Der Astra J Technik Thread
Hi
Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.
Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉
Viel Spass beim diskutieren
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??
Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.
Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.
Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.
Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.
Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?
Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.
Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?
Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.
Gruß cone-A
651 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi@ Emmet Br0wn
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Nein, ich zumindestens nicht. Denn du hast mit dem was du schriebst 100% Recht.Zitat:
Ihr werdet meinen Beitrag sicherlich auch schnell in die Schublade der oberflächlichen Opel-Basher abschieben,
Mir ist es auch unbegreiflich warum Opel so derart aus der Reihe tanzt.
Der Astra J 1.7 CDTI Cosmo aus der AutoBild ist etwa 180kg schwerer als ein entsprechender Astra H 1.7 CDTI Cosmo (respektive Innovation 110 Jahre).
Was wiegt an dem Auto knapp 200kg mehr?? Die 20cm mehr Blech??Beim Insignia ist es doch das gleiche. Dort allerdings noch wahnwitziger. Da wiegt ein Sports Tourer 2.8 V6 Cosmo 4x4 mal eben 400kg als ein Vectra Caravan Cosmo 2.8 V6 Turbo. Gut der hat keinen Allradantrieb, aber wiegt der 400kg?? Was also wiegt am Insignia 400kg mehr?? Ist der mit Blei ausgegossen???
In meinen Augen sind solche Fehlkonstruktionen zum Scheitern verurteilt.
Denn was bei sowas rauskommt zeigen Tests und Motor-Talk Woche für Woche aufs Neue. Hohe Verbräuche bei mäßigen Fahrwerten beim Insignia in allen Zeitschriften, noch weitaus höhere Praxisverbräuche hier im Forum.
Und der Astra J hat sich in bisherigen Tests auch nicht mit Ruhm bekleckert, was Fahrleistungen und Verbräuche angeht.
Und ich bin mir sicher, das auch hier im Forum bald das Geschrei gross ist.Ich bin ehrlich gesagt mittlerweile froh noch einen Astra H zu fahren, und nicht auf den J gewartet zu haben.
Meiner Meinung nach ist der Astra J 'ne Luftnummer wie der Insignia. Nett anzuschauen, aber technisch und ökonomisch nicht konkurrenzfähig.Ich werde mir in Zukunft noch einen der letzten Zafira B ergattern (denn der Zafira C wird vermutlich nach dem gleichen Astra J/Insignia Fehlkonzept konstruiert), und dann war es das für mich mit Opel. Schade, denn diese Marke ist seit meiner Jugend meine Leidenschaft. Aber diese Leidenschaft hat Grenzen.
Denn für mich baut Opel mit den neuen Modellen keine guten Autos mehr. 🙁Gruß Hoffi
Hallo Hoffi,
ich bin der Meiung, daß deine Kritik am Gewicht überzogen ist. Ja, er ist genau wie der Insignia deutlich schwerer als die Vorgänger, beide schneiden aber in den Crashtests hervorragend ab, gerade der neue Astra. Wie der Verbrauch des Astra J sein wird, das wird sich hier bald lesen lassen. Ich bin auch enttäuscht vom Verbrauch des Insi 160 PS ATG (6,4/100 mit Tempomat auf der AB bei 120KMH), aber der Wagen erfüllt meine Ansprüche an Qualitätsanmutung, Sicherheit, Komfort, Fixkosten. Vom Astra erhoffe ich mir ähnliches, bei ca 6000.-€ geringerem Preis.
Ich will hier keine Vergleichsdiskussionen mit "Premiumhersteller" MB beginnen, aber: Der "Motor des Jahres 2009" verbraucht auch deutlich mehr als in der Norm angegeben, bei einem leichteren C Klasse Modell.
Vorausgesetzt natürlich er steht nicht gerade mit defekten Injektoren in einer MB Werkstatt, wobei er dann tatsächlich sehr sparsam ist ;-)
DAS P/L Verhältnis ist bei Opel meiner Überzeugung nach besser denn je, meine sehr gut.
Das FZ das dich ansprechen könnte, denke, ich, müßte der Modeo sein.
Viel weniger als der Insi wiegt er aber auch nicht.
Grüße VC
Hi
@RaphiBF
Sicher gibt es zufriedene Insignia Fahrer. Es wird auch zufriedene Astra J Fahrer geben. Das hoffe ich sogar für Opel.
Es sind für sich genommen ja womöglich auch keine schlechten Fahrzeuge, schon gar nicht von der Qualität her.
Aber im Vergleich zur Konkurrenz hat Opel mit beiden neuen Modellen gegen teils weitaus ältere Modelle das nachsehen.
Gut, der eine oder andere wird sagen, was jucken Zeitschriften-Tests. Sie jucken, und zwar viele pontenzielle Käufer. Nur wenn diese Leute solche Tests usw. lesen haben sie eine Meinung von Opel und vom Opel Modell im speziellen. Und diese Meinung dürfte dann nicht sonderlich positiv sein.
Klar bin ICH vom Insignia und Astra J enttäuscht. Ich kann ja nur von MIR sprechen. Aber das sind nun mal Fakten, das Opel bei beiden neuen Modellen seine Hausaufgaben schlecht bis gar nicht gemacht hat. Emmet Br0wn hat in seinem Beitrag den Nagel auf den Kopf getroffen.
Aber was ist denn an meiner Kritik pseudoobjektiv?
Das ich meine Meinung und Fakten schreibe, die vielleicht nicht jedem hier schmecken und eben keine Markenbrille mehr anhabe? Die habe ich Jahre lang angehabt, habe immer Opel verteigt und trotz offensichtlicher Konstruktions und Qualitätsmängel immer Opel gefahren. Was mich im Übrigen grob überschlagen 8000,- bis 10000,-Euro gekostet an unlanmäßigen Reparaturen hat. Trotzdem mochte ich diese Autos, jeden einzelnen. Doch die Zeiten sind leider vorbei. Ich bin nicht mehr so fanatisch. Denn ich bin jetzt objektiv, und schlucke nicht mehr alles was Opel anbietet. Mittlerweile kann ich mir sehr gut vorstellen eben keinen Opel mehr zu fahren. Vor einiger Zeit noch undenkbar. Mittlerweile ertappe ich mich sogar wie ich mir VW konfiguriere..... 😕
Aber es sind ja nicht nur die die technischen Defizite die mich stören. Es sind die ständigen Fehlentscheidungen was Motor/Getriebe-Politik angeht, die teils unverfrorene Preispolitik, die Trim und Austattungspolitik.....es läppert sich mit der Zeit.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi@RaphiBF
Sicher gibt es zufriedene Insignia Fahrer. Es wird auch zufriedene Astra J Fahrer geben. Das hoffe ich sogar für Opel.
Es sind für sich genommen ja womöglich auch keine schlechten Fahrzeuge, schon gar nicht von der Qualität her.
Aber im Vergleich zur Konkurrenz hat Opel mit beiden neuen Modellen gegen teils weitaus ältere Modelle das nachsehen.
Gut, der eine oder andere wird sagen, was jucken Zeitschriften-Tests. Sie jucken, und zwar viele pontenzielle Käufer. Nur wenn diese Leute solche Tests usw. lesen haben sie eine Meinung von Opel und vom Opel Modell im speziellen. Und diese Meinung dürfte dann nicht sonderlich positiv sein.Klar bin ICH vom Insignia und Astra J enttäuscht. Ich kann ja nur von MIR sprechen. Aber das sind nun mal Fakten, das Opel bei beiden neuen Modellen seine Hausaufgaben schlecht bis gar nicht gemacht hat. Emmet Br0wn hat in seinem Beitrag den Nagel auf den Kopf getroffen.
Aber was ist denn an meiner Kritik pseudoobjektiv?
Das ich meine Meinung und Fakten schreibe, die vielleicht nicht jedem hier schmecken und eben keine Markenbrille mehr anhabe? Die habe ich Jahre lang angehabt, habe immer Opel verteigt und trotz offensichtlicher Konstruktions und Qualitätsmängel immer Opel gefahren. Was mich im Übrigen grob überschlagen 8000,- bis 10000,-Euro gekostet an unlanmäßigen Reparaturen hat. Trotzdem mochte ich diese Autos, jeden einzelnen. Doch die Zeiten sind leider vorbei. Ich bin nicht mehr so fanatisch. Denn ich bin jetzt objektiv, und schlucke nicht mehr alles was Opel anbietet. Mittlerweile kann ich mir sehr gut vorstellen eben keinen Opel mehr zu fahren. Vor einiger Zeit noch undenkbar. Mittlerweile ertappe ich mich sogar wie ich mir VW konfiguriere..... 😕Aber es sind ja nicht nur die die technischen Defizite die mich stören. Es sind die ständigen Fehlentscheidungen was Motor/Getriebe-Politik angeht, die teils unverfrorene Preispolitik, die Trim und Austattungspolitik.....es läppert sich mit der Zeit.
Gruß Hoffi
Moin,
mit pseudoobjektiv meine ich, dass Du es so darstellst, als wäre der Astra aufgrund seines hohen Gewichts GRUNDSÄTZLICH nicht konkurrenzfähig, was zu katastrophaler Kundenzufriedenheit führt, wie dieses Forum beweist.
Daran stimmen so einige Dinge nicht. Erstens ist das EIN Aspekt am Astra, der den einen stören wird, den anderen nicht. Am Erfolg und der Konkurrenzfähigkeit des Modells im ALLGEMEINEN hat dieser Aspekt höchstens einen ANTEIL, mehr nicht. Wenn das Gewicht FÜR DICH ein Ausschlusskritierium ist, dann ist das voll ok, aber Du lässt es so aussehen, als müsse das für alle anderen bei Licht besehen auch so sein. Zum zweiten spiegelt dieses Forum grundsätzlich wenn, dann nur verzerrt die Realität und das, was im Insigniaforum zu lesen ist kommt objektiv besehen sehr ausgeglichen daher. Die einen stört dies, die anderen das, vielen ist es scheinbar wichtig, auch bei gemeldeten Problemen abschließend darauf hinzuweisen, dass sie mit dem Auto grundsätzlich sehr glücklich sind.
Die Tatsache, dass Du mal fanatischer Opelanhänger warst erklärt einiges, es gibt ja auch nichts schlimmeres als Ex-Raucher. Da steckt halt u.U. eine menge Frustration, bestimmt aber eine bestimmte Sichtweise auf die Thematik hinter.
Unverschämte Preispolitik - naja, wenn man die Autohersteller mal auf eine Liste setzt und danach überprüft, steht Opel sicherlich sehr weit unten. Da gibt's ganz andere Kandidaten.
Ehrlich, wenn Dir der Astra nicht zusagt - mir ist das total egal, ich kann da prima mit leben, aber die Art, wie Du das darstellst finde ich nicht in Ordnung. Da sollte man sich schon etwas differenzierter äußern.
Gruß, Raphi
Hi
Zitat:
mit pseudoobjektiv meine ich, dass Du es so darstellst, als wäre der Astra aufgrund seines hohen Gewichts GRUNDSÄTZLICH nicht konkurrenzfähig, was zu katastrophaler Kundenzufriedenheit führt, wie dieses Forum beweist.
Nicht das Gewicht an sich stört mich. Sondern das was daraus resultiert. Wie zum Beispiel die schlechten Fahrleistungen, der erhöhte PRAXISverbrauch, usw.
Auf das Fahrverhalten und die Bremsen hat das Gewicht wohl weniger Einfluss. Diese beiden Dinge sind in der Tat sehr konkurrenzfähig. Aber überleg mal wieviel besser das Fahrwerk und die Bremsen wären, wenn der Astra Normalgewicht hätte. Das Auto wäre eine Bombe.
Ich frage mich halt, warum der Astra so schwer werden musste, oder auch der Insignia. Was macht diese beiden Modelle so schwer? Andere Hersteller schaffen es Gewicht zu reduzieren und machen trotzdem 5 Sterne im NCAP und die sind noch weit vorher entwickelt worden. Warum kann oder vielleicht will Opel das nicht?
Zitat:
Daran stimmen so einige Dinge nicht. Erstens ist das EIN Aspekt am Astra, der den einen stören wird, den anderen nicht. Am Erfolg und der Konkurrenzfähigkeit des Modells im ALLGEMEINEN hat dieser Aspekt höchstens einen ANTEIL, mehr nicht. Wenn das Gewicht FÜR DICH ein Ausschlusskritierium ist, dann ist das voll ok, aber Du lässt es so aussehen, als müsse das für alle anderen bei Licht besehen auch so sein.
Ja, das Gewicht ist nur ein Aspekt, richtig. Aber daraus resultieren wie oben erwähnt mehrere Aspekte die durch das gewicht verschlechtert werden. Allerdings hat der Astra weitere teils graviernede Konstruktionsmängel. Denke an die katastrophale Übersicht, das für die Grösse bescheidene Platzangebot und an die teilweise sehr fragwürdige Bedienung.
Und das sehe nicht nur ich so, sondern die Fachzeitschriften und einige Leute die ich kenne und die ähnlich Opel-affin sind auch.
Trotzdem versuche ich hier keinem meine Meinung aufzudrücken. Ich schreibe lediglich was ich davon halte.
Vielleicht etwas überspitzt, aber im Kern stehe ich dazu.
Zitat:
Die Tatsache, dass Du mal fanatischer Opelanhänger warst erklärt einiges, es gibt ja auch nichts schlimmeres als Ex-Raucher. Da steckt halt u.U. eine menge Frustration, bestimmt aber eine bestimmte Sichtweise auf die Thematik hinter.
Ich bin ja immer noch Opel-Fan. Mir liegt die Marke immer noch sehr am Herzen. Zu viel am Herzen wenn man meine Freundin fragen würde. 😉
Deswegen "rege ich mich ja so auf". Nur sehe ich das mittlerweile nicht mehr so unbedingt durch die Markenbrille und kritisiere auch mal Opel und sehe Opel kritischer als bisher. Ich werde in Zukunft nicht mehr um jeden Preis Opel fahren. Und frustriert bin ich wegen Autos sicher nicht. da gibt es sicher andere Dinge im Leben die einen in Frustration verfallen lassen.
Zitat:
Unverschämte Preispolitik - naja, wenn man die Autohersteller mal auf eine Liste setzt und danach überprüft, steht Opel sicherlich sehr weit unten. Da gibt's ganz andere Kandidaten.
Tja, auch hier ist es Fakt, das Opel mittlerweile ganz gut hinlangt. Auch austattungsbereinigt.
Opel ist mittlerweile ähnlich teuer wie VW, bei manchen Modellen gar teurer. Ford ist mittlerweile deutlich günstiger wie Opel, was früher nicht so war. Was ich aber mit eher unverfroren meinte ist zum Beispiel der Unterschied Astra H 1.6 zu 1.8 700,-Euro beträgt. Bei Zafira 1.6 vs. 1.8 sind es schon 1800,-Euro und beim Insignia sind es dann gar 2300,-Euro.
Wie rechtfertigt sich der Preisaufschlag?? Doch nur durch Preispolitik, denn die Hardware ist ja die gleiche. Weil der Zafira und Insignia mit dem 1.6 untermotorisiert sind spekuliert Opel darauf das der Kunde direkt zum 1.8 greift. Das nenne ich schnelle Mark machen auf unverschämte Art und Weise. Das gab es meines Wissens früher in der Form nicht.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
@HOFFI
Moin,
was Du da beschreibst haut einfach nicht hin. Genau das mein ich ja. Du hast ein Problem mit dem Gewicht des Fahrzeugs und unterstellst ihm davon ausgehend die Natur einer grundlegenden Fehlkonstruktion. Dabei stützt Du Dich auf drei Testergebnisse und einen Haufen Spekulationen und stellst die Gewichtsthematik total einseitig dar.
Das Fahrwerk beispielsweise ist ja scheinbar saugut so wie es ist. Was für eine Herangehensweise ist es denn bitte, dieses Fahrwerk nun als Suboptimal hinzustellen, weil es bei einem leichteren Fahrzeug angeblich noch besser wäre. Vielleicht ist es ja gerade so gut, weil der Wagen genau so ist wie er ist - das wäre ja erstmal deutlich naheliegender.
Dann haben wir diverse positive Punkte, die mit dem Gewicht zusammenhängen. Da wäre zum Beispiel die gute Geräuschdämmung (laut AstraBlog "best in class", die verschwenderische aber eben (gerade deswegen?)wunderschöne Form des Fahrzeuges, die hohe Wertigkeit im Allgemeinen und im Detail, das satte Fahrgefühl, die hervorragenden Versicherungseinstufungen durch modernste Verformungstechnik, die extrem hohe Sicherheit bei der neben den Sicherheitssystemen die Fahrzeugmasse an sich schlichtweg ein Faktor ist. Das muss man doch auch mal beleuchten in diesem Zusammenhang wenn man von sich behauptet, das Auto und die Marke objektiv zu sehen. Natürlich kann man nun hergehen und für jeden einzelnen Punkt ein Auto finden, das ausgerechnet DAS noch besser macht, das ist die Art in der Du versuchst, diese positiven Aspekte zu relativieren, aber am Ende des Tages ist es die Summe ALLER Eigenschaften, die ein Auto zu dem machen, was es ist - nämlich ein gutes Paket oder eben nicht und wenn man den Astra an der Konkurrenz misst, dann muss man das fairer Weise in diesem Sinne tun.
Konkret im Falle Astra J muss man da einfach sagen, dass bezüglich des Gewichtes Licht und Schatten zu finden sind und NICHT NUR SCHATTEN.
Nur so am Rande - wir hatten zu Zeiten, als die Normverbäuche bei Opel noch verhältnismäßig hoch waren hier diverse Diskussionen zum Thema Verbrauch und Realverbrauch. U. a. die Riege der MT-Mods hat da zu Recht den Standpunkt vertreten, dass ein NEFZ-Wert nicht von ungefähr kommt. Seitdem Opel nun konkurrenzfähige - oder wie im Falle des Astra J sogar teils wegweisende - Normverbrauchswerte hat, die natürlich je nach Fahrweise-\-profil überschritten werden, werden diese NEFZ-Werte plötzlich abgetan, als wären das Fantasiewerte. Für mich völlig unverständlich.
Gruß, Raphi
Eine Viertel Tonne (oder mehr) Mehrgewicht im Vergleich zum schon eigentlich technisch sehr guten Vorgänger = Fehlkonstruktion, besonders in heutigen Zeiten
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
mit pseudoobjektiv meine ich, dass Du es so darstellst, als wäre der Astra aufgrund seines hohen Gewichts GRUNDSÄTZLICH nicht konkurrenzfähig, was zu katastrophaler Kundenzufriedenheit führt, wie dieses Forum beweist.
Ich hab ja schon weiter oben zu diesem Aspekt was geschrieben.
Ich glaube nicht, dass sich der Astra deswegen schlecht verkauft.
Ganz einfach deswegen, weil die allermeisten Leute auf solche Sachen nicht achten. Wieviel Prozent der Leute kaufen sich vor einem Autokauf eine Autozeitung und wieviel Prozent davon vergleichen mitten in großen Tabellen Leergewichte? Nur ganz wenige.
Und wie sieht es dann in Vergleichstests aus? Auch nicht katastrophal, weil der Rest des Autos offensichtlich passt. D.h. der Astra wird meistens auf Platz 2/4 oder 3/4 landen.
+Komfort
+Sicherheit
+Verarbeitung
-Fahrleistungen
-Verbrauch
Das Kosten- und Fahrdynamikkapitel liegt dann wahrscheinlich je nach Konkurrenzmodellen eher bei - oder +.
So weit so gut, alles was ich geschrieben habe, betrifft die "Von A nach B-Gemütlich-Fahrer", von denen es ja eine ganze Menge gibt. Leute, denen ein guter Komfortsitz wichtiger ist als die Schaltzeiten eines Doppelkupplungsgetriebes.
Für Leute wie mich, die sich für Technik und Fahrzeugkonzepte interessieren, käme so der Astra niemals in Frage, selbst wenn er 6 NCAP-Sterne hätte.
Ich habe in letzter Zeit viel Ärger mit VW gehabt und stünde bei unserem nächsten Zweitwagen eigentlich Opel offen gegenüber, wenn sie noch den Astra-Vorgänger produzieren würden.*
Aber da ein normaler 120-PS-Astra soviel wiegt wie ein 5er Touring ist das für mich absolut indiskutabel für einen Kompaktwagen.
Wieviel wiegt dann die OPC-Version? 1,7 Tonnen (soviel wie ein M5) oder 1,8 Tonnen (so viel wie ein C63 AMG mit V8)? Und wieviel verbraucht so ein Wagen, wenn er dann mit 250 PS-R4-Turbo soviel Blech durch die Gegend schleppen muss?
Wie gesagt, es gibt die Technikfreaks und die A-B-Fahrer. Opel wird wohl damit die erste Gruppe verlieren, was sich zahlenmäßig nicht besonders auswirken dürfte.
*Opel hätte, wie z.B. bei Skoda oder Peugeot, den Astra H als kostengünstigen "Astra Light" weiterbauen sollen. 🙂
Wer seinen Autokauf nach dem Gewicht entscheidet, sollte einen gut restaurierten Corsa A kaufen... keine 8 Airbags, kein ESP, deutlich kleinere Bremsen, kleinere Räder, 4 Gang statt 6 Gang bzw. 3-Gang AT statt 6_Gang AT, kein Klima, kein Navi/Radio, Sitze ohne Verstellmöglichkeiten, keine Geräuschdämmung, spartanischere Inneneinrichtung..... klar- halbes Gewicht, ist schon ein Unterschied.
Mir sind andere Sache wichtiger...
Und da steht OPEL mit den neuen Fahrzeugen, auch (oder gerade) im Vergleich zum Wettbewerb, verdammt gut da!!!
Ich lese übrigens nur noch die ADAC-Test. Bei den übrigen Zeitschriften kann man sich den Testsieger schon nach durchzählen der Werbeseiten ausrechnen....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Wer seinen Autokauf nach dem Gewicht entscheidet, sollte einen gut restaurierten Corsa A kaufen... keine 8 Airbags, kein ESP, deutlich kleinere Bremsen, kleinere Räder, 4 Gang statt 6 Gang bzw. 3-Gang AT statt 6_Gang AT, kein Klima, kein Navi/Radio, Sitze ohne Verstellmöglichkeiten, keine Geräuschdämmung, spartanischere Inneneinrichtung..... klar- halbes Gewicht, ist schon ein Unterschied.
Das ist der alte Spruch für die Gewichtszunahme der Kompaktklasse von 800 kg in den 70ern auf jetzt ca. 1,3 Tonnen.
1,6 Tonnen bei einem 125-PS-Frontantriebs-Kompaktwagen ist da schon eine ganz andere Hausnummer...
Es ist ja nicht so, dass die anderen normalgewichtigen 1,3-1,4-Tonnen-Kompaktklasse-Fahrzeuge keine 5 NCAP-Sterne und diverse Komfortfeatures hätten.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
nenn doch mal Beispiele
Ich weiss, wird hier nicht gern gehört, das Pfui-Wort... Aber z.B. der aktuelle Golf wiegt mit 1336 kg auch
250 kg weniger, ist auch gut gedämmt, relativ komfortabel, umfangreich ausstattbar, ist geräumig, hat 5 NCAP-Sterne etc.
Das soll jetzt kein Plädoyer für den Golf sein, nur ein Beispiel, dass solche Features nicht zwangsläufig mit diesem extremen Gewicht einhergehen müssen.
Hätte ich ein anderes Beispiel genommen, z.B. den Focus oder den Civic, die beide auch nicht schlecht sind, wäre sofort "schlechter verarbeitet" oder was anderes als Gegenargument gekommen.
Man muss das mit dem Gewicht auch mal positiv sehen!
In 4-5 Jahren möchte auch der BMW-Fahrer mit seiner dann downgesizeden und aufgeladenen 4-Zylindergurke noch zügig an einem Opel Astra oder Insignia vorbeikommen.
Aus diesem Grund werden jetzt schon mal bei allen Opels die Speckgürtel aufgerüstet.
Ich denke die kommenden Fords und Golfs dieser Welt werden diesem Beispiel dann sogar folgen (müssen).
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ich weiss, wird hier nicht gern gehört, das Pfui-Wort... Aber z.B. der aktuelle Golf wiegt mit 1336 kg auch 250 kg weniger, ist auch gut gedämmt, relativ komfortabel, umfangreich ausstattbar, ist geräumig, hat 5 NCAP-Sterne etc.Zitat:
Original geschrieben von mark29
nenn doch mal BeispieleDas soll jetzt kein Plädoyer für den Golf sein, nur ein Beispiel, dass solche Features nicht zwangsläufig mit diesem extremen Gewicht einhergehen müssen.
Hätte ich ein anderes Beispiel genommen, z.B. den Focus oder den Civic, die beide auch nicht schlecht sind, wäre sofort "schlechter verarbeitet" oder was anderes als Gegenargument gekommen.
jetzt komm aber bitte mal von deinen gewichten runter.
der golf wiegt auch nur deine 1336 kg ( wo hast du eigentlich das gewicht her?) in der bluemotion version!
jetzt kurz zu den fakten:
laut prospekt ( seite 21 ) wiegt der golf 6 mit 122ps tsi ohne extras: 1290KGder astra wiegt laut prospekt ( seite 22 ) ohne extras : 1373 KG
wenn man dann die autos noch mit extras aufrüstet ändert sich natürlich das gewicht, aber bei beiden autos!
also hände in die taschen und füße ruhig halten.
es gibt noch genug andere themen was einem gefällt oder nicht.
das muß halt jeder für sich entscheiden. das ist doch das schöne in unserem land. das man wählen kann, und nicht wie damals in der ostzone: entweder den trabbi in 20 j. oder garnichts !
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
also hände in die taschen und füße ruhig halten.
es gibt noch genug andere themen was einem gefällt oder nicht.
Die kleinen Fenster vorn und hinten, was ein gefensterl...
Ach und die Kanten im Innenraum, viel Spaß beim Staub wischen ...
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Die kleinen Fenster vorn und hinten, was ein gefensterl...Zitat:
Original geschrieben von RuHe
also hände in die taschen und füße ruhig halten.
es gibt noch genug andere themen was einem gefällt oder nicht.
Ach und die Kanten im Innenraum, viel Spaß beim Staub wischen ...
fensterln ist doch schön
staub laß ich wischen
ist das denn alles, was du zu meckern hast?
sollen wir dir helfen, ein auto zu finden, wo du KEIN staub
wischen mußt? kleiner scherz...
aber mal ehrlich: was hat das denn nun wieder mit > TECHNIK zu tun?
hi!
hoffe ich bin im richtigen thread...
gibts den neuen astra auch irgendwann mal mit nem 2liter turbo-benziner (zb. z20nhh) oder bleibts beim downsizing???
würd mir persönlich nie und nimmer den neuen astra holen bevor da nicht ein 2liter benziner im programm ist...
mfg