Der 100.000km Thread
Ich hab´ s schon geschafft!
Wer ist denn auch schon 100000km gefahren und wie hat der A3 "mitgespielt"?
Beste Antwort im Thema
Aktuell: 383.687km und mängelfrei die HU bestanden. 🙂
353 Antworten
Ich bin gespannt- genau so wie ich meine Aussage hier schon vor fast 2 Jahren zu den LEDs getätigt habe und deren Versagen ab einer Lebensdauer von 3-4-5 Jahren (Austausch der LEDs nämlich nicht EINZELN Möglich- würde bedeuten neuer SW)
aber das ist eine andere Baustelle...
Nachdem das neue Jahr begonnen hat, melde ich mal wieder den aktuellen Kilometerstand mit dem 1. Motor und 1. Turbolader: am 01.01.2010 waren es genau 340353 km.
Ich bin mal gespannt, wie lange der Motor hält.
Viele Grüße
Wolfgang
140er Diesel ?
und endlich mal wieder ein Misanoroter 🙂
Wie sieht denn bei dir die Front aus bezüglich Steinschläge (Haarlinienkratzer etc)
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
140er Diesel ?und endlich mal wieder ein Misanoroter 🙂
Wie sieht denn bei dir die Front aus bezüglich Steinschläge (Haarlinienkratzer etc)
Ja ein 140er Diesel. Der Stoßfänger wurde vor 3 Jahren mal auf Lackgarantie neu lackiert, weil sich in den Fugen der Lack gelöst hatte. Die Motorhaube ist seit 2 Wochen neu.
In Anbetracht der Laufleistung (viel Autobahn im oberen Geschwindigkeitsbereich) bin ich positiv überrascht. Ich hatte vor Jahren mal eine C-Klasse, die sah nach 10000 km schlimmer aus als mein A3 jetzt.
Wolfgang
Ähnliche Themen
danke fürs Feedback 🙂
Wobei ich finde das die Lackqualität bei AUDI (speziell A3 ganz schön NACHGELASSEN hat) , mein alter 8P aus 2003 war nicht so empfindlich was Steinschläge angeht wie mein Roter aus 2007 ...
Aktuell ca.249800km und ich muß sagen, das Auto läuft besser denn je. Seit der 240.000 Inspektion kein Werkstattaufenthalt
So, ich habe gestern die 100.000er Marke überschritten. Motortechnisch kann ich absolut nicht meckern.
Hi Burschen,
also, die 100.000er Marke war schon am 16.06.2009 fällig (siehe Bild).
Aktuell sind's bei mir jetzt 145.800 km (Weisenknabe gegen Euch 🙁 )
mfg
alaa
EDIT: Nicht täuschen lassen vom Datum auf dem Bild - da war die Kamera falsch eingestellt.
Habe genau zum 100.000er Geburtstag bei meinem A3 2.0 TDI
folgendes machen lassen:
Neuer Zylinderkopf (alter war BKD mit Schaden)
Austauschgetriebe
Neue Kupplung
Zahnriehmenwechsel
Neues ZMS
Ausrücklager
Großer Kundendienst
Jetzt hat er 106.000 Km gelaufen und er muss noch 1 Jahr
oder respektive 40.000 Km halten, dann wird er verkauft.
Gruß
Andre
so bin jetzt bei 75.000km
bin mal gespannt wie kurz/lang die mängel liste bei 100.000 km ist!
werde auf jedenfall berichten!
bis jetzt hatte ich nur probleme mit der spannrolle 😁
heut hab ichs geschafft...
@volvo-fahrer...
100.000 im S3 - alle Achtung 🙂
Mein 2.0TDI hat aktuell 296.000 km drauf ... ich hoffe es werden noch einige mehr.
Die 340.000 km von Wolfgang F. lassen aufatmen 😁 wobei das wie ich rauslese viel Autobahnkilometer waren...
Ich habe jetzt seit 8 Tagen einen 2.0TDI, 170PS von 10/06. Sind die Mängel die Zylinderköpfe betreffend in dem Modelljahr schon weg, oder muss ich mich mit der Gefahr konfrontiert sehen, dass mein ZK sich auch bald verabschiedet? Im Moment habe ich 72.000 auf der Uhr, was ja noch ein Jahr bis zur 100.000er Marke bedeutet.
sorry für OT, ich lese aus Neugier hier mit und irgendwo frag ich mich langsam was am Audi premium sein soll. Zudem scheint es 2 Lager zu geben. Die einen, die ein vernünftiges Auto erwischen und die anderen, die so richtig in die Sch... greifen 😁
Mich würde mal interessieren, ob Insider da Gründe für kennen. Beim Polo wars mal das Produktionswerk in Spanien, aus denen die Krüppel kamen ...
Zitat:
Original geschrieben von Jesuslatsche
Ich habe jetzt seit 8 Tagen einen 2.0TDI, 170PS von 10/06. Sind die Mängel die Zylinderköpfe betreffend in dem Modelljahr schon weg, oder muss ich mich mit der Gefahr konfrontiert sehen, dass mein ZK sich auch bald verabschiedet? Im Moment habe ich 72.000 auf der Uhr, was ja noch ein Jahr bis zur 100.000er Marke bedeutet.
der 170PS ist nicht mehr der typische ZK-Problemmotor wie es der 140er war. Allgemein ist er recht solide (abgesehen des schleichenden Leistungsverlustes)