Der 100.000km Thread
Ich hab´ s schon geschafft!
Wer ist denn auch schon 100000km gefahren und wie hat der A3 "mitgespielt"?
Beste Antwort im Thema
Aktuell: 383.687km und mängelfrei die HU bestanden. 🙂
353 Antworten
Na ja... in Osteuropa haben fast alle Autos 300K+. 400-600 000 ist gar nicht selten (bestimmt mind. 20-30%). Es steht zwar was ganz anderes auf dem Tacho, klar werden die häufiger repariert, aber laufen weiter und auch nicht selten mit chip und after-market tuning 🙂 Es ist einfach relativ billig zu reparieren was sich in De nicht lohnt.
Natürlich wird es mit den modernen Autos schwieriger.
Christian - dein Auto findest du nächstes Jahr bestimmt irgendwo in Serbien oder Rumänien mit 120 000 km Laufleistung (ist ja Standardwert dort...). Mit 140 000 werden nur Autos verkauft die doch etwas zu schlimm für "120 000" aussehen (z.B. alte, gelbe E-klassen...) 😁
Nichts ist unmöglich (ups, das war nicht Audi...) 😁
räusper....
Bitte btt 😉
Ähnliche Themen
Jetzt geht es so langsam auf die Zielgerade.
Heute gab es den letzten Ölwechsel und die Auftragsbestätigung für den 8V.
beachtlicher km Stand 😁
Kann man wohl sagen.😁
Was mir gerade auffällt:
Eigentlich wäre ja jetzt eine Inspektion fällig gewesen, die ich mir aber logischerweise schenken wollte.
Als ich den Termin für den Ölwechsel machte hieß es, damit verfällt dann die Mobilitätsgarantie.
Jetzt habe ich ja trotzdem wieder einen Stempel im Serviceplan.
Reicht denn dann jetzt rein theoretisch der jetzige Stempel im Serviceplan aus?
Es war ja schließlich nur ein Ölwechsel und keine Inspektion.
Reicht meiner Meinung nach. Hautsache der Stempel ist drinne. Ich hab jetzt die 180 er Inspektion durch und läuft auch sehr gut. Keine Probleme bis auf die normalen Verschleißteile
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Wenn du noch 10.000 Kilometer in zwei Monaten packst, dann könnte es hinkommen. Ich drücke dir die Daumen, Christian! Gibt es bei Audi eigentlich Anerkennungen für dererlei Laufleistungen? Bei Mercedes gab es früher Anstecknadeln, bei Opel einen gravierten Silberbecher. Den eleganten Opel-Becher habe ich sogar vor Jahren aus einem Nachlass für eine Mark gekauft.🙂Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
392.100km.
Früher... glaube nicht dass das heute noch so ist. Bei Audi gibt es das jedenfalls nicht (mehr). Hatte mit meinem B4 2007 mit 460 tkm scheckheftgepflegt verkauft. Ich war allerdings nicht der Erstbesitzer.
180900km, Motor (1.6er) läuft läuft läuft,
- Batterie neu (noch die Erste)
- Keilrippenriemen neu (noch der Erste)
- Ansaugschlauch neu (noch der Erste)
- Heckscheibenwischer hat "geklemmt". Die Schraube die den befestigt und das Gewinde waren etwas zu rostig, gereinigt, WD40 drauf, alles gut.
- Kupplung neu (Komplettsatz)
Zitat:
Original geschrieben von philsche
180900km, Motor (1.6er) läuft läuft läuft,
- Batterie neu (noch die Erste)
- Keilrippenriemen neu (noch der Erste)
- Ansaugschlauch neu (noch der Erste)
- Heckscheibenwischer hat "geklemmt". Die Schraube die den befestigt und das Gewinde waren etwas zu rostig, gereinigt, WD40 drauf, alles gut.
- Kupplung neu (Komplettsatz)
Das ist die Kernkompetenz des 1.6: Fahren ohne große Mucken.
Batterie habe ich auch noch die Erste und die Kupplung wurde auch noch in Ingolstadt eingebaut.
Die Antriebswelle vorne rechts dürfte bald fällig sein, aber dann fahre ich schon 8V.
Da sieht man mal, wielange so eine Kupplung eigentlich halten sollte ;-) Naja ich hab meinen Wagen gebraucht gekauft und wer weiß, wie die Dame vor mir den gefahren hat. Wobei ich knapp 180000km OK finde mit einer Kupplung.
Aber bisher sinds bei mir auch nur die Teile drumherum die mal Mucken machen. Ist aber halt auch kein Neuwagen mehr.
Soeben hat mein A3 die 395.000km erreicht. Das ist auch gleichzeitig der letzte Tausender, den er mit erreicht hat.
Am Montag kann ich meinen neuen 8V abholen.🙂
Etwas Wehmut schwingt aber trotzdem mit.
Der 8P war stets ein treuer Begleiter und hat mich nicht ein einziges Mal im Stich gelassen. Ob Minusgrade oder brütende Hitze, ein Dreh am Schlüssel und er sprang ohne zu Murren an.
Bis auf Verschleißteile hatte er in der ganzen Zeit nur kleinere Wehwehchen, die immer schnell aus der Welt zu schaffen waren.
Antriebswelle rechts hätte wahrscheinlich als nächste Operation angestanden.
Das war es dann also an dieser Stelle von meinem 8P. Für 1.600 Euro hat ihn mein Audi-Händler an "Ali-Export" weitervermittelt.
Hoffentlich kommt er nicht in ganz windige Hände.
Wir lesen uns im 8V-Forum und wahrscheinlich so ab und zu auch noch hier.😉
Edit.: Kleiner Nachtrag: Da ich in Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) lebe, gebürtig allerdings aus NRW komme und dort auch immer noch meinen Hauptwohnsitz habe, wird der 8V natürlich im Kreis Unna angemeldet.
Allerdings ist Fronleichnam in NRW ein Feiertag... Dadurch verschiebt sich die Anmeldung und auch die Abholung um einen Tag, wie mir mein Audi-Händler gerade mitgeteilt hat.🙁
schicke Folierung😁 hebst du die auf?
Viel Glück und gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
schicke Folierung😁 hebst du die auf?Viel Glück und gute Fahrt!
Danke!🙂
Die Folierung brauche ich nicht. Wenn die erst vom Auto entfernt ist, kann man dieses Butterbrotpapier eh nicht mehr verwenden. 😁