Der Astra J Technik Thread
Hi
Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.
Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉
Viel Spass beim diskutieren
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??
Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.
Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.
Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.
Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.
Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?
Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.
Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?
Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.
Gruß cone-A
651 Antworten
Das wünsche ich mir bei meinem alten Zossen. Der braucht bei den jetzigen Temperaturen auch mal 10 km, bis er warm wird. 😰
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Macht auch mehr Sinn, würde auch den Motor beim Kaltstart weniger belasten, wenn die Wärme nicht abgezogen wird sondern der Innenraum separat beheizt wird.
Gerade bei den Dieselmotoren kommt das Kühlsystem in den ersten 10-15 Minuten kaum auf Temperaturen, bei denen man eine ausreichende Heizleistung für den Innenraum abzapfen könnte. Quickheat bleibt deswegen solange aktiv, bis die Kühlmitteltemperatur ausreicht. Trotzdem hat es nicht die Heizleistung einer Standheizung oder die Wärmeentfaltung eines Haarföns. Es dauert nach dem Motorstart auch ein paar Minuten, bis man lauwarme Luft aus den Lüftungsdüsen bemerkt. Ohne Quickheat dauert dauert das hingegen 10-15 Minuten.
Meine Rede. Allerdings wird bei Quickhead nicht das bischen Wärme, was der Motor nach dem Start erzeugt, in den Innenraum geleitet, sondern kann beim Motor verbleiben - zumindest verstehe ich das so und hoffe, dass es so ist - was dem Motor dann helfen könnte, doch etwas schneller warm zu werden.
Aber so wie ich das verstehe, funktioniert Quickheat automatisch, nixe knöpple ?
Ja. Quickheat schaltet sich automatisch ein.
Dem Motor wird aber trotzdem Wärme entzogen, wobei es wie gesagt die ersten 10 Minuten kaum welche dazu gibt. Quickheat macht keine Eingriffe in die Funktion des Wärmetauschers der Heizung. Es ist nur eine "elektrische Heizspirale" im Lüftungsweg.
Ähnliche Themen
Hallo,
in der neuen Preisliste vom 7.12. sind mir zwei Änderungen aufgefallen:
1. Die Frontkamera kann nun mit dem AFL+ kombiniert werden. Das ist ein echter Fortschritt!
2. Die Lenkradheizung ist entfallen
Vielleicht sind euch noch weitere Änderungen aufgefallen?
Gruß
Tom
Irgendein PremiumPaket ist weggefallen und der flexKofferraum ist nun mit 90 Euro aufpreispflichtig.
Die Lenkradheizung habe ich aber auch vorher nicht gesehen ...
Und die Kamera ließ sich meines Wissens auch vorher mit Xenon buchen, nur nicht mit dem AFL+ Paket.
Mir ist noch was aufgefallen, die Fahrleistungen (0-100km/h, Vmax) haben sich etwas geändert.
1.4 [64kW]: 14,7s alt, 15,1s neu | 169km/h alt, 168km/h neu
1.4 [74kW]: 14,2s alt, 13,9s neu
1.6: keine Änderung
1.4T: 9,7s alt, 9,9s neu | 205km/h alt, 202km/h neu
1.6T: keine Änderung
1.3CDTI: 14,7s alt, 14,5s neu | 170km/h alt, 175km/h neu
1.7CDTI: keine Änderung
2.0CDTI: keine Änderung
Die Lackierung des Spoilers kostet KEINE 260 € extra.
Den Spoiler den es Standardmäßig gibt, wird weiterhin lackiert ausgeliefert.
Für 260 € bekommst du den Heckspoiler aus dem OPC-Line Paket,
und diesen in Wagenfarbe lackiert.!
Diese Systematik ist altbekannt bei Opel.!
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Osss
soweit ichweiß, gibt es den AGR-Sitz nur noch für den Fahrer.
Echt? Das wäre ja *******!! Ich habe gerade mal die Preisliste alt und neu verglichen und da steht bei beiden Versionen nur "Ergnomiesitz mit Gütesiegel AGR, Fahrer" und nichts vom Beifahrer. In den Vorführwagen hatte aber auch immer der Beifahrer den Sitz. Ich gehe also davon aus, dass bei meinem kürzlich bestellten Astra auch der entsprechende Sitz für den Beifahrer eingebaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von Osss
soweit ichweiß, gibt es den AGR-Sitz nur noch für den Fahrer.
Hallo !
...in den Prospekten ist auch immer der Beifahrersitz mit ausziehbarer Oberschenkelauflage ausgestattet wenn der Fahrersitz AGR war, das sieht man. Kann mir nicht vorstellen, dass nur der Fahrer diesen Sitz hat ...
Bis dahin
also in meinen Astra sind auch noch Fahrer + Beifahrer AGR-Sitz drin.
aber der Beifahrer wurde wahrscheinlich weggespart.