Der Astra J Infotainment Thread
Hi
Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die neuen Infotainment-Systeme des Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um den Bordcomputer, die Radiosysteme, oder die Lautsprecher, usw. handeln.
Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉
Viel Spass beim diskutieren
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
so mal 2 bilder vom subwoofer aus dem kofferraum
von den boxen im innenraum hab ich jetzt keine bilder gemacht, da bei mir noch die zierblenden fehlen...
338 Antworten
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum CD500 Navi in Verbindung mit einem USB-Stick.
Zieht Ihr euren USB-Stick ab, wenn Ihr das Fahrzeug verlaßt (z.B. über Nacht oder am Wochenende wenn es nicht benötigt wird)?
Bzw. sollte dieser abgezogen werden? Ich dachte man findet darüber etwas im Handbuch, aber da steht nichts drin.
Es wäre nämlich interessant zu wissen, ob der USB-Anschluß beim Ausschalten des Radios komplett abgeschalten wird und damit auch kein
Strom fließt der eventuell die Batterie entlädt.
Danke für Eure Antworten.
Gruß Thomas
Hab zwar nen Insignia mit DVD800 und USB,aber die technik ist ja die selbe,der USB anschluss wird nach ca.30min abgeschaltet(der USB leuchtet ja(LED) wenn er Strom hat,wenn kein Strom da ist leuchtet er ja nicht),also keine Angst wegen der Batterie
Genauso also, wie sich das Radio oder Saft für die Steckdose/Zigarettenanzünder nach 30 Minuten automatisch abschalten, wenn das Fahrzeug nicht bewegt oder bedient wird. Ich ziehe den USB-Stick aber sicherheitshalber doch ab, wenn ich das Fahrzeug verlasse (wenn ichs net vergesse😁😁)
Na darauf hätte ich überhaupt keinen Bock. Klar das der Strom noch drauf ist, aber nach einer Gewissen Zeit (ca. 30 Minuten) wird ja alles abgeschaltet - auch die Stromzufuhr zu meinem Stick. Oder glaubst du das dein Stick denn Akku leer saugt ?😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Na darauf hätte ich überhaupt keinen Bock. Klar das der Strom noch drauf ist, aber nach einer Gewissen Zeit (ca. 30 Minuten) wird ja alles abgeschaltet - auch die Stromzufuhr zu meinem Stick. Oder glaubst du das dein Stick denn Akku leer saugt ?😉
Nein, glaub ich net, davon geht keine Batterie leer.
Na siehst...
Zitat:
Original geschrieben von ThomasFg
Hallo,ich habe mal eine Frage zum CD500 Navi in Verbindung mit einem USB-Stick.
Zieht Ihr euren USB-Stick ab, wenn Ihr das Fahrzeug verlaßt (z.B. über Nacht oder am Wochenende wenn es nicht benötigt wird)?
Bzw. sollte dieser abgezogen werden? Ich dachte man findet darüber etwas im Handbuch, aber da steht nichts drin.
Es wäre nämlich interessant zu wissen, ob der USB-Anschluß beim Ausschalten des Radios komplett abgeschalten wird und damit auch kein
Strom fließt der eventuell die Batterie entlädt.
Danke für Eure Antworten.Gruß Thomas
Hallo, ob die Autobatterie entleert wird halte ich für unwahrscheinlich aber bei meinem Astra MJ 2010 ist der Akku des I Pod's vollständig entleert worden. Ich habe aber auch folgendes Problem wenn ich Musik über den I Pod höre dann den Wagen abstelle (I Pod bleibt mit dem CD 500 über den USB Anschluss verbunden) nach dem neuen Motorstart erkennt das Infotaiment den I Pod manchmal nicht mehr ( Meldung kein USB Gerät vorhanden). Taste AUX ohne funktion. Muss dann den Wagen nochmal ausmachen die USB Verbindung trennen, dann den Wagen anmachen und die Verbindung wieder herstellen. I Pod wird erkannt. Ist da was bekannt?
Hardware: CD 500 + DAB + Infinity Soundsystem + I Pod Classic
Hallo
Ich habe ein paar Fragen zum CD400:
- kann man auf einer MP3-CD Unterordner erstellen?
- falls ja, gibt es eine Begrenzung bei der Anzahl der Lieder in den Ordnern?
- Nach was werden die Lieder auf einer MP3-CD / in den Unterordnern sortiert?
- ich habe in meinen Astra nur vorne Boxen. Kann man z.B. in der Hutablage Boxen einbauen und diese am CD400 anschließen?
Danke für die Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von spritdealer
HalloIch habe ein paar Fragen zum CD400:
- kann man auf einer MP3-CD Unterordner erstellen?
- falls ja, gibt es eine Begrenzung bei der Anzahl der Lieder in den Ordnern?
- Nach was werden die Lieder auf einer MP3-CD / in den Unterordnern sortiert?
- ich habe in meinen Astra nur vorne Boxen. Kann man z.B. in der Hutablage Boxen einbauen und diese am CD400 anschließen?Danke für die Antworten!
1. Ja
2. Nicht das ich wüsste! 😉
3. Die Lieder müssten nach Alphabet sortiert werden, aber mit der Software mp3-Tag lassen sie sich problemlos umbenennen und nummerieren! 🙂
4. Normalerweise müsstest du auf insgesamt 7 Lautsprecher in deinem Astra kommen?! 😕
Hallo und schönen Dank für die Antworten. Wo sind denn die hinteren Lautsprecher verbaut, denn wenn ich den Kofferaum öffne und rechts/links neben der Hutablage schaue, ist da nix, so wie es bei meinem CD4 und meinem Astra F war. Ich kann auch in den Radioeinstellungne keine Option finden um den Sound mehr nach vorne oder hinten zu verlagern
Hast du dir hinten mal die Türen angesehen? Da sollte unten ein Gittermuster drin sein, und dahinter sind die Lautsprecher. Das ist schon seit dem Astra-G so.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Hast du dir hinten mal die Türen angesehen? Da sollte unten ein Gittermuster drin sein, und dahinter sind die Lautsprecher. Das ist schon seit dem Astra-G so.
Autsch, ja ok habe sie gefunden 🙂 Sorry aber ich habe das Auto erst seit Donnerstag Abend und war seit dem so gut wie nicht zu Hause und wenn dann hat es wie aus Eimern geschüttet. Ich habe jetzt gerade das erste mal Gelgenheit gehabt alles anzuschauen und einzustellen. Habe auch das mit den MP3-CD und der Verstellung der Balance gefunden/getestet, echt klasse. Der Sound ist wirklich gut für Werksradio + Werksboxen, da hab ich bei anderen Herstellern schon viel schlechteres erlebt
Zitat:
Original geschrieben von ThomasFg
Hallo,ich habe mal eine Frage zum CD500 Navi in Verbindung mit einem USB-Stick.
Zieht Ihr euren USB-Stick ab, wenn Ihr das Fahrzeug verlaßt (z.B. über Nacht oder am Wochenende wenn es nicht benötigt wird)?
Bzw. sollte dieser abgezogen werden? Ich dachte man findet darüber etwas im Handbuch, aber da steht nichts drin.
Es wäre nämlich interessant zu wissen, ob der USB-Anschluß beim Ausschalten des Radios komplett abgeschalten wird und damit auch kein
Strom fließt der eventuell die Batterie entlädt.
Danke für Eure Antworten.Gruß Thomas
Wollte gestern in meinen Astra einsteigen und nichts geht. Mobil Service angerufen und die schickten den ADAC. Batterie wurde nachgemessen und die war Leer. Nur noch 2 Volt drauf. Muß dazu sagen der Wagen hat 3 Tage gestanden. Hab dann Starthilfe bekommen und bin zu meinem FOH. Man ist darauf gestoßen das wohl der USB Stick schuld an dem Dilemma ist denn solange der drin steckt wird das Radio mit Strom versorgt obwohl der Wagen aus ist. Da sollen irgendwelche Dinge im Hintergrund laufen die Strom brauchen. Dadurch soll die Batterie leergezogen sein. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Muß jetzt anfügen das mein Wagen in der Werkstatt bleibt weil man das noch genauer unter die Lupe nehmen will. Die Elektronik wurde schon komplett gecheckt aber hier soll alles in Ordnung sein.
Zitat:
Original geschrieben von kohletom
Wollte gestern in meinen Astra einsteigen und nichts geht. Mobil Service angerufen und die schickten den ADAC. Batterie wurde nachgemessen und die war Leer. Nur noch 2 Volt drauf. Muß dazu sagen der Wagen hat 3 Tage gestanden. Hab dann Starthilfe bekommen und bin zu meinem FOH. Man ist darauf gestoßen das wohl der USB Stick schuld an dem Dilemma ist denn solange der drin steckt wird das Radio mit Strom versorgt obwohl der Wagen aus ist. Da sollen irgendwelche Dinge im Hintergrund laufen die Strom brauchen. Dadurch soll die Batterie leergezogen sein. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?Zitat:
Original geschrieben von ThomasFg
Hallo,ich habe mal eine Frage zum CD500 Navi in Verbindung mit einem USB-Stick.
Zieht Ihr euren USB-Stick ab, wenn Ihr das Fahrzeug verlaßt (z.B. über Nacht oder am Wochenende wenn es nicht benötigt wird)?
Bzw. sollte dieser abgezogen werden? Ich dachte man findet darüber etwas im Handbuch, aber da steht nichts drin.
Es wäre nämlich interessant zu wissen, ob der USB-Anschluß beim Ausschalten des Radios komplett abgeschalten wird und damit auch kein
Strom fließt der eventuell die Batterie entlädt.
Danke für Eure Antworten.Gruß Thomas
Muß jetzt anfügen das mein Wagen in der Werkstatt bleibt weil man das noch genauer unter die Lupe nehmen will. Die Elektronik wurde schon komplett gecheckt aber hier soll alles in Ordnung sein.
hi,
ich habe meinen astra nun schon seit gut 18 monaten.
von anfang an hatte ich einen usb stick drin,
und bis jetzt null probleme damit gehabt.
ich vermute mal, dein FOH will dir märchen erzählen!
denn wenn er so sicher ist, das es vom usb stick kommt,
dann bräuchte dein astra nicht in der werkstatt bleiben.
also dranbleiben, beobachten, und hier alles schön darüber berichten.
und vor allen dingen keine märchen erzählen lassen.
viel glück
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
Hatte meinen Stick auch durchgehend drin. Aber hattest Du deinen Wagen auch schon mal 3 Tage am Stück abgestellt?Zitat:
hi,
ich habe meinen astra nun schon seit gut 18 monaten.
von anfang an hatte ich einen usb stick drin,
und bis jetzt null probleme damit gehabt.ich vermute mal, dein FOH will dir märchen erzählen!
denn wenn er so sicher ist, das es vom usb stick kommt,
dann bräuchte dein astra nicht in der werkstatt bleiben.also dranbleiben, beobachten, und hier alles schön darüber berichten.
und vor allen dingen keine märchen erzählen lassen.
viel glück
ruhe
Gruß Kohletom