Der Astra J Technik Thread

Opel Astra J

Hi

Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.

Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉

Viel Spass beim diskutieren

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??

Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.

Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.

Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.

Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.

Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?

Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.

Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?

Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.

Gruß cone-A

651 weitere Antworten
651 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Opel hat dem Astra neben dem extremen Gewicht auch noch eine extrem lange Übersetzung der oberen Gänge verpasst.

Was ich, der den 6 Gang im 2.0 TFSI im Passat gefahren bin, gar nicht mal so schlecht finde.

Der 5te Gang ist zu kurz. Man ist auf der Landstrasse ständig am rühren, zwischen 4 und 6ten Gang. Das nervt und werde fall ich doch ein GTI hole definitv mit DSG nehmen.

Andere Frage.

Wann kommt das neue Astra Cabrio raus? Wird das wieder ein Stahlverdeck haben?

Wann kommt der neue Astra OPC raus?

Danke und Freundliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Opel hat dem Astra neben dem extremen Gewicht auch noch eine extrem lange Übersetzung der oberen Gänge verpasst.
Was ich, der den 6 Gang im 2.0 TFSI im Passat gefahren bin, gar nicht mal so schlecht finde.
Der 5te Gang ist zu kurz. Man ist auf der Landstrasse ständig am rühren, zwischen 4 und 6ten Gang. Das nervt und werde fall ich doch ein GTI hole definitv mit DSG nehmen.

Andere Frage.

Wann kommt das neue Astra Cabrio raus? Wird das wieder ein Stahlverdeck haben?

Wann kommt der neue Astra OPC raus?

Danke und Freundliche Grüße

Bis du im falschen Forum oder ein VW Überläufer ... 😕😁😎

Lass erstmal die Kunden den "normalen" Astra kaufen und fahren 😉 Ich denke im Jahre 2010 wird sich in der Modellpalette noch was tun 😎

Wenn ich mir anhöre, wie die guten Herren in Detroit am sparen sind (eigentlich wollten sie ja alle Opel-Cabrios abschaffen), gehe ich davon aus, daß uns der derzeitige Astra TT noch eine ganze Weile erhalten bleibt. Ist ja eigentlich auch Usus, daß ein "kleines" Carbrio gerne mal zwei Modellzyklen der geschlossenen Version überdauert.

Als nächstes wurde für den Astra der neue Kombi angekündigt. Der dürfte wohl Sommer 2010 auf der Straße sein. Danach kommt der Dreitürer (wird wohl ein echtes Coupé) und mit ihm erfahrungsgemäß die OPC-Version. Für diese liegt schon im Regal: der 2,0T aus dem GT mit 265 PS (müßte nur noch auf Euro V gebracht werden), die Vorderachse aus dem Insignia OPC, die sehr unempfindlich gegen Antriebseinflüsse ist und eigentlich auch der adaptive Allrad aus dem Insignia (wobei ich nicht glaube, daß der angeboten wird). Als Zuckerl wäre noch das Flex4-Sitzsystem aus dem GTC Concept denkbar.

Was es dann wird? Lassen wir uns überraschen. Hoffnung macht, daß mittlerweile mit Frank Weber (Vater des Ampera) ein Techniker Chef der Produktplanung ist.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Wenn ich mir anhöre, wie die guten Herren in Detroit am sparen sind (eigentlich wollten sie ja alle Opel-Cabrios abschaffen), gehe ich davon aus, daß uns der derzeitige Astra TT noch eine ganze Weile erhalten bleibt. Ist ja eigentlich auch Usus, daß ein "kleines" Carbrio gerne mal zwei Modellzyklen der geschlossenen Version überdauert.

Als nächstes wurde für den Astra der neue Kombi angekündigt. Der dürfte wohl Sommer 2010 auf der Straße sein. Danach kommt der Dreitürer (wird wohl ein echtes Coupé) und mit ihm erfahrungsgemäß die OPC-Version. Für diese liegt schon im Regal: der 2,0T aus dem GT mit 265 PS (müßte nur noch auf Euro V gebracht werden), die Vorderachse aus dem Insignia OPC, die sehr unempfindlich gegen Antriebseinflüsse ist und eigentlich auch der adaptive Allrad aus dem Insignia (wobei ich nicht glaube, daß der angeboten wird). Als Zuckerl wäre noch das Flex4-Sitzsystem aus dem GTC Concept denkbar.

Was es dann wird? Lassen wir uns überraschen. Hoffnung macht, daß mittlerweile mit Frank Weber (Vater des Ampera) ein Techniker Chef der Produktplanung ist.

Gruß cone-A

Äh, also die Meldung, dass die Cabrios rausgeschmissen werden ist fast 1 Jahr alt und zwischzeitlich hat sich sowohl die Situation als auch die Konzernführung nicht nur einmal verändert...

Wenn ich mir die aktuellen Modelle so anschaue ist man mittlerweile eher auf dem Trip "nicht kleckern sondern klotzen". Das Cabrio wird sicherlich wenn, dann als Ausbaustufe des GTC kommen, also ist das noch etwas hin. Wenn der Erfolg anhält, wird aber sicher ein Cabrio kommen.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Wann kommt das neue Astra Cabrio raus? Wird das wieder ein Stahlverdeck haben?

Da ist wohl noch alles im Fluss.

Nach den letzten mir bekannten Vorstellungen soll ein zukünftiges Astra J Cabrio ein Stoffdach haben (angeblich um von keinem Nieschenhersteller wie Heuliez abhängig zu sein). Basis wird die viertürige Limousine sein. Ob diese auch in Mitteleuropa auf den Markt kommt, ist schwierig vorherzusagen.

Für ein Stoffverdeck gäbe es auch noch ganz andere Argumente !
Leichter, kompakter, weniger komplex.....letztlich braucht's aber auch dafür einen Zulieferer
Herr Demant äußerte sich auch mal vor geraumer Zeit recht positiv zum 1er Cabrio.

Stoffverdeck ist doch Scheisse, viel zu laut und zu dünn im Winter, wenn man geschlossen fahren will... Gerade weil der Astra ein Stahlverdeck hat, ist dieser so interessant.

Vielleicht gibt es ja für den Winter ein Hardtop zum Ausleihen, wie bei BMW 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Stoffverdeck ist doch Scheisse, viel zu laut und zu dünn im Winter, wenn man geschlossen fahren will... Gerade weil der Astra ein Stahlverdeck hat, ist dieser so interessant.

Das kann man so und so sehen. Ich finde den Astra TT auch sehr ansprechend, vor allem weil er geschlossen aussieht wie ein Coupe und nicht so typisch nach Hardtop-Verdeck-Entenhintern wie seine Konkurrenten. Bis auf weiteres bleibt dieses Modell ja aber im Programm.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Stoffverdeck ist doch Scheisse, viel zu laut und zu dünn im Winter, wenn man geschlossen fahren will... Gerade weil der Astra ein Stahlverdeck hat, ist dieser so interessant.

Also das 3er Cabrio von meinem Schwiegervatter ist trotz Stahldach ziemlich laut. Das Geräusch kommt zu einem großen Teil von den Fenstern (wahrscheinlich wegen fehlender B-Säule und rahmenloser Scheiben). Da kann ich mir nicht vorstellen, daß ein gefüttertes Stoffdach große Nachteile hat. Mercedes CLK und Audi A5 zeigen ja schön, wie es gemacht wird. Und kalt werden tut es auch in meinem Caravan ruckzuck.

Den einzigen Vorteil des Stahlverdecks sehe ich in der pflegeleichten Oberfläche...

Aber wie schon gesagt: Der TT bleibt uns sicherlich noch eine ganze Weile (bestimmt 3 Jahre) erhalten...

Gruß cone-A

In der Anleitung steht was bei "Fahrzeugeinstellungen" von :

Zitat:

Autom. Sitzheizung: Aktiviert oder
deaktiviert die automatische Sitzheizung.

Autom. Entfeuchtung: Unterstützt
die Entfeuchtung der Windschutzscheibe
durch erzwungenen Außenlufteinlass
und Automatikmodus
der Klimaanlage.

Autom. Heckscheibenheizung: Automatische
Aktivierung der Heckscheibenheizung.

Wie funktioniert das ? Temperaturgesteuert ? Oder einfach nur "An" oder "Aus" beim Start ?

Ist Quickheat eigentlich nur bei Max. Temperatureinstellung aktiv oder generell (wenn Motor noch nicht warm und Heizbedarf) ?

Wenn ich das richtig geblickt habe ist die Lenkradheizung derzeit gar nicht verfügbar ? In den Prospekten liest sich das fast so als sei das Serie ...

Danke für Infos ;-)

Kann nur was zum Thema Quickheat sagen.

Der Händler meint es funktioniert nur unter o Grad. Ansonsten würde es gar nicht an gehen.
Das System sei hauptsächtlich für Dieselmotoren bestimmt, da die sich nicht so schnell aufheitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur


Kann nur was zum Thema Quickheat sagen.

Der Händler meint es funktioniert nur unter o Grad. Ansonsten würde es gar nicht an gehen.
Das System sei hauptsichtlich für Dieselmotoren bestimmt da die sich nicht so schnell aufheitzen.

Freu ich mich auf meine Standheizung 😎

Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur


Kann nur was zum Thema Quickheat sagen.

Der Händler meint es funktioniert nur unter o Grad. Ansonsten würde es gar nicht an gehen.
Das System sei hauptsächtlich für Dieselmotoren bestimmt, da die sich nicht so schnell aufheitzen.

Quickheat heizt immer zu, wenn die Innentemperatur beim Motorstart unter der an der Klimaanlage eingestellten Temperatur liegt und Heizleistung nötig ist, die dem Motorkühlsystem noch nicht entnommen werden kann.

Macht auch mehr Sinn, würde auch den Motor beim Kaltstart weniger belasten, wenn die Wärme nicht abgezogen wird sondern der Innenraum separat beheizt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen