für gleiche Fahrleistungen muss man den Astra J mit stärkeren Motorvarianten ausrüsten, die den Wagen teurer machen.

Das Fahrwerk soll sehr gut sein, aber so ein Mehrgewicht wird man in jeder Kurve spüren.

Das Platzangebot soll insgesamt sogar etwas schlechter sein.

Guten Tag,

ich habe Schwierigkeiten, deinen Post zu verstehen.

Wenn ich eine stärkere Motorvariante wähle wird der Astra teurer, teurer als der Golf ? teurer als ....?

Das Platzangebot soll schlechter sein, schlechter als der Golf ? , schlechter als.....?

Könntest du deine Aussage etwas präzisieren.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von clip95



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Laut Autozeitung wiegt der Astra J 130 kg mehr als ein vergleichbarer Golf (160/170 PS Diesel, Autom./DSG)!!!

Für gleiche Fahrleistungen muss man den Astra J mit stärkeren Motorvarianten ausrüsten, die den Wagen teurer machen.

Das Fahrwerk soll sehr gut sein, aber so ein Mehrgewicht wird man in jeder Kurve spüren.

Das Platzangebot soll insgesamt sogar etwas schlechter sein.

Guten Tag,
ich habe Schwierigkeiten, deinen Post zu verstehen.
Wenn ich eine stärkere Motorvariante wähle wird der Astra teurer, teurer als der Golf ? teurer als ....?
Das Platzangebot soll schlechter sein, schlechter als der Golf ? , schlechter als.....?

Könntest du deine Aussage etwas präzisieren.

Beste Grüße

füge überall "als ein (ungefähr leistungsgleicher) Golf" hinzu 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

hab den Bericht auch gelesen! Und ich finde schon allein die verschiedene Getriebe können so ein Vergleich ganz schön verfälschen!
Und den Platzvorteil im Fond den der Golf anscheinend hat (11-38cm zu 4-32 cm beim Astra),
und das bei 11 cm geringerem Radstand, nun ja irgendwie
schwer zu glauben oder die bei VW können zaubern !
Und wenn der Astra so ein hartes Fahrwerk wie der Golf GTD hätte,
würden die Tester sagen er ist unkomfortabel, und im Test heisst es
nur der Golf hat in den Kurfen mehr Traktion 😉

MfG aus dem schönen Allgäu

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


apropo frontkamera.
kennt sich damit jemand aus. evtl. beim insigna schon gefahren?
werden z.b. die verkehrsschilder nur optisch angezeigt? oder auch akustisch?
und wie ist das z.b. in einer großstadt, wo alle 50m schilder stehen, nervt das denn nicht auf die dauer?

ruhe

Also ich bin den Insignia mal Probe gefahren, kurzes Stück Stadt und dann Autobahn.

Auf der AB hat der zuverlässig alle Schilder erkannt ( bei Tag + Sonnenschein). Hab am Anfang extra drauf geachtet ob er die Schilder erkennt. Sobald man vorbeigefahren ist, siehst du das Schild im Fahrerdisplay aufleuchten (ich glaube dazu gab es keine Geräusch). Nach kurzer Zeit wird das Schild dann ausgeblendet und das vorher angezeigte erscheint wieder.Als ich dann ca. 20km/h schneller war als erlaubt hat es einen dezenten "Dong" gegeben und das Schild wurde wieder im Display angezeigt. Alles sehr zurückhaltend und für mich absolut keine "Belästigung". Ob und wie man die Kamera einstellen kann bzgl. der Anzeige im Display und der akkustischen Hinweise weiß ich nicht.

Bzgl. Stadt: ich glaub das System fängt erst ab einer best. Geschwindigkeit an zu arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von nokiafan23



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


apropo frontkamera.
kennt sich damit jemand aus. evtl. beim insigna schon gefahren?
werden z.b. die verkehrsschilder nur optisch angezeigt? oder auch akustisch?
und wie ist das z.b. in einer großstadt, wo alle 50m schilder stehen, nervt das denn nicht auf die dauer?

ruhe

Also ich bin den Insignia mal Probe gefahren, kurzes Stück Stadt und dann Autobahn.
Auf der AB hat der zuverlässig alle Schilder erkannt ( bei Tag + Sonnenschein). Hab am Anfang extra drauf geachtet ob er die Schilder erkennt. Sobald man vorbeigefahren ist, siehst du das Schild im Fahrerdisplay aufleuchten (ich glaube dazu gab es keine Geräusch). Nach kurzer Zeit wird das Schild dann ausgeblendet und das vorher angezeigte erscheint wieder.Als ich dann ca. 20km/h schneller war als erlaubt hat es einen dezenten "Dong" gegeben und das Schild wurde wieder im Display angezeigt. Alles sehr zurückhaltend und für mich absolut keine "Belästigung". Ob und wie man die Kamera einstellen kann bzgl. der Anzeige im Display und der akkustischen Hinweise weiß ich nicht.
Bzgl. Stadt: ich glaub das System fängt erst ab einer best. Geschwindigkeit an zu arbeiten.

danke dir, für deinen bericht.

wenn das system in der stadt nicht wirklich arbeitet, werde ic hes mir wohl verkneifen,

weil ich zum größten teil in der stadt unterwegs bin

danke

ruhe

Zitat:

Bzgl. Stadt: ich glaub das System fängt erst ab einer best. Geschwindigkeit an zu arbeiten.

Gemäß Opel Konfigurator des Insignia: Automatische Aktivierung zwischen 60 km/h und 200 km/h (Tag) bzw. 150 km/h (Nacht)

Zitat:

Original geschrieben von nokiafan23



Zitat:

Bzgl. Stadt: ich glaub das System fängt erst ab einer best. Geschwindigkeit an zu arbeiten.

Gemäß Opel Konfigurator des Insignia: Automatische Aktivierung zwischen 60 km/h und 200 km/h (Tag) bzw. 150 km/h (Nacht)

danke dir, dann werd ich mir das geld dafür schenken!

ist ja dann in der stadt wirkungslos !

ruhe

Zitat:

Gemäß Opel Konfigurator des Insignia: Automatische Aktivierung zwischen 60 km/h und 200 km/h (Tag) bzw. 150 km/h (Nacht)

hab gehört das die kamera jetzt auch ortschilder erkennt....

Hier der Test mit Abenteuer Auto...

Hallo,

ich finde die Lösung mit dem integrierten Fahradfixhalter sehr praktisch. Nur was lese ich da gerade im Prospekt, den ich mir hab zuschicken lassen? "nicht in Verbindung mit Einparkhilfe hinten blabla" - das ist ja wohl nen Witz. Zumal noch im Prospekt steht, dass ein besonders Singnal ertönt, wenn man rückwärts fährt bei ausgefahrenem Fahradhalter aufgrund der längeren Autolänge...

Gerade bei neuen Autos mit den kleinen Fenstern und breiten C-Säulen sind Parkpiloten unverzichtbar. Damit ist die sehr pfiffige Fahrradhalterung total sinnlos - weil man dann ja auf den Parkpilot verzichtet.

Hätte man da nicht eine schlaue Lösung finden können, wie z.Bsp. der Parkpilot schaltet sich ab und es kommt ein Dauerwarnton, dass man den Parkpilot nicht nutzt, weil hinten die Fahrräder drauf sind.

*grummel*

Darksky

Zitat:

Original geschrieben von DarkskyX


Hallo,

ich finde die Lösung mit dem integrierten Fahradfixhalter sehr praktisch. Nur was lese ich da gerade im Prospekt, den ich mir hab zuschicken lassen? "nicht in Verbindung mit Einparkhilfe hinten blabla" - das ist ja wohl nen Witz. Zumal noch im Prospekt steht, dass ein besonders Singnal ertönt, wenn man rückwärts fährt bei ausgefahrenem Fahradhalter aufgrund der längeren Autolänge...

Gerade bei neuen Autos mit den kleinen Fenstern und breiten C-Säulen sind Parkpiloten unverzichtbar. Damit ist die sehr pfiffige Fahrradhalterung total sinnlos - weil man dann ja auf den Parkpilot verzichtet.

Hätte man da nicht eine schlaue Lösung finden können, wie z.Bsp. der Parkpilot schaltet sich ab und es kommt ein Dauerwarnton, dass man den Parkpilot nicht nutzt, weil hinten die Fahrräder drauf sind.

*grummel*

Darksky

guten morgen,

und genau deshalb habe ich den fahrradhalter aus meinem wunschzettel wieder gestrichen!

weiß jemand, wie das genau mit dem parkpilot bewi opel funzt?

ich mein kommt da nur ein akustisches signal, oder wird auch was

in einem display optisch angezeigt?

bei meinem skoda wirds groß im radiodisplay opt. angezeigt!

danke

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von DarkskyX


Hallo,

ich finde die Lösung mit dem integrierten Fahradfixhalter sehr praktisch. Nur was lese ich da gerade im Prospekt, den ich mir hab zuschicken lassen? "nicht in Verbindung mit Einparkhilfe hinten blabla" - das ist ja wohl nen Witz. Zumal noch im Prospekt steht, dass ein besonders Singnal ertönt, wenn man rückwärts fährt bei ausgefahrenem Fahradhalter aufgrund der längeren Autolänge...

Gerade bei neuen Autos mit den kleinen Fenstern und breiten C-Säulen sind Parkpiloten unverzichtbar. Damit ist die sehr pfiffige Fahrradhalterung total sinnlos - weil man dann ja auf den Parkpilot verzichtet.

Hätte man da nicht eine schlaue Lösung finden können, wie z.Bsp. der Parkpilot schaltet sich ab und es kommt ein Dauerwarnton, dass man den Parkpilot nicht nutzt, weil hinten die Fahrräder drauf sind.

*grummel*

Darksky

guten morgen,
und genau deshalb habe ich den fahrradhalter aus meinem wunschzettel wieder gestrichen!
weiß jemand, wie das genau mit dem parkpilot bewi opel funzt?
ich mein kommt da nur ein akustisches signal, oder wird auch was
in einem display optisch angezeigt?
bei meinem skoda wirds groß im radiodisplay opt. angezeigt!
danke

ruhe

Moin, hier stand doch irgendwo, dass das NOCH nicht geht. Kommt also. Bis dahin hilft ne abnehmbare AHK plus Gepäckträger. Nicht so pfiffig, aber dafür universeller einsetzbar.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Moin, hier stand doch irgendwo, dass das NOCH nicht geht. Kommt also. Bis dahin hilft ne abnehmbare AHK plus Gepäckträger. Nicht so pfiffig, aber dafür universeller einsetzbar.

Gruß, Raphi

Bei der Überlegung mit dem Flexfix bin ich genau auf die gleiche Lösung gekommen, da man so auch noch die Möglichkeit hat ggf. nen Anhänger zu ziehen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen