Der 100.000km Thread
Ich hab´ s schon geschafft!
Wer ist denn auch schon 100000km gefahren und wie hat der A3 "mitgespielt"?
Beste Antwort im Thema
Aktuell: 383.687km und mängelfrei die HU bestanden. 🙂
353 Antworten
s3 8p jetzt 101.000tkm auf der uhr.. wurde bei genau 100tkm gechippt und keine probleme , bis auf das knacken vom lenkgetriebe.. in der heutigen zeit.. sind die motoren mit 100tkm gerade mal erst eingefahren!!!!
gruß
Kleiner Zwischenbricht:
Jetzt ist mein A3 kurz vor 299.000km. Weiterhin ohne Probleme. Letzte Woche die Winterräder aufgezogen und eine Querlenkerbuchse erneuert. Hoffe, dass er auch weiterhin so gut läuft.
:-)
Das zeigt weiterhin das der 1.6er bei Regelmäßiger pflege einer der BESTEN Motoren ist!
Ich melde Vollzug:
Seit Anfang der Woche 300.000km! Heute Inspektion + neue Bremsbeläge.
Ähnliche Themen
So langsam kannst du bei Audi anfragen, ab wann du ihn im Museum abliefern darfst und was dann dabei rausspringt! 😉
Tolle Sache die Laufleistung! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ballex
So langsam kannst du bei Audi anfragen, ab wann du ihn im Museum abliefern darfst und was dann dabei rausspringt! 😉
Tolle Sache die Laufleistung! 🙂
hatte letztens einen A3 8P 2003er hier, 1.9 TDI mit 635tkm - Erster Motor; 2 Kupplungen - sonst nur Verschleiß, nicht mals der Turbo war platt..
Wenn es wirklich um maximale Zahlen geht. In Norddeutschland gibt (bzw. gab?) es einen A6 C4, der hatte über 1.000.000 km runter. Und in Amerika gibt es einen Volvo, der soll über 4.000.000 km runter haben.
Also 300.000 km sind heute nichts außergewöhliches mehr. Mein alter B4 hatte auch 460.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hatte letztens einen A3 8P 2003er hier, 1.9 TDI mit 635tkm - Erster Motor; 2 Kupplungen - sonst nur Verschleiß, nicht mals der Turbo war platt..Zitat:
Original geschrieben von ballex
So langsam kannst du bei Audi anfragen, ab wann du ihn im Museum abliefern darfst und was dann dabei rausspringt! 😉
Tolle Sache die Laufleistung! 🙂
Bei einer Mio.-KM springt bestimmt ein neuer A3 raus! 😁 Aber schon beeindruckend! 🙂
Bei mir dauerts noch bis zu den 100.000, aber bis jetzt bei 58.000 auch 0 Probleme...zumindest keine, für die das Auto was konnte! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ballex
So langsam kannst du bei Audi anfragen, ab wann du ihn im Museum abliefern darfst und was dann dabei rausspringt! 😉
Tolle Sache die Laufleistung! 🙂
Danke danke. Ich glaube für´s Audi-Museum fehlen noch ein paar Kilometer
Ich habe nen A3 SB 1,9TDI DSG mit DPF, BJ März 2007. Aktueller KM-Stand: 115.000 km. Was war?
- bei ca. 60.000 km Sensor Autom. Umluft - Control defekt und Klima-Taste im Cockpit (Anschlußgarantie, sonst 120,-)
- bei ca. 65.000 km mußte die Klima neu aufgefüllt werden, System ging auf Störung, etwa 100,-
- bei ca. 80.000 km rundum Bremsen neu
- bei ca. 100.000 km Sensor im Abgassystem/DPF defekt: sendete dem Steuergerät unplausibe Daten, hatte zur Folge, dass einerseits zeitweilig kein Gas mehr angenommen wurde, andererseits der Motor ruckelte und ins Notprogramm ging; waren aber dank fähigem Werkstattmeister nur ca. 150,- Reparaturkosten
- bei großer Inspektion mit ca. 114.000 km Batterie erneuert, da dem Belastungstest nach demnächst fällig
Alles in allem bin ich mit den paar Störungen hinsichtlich der Laufleistung super zufrieden, da das alles nur Verschleiß oder Peanuts waren. Ein wenig gestresst hat mich zwar die Aktion mit dem DPF-Sensor, aber ich würde den A3 ganz klar weiter empfehlen.
Ich habe mit meinen A3 1.4 tfsi 121.000 km hinter mir.
bei 90.000 neues wasserpumpe
bei 115.000 neue Scheiben und Steine hinten
Ein H 7 birn gewechelt
Bin voll zufrieden und hat nu die Servicearbeiten bei 120.000km selber gemacht
Viele Grüsse aus Dänemark
2.0 FSI mit jetzt ca. 107k km.
Lange glaub ich nicht, dass ers noch macht 🙁
Fängt langsam an Öl zu saufen, wird sehr viel auf Kurzstrecken in der Stadt bewegt.
Problem ist, Studium sollte er noch packen.
Auch wenn es jetz etwas OT wird, ich wollte keinen neuen Thread aufmachen. Vorhin beim Tanken fiel mir auf, dass der Einfüllstutzen ja nur aus einem "Loch" besteht. Bei allen anderen Autos bei uns in der Familie (ausschließlich aus dem VW-Konzern) befindet sich am Einfüllstutzen noch eine Blechplatte. Muß das beim A3 so sein??
PS: Ich habe nach fast 7 Jahren 8P tatsächlich ein neues Feature entdeckt: Wenn man im FIS die Einheiten von Kilometern in Meilen umstellt, springt ja tatsächlich auch der Geamtkilometerstand um! - Vielleicht finde ich beim Verkauf ja einen "Deppen", dem nicht auffällt, das der Tacho auf Meilen steht. Wäre dem Wert des Autos sicher zuträglich😉
...denn pass mal auf, dass der Dir den vereinbarten Verkaufswert nicht auch in Dollar gibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Auch wenn es jetz etwas OT wird, ich wollte keinen neuen Thread aufmachen. Vorhin beim Tanken fiel mir auf, dass der Einfüllstutzen ja nur aus einem "Loch" besteht. Bei allen anderen Autos bei uns in der Familie (ausschließlich aus dem VW-Konzern) befindet sich am Einfüllstutzen noch eine Blechplatte. Muß das beim A3 so sein??
Bei mir auch nicht...ist wohl normal - dient bestimmt der Gewichtseinsparung! 😁
mfg,
ballex