Der 90 PS TDI und die Autobahn

VW Polo 5 (6R / 6C)

Im Sommer brauche ich ein neues Auto. Die Entscheidung wird wohl zwischen einem Fiesta 1.6 TDCI und dem Polo 1.6 TDI (66KW) fallen. Kein Händler bei mir in der Gegend hält ein Fahrzeug mit dieser Motorosierung für eine Probefahrt bereit.
Deshalb hätte einige Fragen:
Ich fahre rund 2000 km im Monat, rund 50 Prozent davon auf einer nicht geschwindigkeitsbeschränkten Autobahn mit 140 bis 150 km/h, 40 Prozent auf Bundes- und Landesstraßen und zehn Prozent in der Stadt. Mit welchem Verbrauch muss ich rechnen?
Ich habe hier immer wieder gelesen der Polo sei arg lang übesetzt. Wie fährt er sich auf der Autobahn? Hat er genügend Durchzug, oder muss ich vor jeder größeren Steigung zurückschalten? Das nervt mich bei dem Smart (451, 52 KW) , den ich aktuell fahre ganz ungemein.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Dauervollgas bzw. grösstenteils Vollgas und einen Verbrauch unter 6 l.
Ist denn heute Märchenstunde?

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SR530

Zitat:

Herr ESLIH hat es damit übrigens auf den Punkt gebracht.

Boah, so mit "Herr" hat mich hier noch niemand angesprochen! Auch wenn ich älter bin, dennoch bitte ruhig du und einfach ESLIH 😁

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von SR530

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Herr ESLIH hat es damit übrigens auf den Punkt gebracht.

Boah, so mit "Herr" hat mich hier noch niemand angesprochen! Auch wenn ich älter bin, dennoch bitte ruhig du und einfach ESLIH 😁

Sag doch einfach danke, für diese "adelung" ... 😁

Zunächst mal: Vielen Dank! Eure Antworten waren mir eine große Hilfe.
Der zuständige Mitarbeiter war heute auf Schulung, deswegen geht die Bestellung erst morgen raus. Ich werde mir den 105 PS Diesel holen. Das hat mehrere Gründe:
1. Die Leasingrate für die 105 PS Variante ist kurzfirstig gesunken. Damit liegt der Polo mit der Motorisierung nur noch minimal über meinem avisierten Budget.
2. Ich bin am Wochenende mit einem Miet-A6 die knapp 700 km vom Bodensee zur Buchmesse nach Leipzig gefahren. An und für sich ein tolles Auto. Er hatte aber nur den kleinen 170 PS Diesel. Rechte Souveränität wollte sich damit nicht einstellen. Und bei jedem Gasgaben habe ich mich gefragt, ob der Aufpreis von Avis zu Sixt, wo ich normalerweise ein stärkeres Fahrzeug bekommen hätte, nicht gerechtfertigt gewesen wäre.
3.Hat mit dem letzten Punkt zu tun. Ich werde vier Jahre und voraussichtlich 80000 km mit dem Polo unterwegs sein. Und ich weiß, dass ich mich vier Jahre lang gefagt hätte, ob ich nicht besser den größeren Motor genommen hätte.
4. Merke ich, dass ich um so gelassner unterwegs bin, desto souveräner mein Auto motorisiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von verres


...
2. Ich bin am Wochenende mit einem Miet-A6 die knapp 700 km vom Bodensee zur Buchmesse nach Leipzig gefahren. An und für sich ein tolles Auto. Er hatte aber nur den kleinen 170 PS Diesel. Rechte Souveränität wollte sich damit nicht einstellen. Und bei jedem Gasgaben habe ich mich gefragt, ob der Aufpreis von Avis zu Sixt, wo ich normalerweise ein stärkeres Fahrzeug bekommen hätte, nicht gerechtfertigt gewesen wäre.
...

Und Du bist Dir schon sicher ob Du nicht den Leasingvertrag des kleinen Polo mit nur 105PS bereuen wirst 😉 ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Bessere Leistung, größere Bremsen

Sicher das der 105er bessere Bremsen hat als der 90er? Der Motor ist ja schonmal exakt der selbe ist ja nur Softwaremäßig auf 90PS beschränkt.

Zitat:

Und Du bist Dir schon sicher ob Du nicht den Leasingvertrag des kleinen Polo mit nur 105PS bereuen wirst 😉 ?

Ich werde wohl auch weiterhin für längere Touren bei Avis auf der Matte stehen. Die Preise sind einfach zu gut. Und bei einem A6 sind meine Anforderungen in Sachen Souveränität natürlich andere als bei einem Kleinwagen. Zumal der A6 bei Avis auch mit dem großen 3l TDI läuft.

Ansonsten: Ich freue mich mittlerweile richtig auf den Kleinen. Toller Motor und richtig gute Ausstattung. Das ist auf jeden Fall eine immense Steigerung im Vergleich zu meinem Smart. Und das ganze zu einem ausgezeichneten Preis.

Zitat:

Original geschrieben von verres



1. Die Leasingrate für die 105 PS Variante ist kurzfirstig gesunken. Damit liegt der Polo mit der Motorisierung nur noch minimal über meinem avisierten Budget.
2. Ich bin am Wochenende mit einem Miet-A6 die knapp 700 km vom Bodensee zur Buchmesse nach Leipzig gefahren. An und für sich ein tolles Auto. Er hatte aber nur den kleinen 170 PS Diesel. Rechte Souveränität wollte sich damit nicht einstellen. Und bei jedem Gasgaben habe ich mich gefragt, ob der Aufpreis von Avis zu Sixt, wo ich normalerweise ein stärkeres Fahrzeug bekommen hätte, nicht gerechtfertigt gewesen wäre.

Ja, klar, die lächerlichen 177 PS (nicht 170) des Diesel A6 reichen auch nur zu Fahrleistungen von Vmax 228 km/h und von 0-100 kmh in 8,6, da steht man ja förmlich im Weg herum! 🙄 Schlimm wenn alle Porsche und Ferraris einen überholen. tze-tze-tze.

Die 105 PS beim Leasingfzg. solltest du dann aber nicht auf 200 PS tunen!

Zitat:

Original geschrieben von verres



Zitat:

Und Du bist Dir schon sicher ob Du nicht den Leasingvertrag des kleinen Polo mit nur 105PS bereuen wirst 😉 ?

Ich werde wohl auch weiterhin für längere Touren bei Avis auf der Matte stehen. Die Preise sind einfach zu gut. Und bei einem A6 sind meine Anforderungen in Sachen Souveränität natürlich andere als bei einem Kleinwagen. Zumal der A6 bei Avis auch mit dem großen 3l TDI läuft.
Ansonsten: Ich freue mich mittlerweile richtig auf den Kleinen. Toller Motor und richtig gute Ausstattung. Das ist auf jeden Fall eine immense Steigerung im Vergleich zu meinem Smart. Und das ganze zu einem ausgezeichneten Preis.

Hallo Veronica@verres,

ansonsten gehst du auch sehr souverän mit untermotorisierten Fzgn. um! 😉

Der Audi war voll besetzt und die 177 PS mussten rund 2to bewegen. Wie bereits geschrieben: Wenn ich eine Fahrzeug dieser Karegorie miete, dann sind meine Erwartungen natürlich anders als die an einen Smart, oder an einen Polo. Ich fand den Motor ganz ordentlich mehr aber auch nicht. Selbst der Volvo S80 mit 215 PS Diesel, den ich vor kurzem hatte, war deutlich souveräner und verbrauchte dabei auch noch weniger, obwohl er schneller bewegt wurde. Und auch sonst hatte ich in dieser Klasse schon ganz andere Kaliber (530d, Range Rover Sport, A6 3,0 TDI etc) und dagegen stinkt der Audi einfach ab. Bis auf den Motor war es aber ein klasse Auto.

Über die Strategie muss man aber doch mal scharf nachdenken. Für den Alltag klein und mittelgünstig, für den Spass was richtiges vom Autovermieter. Auf die Dauer fährt man damit bestimmt günstiger ... *daumenhochsmilie

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Schrotti



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Bessere Leistung, größere Bremsen
Sicher das der 105er bessere Bremsen hat als der 90er? Der Motor ist ja schonmal exakt der selbe ist ja nur Softwaremäßig auf 90PS beschränkt.

ja, ist sicher!

Zitat:

Original geschrieben von SR530


Über die Strategie muss man aber doch mal scharf nachdenken. Für den Alltag klein und mittelgünstig, für den Spass was richtiges vom Autovermieter. Auf die Dauer fährt man damit bestimmt günstiger ... *daumenhochsmilie

Auch wenn wir langsam aber sicher vom Thema abkommen. Für mich war das der Grund weshalb ich mir zum Beispiel keinen Golf bestellen werde. Für alles bis 150, 200 km ist der Polo ein klasse Auto. Und wenn die Strecke mal länger ist, oder ich einfach nur Spaß haben will, holeich mir einen Mietwagen. Ist auf lange Sicht günstiger. Dank sehr günstiger Konditionen für Journalisten zahle ich für so einen Wagen allerdings auch nur rund 100 Euro pro Wochenende.

Zitat:

Original geschrieben von verres



Zitat:

Original geschrieben von SR530


Über die Strategie muss man aber doch mal scharf nachdenken. Für den Alltag klein und mittelgünstig, für den Spass was richtiges vom Autovermieter. Auf die Dauer fährt man damit bestimmt günstiger ... *daumenhochsmilie
Auch wenn wir langsam aber sicher vom Thema abkommen. Für mich war das der Grund weshalb ich mir zum Beispiel keinen Golf bestellen werde. Für alles bis 150, 200 km ist der Polo ein klasse Auto. Und wenn die Strecke mal länger ist, oder ich einfach nur Spaß haben will, holeich mir einen Mietwagen. Ist auf lange Sicht günstiger. Dank sehr günstiger Konditionen für Journalisten zahle ich für so einen Wagen allerdings auch nur rund 100 Euro pro Wochenende.

Ich auch ein guter Ansatz.

Ist ja dein Thema und schon geklärt, da ist das etwas abkommen sicherlich ok.

Dazu noch, ist die Frage wie oft sowas vorkommt, soviel teurer ist ein Golf?! auch nicht wirklich aber bietet einige Vorteile wie mehr Platz, leiser, bessere Hinterachse.

Ein vergleichbarer Golf mit derselben Motoriierung kostet 60 Euro mehr im Monat. Weil er schwerer ist, würde ich wahrscheinlich eher zu einer noch stärkeren Motorisierung greifen. der Aufpreis wäre dann noch mal höher. Mag sein, dass die Ersparnis beim Smart durch die niedrigeren Raten bisher noch größer war. Aber sie ist definitiv noch da.

Zitat:

Original geschrieben von verres


Ein vergleichbarer Golf mit derselben Motoriierung kostet 60 Euro mehr im Monat. Weil er schwerer ist, würde ich wahrscheinlich eher zu einer noch stärkeren Motorisierung greifen. der Aufpreis wäre dann noch mal höher. Mag sein, dass die Ersparnis beim Smart durch die niedrigeren Raten bisher noch größer war. Aber sie ist definitiv noch da.

Sicher, würde ich dann auch bzw. habe ich dann, von einer Polo 1,6l TDI Kaufüberlegung den 2l TDI im Golf gekauft. 😉

Solange du nicht monatlich nen Mietwagen holst geht die Rechnung ja gerade so auf.

Aber nicht vergessen, von einem Golf hättest du jede Minute etwas von dem Geld, aber das war ja meine Entscheidung, du kannst natürlich anders!

Deine Antwort
Ähnliche Themen