Der 4.MK1, Sahneschnitte mit Macke...brauche Hilfe.

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Freundinnen und Freunde.
Aus gegebenem Anlass ist mir ein MK1,- siehe meine Signatur,- über den Weg gelaufen.
Die Karosse ist ohne erkennbaren Rost, hat 173.000 auf der Uhr und ist nachweislich, durch Aufkleber sichtlich, bis 2010 von Ford gewartet worden.
Baujahr 11.1995, 2.0 Automatik Flh.
Das Teil wird von einem Automatik- Getriebe bewegt und da hat es seine Macke.
Auf D tut sich fast gar nichts, kalt arbeitet die Stufe mit sehr wenig Vortrieb bis etwa 3000 U/min, dann "Knallt" der Schub rein und nach kurzer Zeit ist kein Vortrieb mehr zu merken. Die Stufen 1 und 2, auch die R Stufe, arbeiten verhältnismäßig einwandfrei.
Da ich die Hilfe schon bemüht habe, ist auf mein Problem keine eindeutige Hilfe zu erlesen. Eine Darstellung kommt meinem Problem am nächsten, das verrückt spielen der Automatik.
Da ich von der Automatik keine Ahnung habe, bitte ich um Hilfe.
Das Teil möchte ich für meine Frau brauchbar machen, sie bittet sehr darum...🙂
Gruß Volkmar

Img-1114
Img-1115
41 Antworten

hy ich habe in meiner werkstatt für dich nochmal nachgefragt die meinten einfach mal den ölstand für das automatikgetriebe anschauen und etwas nachfüllen wenn das dann immer noch ist dann ist es der wandler

LG cole

Zitat:

Original geschrieben von Cole047


oh man leute echt was habt ihr eigentlich in der birne hört auf den jungen so ein scheiß alles zu er zählen ( du musst sieb wechseln oder öl wechseln oder zwischen d und 2 stellen) alles schwachsinn

Nur die Ruhe 😉

Vom Sieb wechseln habe ich nichts geschrieben, ich hatte nur klargestellt,

dass da einer drin ist und kein Filter.

Gruß mustang

Zitat:

Original geschrieben von Goofy28


http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?...

Ist zwar net fürn Mondeo aber allemal lesenswert

habe die Seite jetzt aufmachen können, die ist ja der Hammer, wenn es mich "juckt" und ich muß da ran, werde ich wohl das Getriebe zerlegen und reparieren; Frage ist nur: Von wo bekommt man die Ersatz- Teile weg?

Ich habe ja auch noch einen Schlachtwagen mit Automatik, allerdings V6. Da könntest du natürlich Ersatzteile bekommen, aber die müssen erstmal ausgebaut werden.🙁

Ansonsten warscheinlich bei Ford.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Ich habe ja auch noch einen Schlachtwagen mit Automatik, allerdings V6. Da könntest du natürlich Ersatzteile bekommen, aber die müssen erstmal ausgebaut werden.🙁

Ansonsten warscheinlich bei Ford.

danke, werde ich eventuell noch drauf zurückkommen.

Erst mal sehen was Sache ist.

Für Heute will ich nichts mehr, Holz vor der Hütte, muss weg aber der Neue Alte,- links in den Bildern, - "schaut" sich alles mit an.

..😛

Img-1159
Img-1160

Zitat:

Original geschrieben von Cole047


oh man leute echt was habt ihr eigentlich in der birne hört auf den jungen so ein scheiß alles zu er zählen ( du musst sieb wechseln oder öl wechseln oder zwischen d und 2 stellen) alles schwachsinn

also nochmal was erzählt wurden ist mit den wahlhebel ist schwachsinn selbst wenn er nicht richtig posioniert wurden ist verursacht er nicht so ein knall bei 2500 oder 5000 U/min sondern er würde ganz normal nach ein paar meter von alleine einrasten, kann sein das es beim baleno so ist aber bei ford nicht. Das rukkeln und das mit einmal knallen in den gang kommt vom wandler ( an alle die ein automatik getriebe haben testet es doch ein fach mal aus stellt den wagen auf N und schaltet dann aud D und sobald ihr ihn auf D habt gleich gas gehen ohne warten dann müsste ein starker Knall auf tauchen wenn das passiert ist das euer wandler der euch sagt ihr müsst warten bis ich geschalten habe.Und so was hat der MK1 der wandler brauch zulange bis er im gang liegt deswegen rukkelt er am anfang und knallt dann mit einmal rein mein tip wenn du den gang auf D einlegst warte mal so 30 sec bis du die bremse los lässt du müsstet dann aus so ein knall bekommen wenn das auch so ist brauchst du ein neuen wandler .

ich hatte das damals bei mein scorpio gehabt bei ihn war es aber im rückwertsgang er rukkelte sehr stark am anfang und knallte dann den gang mit einmal rein ich hatte beim rückwert beim 2 mal den rückwärts gang eingelegt und habe gewartet und dann ging es auch

wechsel den wandler und dann geht es auch wieder

lg cole

Mal so nebenbei bemerkt warum funzt dann der Wandler bei der Stufe 1, 2 und R??? Da knallts doch auch net. Dann ist der Wandler wohl nur bei einer Fahrstufe defekt. MMh alles klar.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Ich habe ja auch noch einen Schlachtwagen mit Automatik, allerdings V6.

Nur mal kurz so nebenbei 😁

Ist das Automatikgetriebe vom V6 noch intakt und schaltet gut wie es soll?

Was wäre der Preis und wieviel hat es auf dem Buckel? 😉

Gruß mustang

Ja, soweit ich das beurteilen konnte, lief es einwandfrei. Also hat ohne rucken geschaltet, keine blinkende OD Lampe und kein verschalten. Gelaufen ist es 123.000km.

Preis ist so eine Sache, du kannst es meinetwegen für eine komplette Tankfüllung Sprit haben.😉 Aber wer soll es ausbauen und dann muss es noch verschickt oder abgeholt werden.

bevor du dir ein neues getriebe holst schau dir doch einfach mal dein öl stand beim getriebe an wenn es zu wenig ist dann fühl mal nach und schau dann mal nach was passiert

Zitat:

Original geschrieben von Volkmar


Guten Morgen und herzlichen Dank für die bisherigen Bemühungen.
Nach mehrfachem durchforsten der Seite von Johnes, decken sich die Darstellung mit der Verhaltensweise der Stufe D, in meinem Mondi.
Am 06.10.12, haben wir den Wagen mittels Trailer, südlich von Berlin abgeholt. Rund 860 Km "Ritt" mit den Widrigkeiten der A2.
Die erste Überprüfung galt dem Ölstand nach Ford- Handbuch und Johnes Seite.
Da war 6 bis 8 Zentimeter über der Max- Marke eingefüllt. Eigens für den Akt habe ich eine Absaug- Einrichtung gebaut und das überschüssige Öl abgesaugt; etwa 1 Liter waren da zufiel drin!
Aber auch nach dem Entfernen des Öls, war keine nennenswerte Änderung im Schalt- Verhalten zu bemerken.
Nun habe ich vor auf 2 Wegen den Gangwahlgeber zu überprüfen:
1. durch Messung der Sollwerte auf den Anschlussleitungen in den gegebenen Fahrbereichen/Schaltstellungen, (Messgeräte sind vorhanden, u.A. 2 Kanal Oszilloskop.)
2. durch Zerlegen des Gangwahlgebers um eindeutig auf diesen schließen zu können.
Hätte meine Freude, wenn mir jemand sagen könnte auf der und der Leitung muss dieses oder jenes Signal oder Spannung stehen bei der und der Schaltstufe.
Gruß Volkmar

@Cole047

danke Dir für Deine Hilfen, hatte ich aber schon ausführlich berichtet, - siehe oben, - 

wer lesen kann ist klar im Vorteil...😎

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Ja, soweit ich das beurteilen konnte, lief es einwandfrei. Also hat ohne rucken geschaltet, keine blinkende OD Lampe und kein verschalten. Gelaufen ist es 123.000km.

Preis ist so eine Sache, du kannst es meinetwegen für eine komplette Tankfüllung Sprit haben.😉 Aber wer soll es ausbauen und dann muss es noch verschickt oder abgeholt werden.

Hallo Robert,

nun habe ich mich etwas schlauer machen lassen:

Leider geht das Getriebe vom 2,5er nicht zum 2,0er, da passt nichts, Elektronik- Steuerung usw.

Aber zum Thema habe ich einen Betrieb gefunden, welcher sehr gute Infos ausgibt:

"Benötigen Automatikgetriebe Wartung und Pflege ?
Diese Frage wird, je größerer der Kreis der Befragten ist, genauso unterschiedlich beantwortet. Die Hersteller verwenden heute das Thema Wartung häufig als Verkaufsargument: Je weniger Wartung, desto besser der Vorteil gegenüber dem Wettbewerb.
Aber wie sieht es denn tatsächlich mit dem Wartungsbedarf aus ? Ein Automatikgetriebe unterliegt Verschleiß, Öl- Alterung und Öl- Verlust (Entlüftung). Diese Punkte führen letztlich zu Störungen und Ausfällen der Technik. Sauberes und frisches Öl und der richtige Ölstand gewährleisten ein lange zuverlässige Funktion des Automatikgetriebes.
Wir empfehlen, je nach Einsatzart, Automatikgetriebe-öl und Ölfilter alle 30000 km oder alle zwei Jahre (erst zutreffendes zuerst) zu wechseln.
Bei Nutzfahrzeug Automatikgetrieben empfehlen wir je nach Einsatz das ATF-Öl zwischen 20000 km und 50000 km zu wechseln."

Quelle:
www.str-automatik.de

upps :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen