Der 147 - Ein Azubi Traum ?

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

HalliHallo,

Ich bin ganz frisch hier und ersuche euch hiermit um euren Rat 😁

Ganz kurz zu meiner Situation, also Hilfe zum Verständnis:

Ich mache immo mein Abi und fange dann im Sommer eine Ausbildung bei der Deutschen Bank an.

Fahrleistung wird da so auf 12-15 k Kilometer im Jahr laufen.

Was ich Netto habe weiss ich noch nicht ganz genau, 820 Brutto sinds im ersten und 880 im zweiten Jahr.

So, wie aber hin kommen ?

Mein liebster Opa hat nun offeriert da ein wenig starthilfe zu geben und mir ein Auto zu kaufen, Rahmen geht so etwa bis 10.000 und ich soll es danach eben selber finanzieren.

Nun habe ich mir so einiges an Autos angesehen, wisst ihr ja alle, Golf 4-5, Astra, div. Kleinwagen, abgedriftet zum SLK und so weiter.

Nun bin ich heute aus Dänermark zurückgekommen und hatte ne Weile lang n Alfa 147 in schwarz hinter mir und ich muss sagen, ich war doch recht angetan !

Ich habe mir hier den Alfa Schrott Thread druchgelesen und auch den Alfa Kauf ja oder nein, der war mir aber zu start Salz/ Rost bezogen ^^

Nun wollte ich euch bitten , mir ein wenig zu helfen, einfach mal sagen wie ihr das Auto so erlebt habt und was da an kosten im monat ca. kommen

( ZR und co, ich weiss ;D )

Warum der Alfa muss ich euch ja nicht unbedingt erklären, er ist eben einer der wenigern mit Charakter....

So, vielen Dank im vorraus, ich geh denn ma zurück nach Liberty City 🙂

Grüße, Carlsson

Beste Antwort im Thema

Hi.
Also wenn ich ehrlich sein soll würde ich dir abraten bei deinem budget.
Wenn du 800€ Brutto hast lass uns mal von max 650€ netto ausgehen.
Davon willst du dein Auto bezahlen(sprit,versicherung,steuern, verschleiß...) und du willst geld so noch übrig haben.
Die teuren sachen kennst du ja schon (Zahnriemen...) dazu kommen auch so normale sachen wie Querlenker, reifen, Zündkerzen.
Ist alles bei so nem Wagen nicht grade günstig.
Wenns ein Benziener sein soll kostet so ein Zahnriemen wechsel locker dein ganzes Monatsgehalt.
Bedenke auch das die Klasse von 100-150Ps grade für nen Faharanfänger nicht grade günstig ist.
Ich würde dir genrell von dieser Klasse Autos in der Ausbildung abraten.
Guck dich lieber nach nem Punto,Polo,Corsa,Fiesta... und was es da sonst noch alle gibt um.
Die sind doch einiges Günstiger im unterhalt.
Klar reizt so ein Wagen aber die wollen auch unterhalten werden.
Unplanmäßige sachen kommen öfter mal, und wenns halt nur ein Platter ist wäre das bei nem kleineren Wagen auch schon günstiger.
Ich habe damals in der Ausbildung mit nem 176er punto angefangen. Optimaler Wagen für mich damals.
War kaum was dran was kaputt gehen konnte und wenn was kaputt war wras günstig wieder repariert.
Auch die Versicherung war sehr überschaubar (85%damals)
Bei meinem 147 bin ich froh das ich nicht mehr in der Ausbildung bin, sonst währe ich schon längst pleite...
Also überlegs dir gut und vergleiche vor allem Versicherungen.
Versuch mit deinem Geld so hin zu kommen das du Monatlich ca 100€ auf seite legen kannst aber dennoch spaß am Leben hast.
Das Auto sollte dann eher Zweitrangig sein.
Gruß und viel Erfolg bei deiner Ausbildung

58 weitere Antworten
58 Antworten

@volvo-fahrer: ich bekomm auch nur den zeitwert. das passt aber: 9000€ bezahlt, zeitwert war bis vor kurzem 10000€! Wenn ich mir einen wagen für 35000€ hole, oder bekomme, wie in deinem fall, dann ist wohl klar, dass nach zwei jahren nur noch 25000€ als zeitwert gerechnet werden.

Ach scheiße man.
Warum bin ich 3,5 Jahre nur mit nem Punto rumgegurkt?
Hättet ihr mir das nicht früher mal vorechnen können?
Hätte mir ja dann locker nen 147 GTA neben meinem Motorrad und der eigenen Wohnung leisten können...
Irgendwas mach ich doch immer falsch, und ich habe sogar noch nen Nebenjob gemacht während der Ausbildung mit IG Metall Tarriefen...
Naja, gibt halt gewinner und verlierer...🙁

naja wenn du meinst ich bin ein spinner un träumer....
1. is des ein c70!! un kein c30!!
2. kann ich dir gern mal alle unterlagen zuschicken, damit du siehst, dass ich ich kein quatsch erzähle! mein konto war noch nie in den roten zahlen!!
3. kannst ja gern noch mal des 13. monatsgehalt (urlaubsgeld + weihnachtsgeld) mit einrechnen, was ich als azubi sogar schon bekomm.
und wenn du willst, kannst du gern auch noch
4. da ich ja nich blöd bin, meine pendlerpauschale, die ich durch meine jährliche steuerabrechnung bekomm, mit einrechnen.
da du ja anscheinend so ein mathe-genie bist, kannste des ja auch alles ohne €-Zahlen ausrechnen - fahr jeden tag 35km (=70km/tag) einfach zur arbeit (allerdings mit fahrgemeinschaft - fahr nur jeden 2. tag - bekomm aber geld für jeden tag)

gruß

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


Moinmoin,

tief betroffen muß ich feststellen - so einen billigen wagen habe ich noch nie nich gefahren.
bei meinem 147 zahle ich 0,17 € alleine für benzin pro KM
und dein C30, ein schickes autochen, nigelnagelneu willst du tuto kompletto
für schlappe 0,16€ pro KM bewegt haben ?
Nie und nimmer nicht. auch kein diesel.

und sowas hier unterjubeln zu wollen ist schon starker tobak.
ich für meinen teil hab die nase voll von träumern und spinnern
t.

PS: 620 pro monat minus 200,00 altersvorsorge = 420,00 € pro monat rest

400 x 12 = 4800 / 30.000 = 0,16 € pro KM.
und wovon bezahlt der seine Disko ? sein redbull?
und sein eis für die freundin ?
dealt er mit stoff so nebenbei?
Fragen über Fragen

Zitat:

Original geschrieben von tamansari



Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer


hey,
also ich hab des hier mal alles verfolgt und muss sage, dass es doch kostenmäßig klappt - ich hab, als ich im 2. lehrjahr war (ca.620€/netto minus 200€ altersvorsorge) einen nagelneuen volvo c70 2,4 bekommen - musste den auch bei 140% versichern und muss auch inspektion (350€ alle 20 000km), steuern (169€), benzin, reifen (für 215er 17"😉 etc. alles selbst bezahlen. ich wohne allerdings noch zuhause.
kann zwar jetzt nicht sagen was meiner pro km kosten, aber ich die versicherung kostete 1800€ (140%) und jetzt im zweiten jahr bin ich bei ca. 1450€ (100%) bei einem verbrauch von 8-9 litern/100km konnte ich mir es doch leisten letztes jahr ca. 30 000km zu fahren!
ich geh regelmäßig am wochenende weg und hab noch ne private altersvorsorge.
als wir mein auto bestellt hatten, hatte ich keine ahnung was des ding kostet - nur ich wusste, dass er nicht billig ist!
wenn man einen plan hat, was man monatlich zur verfügung hat und wie viel man ausgeben kann/muss, dann klappt das auch!!

nur muss ich sagen, dass ich für 10 000€ keinen 147er holen würd - ein kumpel von mir hat den und ich hab des gefühl, der wagen ist öfters in der werkstatt als in der garage!!

weiß jetzt nicht mehr, wie der thread-starter heißt, aber er hat vor ein paar tagen geschrieben, dass er in der auto-bild die berichte über die autos bis 5 000€, 10 000€ und 15 000€ gelesen hatte - bei einem von den berichten, glaub bis 5 000€, war auch ein volvo 850 kombi dabei - da hättest du ein auto, was 1. recht günstig im unterhalt ist, 2. solide technik und 3. abartig viel platz hast! und natürlich noch viel mehr gründe :-).....

gruß thomas

Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer


da du ja anscheinend so ein mathe-genie bist, kannste des ja auch alles ohne €-Zahlen ausrechnen - fahr jeden tag 35km (=70km/tag) einfach zur arbeit (allerdings mit fahrgemeinschaft - fahr nur jeden 2. tag - bekomm aber geld für jeden tag)
gruß

danke für die info, dein Sachbearbeiter beim Finanzamt wird sich über diese Info sicher sehr freuen und dir einen lieben netten Brief schreiben.

darauf kannst du dich jetzt schon freuen.

hihi

t.

die tatsächlichen kosten findest du hier:
http://www.autobudget.de/.../neweconomytabsheet.do?...

Ähnliche Themen

Moin,

Da gibt es seitens des Finanzamtes nichts zu bemängeln. Fahrgemeinschaften dürfen in der Tat so abrechnen 😉 (Zumindest war es letztes Jahr noch so).

Und ... wie gesagt ... ob man sich einen Alfa 147 oder einen C70 leisten kann ... kommt eben drauf an ... WAS am Ende übrig bleibt ... und was man ALLES für Kosten an der Backe hat.

Wenn dir vom Ausbildungsgehalt 650 Euro über bleiben, und du nur 200 Euro fix ausgibst ... also 450 Euro zum VERBALLERN hast ... dein Ziel nicht ist ... große Reserven anzusparen ... dann GEHT einges an Auto. Denn den Wertverlust ... musst du ja "real" erst stemmen ... wenn du das Auto verkaufst. Solange du damit rumfährst ... kannst du ihn ja erstmal ignorieren 😁

MFG Kester

mach des wenn du sowas nötig hast!!!
kann dir gern bei bedarf meine adresse un die von meinem finanzamt geben.
aber was rotherbach schreibt stimmt! bin auch über ein jahr mit bus/bahn gefahren - bekam sogar dafür pendler-pauschale....

wenn du schon seiten wie autobudget benutzt, dann nimm wenigstens bitte des modell was ich hab!! kannst ja nochmal durchlesen was ich geschrieben hab....habe keinen 2,4 T un auch kein comfort (wenn du in meine signatur schaust, siehst du was ich hab) - außerdem hab ich des neue model (MY2007).

find ich aber cool, dass es noch so leute gibt wie dich, die meinen alles zu wissen, obwohl sie garnicht so viel wissen....

wenn mein vorgängermodell, das nur bis 2004-2005 gebaut wurde, auf der seite autobudget noch als "neuwagen" angeben wird, ist dies ja sehr aussagekräftig!!! außerdem kann man bei mir den wertverlust weglassen (da ich in nächstabsehbarer zeit nicht vorhabe den zu verkaufen), sowie die finanzierung un beim verbrauch 0.75-1 liter nochmal abziehen.....dann könnten sich ja nur leute nen c70 leisten die extreme hochverdiener sind, wenn dieser seite zufolge des ding im monat ca. 1100€ kostet...
ich habe mal das ganze mit dem opel corsa durchgegangen, wie ihn mein bruder als student hat - des ding wird über 300€ im monat kosten...hehe - super seite echt...!!!

Zitat:

Original geschrieben von tamansari



Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer


da du ja anscheinend so ein mathe-genie bist, kannste des ja auch alles ohne €-Zahlen ausrechnen - fahr jeden tag 35km (=70km/tag) einfach zur arbeit (allerdings mit fahrgemeinschaft - fahr nur jeden 2. tag - bekomm aber geld für jeden tag)
gruß
danke für die info, dein Sachbearbeiter beim Finanzamt wird sich über diese Info sicher sehr freuen und dir einen lieben netten Brief schreiben.
darauf kannst du dich jetzt schon freuen.
hihi
t.

die tatsächlichen kosten findest du hier:
http://www.autobudget.de/.../neweconomytabsheet.do?...

Sagen wir doch mal so: fast jeder auszubildende kann sich ein großes auto leisten, wenn er die anschaffungskosten nicht zu tragen hat. 500€ reichen um ein auto zu unterhalten, wenn reperaturen durch die garantie abgedeckt sind und "nur" steuer versicherung und sprit zu zahlen ist.

Moin,

Die Seite Autobudget ist nicht FALSCH ... nur nicht in jedem Fall absolut aktuell. Und selbstredend muss man den Wertverlust mit reinrechnen 😉 Denn das ist ja Geld, dass du für den Nachfolger zusätzlich ansparen müßtest. Deshalb sagte Ich ja, der Wertverlust wird erst dann gestemmt ... wenn man das Auto verkauft. Und ein weiterer Faktor ist ... eine solche Modellrechnung hängt MASSGEBLICH davon ab ... welche Versicherung man hat. Eine Vollkaskoversicherung bei der Allianz haut natürlich anders rein, als eine Teilkasko bei der HDI Versicherung.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Die Seite Autobudget ist nicht FALSCH ... nur nicht in jedem Fall absolut aktuell.

MFG Kester

die seite ist mehr als nicht aktuell - ich hab mich mal ein bisschen mit der seite beschäftigt - da werden ja >90% garnicht mehr hergestellt und sind ja schon auf dem halben weg ein klassiker zu werden....

also ich kann mich mit dieser seite nicht anfreunden, weil sie einfach zu ungepflegt ist = nicht aussagekräftig!! aber ist ja hier nicht das thema..

gruß

Moin,

Das habe Ich ja auch nicht bestritten 😉 Aber sie RECHNET durchaus richtig. Das war der Punkt, der mir wichtig war. Eine E-Klasse, ein großer Volvo etc.pp. kosten MEHR Geld als die meisten denken. Ob es nun heute noch real 1100 Euro sind ... oder 750 Euro ... das hängt von VIELEN persönlichen Variablen ab.

Mich kostet mein Porsche aktuell ca. 250 Euro im Monat. Einen Fahranfänger wird er dagegen gute 700 Euro im Monat kosten. Das sind Punkte die man schlicht nicht unter den Tisch fallen lassen sollte.

Genau aus diesem Grund habe Ich ja gesagt, dass er die ganze Sache in Ruhe von Vorne bis hinten durchrechnen soll. Und zwar eben ... auch sein Einkommen und das verfügbare Geld fürs Auto realistisch abschätzen muss.

MFG Kester

Um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen:

Ich habe letztes Jahr den 156 JTD meiner Gattin verkauft. Da iich hn als Firmenwagen angemeldet hatte, musste Buch geführt werden.

Eckdaten:
Neupreis in .at 34.000,--
Verkaufserlös: 13.500,--
Nutzungsdauer: 3,5 Jahre
Fahrleistung: ~ 36.000 km insgesamt
Durchschnittsverbrauch: 6,36l Diesel / 100km
mittlerer Dieselpreis: 1,026 € / l

Insgesamt ergaben sich unter Berücksichtigung aller fahrzeugbezogenen Aufwendungen (Versicherung, Steuer, Treibstoff, Service, Winterräder, Räderummontagen, Autobahnvignette, Wischerblätter, Reinigungen etc. - Reparaturkosten sind nicht angefallen)

0,12 € / km ohne Abschreibung, wobei der Treibstoffanteil 0,065 € / km betrug und
0,65 € / km inkl. Abschreibung.

Alles in allem glaube ich, wer die Gesamtkosten unter 0,5 € / km kalkuliert lügt sich in den eigenen Sack.

Flavi

habe ja nie gesagt, dass ich unter 50cent/km kommt (wenn du das damit meintest) - wollte nur dem thread-startet einen "vergleich" geben, dass man sogar als azubi einen neuwagen unterhalten kann....
ich geh dann mal wieder in meinen volvo-bereich - is da ein bissel entspannter als hier...
gruß un noch viel spaß...

Ja, in den eher entspannten und unaufgeregten bereich passt ja auch ein Volvo viel besser 😉 Hier ist Alfa und Emotión 😁

davon abgesehen gebe ich dir recht dass oft auch ein azubi einen neuwagen unterhalten kann.

Die Seite rechnet richtig... leider mit den falschen Vorgaben... Steuer beim 2,4jtd inzwischen 450Euro statt 368. Außerdem würd mich mal interessieren ob der Dieselpreis da aktuell is. Weil wenn der noch bei 1,10 is dann ist das schon n großer Faktor der nicht stimmt.... macht bei 30tkm insgesammt einige 100 euro aus mit der Steuer....Zusätzlich kann man die Versicherungspreise wohl kaum festlegen, da jede Versicherung da ihre großen Unterschiede hat.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen