Der 100.000km Thread

Audi A3 8PA Sportback

Ich hab´ s schon geschafft!

Wer ist denn auch schon 100000km gefahren und wie hat der A3 "mitgespielt"?

Beste Antwort im Thema

Aktuell: 383.687km und mängelfrei die HU bestanden. 🙂

353 weitere Antworten
353 Antworten

1,9TDI
EZ. 09/2004

Hab jetzt rund 204.000 km auf'm Tacho.

Defekte außerhalb der normalen Inspektionen:
- Fühler für Kühlflüssigkeit (Garantie)
- Spannrolle für Keilrippenriemen
- Aktuell ist das Radlager hinten links defekt

Verschleiß im Innenraum:
- Leder der Armauflage auf der Fahrerseite eingerissen
- Verriegelung der Mittelarmlehne abgebrochen

Also ich bin zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


der 170PS ist nicht mehr der typische ZK-Problemmotor wie es der 140er war. Allgemein ist er recht solide (abgesehen des schleichenden Leistungsverlustes)

Der schleichende Leistungsverlust kommt durch die Verkokung zustande, so wie ich das verstanden habe. Soll wohl bei Langstreckenfahrzeugen, und das ist meines, nicht so extrem auftreten. Stimmt das soweit?

ja das ist soweit korrekt sofern der motor nicht immer am "limit" gefahren wird/wurde 

Aktuell 284000km. Nach wie vor ohne größere Mucken.....Bin mal gespannt wie lange das noch so weitergeht.

Ähnliche Themen

Servus!

Ich hatte jetzt einen A3 2.0 TDI BJ 2008 für 3,5 Jahre. Hatte bei Abgabe 100.000 drauf.

Generell war ich sehr zufrieden. Nur der PD Motor wurde immer lauter. Laut Audi normal.
Des Weiteren musste bei 85.000 km der Zylinderkopf getauscht werden. (H Risse - 4.000€ auf Kulanz)

Freu mich jetzt auf die nächsten 100.000 im neuen A3.

Gruß
Sascha

2.0TDI
Erstz. 07/2004
Kilometerstand z.Zt. 135000km
Einen neuen Zylinderkopf hat er erhalten und am Mittwoch wird die Tandempumpe gewechselt wegen Motoröl im Kraftstoffsystem.
Der Turbolader scheint aber auch bereits rumzumucken (noch nicht ganz sicher) und zur Kröhnung hat mein freundlicher Ex-Audipartner letzte Woche das Steuergerät von einem der Xenonscheinwerfer geschrottet, waschen ihre Hände aber in Unschuld. (Ich spare mir die Details). Ich kaufte mir einen Audi weil mein Opel ständig in der Werkstatt stand, mein Audi ist seltener in der Werkstatt, dafür brauche ich auf Kulanz bei denen nicht zu hoffen (Stichwort Zk.-Schaden bei 88000km).
Von Audi bin ich geheilt, obwohl ich meinen A3 wirklich gerne fahre, aber bei dem Kundenservice ist mein Bedarf gedeckt, Schade eigentlich.

A3 Sportback 3.2 quattro S-tronic (DSG)
EZ 11.12.2006
103'000km

Liegenbleiber: keine
Werkstattaufenthalte: einige (bin da "pingelig" 😁 )

Mängel: Umlenkrolle Keilrippenriemen defekt (Klimakomp, Lima, WaPu), Tankverschluß ZV getauscht wegen Geräuschentwicklung, Aktion Zündspulen neu, Steinschlag Klimakondensator neu, Steinschlag Scheibe neu, beide Gelenkwellenmanschetten vorn innen erneuert, Gummi-Metalllager VA erneuert (inkl. Umbau auf S3/RS3 Aluachse), Kopfstütze hinten Mitte blockiert - Führung erneuert.
Nahezu alles im Umfang der Garantie erledigt (außer Achse und Manschetten).

So weit bin ich zufrieden.
Öl alle 15'000km neu (Mobil1 0W-40), keine Steuerkettenprobleme, alle Ölwechselintervalle halbiert (DSG, Haldex), Ölwechsel der Differenziale alle 60'000km...

Modifikationen: Volldämmung, Unterbodenschutz, LED Rückleuchten vom FL, Osram D1S Xenon 20%+ 5000K, Akustikfrontscheibe, FL Heckklappenschloß, TTS Innenlichtpaket LED, Q5 Aerotwin Heckwischer, Bilstein B6 Sport Dämpfer, H&R Sportstabis, Audi original Schmiedefelgen 17"

Ich hoffe, er hält noch 1,5 - 2 mal so lange durch 🙂
Mag den Wagen (außer den Sitzen)!

Im Vergleich zum 8L hatte dieser Wagen kaum Sachen, welche Probleme machen.

Hab einen 2.0TDI (BKD). 106.500km
Außer dem normalen Service und einem Satz neuer Reifen diesen Frühling hatte das Auto nicht viel. Schaut innen und außen noch aus wie neu.
Das einzige was mich einen zusätzlichen Werkstattbesuch gekostet hat war das klassische Problem mit dem Beifahrerairbag/Beifahrersitz... sonst alles tiptop (noch).

Hallo zusammen,

Bj. 6/2006 - 2.0L - 140 PS - aktuell knapp 94000 km - getauscht wurde das Handschuhfach und der Schalter für Fensterheber der Beifahrerseite geht nicht mehr von der Fahrerseite. Aber das sind echt Kleinigkeiten - zumal auf Kulanz getauscht. Ansonsten schnurrt er wie gewünscht - kein Öl- oder Kühlwasserverbrauch oder was auch immer....

Gruß
Marc

Ich hab aktuell 130000km drauf. 8PA 04/2007 140PS BMM
- Zwei mal Fensterheber Beifahrer gewechselt
- Zwei mal ein Schlauch am Turbo gewechselt (jeweils eingerissen)

Ansonsten alles Tip-Top, tolles Auto 🙂

2.0 TDI BKD
EZ 12.2004
100.500km

3x Rückfahrsensor defekt
2x Radlager hinten defekt
Habe letzte Woche Spur und Sturz einstellen lassen, war völlig daneben.

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


Aktuell 284000km. Nach wie vor ohne größere Mucken.....Bin mal gespannt wie lange das noch so weitergeht.

Eine Kleinigkeit hat er jetzt aber doch. Die Verkleidung der B-Säule auf der Fahrerseite wirft keine Wellen.... Da muß demnächst mal eine neue dran.

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P



Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


Aktuell 284000km. Nach wie vor ohne größere Mucken.....Bin mal gespannt wie lange das noch so weitergeht.
Eine Kleinigkeit hat er jetzt aber doch. Die Verkleidung der B-Säule auf der Fahrerseite wirft keine Wellen.... Da muß demnächst mal eine neue dran.

trotzdem eine respektabele Leistung !

ich hatte letztens einen 1.9TDI mit 520tkm auf der uhr da (echten 😉 ) bj 2004 ; ausser Verschleißteile nichts dran gehabt 🙂

zählen hier nur fahrer die 100000 selbst mit ihren a3 gefahren sind, oder die 100000 auf der uhr haben, aber nicht selbst gefahren sind ?

Zitat:

Original geschrieben von KingCrunch


zählen hier nur fahrer die 100000 selbst mit ihren a3 gefahren sind, oder die 100000 auf der uhr haben, aber nicht selbst gefahren sind ?

Das Auto sollte bei 100.000km oder mehr liegen....

Dabei möchte ich aber noch einmal bemerken, dass ich die 286.000km mit meinem 8P seit dem 9. Februar 2005 zu 99% selber zusammengefahren habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen